Smells like 1859+1
Hertha BSC Berlin
-
-
1859+1
irgendwie finde ich das immer noch albern
-
Passt wirklich perfekt zu hertha...
-
64,7%? Hä?
-
Vor zwei Jahren ging Hertha schon finanziell auf dem Zahnfleisch. Dann kam Windhort - und jetzt bietet er allem Ernstes Herth an, die Anteile zurüchzukaufen.
Der Vogel weiß doch ganz genau, dass Hertha nie und nimmer in der Lage ist, 370 Mio flüssig zu machen.
Das grenzt doch wirklich an Verarxxxung.
Aber wer sich mit solchenTypen einlässt, dem ist auch nicht zu helfen.
-
Es ging ja wohl in erster Linie um den Schuldenabbau und weniger um den Kader. Wenn man eigentlich schon fast Pleite ist dank der Verbindlichkeiten, bleibt halt für den Kader kaum was übrig.
Gerade bei Transfermarkt geschaut:
Tousart 25 Mio
Piatek 24 Mio
Lukebakio 20 Mio
Cunha 18 Mio
Cordoba 15 Mio
Lazaro 10,5 Mio
Ascacibar 10 Mio
Serdar 8 Mio
Löwen 7 Mio
Richter 7 Mio
Die haben in etwa ein Viertel unseres Umsatzes, also kannst du mit Faktor 4 multiplizieren um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Von den ganennten haben sie eigentlich nur für Cunha in etwa das gleiche wieder eingenommen.
-
Angeblicher Interessent aus dem US-Sport
In diesem Zusammenhang bot Windhorst Hertha an, die Anteile zum damaligen Kaufpreis (375 Mio. Euro) zurückzukaufen, was angesichts der seitdem eher negativen sportlichen Entwicklung Herthas unwahrscheinlich erscheint. Potenzielle Käufer werden eine derartige Summe sehr wahrscheinlich nicht zahlen wollen.
Zu ihnen gehört nach Informationen der "Bild"-Zeitung US-Milliardär Robert Kraft. Ihm gehört das Gillette Stadium in Foxborough im Bundesdesstaat Massachusetts. Dort spielen Krafts Profiteams, die New England Patriots aus der National Football League (NFL) und die New England Revolution aus der Major League Soccer (MLS).
-
Auch hier der Hinweis, falls das im Ticket-Fred untergeht:
Für unser Auswärtsspiel in Berlin bei der Hertha gibt es noch zahlreiche Tickets im freien Verkauf. Das Spiel ist samstags um 15:30 Uhr, also auch für alle mit weiterer Anreise eine angenehme Zeit.
-
Windhund hat einen Abnehmer für seine Anteile gefunden US Investor 777 Partners steigt angeblich ein
-
https://www.rbb24.de/sport/bei…777-partners-anteile.html
CEO der 777 Partners Football Group ist der langjährige strategische Direktor der City Football Group!
-
Windhund hat einen Abnehmer für seine Anteile gefunden US Investor 777 Partners steigt angeblich ein
Hätte ich nicht gedacht das sich da jemand findet.
-
Naja Big City Club mit Ambitionen in der Champions League
-
Hätte ich nicht gedacht das sich da jemand findet.
Insbesondere ein Partner, der einigermaßen seriös scheint - und der wohl nicht ganz so heuschreckenmäßig (wobei, im Vorhinein weiß man das ja nie) unterwegs ist.
-
Insbesondere ein Partner, der einigermaßen seriös scheint - und der wohl nicht ganz so heuschreckenmäßig (wobei, im Vorhinein weiß man das ja nie) unterwegs ist.
Der muss dann aber auch erstmal alles bei Hertha austauschen , mit denen die jetzt da sind wird das nichts.
-
Darf er doch nicht-50+1!
-
Darf er doch nicht-50+1!
Offiziell nicht... Es dürfte aber im Fußball niemanden geben der Geld investiert ohne auch das sagen zu haben.... Aus langer weile oder gutherzigkeit macht das niemand.
-
In Deutschland schon- siehe Windhorst. Das ist ja das Problem. Die kaufen die Anteile, investieren, ohne eine klare Regelung zu haben. Sie kaufen ja wohl, ohne überhaupt etwas gefordert zu haben. Hertha wusste ja bisher von nichts.
-
Windhorst hatte schon macht und viel zu sagen... Er hat aber Leute installiert die keine Ahnung vom Geschäft hatten. Der dachte mit Kohle reicht das schon.
-
Es gibt ja auch Investoren, die am liebsten mit einem 4-4-3 ein Spiel beginnen...
In Berlin wird das nix. Da bin ich sicher.
-
Im Schatten von Katar tut sich was in der Bundesliga: Lars Windhorst hat einen Käufer für seine 64,7 Prozent Hertha-Anteile gefunden. Das US-Unternehmen 777 traut sich. Gemunkelt wird, etwa zum halben Preis, den Windhorst 2019 mit 374 Millionen Euro gezahlt hatte.
777 sammelt seit rund anderthalb Jahren Fußballklubs in aller Welt. CFC Genua (Italien), Melbourne Victory (Australien), Standard Lüttich (Belgien), Vasco da Gama (Brasilien), Red Star Paris (Frankreich) plus eine Minderheitenbeteiligung beim FC Sevilla (Spanien).
Der Heidelberger Johannes Spors (früher Chefscout von Leipzig, HSV, Hoffenheim) ist Sportdirektor aller Firmen-Klubs
Die 777-Philosophie: Wir schalten uns ins Vereins-Management ein. Zum Beispiel bei Transfers.
Anders als den stillen Teilhaber Windhorst hat Hertha BSC jetzt einen lauteren Teilhaber. Man darf gespannt sein, wie das mit Ultra-Präsident Bernstein und Fredi Bobic funktioniert.
Falls Hertha und die DFL zustimmen, bekommt die Liga einen neuen Mitspieler.