Tigerentenclub Dortmund

  • @ roterskorpion


    da verkennst Du komplett die geänderten Rahmenbedingungen. Das Geld wird heute zu einem nicht unerheblichen Teil in der CL verdient. Und da ist Dortmund auf Jahre regelmäßig dabei. Und fliegt auch nicht regelmäßig in der Gruppenphase raus wie früher Bremen...


    Dazu hat Dortmund ein 80 000 er Stadion, das praktisch komplett ausverkauft ist. Und Dortmund läßt sich offensichtlioch marketing-technisch auf ner ganz anderen Ebene vermarkten als Bremen und Co.
    Und das nutzen sie auch. Dazu wirtschaften sie völlig solide. Anders als die Herren Niebaum und Co in den 90ern.


    Das ist reines Wunschdenken -meines sowieso nicht, weil wir in München sonst einschlafen, wenn da niemand ist, der piekst - , dass Dortmund da oben wieder verschwindet...


    Und warum es sportlich ein Nachteil sein sollte, wenn sie jetzt tatsächlich mal ihre Ersatzbank auffüllen sollten, ist mir ein Rätsel. Es wid ihnen sicherlich deutlich mehr helfen, Alternativen zu haben für alle drei Wettbewerbe als wieder ein Jahr wie dieses zu erleben.


    Und was das Absetzen vom Rest angeht: Dortmund wird dieses Jahr locker Zweiter, obwohl sie in der CL eine Runde mehr gespielt haben als Schalke und Leverkusen. Wobei übrigens gerade Leverkusen übers Jhar praktisch keine Verletzungsprobleme hatte.
    Letztes Jahr war es ein Punkt Vorsprung auf Lev, weil man die LIga so gespielt hat wie wir heuer am Ende, nachdem man ins CL-Finale gekommen war.


    Außerdem muß man sich einfach und vor allem mal anschauen, wie sich Dortmund in der CL präsentiert und wie sich Lev und Schalke da zeigen. Da liegen Welten dazwischen....

    0

  • Zu Gladbach kann ich nichts sagen, ist ja auch schon wirklich lange her.
    Aber Bremen hat es auch nie wirklich geschafft, die 3-Fach-Belastung zu bewerkstelligen.
    Sie waren das ein oder andere Mal in der Liga ein echter Konkurrent, das aber auch meistens nur dann, wenn a) wir was falsch machten und/oder b) sie sich sehr früh aus der CL verabschiedeten.


    So konsequent wie die Dortmunder hat kein Team der letzten 15 Jahre uns Paroli geboten. Das waren immer kurzfristige Eintagsfliegen, die meistens mit der CL-Belastung überhaupt nicht klarkamen und den dann logischerweise auf so einen Erfolg folgenden Ausverkauf nicht meisterten.


    Was machen sich hier doch alle über Micky und Auba lustig. Im Vergleich zu den Investitionen, die zB Stuttgart für die 35 Mio von Gomez tätigte oder im Vergleich zu dem, was Klausi am Schluss bei Werder alles für Granaten verpflichtete (Ekici für 5 Mio, höhöhö), sind die aber mal richtig eingeschlagen.
    Von Schnäppchen wie Reus oder Gündogan ganz zu schweigen, die inzwischen beide ein Vielfaches ihrer Abllösesummen wert sein dürften.


    Der große Unterschied zu früher ist, dass wir national herzlich wenig falsch machten. Um nicht zu sagen, gar nichts.
    Dadurch sieht es dann an der Ligaspitze so krass aus wie aktuell. Die Dortmunder spielen erneut eine gute Saison und ich bin ziemlich sicher, dass sie das auch nä Jahr tun werden.
    WENN sie noch einen starken MS verpflichten. Sollten wir dann nicht mehr so optimal arbeiten, dann wird die Meisterschaft auch deutlich spannender als in den letzten beiden Jahren.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Dem Rest deines Beitrags kann ich einigermaßen zustimmen, aber dass Reus ein Schnäppchen war ist doch nicht dein Ernst, oder? Klar, er ist heute mehr wert als er damals gekostet hat, aber wenn ich einen Spieler in der Jugend wegschicke und dann wieder 17,5 Millionen bezahle, ist sowas für mich alles andere als ein Schnäppchen.

  • als Schnäppchen hätte ich Reus jetzt auch nicht gerade bezeichnet. Aber als gúte Investition in jedem Fall. Wir hätten ihn ja auch genommen für den Preis.


    Mal sehen, ob er sich jetzt seine Ausstiegsklausel abkaufen läßt, was sie ja vorhaben, wie zu lesen war.

    0

  • Das würde mich sehr überraschen. Reus macht eigentlich nicht den Eindruck als wäre er dermassen vom Sektenfeeling eingelullt wie Hummels das er dessen Fehler glatt mal wiederholt.


    Kann Reus seine Form in den Sommer retten und spielt bei der WM gross auf, dann steht er bei Klubs auf dem Zettel die im Renomee noch immer Welten vor dem BVB stehen. Ob es in Dortmund ohne Lewandowski (+ übernächste Saison dann ohne Gündogan) auf dem Niveau weitergeht kann ihm auch der Aki nicht garantieren.


    Das Dortmund uns als Hauptverfolger in der Liga erstmal erhalten bleibt, da gibts wohl wenig Zweifel dran. Liegt aber auch nicht zuletzt an der seit einiger Zeit sehr überschaubaren Performance der übrigen "Verfolger". Wenn Schalke, Leverkusen und Wolfsburg ihre vorhandenen PS mal einigermassen zuverlässig auf die Straßen bringen würden, dann wäre unser Vorsprung kleiner und ein normales Dortmund, wenn überhaupt, nur knapp über dem Rest angesiedelt.

  • wer hier etwas verkennt,bist definitiv Du!
    1. Spielt auch S 04 sehr regelmäßig international mit,hat nur das Problem des inkompetenten Vorstandes und der Fans,welche zuerst gegen die Trainer schiessen.Bestes Beispiel,als keller ins Amt kam und ein Freundschaftsspiel gegen uns in der Wüste angesetzt wurde...die Klatsche haben die keller 1 jahr vorgehalten,wobei er nicht einmal Schuld war...


    Zweitens...sich jetzt an Bremen hochzuziehen,zeigt eindeutig,dass du meinen Kommentar nicht verstanden hast,denn Bremen ist lange vorbei und anscheinend waren diese Duelle vor deiner Zeit!
    Aber auch das Stadion der Schlümpfe ist immer gut gefüllt und die bauen ihre Schulden ab,wobei die sogar noch die Alternative haben wie die Zecken oder die Fußballabteilung ausgliedern.Und da Schalke schon vor Jahren über 100.000 Mitglieder hatte,dürften da Aktien erheblich mehr bringen,als bei den Zecken,die erst jetzt auf 100.000 Mitglieder gekommen sind,weil die Eerfolgsfans dort weitestgehend Einzug halten.
    Laß den Bienenclub dieses Jahr nur den Supercup holen,dann murrt die braune Wand,denn letztes Jahr hatten die ja wohl auch nichts in der Hand!
    Und 3. Was du an einer gut besetzten Ersdatzbank und den damit verbundenen,möglichen Problemen nicht verstehst,versteht wohl sonst keiner.
    Wenn ich nur 12 Spieler habe,mit der ich eine Mannschaft auffüllen kann und der rest ist 3.Liga,gibt es sicher kaum Unruhe.Aber wenn nun alle gesund sind und wirklich noch wirklich mal gute Spieler dazukommen sollten,denkst du also,die setzen sich lieb und brav auf die Ersatzbank!Denn wenn du dir die spielende Truppe von Klopp anschaust,sind es im gesunden Fall,immer die selben 11.Ein Trainer beim FCB weiß,dass dort 17-20 Mann auf einem Niveau sitzen und bei Laune gehalten werden müssen.Und genau da liegt der Punkt,welcher aus einem Trainer einen Klassetrainer macht!

    0

  • Dann erzähle mir mal,wo die Majas die 3-fach-Belastung meistern?
    CL - 1/4-Finale, DFB-Pokal-Finale...wobei sie außer den Wölfen nur unterklassige Mannwschaften hatten...BL - 19 Punkte Rückstand...und was war letztes Jahr?Gegen uns im Pokal rausgeflogen,BL - 25 Rückstand und nur das CL-Finale und das verloren.
    Und diese ganzen "Eintagsfliegen",wie Du sie bezeichnest,solltest Du mal rückblickend anschauen,bevor du über sie lachst.Denn von denen hatte z.B. keiner eine Rettung seitens des Bundeslandes bekommen oder eine Rettungssumme,die bis dato nicht vollständig geklärt ist.Auch konnten die ihre Fans nicht mit einer Aktie neppen,die heute nicht einmal mehr das Papier wert ist.Und letztendlich wurden früher keine Transfers in den heutigen Summen getätigt und die Spieler waren ihrer Region und ihren Vereinen verbundener.Da bekam kein verein 40 Mio für einen Verkauf und konnte shoppen gehen.
    Aus wenig viel zu machen ist die Leistung und nicht wie Heute,dass einzelne Vereine sonderbare Auflagen bekommen,um die Lizenz zu erhalten,wobei andere die ohne Bedenken bekamen und nun noch in der 1.Liga sein dürfen.
    Du solltest dir mal die neue Regelung durchlesen und die Aufschlüsselung und damit verbundenen Auflagen...

    0

  • es geht nicht darum, wie Dortmund die 3-fach Belastung im Vergleich zu uns bewältigen, sndern im Vergleich zum Rest der Liga.
    Und dazu muß mann dann gar nichts mehr ausführen, weil es ja riesengroß an der Wand steht.


    Der Rest des Beitrag ist völlig wild durcheinander geworfen :


    Wo Dortmund heute steht, hat nichts mehr mit dem Börsengang zu tun. Bei dem übrigens auch niemand gezwungen war, Aktien zu kaufen, soweit ich weiß.Wer in Fußball-Aktien investiert , ist sowieso ein Zocker vor dem Herrn. Hättest Du aber vor 4 Jahren die Dortmund-Aktie gekauft, hättest Du bis heute einen äußerst angenehmen Gewinn gemacht.


    Wir reden hier von der Gegenwart und der Zukunft . Nur darüber wurde diskutiert. Ich habe keine Ahnung von staatlichen Hilfen für Dortmund, aber bisher auch nirgendwo irgendwas drüber gelesen. Ganz anders als zB beim FCK, wo das unermeßlich reiche Bundesland RH-Pfalz anscheinend regelmäßig versteckt Steuergelder unterbringt...


    Dortmund ist von seinen eigenen Gläubigern gerettet worden, die auf Geld verzichtet haben, um nicht in der Insolvenz noch mehr zu verlieren. Dass das alles der DFL recht kam und sicher nicht von dort behindert wurde, ist klar. Was genau getan wurde, um ihnen zu helfen, weiß ich nicht. Aber auch egal für Gegenwart und Zukunft: denn Dortmund steht jetzt da, wo sie heute sind , Bei über 300 Mio Umsatz. Die könnten auch Schalke, Hamburg oder Berlin machen, wenn sie ihr Umfeld ausnutzen könnten.Können sie aber nicht oder nur teilweise (Schalke). Oder was hätte Leverkusen aufbauen können ? Wenn sie Fans hätten und nicht einfach nur ein zwar gut geführter, aber künstlich aufgepumpter Plastik-Club mit einem 25 000 Zuschauer - Schnitt wären ?


    Was jetzt vor 40 Jahren üblich war an Ablösen oder Vereinstreue oder nicht bei Transfers und andersweitig , ist völlig bedeutungslos für das Jahr 2014 und die folgenden Jahre...Aber nur mal zu dem Thema:


    Der FCB hat sich in den 80ern durch den Rummenigge-Transfer nach Mailand mit einem Schlag entschuldet. Nur so konnte man sich damals die restliche Mannschaft weiter leisten plus einen aufstrebenden Jungstar namens Matthäus dazuholen...Damals waren die 10 Mio D-Mark eine so sensationelle Ablösesumme wie heute 40 MIo EUR.


    Und was soll das überhaupt zur heutigen Situation aussagen ? Dass Dortmund böse ist, weil sie Götze, Sahin und Kagawa gehen lassen mußten ? Keinen von denen wollten sie abgeben. Sie konnten keinen davon halten, das ist doch der Punkt. Und haben dafür Geld bekommen. Das sie wieder investiert haben. Verständlicherweise.



    Warum soll man denn vor der Realität die Augen verschließen ? Dortmund wird die nächsten Jahre der Herausforderer Nr. 1 sein, falls nicht in Schalke ein kleineres Wunder passiert. Denn Hamburg ist so angeschlagen, dass es viele Jahre brauchen wird, finanziell wieder auf die Beine zu kommen, Berlin ist froh, wenn sie irgendwie in der Liga bleiben, Stuttgart fährt Achterbahn und sonst gibt es kein Umfeld in Deutschland, das einen solchen Aufstieg ermöglichen könnte wie in Dortmund.


    Oder aber es fällt irgendwann 50 plus 1 und der erste Scheich oder Oligarch kommt an...aber die haben ihren Zweitwohnsitz eben doch lieber in London und Paris als in Hannover oder Köln...

    0

  • Einer deiner entscheidenden Sätze im Zitat...Du hast keine Ahnung...
    Und auf der Vergangenheit baut die Gegenwart auf,doch einmal willst du keine Ahnung davon haben und dann scheinst du dich doch etwas damit befaßt zu haben.Und wieso kam es der DFL gerade Recht oder wohl eher deren Vorsitzendem!
    Und interesant herauszulesen,wie du mit dem "Plastik-Club" kommst oder manchen anderen vereinen.Klingt sehr nach Schwatzke und Co...Und dein vehementes verteidigen dieser Bienchen und das ja nur der Verzicht der Gläubiger die Majas gerette haben,sowie das gleichzeitige angreifen bestimmter Vereine läßt mich zu der Frage kommen,wessen Fan du bist?

    0

  • Du solltest einfach mal versuchen, irgendwie Stringenz in das zu bringen, was Du absonderst.
    Du hüpfst von einem Thema zum nächsten, hast allerdings bei keinem eine erkennbare Logik in dem was Du schreibst...argumentierst, kann man ja nicht sagen...


    Du hast für nichts Argumente , geschweige denn Belege. Wo ich sage, dass ich nicht weiß , was passiert ist, hast Du keine Ahnung, behauptest aber ohne jeden Beweis irgendwelche TATSACHEN. Dass Du eine Meinung hast, die über den Tellerrand, auf dem steht. "Dortmund ist doof", nicht hinausgeht, ist ja Dein gutes Recht. Dass Du Dich mit Tatsachen erst beschäftigen solltest, bevor Du irgendwas behauptest, wäre ein Rat...


    Ansonsten: wenn man nur dadurch Bayern-Fan würde, dass man wirres , vom eigenen Hass getrübtes Zeug über den Lieblingsfeind absondert, wärst Du sicher Vereinsmitglied Nr 1.


    So aber dürfte ich ein paar Jahrzehnte mehr an Begleitung des FCB aufweisen als Du.Was aber auch wurscht ist...


    Und jetzt können wir es gerne lassen, weil ich mich doch bevorzugt mit Leuten auseinandersetze, die etwas mehr als Platitüden und schlecht begründete Beiträge liefern können.

    0

  • Ich halte das dennoch für eine gewagte These. Dass Dortmund im Moment die Nummer 2 ist und in den letzten Jahren war, daran gibt es keinen Zweifel. Aber auch das sind nur Momentaufnahmen. Ich sehe nämlich in der Tat nicht, was den BVB jetzt wirklich von Schalke abhebt. Schalke hat in den letzten Jahren immer mal wieder den Pokal gewonnen und stand in der CL in einem Halbfinale, sonst regelmäßig in der KO Runde.


    Der BVB hatte zwei überragende Jahre in der Liga und ein tolles Jahr in der CL, aber seitdem ist der Lack ab. Ob sie sich in der kommenden Saison steigern können, werden wir sehen. Aber felsenfest davon auszugehen, dass sie die Nummer 2 bleiben, halte ich für Spekulation. In erster Linie lebt der BVB sportlich noch von seiner Meistermannschaft, nur fällt diese nach und nach auseinander und wirklich gleichwertig ersetzen konnte man bis dato keinen. Auch Klopp wird nicht ewig dort Trainer sein und sehr viel hängt von ihm als Person ab. Im Grunde ist der BVB sportlich und als Marke 1:1 mit Klopp gleichzusetzen. Man muss den Mann nicht mögen, aber wie sich der BVB sportlich präsentiert, wenn er mal nicht mehr da ist, wird man sehen. Es ist ja nicht so, dass Watzke und Zorc auch erst mit Klopp am Ruder gewesen wären. Das waren sie auch vorher und da machte man Imagemäßig keine großen Sprünge.


    Ich sehe nicht, warum Schalke nicht auf dem gleichen Level wie der BVB spielen sollte. Denen fehlt einfach nur der letzte Funke. Deren Kader ist in der Breite IMHO deutlich stärker und perspektivisch besser aufgestellt als der der Dortmunder. Sie jammern bei abwanderungswilligen Spielern nicht rum, sondern kalkulieren eiskalt mit den Ausstiegsklauseln. Heldt macht dort in meinen Augen personell verdammt viel richtig. Sehr viel mehr als Watzke in Dortmund, denn dass Schalke 10 Millionen für einen Flopp mit Ansage wie Ramos zahlt, wirst du unter Heldt nicht erleben. Der große Unterschied zwsichen den Klubs ist auch die hervorragende Schalker Jugend. Wo sind denn die Dortmunder, die in den letzten Jahren nachgekommen sind? Der Klub lebt von Hummels, Reus und co.


    Wolfsburg darfst du als Kandidat auch nicht außer Acht lassen. Klar, 80.000 Fans werden die nie im Stadion haben und eine Feier auf dem Rathausbalkon wird kleiner ausfallen, aber die haben eben den VW Konzern im Rücken und die machen unter Allofs und Hecking kontinuierliche Fortschritte. Die kaufen auch mal eben de Bruyne für 20 Millionen im Winter. Ein Spieler, den der BVB wollte, aber nicht bekam.


    Es wird in Deutschland auf absehbare Zeit keine klare Nummer 2 geben. Dafür aber Teams wie Dortmund, Schalke, Wolfsburg oder eben Leverkusen, die sich als gleichwertige Gruppe dahinter einreihen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Betrachtet man sich die Entwicklung, dann war Reus ein Schnäppchen.
    17,5 Mio für einen Spieler, der 2 Jahre später so eine Rolle spielt und ihnen auch bis dorthin durchaus weitergeholfen hat, das ist schon günstig, finde ich.


    Man könnte es aber auch wie Katsche einfach eine "gute Investition" nennen. Schnäppchen ist vllt ein wenig übertrieben, stimmt schon.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Katsche hat eigentlich alles dazu gesagt.
    Du springst wirr von einem Punkt zum Anderen, "widerlegst" Argumente mit angeblichen Tatsachen aus völlig anderen Bereichen.


    Mir ist es - wie Katsche - völlig jacke, wo das Geld herkommt. Ich habe nur die sportliche Leistung bewertet und die ist nunmal ganz einfach an den Ergebnissen abzulesen und ist deutlich besser und vor allem konstanter als alles, was Bremen, Schalke, Stuttgart oder WOB in den letzten Jahren erreicht hätten.
    Keines dieser Teams konnte die 3-fach-Belastung auch nur annähernd stemmen. Die Dortmunder bekommen das seit 2 Jahren durchaus gut hin.
    In etwa so gut wie wir vor ca. 5+ Jahren.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • naja zumindest waren sie in den letzten 20 Jahren einmal CL Gewinner, einmal Finalist und
    5x Deutscher Meister. Ich weiss garnicht wann Schalke zum letzen Mal Meister war ??:(
    Mein Opa kann sich auch nicht mehr dran erinnern. Muss irgendwann in den 50er Jahren gewesen sein. Ich glaub, er war damals 10 Jahre alt.

    4

  • 5 Z eilen heiss nicht befassen, achso. Apropos befassen. Ich geh mal zu Kalle und lass mir an den Kopf fassen. Das ist dann wie ein Ritterschlag. Und ich werde mich direkt danach waschen ;-);-)

    4

  • Das macht sie aber noch lange nicht zur absoluten Nummer zwei. Gerade nach dem fast-Bankrott beginnt die Zeitrechnung bei denen ja quasi neu. Dass sie zwei mal Meister waren seitdem, ist richtig, aber was kann man sich denn dafür kaufen? Das ist eben kurze Zeit später vergessen, siehe Bremen, Wolfsburg, Stuttgart. Wenn sie sich langfristig dort etablieren und uns auch einmal den Titel aus eigener Kraft abnehmen, dann kann man drüber reden, aber bis dahin sehe ich sie mit den o.g. Teams auf einer Stufe. Vielleicht momentan etwas darüber, aber mehr auch nicht. Im CL Finale stand Leverkusen übrigens auch schon, Vizetitel haben die auch mehr als genug. Insofern...

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Man muss sich nichts vormachen: ohne Klopp wäre Dortmund doch nicht mehr wert als Schalke, Leverkusen oder Gladbach. Der Jürgen bringt nämlich nicht nur besagte PS auf den Rasen sondern hat eben auch die Pfeife, nach der die Medien tanzen - beim in Mainz ansässigen öffentlich-rechtlichen Sender ZDF fängt's ja schonmal an.


    Auch ein Watzke ist ja auch erst seit Klopps Erfolgen ständig präsent aber als wirklicher Macher stellt er doch nicht mehr als einen faltigeren Bruchhagen dar.


    Sobald Klopp abtritt geht Dortmund wieder genau den Weg zurück über den sie gekommen sind. Finanzierbare deutsche Trainer haben nicht die Kompetenz um einen solchen Kader oben zu halten und wären nach dem Extrem der Extrovertiertheit auch nicht wirklich vermittelbar. Große internationale Namen kann man sich nicht leisten ohne das vielzitierte Underdog-Image abzugeben und finanziell extrem hoch zu pokern.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • also 25 Punkte Rückstand auf den Meister hatten wir selbst unter Sören Lerby nicht......;-)
    ....um dann nochmal ca. 20 Punkte Rückstand nachzulegen


    Tanz auf 3 Hochzeiten geht anders.....

    0