Der FC Bayern ist aber nicht Borussia Dortmund. Hier hat man - leider - gar nicht die Zeit erstmal groß was zu entwickeln. Erinnere mich da immer an die Reaktion als van Gaal bei seinem Antritt meinte, es könnte einige Jahre dauern, bis die Mannschaft seine Philosophie verinnerlicht hat und sein System perfekt beherrscht...da wurden einige (im Verein, aber auch bei den Fans und v.a. den Medien) doch schon wieder unruhig...
Ist auch schwer, ein Jahr in dem man das nationale Double holte und im CL-Finale stand noch zu toppen...dazu wurden noch zwei weitere Nachwuchsleute aus der eigenen Jugend integriert (Müller und Badstuber) - da war es doch schon vorprogrammiert, dass es im zweiten Jahr eine "Rückentwicklung" geben würde.
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Offensichtlich scheint eben auch der unscheinbare Zorc ein deutlich besseres Händchen zu haben als sein Pendant in München</span><br>-------------------------------------------------------
Zorc ist nicht erst seit zwei Jahren in Dortmund tätig. Und wenn man an vergangene Zeiten denkt...da wurde öfters daneben gegriffen als bei unserem FCB - und das, obwohl der FCB es sich eher leisten könnte als Dortmund.
Die machen aktuell wieder einen sehr guten Job in Dortmund, ganz klar. Die Voraussetzungen zwischen München und Dortmund sind aber ganz anders.
Wenn man den FCB vergleichen will, dann eher mit einer der internationalen Größen wie Real, ManU, etc. - und da ist dann eindeutig der FCB der Klub vor dem man den Hut ziehen muss ob der Tatsache, was dieser Verein aus seinen (finanziellen) Möglichkeiten (im Vergleich zu den anderen) macht.