Ein Bayern-Sicht muss man sich einfach hinterfragen, wie eine Mannschaft wie Dortmund, die auf verschiedenen Positionen wesentlich schlechter besetzt ist, in fünf Spielen so dominant gegen Bayern aufgetreten ist. Die Antwort liegt dann wohl in der Taktik, im Teamgefühl und in der mannschaftlichen Geschlossenheit.
Warum können zum Beispiel Großkreutz und Schmelzer, die beide nicht mehr als durchschnittliche Bundesligaspieler sind, jemanden wie Robben konsequent abmelden? Warum dominiert jemand wie Kagawa das Mittelfeld und warum spielt Lewandowski so viel besser als Gomez? Bayern braucht da einfach ein neues taktisches Mittel, um dagegenhalten zu können, sonst verliert man wieder gegen Dortmund. Aus meiner Sicht kann die Antwort nur mehr Kreativität aus dem zentralen Mittelfeld sein. Bayern bräuchte genau den Typ Spieler, den Dortmund in den letzten Jahren gleich zweifach hatte: Götze und Kagawa, richtige Zehner mit viel Dynamik.
So lange Hummels, Schmelzer oder Bender nicht in der Nationalmannschaft oder in der Champions League überzeugen, brauchen die bei Jogi nicht mehr aufzulaufen. Dann funktionieren sie eben nur im Kollektiv, scheißen sich auf internationaler Bühne in die Hose oder haben einfach zu wenig Klasse.
Große Spieler zeichnet aus, dass sie in den großen/wichtigen Spielen gegen Topmannschaften ihre beste Leistung abrufen. Das ist bei den Dortmundern bisher noch nicht der Fall gewesen - außer gegen Bayern.