Was für ein Quark.
Tigerentenclub Dortmund
-
-
wir können aus 6 auch 15 spiele machen.....was dann ?
-
Viel wird davon abhängen, inwieweit wir den Ausfall von Ribery verkraften können.
-
rissschtisch...
-
wird extrem knapp!
Aber wenn wir unsere gewöhnliche Leistung abrufen dürfte es kein Problem sein außer wir verballern alle Chancen oder Weidenfeller hält grandios.
Wenigstens ein Heimspiel das kompensiert (halbwegs) den Ausfall von Ribery. Möchte gar nicht dran denken in Dortmund ohne Ribery .
-
Ich finde nur dass man den einen Punkt in fünf Ligabegegnungen nicht "nur" mit Glück erklären kann sondern sich vornehmlich mit der eigenen Unzulänglichkeit dieser Spiele beschäftigen sollte.
Gehen wir mit einer solchen Betrachtungsweise in das Pokalspiel , sehen wir uns das Berliner Finale "präsentiert von Bitburger" an...
-
Ist es nicht so? Ist die Punkteausbeute nicht mit das wichtigste und objektivste Kriterium für die Beurteilung für dich?
-
Ja, aber....
-
Beim 1:1 lag das Chancenplus bei Dortmund. Wird also wieder eng werden. Ich rechne aber mit einem Sieg des BVBs,
-
Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Immer genau dort Grenzen zu ziehen, wo es einem für die eigene Argumentation am besten passt und dann zu sagen: In den letzten X Spielen haben wir aber nicht überzeugt, das ist mE kompletter Blödsinn!
Das ist genauso wie dein Schwachsinn, den du zu mir und Alaba geschrieben hast. Einfach ein Statement herauszugreifen und dann das völlig verzerrt darzustellen.
Ich habe IMMER geschrieben: Für mich zählt ÜBER EINE SAISON und FÜR DIE TRAINERBEURTEILUNG ein Punkteschnitt. ÜBER EINE GANZE SAISON kann man anhand eines Schnittes erkennen, ob ein Trainer zumindest einen vernünftigen Job macht.
Weil sich eben über 34 SPiele Glück/Pech, Schiri-Entscheidungen, besondere Leistungen einzelner Spieler usw. einfach ausgleichen.
Darüberhinaus gibt es noch viele weitere Kriterien, die dann jeder für sich festlegen muss. Aber anhand der Punkte kann und sollte man eben akzeptieren, dass der Verein auch mit einer Spielweise leben kann, die man selbst nicht mag.Das über 6 Spiele zu machen (und dann auch noch ein offziell als Pflichtspiel bezeichnetes Spiel wegzulassen, weil es in die Argumentation nicht passt), von denen 2 noch nicht mal unter JH stattfanden, ist mE schwachsinnig .
Da eine Statistik anzuführen ist genau wie zu behaupten, dass Barca gegen Chelsea nicht gewinnen kann.
Gerade dir mit deinem Wissen der Mathematik sollte doch klar sein, dass man aus einer so kleinen Menge an Ereignissen keine auch nur halbwegs bedeutsamen Rückschlüsse ziehen kann.
Meine - rein subjektive - Meinung dazu ist, dass wir in der ersten Saison in der Liga massive Probleme mit Dortmunds Stil hatten. Da fiel JH nicht viel ein (die Saison davor klammere ich aus, da hat uns eh jedes Team taktisch vorgeführt).
Offensiv hatten wir kaum Optionen gegen das Dortmunder Pressing vorzugehen, defensiv waren wir mit den - aus dem Pressing resultierenden - Schnellangriffen überfordert.
Das Pokalfinale war dann mE der klare Weg zur Besserung. Das war das erste Spiel, in dem wir taktisch mE mit den Dortmundern auf Augenhöhe agierten. Denn damals haben wir ihre hohe Verteidigung X mal in Verlegenheit gebracht, haben immer wieder unsere schnellen Spieler auf die Reise hinter die Dortmunder IV in die Lücken geschickt.
Verloren (und so brutal deutlich) haben wir das Spiel dann auch nicht aufgrund starker Dortmunder Taktik, sondern wegen haarsträubender individueller Fehler, vor allem von Badstuber und Gustavo, die beide ihr unter JH mit weitem Abstand schlechtestes SPiel absolvierten.Diese Entwicklung setzte sich dann in den nächsten beiden Duellen fort. In den nächsten beiden Spielen waren wir jeweils taktisch auf Augenhöhe und dementsprechend sportlich besser, weil wir eben einfach die höhere individiduelle Qualität haben. Im Supercup reichte es daher für den Sieg, in der Liga nur aufgrund einer außergewöhnlichen Leistung Weidenfellers nicht.
Genau das erwarte ich für die kommenden Duelle auch und dementsprechend weitere Erfolge unsererseits, WENN nicht erneut etwas außergewöhnliches wie Weidenfellers Leistung oder eine absurde Schirileistung dazwischenkommt.Denn dagegen ist man in einzelnen Spielen nie gefeit.
-
hätte hätte fahrradkette...
am ende bleibt noch immer eine sehr sehr nüchternde bilanz übrig...
und wenn man sich die spiele mal anschaut, hatten auch die dortmunder immer ordentliche hochkaräter bezüglich torchancen dabei...
das hört sich hier immer an, als wäre dortmund nie ins spiel gekommen und macht aus 0 chancen 2 tore...
so war´s ja nunmal nicht und uns hat man immer nachgesagt, dass wir uns dann doch in engen spielen am ende meistens durchgesetzt haben...gegen dortmund allerdings kam bei mir immer das gefühl auf, dass eher dortmund diejenigen sind, die kurz vor schluss noch den sack zumachen können und uns wurde sowas eigentlich immer als qualität nachgesagt...
-
Die letzten Spielminuten in denen sich Weidenfeller auszeichnen konnte sehe ich eher nicht als Maßstab um zu bewerten ob eine gewöhnliche Leistung reicht um gegen den BVB als Sieger vom Platz zu gehen.
Das ein Team mit sehr guten individuellen Qualitäten sich hohe Chancen erspielen kann wenn es in den letzten Minuten voll auf Risiko spielt, sollte erwartbar sein, umgekehrt könnte auch der BVB bei vollem Risiko den FCB so unter Druck setzen und dann würde sich ein Neuer an einem guten Tag auch auszeichnen können...aber schon ein gut gesetzter Konter nach einem gewonnenen "2 Ball" würde/könnte auf beiden Seiten die jeweilige Drangphase bestrafen.
Auch darf man nicht immer erwarten das man taktisch das BVB-Spiel stets durch eigene taktische Antworten immer unter Kontrolle haben kann, dem ist leider nicht so das schafft kein Team, dafür ist es einfach zu gut und wird von den BVB Spielern auch fast über die volle Spiellänge läuferisch sehr gut umgesetzt.
Es ist wichtig eine Antwort zu haben die den BVB auch beschäftigt und vor Probleme stellt und dann wird sich in einem Spiel entscheiden welches Team mehr damit zu tun hat die gefährlichen Aktionen des Gegners zu bekämpfen bevor es selbst ihre Stärken voll entfalten kann. Und da kommt eben auch wieder die Tagesform ins Spiel, mal bekommt das der BVB besser hin sehr konstant auf hoher Qualität einen Gegner zu beschäftigen und mal eben der FCB.
Einen Gegner wie den jetzigen BVB stets konstant kontrollieren zu können wird eher nicht gelingen und einen FCB mit guten taktischen Matchplan auch nicht, Qualität läßt sich auf Dauer nicht gänzlich ausschalten wenn sie auch ausgespielt wird.Die letzten 2 Spiele gegen den BVB haben aber unübersehbar gezeigt das der FCB auf den richtigen Weg ist eine gute Antwort auf den BVB zu haben, der BVB hatte es nicht mehr so leicht wie in vorherigen Spielen die wohl in der Gesamtheit bessere individuelle Qualität der FCB Spieler nur durch eine geshlossene Teamleistung zu neutralisieren, nein sie bekamen selber Probleme und das ist gegen den BVB die beste Antwort. Man wird sehen welches Team es in Zukunft schafft länger den Gegner mit seinen Stärken zu beschäftigen bevor die selber agieren können.
-
Echt jetzt?
Dieses Gefühl hattest du in dem Spiel, in dem Robben den 11er vergibt, kurz nachdem er anstatt den Ball lieber sich selbst ins Netz bugsierte?Oder jetzt gerade in der Partie vor der WP?
Interessant...
-
nö, das gefühl hatte ich bisher immer in den letzten 5,6,7 (!?) spielen gegen dortmund...
leider... dortmund ist eben eiskalt und benötigt zumeist wohl auch weniger chancen, um erfolgreich zu sein... zumindest gegen uns...
wenn die in führung gehen, sehen ich meistens schwarz und wenn wir in führung gehen, am besten gleich mit mindestens 2 toren differenz, sonst beruhigt es mich auch nicht wirklich... -
oder sagen wir besser in den letzten 3 partien...
als sie ihre serie gegen uns gestartet haben, konnte man ja nicht ahnen, dass das für uns noch dauerhaft ein buch mit 7 siegeln werden wird... -
Gerade bei facebook aufgeschnappt ... :D:D
[Blocked Image: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/28124849618260npo3k4f6id.jpg]
-
Also im letzten Spiel war unser Unentschieden doch ungefährdet, nur durch Weidenfeller konnten sie noch einen Punkt mitnehmen. In den meisten Spielen zuvor sind wir nur bis zur Strafraum-Grenze vorgestoßen, und da war dann immer Schluss. Wir kommen also voran.
-
es war allerdings ein heimspiel und da sind wir, bis auf ganz wenige ausnahmen, sowieso sehr stark...
diese leistung in dortmund mit dem ergebnis, hätte mir durchaus gefallen... -
Wirklich voran bringen wird uns nur ein Sieg gegen die Zecken. Ja, wir waren im letzten Spiel besser, und ja nur Weidenfeller hat dem BVB einen Punkt gerettet. Tatsache ist aber das wir es wieder nicht geschafft haben den BVB zu besiegen und je länger es dauert desto größer wird der Druck es irgendwann mal zu schaffen. Das artet ja schon fast in den alten Betzefluch aus :x. Von daher bietet das DFB Viertelfinale eine neue Chance, kein Unentschieden und rumgeeier, Sekt oder Selters >:|. Wenn das allerdings in die Hose geht bekommen die Majas ein Kreuz wie Schwarzenegger und wir das Kloppsyndrom :-S
-
14:13 nach Elfmeterschiessen, Manuel Neuer versenkt den entscheidenden Elfer... soooooo:) muss Fussball !