hoffen dürfen wir ja wenigstens.
Hertha BSC Berlin
-
-
hat ja mit den griechen bewiesen, das man mit einer rumpeltruppe und minimalistenfußball sogar europameister werden kann...da ist doch der klassenerhalt mit hertha nix dagegen
-
-
die von sky sport news hd sind ziemlich gut informiert.
-
hoffentlich steigt die Looser-Truppe wieder ab...
-
Rehhagel zu Hertha?
Bin mal gespannt, wen er als Libero auflaufen lässt.
-
Ich finds ziemlich peinlich, was da vorgeht. Rehhagel??? Also bitte! :x
-
Ich finds schön. Ist doch toll für die Liga, wenn so jemand wieder da ist.
-
-
Was für ein Vergleich
-
Welch ein Kommzurück Start!
Oppa geh heeme!
-
Aus dieser desolaten Mannschaft wird auch Otto nichts mehr rausholen können:
Ramos - ein einziger Totalausfall, und das Woche für Woche.
Mijatovic - als Innenverteidiger völlig überfordert, als Kapitän die falsche Besetzung.
Raffael - strotzt nur so von Selbstüberschätzung, manövriert sich mit Aussagen à la "Wenn Hertha absteigt, gehe ich" (und das, obwohl er selbst rote Karten wie am Fließband sammelt) selbst in Aus.
Ronny - hat bis auf eine gute Schusstechnik gar nichts zu bieten.
Ebert - lässt seit Wochen seine eigentlich feine Technik und seine Schnelligkeit auf dem rechten Flügel vermissen.
Ottl - als Hemmschuh vergleichbar mit Kroos bei Bayern, nur mit weitaus schlechterer Ballkontrolle.
Rukavytsya - wenn er nicht gerade mal untertaucht, fällt er vor allem durch völlige Unauffälligkeit auf.
Kobiashvili - seine Flanken und Freistöße landen meist beim Gegner oder im Aus, ansonsten als LAV zu leicht zu vernaschen.Die einzigen, über die man hier überhaupt noch etwas Positives schreiben könnten, wären Hubnik, Niemeyer und Lasogga - die zeigen wenigstens noch Einsatz und einen Hauch von Spielanlage. Was sich bei Hertha abspielt, ist ein einziges Trauerspiel! Allein die Tatsache, dass Otto in der letzten Woche das Kurzpassspiel üben musste und Lasogga zugab, in der Jugend so etwas nie gelernt zu haben... Es erinnert wirklich alles, aber auch ausnahmslos alles an die Abstiegssaison vor zwei Jahren.
-
-
Wegen Otto hatte heute zum erstenmal seit über 10 Jahren ein Hertha-Sieg wieder meine Sympathien. So wenig ich den Verein Hertha BSC auch sonst mag, Otto gönne ich den Sieg vom ganzen Herzen her
-
und der nächste Sieg folgt schon bald
-
Ich bin sehr zwiegespalten. Preetz und dem Verein wünsche ich den Abstieg. Rehagel gönne ich den Erfolg. Ich weiß nicht so recht wie ich damit umgehen soll.
Ist wie mit der Katze mit dem Toastbrot auf dem Rücken, die man vom Tisch fallen lässt.
-
Ich kann selbst als Berliner nichts mit der Hertha anfangen. Aber man sollte nicht vergessen was es für den deutschen Fußball selbst bedeuten würde, wenn es im gesamten Osten Deutschlands keinen 1. Ligaverein mehr gibt! Da gingen uns bestimmt ne Menge guter Talente und Fans verloren - die dann lieber auf Sportarten setzen, die in ihrer Region Top sind - wie Eishockey, Basketball oder dergleichen!
-
Das sehe ich nicht so. Die U-Mannschaften von Hertha wären bei einem Abstieg nicht von der Haushaltskürzung betroffen, vielmehr müssten in der Lizenzspielerabteilung Kosten eingespart werden. Die Nachwuchsförderung im Bereich der 12- bis 17-Jährigen von Hertha ist qualitativ hochwertiger als die von Union. Im Bereich der U12 ist dagegen TeBe federführend, aber auch da hat Hertha stark aufgeholt.
Und wer leidenschaftlich gerne Fußball spielt, wird sich wohl kaum dem Basketball oder dem Eishockey zuwenden, nur weil Berlin keinen Erstligaverein stellt. Dass es für den Fußball im Osten jedoch ein Armutszeugnis wäre, da gebe ich Dir Recht, wobei man natürlich anmerken muss, dass Klubs wie Dresden, Jena, Erfurt oder Magdeburg nach der Wende kaputtgewirtschaftet worden sind und heute immer noch an den Spätfolgen zehren. Hertha wiederum zehrt halt am Missmanagement unter Hoeneß.
-
Großes Veto! Auch im Bereich des Kleinfelds <U12 dominert Hertha. Hertha spielt in diesen Klassen mit dem jüngeren Jahrgang. Die U12 von Hertha spielt U13. Und die U12 von TeBe müht sich gegen die U11 von Hertha. Gegen die U12 würden sie kein Land sehen.
-
Ich bezog das auch nicht auf Jugendliche oder Fans die schon total auf Fußball geprägt sind. Aber im jungen Alter wechseln viele Jugendliche noch ihre Sportarten - je nach Perspektive und Spaßfaktor. Wenn Hertha absteigt, werden die bestimmt auf viele Jahre unten bleiben - noch einen Abstieg würden die nicht so ohne weiteres finanziell stemmen können - zumal auch viele Leistungsträger dann endgültig abspringen würden. Wenn es keine 1. Liga mehr gibt, wechselt man entweder die Stadt (wenn man bereits ein talentierter Fußballer ist) oder sucht sich ne Sportart wo die Perspektiven besser sind. Macht man in anderen Berufen doch genauso - wer wird heute zum Beispiel noch freiwillige Bergarbeiter in Deutschland?!?
Ich kann mich außerdem noch an Zeiten erinnern, wo Berlin keinerlei Verein in der Buli hatte. Da haben sich ganz viele meiner Freunde vom Fußball abgewandt und sind regelmäßig ins Eishockeystadion oder zu Alba gegangen. Außerdem habe ich damals noch miterlebt, wieviel Leute die vorher Fußball gespielt hatten, zur neuen "Trendsportart" Eishockey gewechselt sind - mein halber Verein bestand damals praktisch aus Ex-Fußballern.
Was die Ursachen betrifft, hat DH damit nur zum Teil zu tun. Das würde erklären warum es Hertha nie geschafft hat, konstant oben mitzuspielen. Aber das es im gesamten Osten keinerlei Verein gepackt hat, liegt einfach an einem Strukturproblem. Bei uns gibt es halt kaum zahlungskräftige Sponsoren. Wenn dann mal 1-2 Jahre der sportliche Erfolg ausbleibt, werden die entweder alle Leistungsträger weggekauft oder Du machst irre Miese!