Tigerentenclub Dortmund

  • also ich lese ja hier nicht alles, aber wenn es dich nicht beeindrucken würde, würdest du hier nicht permanent drüber schreiben ;-)

    4

  • guter punkt. es ist klar dass derjenige der uns AKTUELL bzw. eher in den letzten 2 jahren das leben schwer gemacht hat mehr thema ist als bremen bei denen das vor einigen jahren der fall war. ein wichtiger aspekt wieso ich hier mehr schreibe als z.b. im bremerfred ist aber auch, dass es durch verhaltensweisen von subotic, weidenfeller, großkreutz, v.a. aber der beiden top unsympathen hummels und klopp einfach mehr zu schreiben gibt und ich auch den medienhype drollig finde. bei bremen oder selbst schalke gibt es von einigen ausnahmen wie jones und heldt abgesehen einfach wenig, das man kritisieren müsste.

  • Finde ich nicht. 2 so souveräne Meisterschaften. Bremen hat sogar immer betont, uns gar nicht angreifen zu wollen und sich nur als feste Nr. 2 als Ziel angesetzt - im Gegensatz zu Dortmund klar artikuliert und glaubhaft. LEV? Ich bitte dich. Ein einziges Jahr haben sie uns die Meisterschaft ernsthaft streitig gemacht, ähnlich Schalke.. Die noch nicht mal ein Konzept im Verein haben.


    Dortmund hat bei mir jetzt schon einen höheren Stellenwert. Allerdings fehlt noch die Kontinuität, das heißt, dass die ihren Kader sinnvoll verbreitern und nicht nur darauf angewiesen sind, sich auf einzelne WB zu konzentrieren.

    0

  • das liegt wohl bislang noch am geld. aber dieses jahr durch die cl wird wohl genug eingenommen werden, genauso wie in wahrscheinlich in den nächsten jahren auch. zusätzlich haben die auch noch klopp, der bei denen eben der entscheidende faktor ist, der aus der mannschaft halt nahezu das optimum rausholt.

    0

  • Dortmund hat einen Jahrhundertkader aktuell. Mit diesem Status Quo können sie die nächsten 2-3 Jahre sicher noch um die Meisterschaft mitspielen. Sie können vielleicht auch noch die nächsten 3 Meisterschaften holen und fünfmal hintereinander Meister werden. Die eigentliche Königsdisziplin wird es sein danach wieder solch einen Kader zusammen zu basteln. Wenn ihnen das gelingt, dann haben sie sich etabliert. Im Moment erhalten sie nur den Status Quo und fahren gut damit. Aber das ist dasselbe wie Gladbach oder der HSV damals. Die hatten auch mit Glück, Verstand und einem guten Trainer einen Jahrhundertkader zusammen, aber konnten das danach nicht wiederholen. Dortmund wollte es in den 90igern mit viel Geld erzwingen, ist auch schief gegangen. Bin mal gespannt was Zorc in Zukunft aus dem Hut zaubert oder gar ohne seinen Mentor Klopp hinbekommt. Vor Klopp war das auch nur biederes Mittelmaß.

    0

  • Es hat immer sehr viel mit Glück zu tun, ob man sich tatsächlich als zweite Macht etablieren kann. Anders geht's gar nicht.


    Man kann noch so gut scouten und noch so gut trainieren, wenn Neuzugänge nicht einschlagen, und seien es eher mittlere für ~5mio, dann tut es einem wirtschaftlich eher erst aufwachenden Verein sehr weh..


    Sie müssten jetzt an ihrem Konzept festhalten, gut arbeiten und bloß nicht mit dem Kopf durch die Wand wollen.. Dazu noch das oben erwähnte Glück haben und dann KÖNNTE es was werden.


    Auf jeden Fall hat Dortmund das größte Potenzial dafür im Vergleich zu Bremen, Schalke oder Leverkusen derzeit, weil alle selbst beeinflussbaren Pkte zu stimmen scheinen.

    0

  • Heute sollen sie bitte entweder verlieren, oder ein unentschieden spielen. Letzteres wäre für uns natürlich besser, da beide somit Punkte liegen lassen :D

    0

  • Das wirtschaftlich größte Potenzial der sogenannten Bayernjäger sollte eigentlich bei den Pillen zu finden sein, aber die gehen lieber den risikolosen Weg einfach nur Mittelmass oder gelegentlicher Gast unter den ersten vier der Buli zu sein. Da fragt man sich doch warum ein Konzern wie Bayer nicht mal annähernd so viel Geld in die Hand nimmt wie VW in Wolfsburg. Dort wurde dank Magath auch viel verbrannt aber zumindest auch schon mal ein Titel geholt.

    0

  • wenn man nicht nur nach ersten plätzen geht, ist leverkusen aber um lichtjahre erfolgreicher als wolfsburg. sie spielen fast jeders jahr in der buli oben mit und haben auch international schon wesentlich mehr gerissen, hätten eigentlich sogar einen cl-titel verdient gehabt. da liegen welten zwischen den pillen und golfsburg.

  • Es ging mir in erster Linie nicht um die wirtschaftlichen Voraussetzungen, sondern um die konzeptionellen, um die strategischen und damit verbunden erst die finanziellen (dass man bereit ist Geld auch in das sportliche Konzept zu stecken, was man erwirtschaftet)


    1. Das "Konzept" Wolfsburg funktioniert nicht.
    2. Die lassen ihre Muskel durchaus spielen, wenn auch passiv. Ohne Bayer im Rücken, wären sie eher auf die Verkäufe von Bender und/oder Schürrle im Sommer angewiesen.
    3. Der Chef von VW ist fussballbegeistert, der von Bayer lässt eher nur seinen Namen durch die Gegend spazieren - auf einem guten Niveau, ohne Geld zu verbrennen.


    EDIT zu Pkt 1.: Das "Konzept" Wolfsburg funktioniert nicht...zumindest nicht auf "mittleren" Niveau. Entweder man investiert richtig Schotter wie bei City, Chelsea, PSG oder man lässt es. Diese halbguten Namen holen, die dann völlig überteuert sind und völlig unabhängig, ob sie in das sportliche Konzept passen, geht halt auf Dauer nicht. Das sieht man auch an RB Leipzig.

    0

  • Schauen wir mal. Alle Voraussetzungen sind da. Die wichtigsten Leistungsträger sind langfristig gebunden, wirtschaftliche Not besteht nicht zum Verkaufen dieser, sportliche Erfolg stimmt auch bisher noch (mal sehen, wie sie sich weiter in der CL schlagen). Wird interessant, ob die Spieler nicht doch noch nach einer erfolgreichen CL-Saison mit Angeboten überhäuft werden und weg wollen und ob die nächsten Transfers sitzen.

    0

  • Solange Klopp da ist werden viele Spieler bleiben, ich denke da ist ein neuer Idealismus entstanden, mal schauen ob es so weiter geht.


    Die spanische Liga ? Frage der Zeit bis da die Pforten schließen, max 4 Mannschaften die interessant sind, danach Ende.


    England ist noch die einzig interessante Liga, außer unsere. Italien sind die Stadien leer und Frankreich war und ist nichts. Bleibt also nichts mehr.