Tigerentenclub Dortmund

  • Das Problem ist, wenn du 1 Spieler hast, der deutlich über dem Gehaltsgefüge des Rests ist, dann muss dieser auch außergewöhnliche Leistungen zeigen.
    Passiert das nicht (und das Risiko hat man bei jedem Neuzugang), rennen die Hummels und Reus und wie sie alle heißen, Zorc die Tür ein und verlangen nach mehr "Wertschätzung".


    Genau wie es bei uns auch passiert, weil wir einem Ergänzungsspieler wie Götze einen Monstervertrag gegeben haben.
    Und Schwupps steht ein Stammspieler wie Kroos auf der Matte und fühlt sich nicht genug "gewertschätzt".
    Nur dass wir uns halt so eine Nummer leisten können. Wir können es uns leisten, durch so einen Transfer unser gesamtes Gehaltsgefüge auf Sicht (es ist ja hoffentlch jedem klar, was bei den nächsten Vertragsgesprächen passiert) aufzublasen.
    Dortmund ging an so etwas schonmal zu Grunde und sie werden diesen Fehler nicht nochmal wiederholen.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Ganz so optimistisch bin ich da leider nicht. Ich glaube, auch wir sind nicht in der Lage, jedem der ersten vierzehn Spieler mindestens 8 Mio. im Jahr zu zahlen, aber genau darauf läuft es hinaus, wenn man deutlich jüngeren Spielern wesentlich mehr Geld bezahlt, die eben nicht von den anderen als qualitativ besser angesehen werden, so wie es bei Ronaldo oder Messi ist. Da ist es dann in Ordnung, dass sie weit mehr als alle anderen verdienen, weil sie die absolut herausragenden Stars ihrer jeweiligen Mannschaft sind. Das ist bei Götze (noch) nicht der Fall, weshalb er dementsprechend dieses Gehalt nicht hätte bekommen dürfen.


    Interessant wird es dann auch zu sehen, was passiert, wenn die Verträge von Schweinsteiger oder Lahm mal auslaufen. Beide haben jetzt noch zwei Jahre Vertrag, aber wenn normalerweise müsste man ihr Gehalt nach Vertragsende reduzieren. Ob das so lautlos vonstatten gehen wird (ein Jahr später dann auch Ribéry), da habe ich noch große Zweifel.

  • Ganz ehrlich, bevor sich der BVB das Paket Dzeko leisten kann und möchte, legt Wolfsburg die Kohle auf den Tisch und holt den verlorenen Sohn zurück.


    Stand heute hat der BVB folgendes ausgegeben:


    7 Millionen für Sahin
    10 Millionen für Ramos
    8 Millionen für Ginter werden es wohl werden.


    Allein damit hat man schon 25 Millionen an Transferausgaben und ca 6-8 Millionen an Gehalt zu tragen. Das Paket Immobile besteht aus 20 Millionen und 3.5 Millionen Gehalt.


    Von Dzeko fangen wir da gar nicht erst an. Zumal man wohl selbst bei Immobile abwarten muss, ob der überhaupt kommt. Wenn mit Atletico ein CL Finalist mal eben 25 Millionen aufruft und sicherlich nicht weniger Gehalt zahlen wird, werden sich auch die Italiener überlegen, welchem Klub sie da den Zuschlag geben. Zudem stehen mit beiden Turiner Klubs ja gleich zwei Verhandlungspartner, die den Preis treiben. Ich glaube, der Deal wird nicht zustande kommen. Nicht, wenn man nicht Madrid aussticht.


    Am Ende wird es wieder wie letzte Saison werden. Thiago, Isco und co waren im Gespräch und am Ende kamen ein Armenier aus der Ukraine und ein Franzose aus St. Etienne... da wir ne WM haben, wird der BVB sich vermutlich den Überraschungsstar der Vorrunde aus Algerien holen, sofern der nicht auch lieber nach Frankreich geht...

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Fatzke und Schwester tönen doch schon wieder bei ihrem Haus- und Hofsender,Sport1,herum,dass sie nicht mehr klein denken und groß verpflichten werden...Und da Atletico nun bei Immobile eingestiegn sein soll,kann Schwatzke mal die kasse richtig aufmachen oder sich das ganze abschminken.Einen wirklich Großen wird dieses Dreigestirn nie verpflichten,denn das sprengt die Kassen und das Gehaltsgefüge,dazu wollen die ganzen ,bis dato, geneppten Anleger auch langsam mal eine Rendite sehen,die höher als 1 € ist...;-)

    0

  • Ob brutto oder netto, ist die Frage, wobei ich glaube, dass in der deutschen Presse generell immer brutto-Preise genannt werden. Wenn Hummels und co aber 4.5 verdienen, wird es keine große Rolle spielen. Wenn 3.5 das höchste der Gefühle sind, wird kaum ein Spieler mit Talent und Standing nach Dortmund gehen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Ich würde Reus, Mikhytarian ua jetzt nicht gerade als talentfrei bezeichnen...


    Und was die 3,5 für Immobile beträfe: es muß eben erst mal jemand mehr bieten. Klar, aus England könnte das wahrscheinlich auch jede Mittelklassemannschaft. Aber in Dortmund kann er CL spielen. Und große Clubs aus England scheinen nicht interessiert zu sein.


    Falls nicht tatsächlich Atletico ins Spiel kommen sollte - falls die wiederum wirklich Costa verkaufen, denn auf Rosen sind die ansonsten finanziell auch nicht gebettet- , dürfte es gar nicht so viele Vereine geben, die die Ablöse stemmen, 3,5 Mio Gehalt zahlen UND CL spielen...

    0

  • Atletico soll im Spiel sein und die Tommys Interesse an Costa haben.Und da Atletico im CL-Finale steht,dürfte auch mancher Euro in die Kasse fließen und Immobile dort somit sicher ein höheres Gehalt bekommen,als bei dem Knauser Schwatzke,der an Prämien mehr einsteckt,als die Spieler,die die Erfolge erspielen.

    0

  • bei mir steht oben "die Welt". Die Umfrage wurde demnach auf der ganzen Welt durchgeführt. Wer lesen kann ist im Vorteil ;-)


    Der Markenindex wird über die Vereinsbekanntheit sowie über die Indikatoren der Markeneinstellung ("sehr sympathischer Verein", "sehr guter Verein", "sehr attraktiver Verein") gebildet. Er zeigte erneut einen gravierenden Unterschied in der Sympathiewahrnehmung beider Vereine.


    München ist Letzter im Sympathieranking

    Während der BVB den Studienergebnissen zufolge nach wie vor den sympathischsten Verein in der öffentlichen Wahrnehmung darstellt (66,02 Punkte), hat der FC Bayern weiter an Sympathie eingebüßt (42,65 Punkte, –2,82 Punkte im Vorjahresvergleich). Im Sympathieranking belegen die Münchner nunmehr den 36. und somit letzten Rang.

    4

  • Alleine die Überschrift ist doch lächerlich.


    BvB am Bekanntesten.
    Ja ne is klar.


    Es ist doch vollkommen klar, dass man in so einer Umfrage eine Menge an Leuten bekommt, die - wenn sie den FcB zugelost bekommen - einfach automatisch überall den kleinsten Wert ankreuzeln.


    Davon ab, dass ich anzweifle, ob das Ganze wirklich so repräsentativ ist.
    Denn sie befragten ca. 5000 Leute (was ausreichend ist für eine hohe Wahrscheinilchkeit, korrekte Aussagen zu treffen), losten aber diesen 36 Fragebögen zu. Das bedeutet, dass jeder einzelne Verein von weniger als 200 Leuten bewertet wurde.
    Und das ist dann mE überhaupt nicht mehr repräsentativ.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Von der Welt, die vor zwei Jahren schon die Dortmunder Machtergreifung ausrief, ist das in der Tat sehr glaubwürdig. Aber dann hat der BVB ja letzte Saison nicht nur den Super-Cup, sondern auch noch diesen Titel gewonnen. Aki und Kloppo müssten das doch als das außergewöhnlich Geilste ever abfeiern.