War nicht auf diese Beiden gemünzt, sondern eher generell gemeint.
Wenn du ein wenig mitgedacht hättest, wäre dir das auch klar geworden. Auch wenn's schwer ist...
Und Deinen Smiley kannst du dir schenken. 8-)
War nicht auf diese Beiden gemünzt, sondern eher generell gemeint.
Wenn du ein wenig mitgedacht hättest, wäre dir das auch klar geworden. Auch wenn's schwer ist...
Und Deinen Smiley kannst du dir schenken. 8-)
lerne erstmal sätze zu formulieren
macht deinen beitrag noch überflüssiger...
jeder blamiert sich so gut er kann - du bist das beste Beispiel dafür
Gratuliere Hertha (mit dem Schweizer Fabian Lustenberger) zum Wiederaufstieg. Ich mags auch besonders unserem Bayern Markus Babbel gönnen, der bei Stuttgart ziemlich unsanft gefeurt wurde damals aber man wusste ja, dass er was kann .....
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Und wenn das Olympiastadion nur zur Hälfte gefüllt ist, dann sind das mehr als 35.000 und das ist immer noch viel. So war es ja oft zu BuLi Zeiten </span><br>-------------------------------------------------------
Eine Zuschauerzahl von 35000 in einer Stadt mit ca. 3,5 Millionen Einwohnern ist doch nicht "viel". :-O :-O
Hertha BSC: 43.285
Eisbären Berlin: 15.856
Union Berlin: 14.012
Alba Berlin: 10 451
Füchse Berlin: 7.464
dazu kommen noch etliche kulturelle Veranstaltungen, da fällt die Auswahl schwer
Nur mal so am Rande: Hertha liegt mit einem Zuschauerschnitt von 41.000 (laut stadionwelt.de, Stand März 2011) auf dem 26. Platz in Europa - vor Valencia, und einen Platz hinter Chelsea. Und das als Zweitligist! Da das letzte Heimspiel gegen Augsburg sogar noch mit einer Zusatztribüne veredelt wird (also über 75.000 kommen) und gegen 1860 wahrscheinlich auch volles Haus sein wird, könnte man Liverpool noch überflügeln.
Und das mit dem Spitzensportverein lasse ich so nicht gelten, mure. Hertha war bis zum Abstieg letzte Saison hinter Bayern einer derjenigen Vereine, die ständig europäisch gespielt haben.
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">.........zum Abstieg letzte Saison hinter Bayern einer derjenigen Vereine, die ständig europäisch gespielt haben.</span><br>-------------------------------------------------------
Ehm wie und wann und bis zu welcher Runde, in welchem Wettbewerb ? Berlin ist im Rahmen eine 3,5 MIo Stadt was Fussball betrifft ne kleine Nummer.
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ehm wie und wann und bis zu welcher Runde, in welchem Wettbewerb ? Berlin ist im Rahmen eine 3,5 MIo Stadt was Fussball betrifft ne kleine Nummer. </span><br>-------------------------------------------------------
2000 - Champions-League-Zwischenrunde erreicht (u.a. Milan und Chelsea geschlagen)
2001 - UEFA-Cup (3. Runde erreicht)
2002 - UEFA-Cup (3. Runde erreicht)
2003 - UEFA-Cup (4. Runde erreicht)
2004 - UEFA-Cup (na ja, 1. Runde...)
2006 - UEFA-Cup (Sechzehntelfinale)
2007 - UEFA-Cup (1. Runde)
2010 - Europa League (Sechzehntelfinale)
Ok, die Ergebnisse waren nie wirklich toll, aber immerhin hat man sich immer wieder über gute Bundesligaplatzierungen qualifiziert. Und im europäischen Fußball gibt es außer England und Spanien doch kaum ein Land, das einen wirklich hochkarätigen Hauptstadtklub aufbieten kann. Der AS Rom und Paris SG gehören ja auch nicht unbedingt zur absoluten Spitzenklasse.
so mure. im sommer kommt dein geliebtes real nach berlin was sagts du jetzt?
Machen die einen neuen Markt da auf ?
der Özil hat da seine Kontakte spielen lassen
die biedere Hertha empfängt also im Sommer Real Madrid...nun, das wird neben dem Heimspiel gegen unseren FCB das einzige mal sein, dass ihr Bunker ausverkauft sein wird
Hertha BSC wollte sich lange größer machen als die Stadt. Nun hat sich der Bundesliga-Aufsteiger zu sich gefunden – ein Essay.
Hertha BSC ist wieder da. In der Bundesliga und im Bewusstsein. Die Berlin zugeneigte Allgemeinheit saß am Montagabend im Duisburger Stadion, sie sang zwei Stunden lang lokalpatriotische Lieder und erfreute sich an selbst entfachten Feuern, die den Namen der indischen Provinz Bengalen tragen. Ein paar Duisburger waren wohl auch zugegen, zu hören war von ihnen nichts, dafür waren die Berliner einfach zu laut.
Na und? So ist eben Berlin, so ist eben Hertha BSC, und beides ist irgendwie wieder eines.
Vor ein paar Wochen kamen 70 000 Zuschauer zu Herthas Spiel gegen Paderborn ins Olympiastadion, im nächsten immerhin 50 000 gegen Osnabrück.
Heute werden gut 70 000 Berliner gegen 1860 München den Aufstieg feiern, danach wollen die Fans den Kurfürstendamm in blau-weiße Fahnen tauchen. Das letzte Heimspiel in der Zweiten Liga gegen den wahrscheinlichen Mitaufsteiger Augsburg ist trotz Zusatztribünen längst ausverkauft. Das sind beeindruckende Zahlen gegen unscheinbare Gegner, aber das eigentlich Beeindruckende ist die Botschaft dahinter. Hertha hat sich mit Berlin versöhnt und wieder einen Platz gefunden im emotionalen Entscheidungszentrum der so schwer zugänglichen Stadt.
Erst in der Zweitklassigkeit hat es Hertha geschafft, zum Verein für die gesamte Stadt zu werden, mit Fans im Westen wie im Osten. Der 1. FC Union ist keine geografische Alternative, sondern eine philosophische. Wer Fußball ohne das Schickimicki-Beiwerk der Eventkultur erleben will, wird sich weiter in der Alten Försterei besser aufgehoben fühlen als unter der Dauerwerbebeschallung im Olympiastadion. Und die in den letzten zwei Jahrzehnten aus Dortmund und Köln, aus München und Bremen zugewanderten Neu-Berliner werden sich mit Hertha nur als Zweitverein anfreunden können. Aber immerhin, diese Chance ist jetzt da.
...weiter
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Machen die einen neuen Markt da auf ? </span><br>-------------------------------------------------------
Ja ist ein echter Saftladen
Ich freue mich auf die kommende Saison: Lell gegen Ribery...
mc_giver sprichst mir aus der Seele =)))
Darauf freue ich mich auch! Der schlechteste Außenverteidiger im deutschen Profifußball gegen Ribery =)
(Da kommen Erinnerungen hoch an die Klinsi-Taktik Lell gegen Messi damals in Barcelona :))
So lange D. Hoeness der Hauptstadt fern bleibt, habe ich berechtigte Hoffnungen, das es dieses Mal klappen könnte für die Berliner
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ja wenn es was zu feiern gibt dann ist in Berlin was los und wenn es spannend ist dann ist das Stadion voll. Ansonsten ist da auch gähnende Leere.
Wie hier im Pott aber der Nationalsport und in der Hauptstadt........</span><br>-------------------------------------------------------
eh mure mal ganz ehrlich in duisburg ist das doch auch nicht viel anders oder ist die msv-arena immer voll? eigentlich nur wenn man mal im pokal weit kommt oder man in der 1. liga gegen bayern schalke oder dortmund spielt!!
ansonsten sind hier immer um die 15.000 zuschauer da ist sogar in düsseldorf mehr los, da bin ich fast jedes spiel als ordner...
Vielleicht sehen wir ja bald Ottl UND Kraft bei den Berlinern, wer weiß ??