Hab mich weggeschmissen vor lachen, als ich den Banner zum ersten Mal angeschaut habe...
TSG Hoffenheim
-
-
Schön, wie du wieder Hoffenheim verteidigst und den "eigenen" Verein schlecht machst. Irgendwie hab ich grad ein Déja- vu... :x
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">des is so hammer hab mich vor lachen nimmer halten könne </span><br>-------------------------------------------------------
Tausche Hoffenheim gegen Bayern aus in dem Ding und du hast eine Erzählung über die meisten Bayernfans</span><br>-------------------------------------------------------
leider ja...wenn ich sehe wie sich die AA 10min vor halbzeit leert und ab de 58min erst wieder füllt....
unglaublich sich ne fussball ticket zu kaufen und den überwiegenden teil am fressstand zu stehen</span><br>-------------------------------------------------------
Ja, das schon. Aber wir sind kein Retortenverein.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Schön, wie du wieder Hoffenheim verteidigst und den "eigenen" Verein schlecht machst.</span><br>-------------------------------------------------------
Ich verteidige Hoffenheim nicht.
Nur bei uns sieht es halt auch nicht besser aus.
Wie war das noch mit dem Glashaus und den Steinen ????
Merkst du wodrauf ich hinaus will ???</span><br>-------------------------------------------------------
Hmmm, aber immer, wenn was gegen Hoffenheim gesagt wird, sagst du "Ja, aber der FC Bayern..."
Merkst du, worauf ich hinaus will? -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">leider hat der FCB 1000x mal mehr von diesen Fans, die nur wegen der Wurst oder dem Eis ins Stadion kommen. Oder weil der Papa auch schon FCB Fan war.
Ich such mir mal die Mannschaft die gerade oben steht ist der Auslöser für 95% allerFans.
Statistisch belegtwie heiß der Spruch: Euer Neid ist.....
Genau dieser Spruch wird auch die Hoffenheimer Fans stark machen. Mit diesem Banner macht ihr sie nur noch stärker.
Das Wort Anfeindung deutet doch schon auf Gewalt hin, oder?Klasse Einstellung. Pfui !!</span><br>-------------------------------------------------------
Mit einem Unterschied: euer FCBayern hat sich diese Stellung (mehr oder weniger:-) mit eigener Kraft erarbeitet und hält sich dort schon seit Jahrzehnten.
Das neue Stadion wurde ja auch nicht von einem Milliadär aus dem nichts irgendwo in die Pampas gestellt, selbst der FC Bayern wird daran noch einige Jährchen abzuzahlen haben.
Jetzt haben wir mittlerweile schon den dritten Club in der Buli, der sich ohne die Zuwendung potenter Sponsoren niemlas halten könnte.
Sie nehmen den wirklich großen Clubs wie z.B. Borussia MG den Platz weg.
Insoweit gefällt der Spruch, der hier im Forum bereits gefallen ist:Hoffenheim- ihr seid dabei, gehört aber nicht dazu
Auch Anerkennung für Simone, schöne Arbeit!
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">des is so hammer hab mich vor lachen nimmer halten könne </span><br>-------------------------------------------------------
Tausche Hoffenheim gegen Bayern aus in dem Ding und du hast eine Erzählung über die meisten Bayernfans</span><br>-------------------------------------------------------
leider ja...wenn ich sehe wie sich die AA 10min vor halbzeit leert und ab de 58min erst wieder füllt....
unglaublich sich ne fussball ticket zu kaufen und den überwiegenden teil am fressstand zu stehen</span><br>-------------------------------------------------------
Das ist wohl in den modernen Stadien mit Live-Übertragung beim Würstchenholen in den Umläufen keine Seltenheit.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hopp hat Angst vor Demokratie.
>>>
Sinsheim-Hoffenheim. (app) Bei der TSG 1899 gibt es ab sofort zwei Arten von Mitgliedern – ordentliche und fördernde. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung am Freitagabend (s. unten stehenden Bericht) ebenso wie die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig. Mit der neuen Satzung will die aufstrebende TSG eine feindliche Übernahme der Vereinsgeschicke durch Masseneintritte verhindern.
Als warnendes Beispiel führte Dietmar Hopp die derzeitige Situation beim Hamburger SV an, wo 46000 neue Mitglieder ein unberechenbares Potential und Opposition bilden. Das TSG-Ehrenmitglied persönlich war gekommen, um ein "mögliches Horror-Szenario" und die Vorsorge dafür aufzuzeigen.
In der TSG 1899 Hoffenheim-Spielbetriebs-GmbH ist das Besitzverhältnis nach den gängigen DFL-Statuten geregelt: Der Verein selbst besitzt 50 plus eins Anteile, die Dietmar-Hopp-Betriebsgesellschaft 50 minus eins. Folglich hat stets der Verein das Sagen und die Mitgliederversammlung könnte grundlegenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen sowie das Geschaffene in Frage stellen.
Rechtsanwalt Bernhard Wipfler erläuterte die neue Satzung. Danach haben die bisherigen Mitglieder weiterhin alle Rechte und Pflichten als "Ordentliche". Die neuen Mitglieder sind "Fördernde" und besitzen kein Stimmrecht. Auf Antrag können diese jedoch auch ordentliche Mitglieder werden. Voraussetzung ist jedoch eine fünfjährige Mitgliedschaft und fünf Jahre aktive Mitarbeit in der TSG, sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder in einem Vorstandsamt. </span><br>-------------------------------------------------------
-
Die werden immer blöder. :x
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hopp hat Angst vor Demokratie.
>>>
Sinsheim-Hoffenheim. (app) Bei der TSG 1899 gibt es ab sofort zwei Arten von Mitgliedern – ordentliche und fördernde. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung am Freitagabend (s. unten stehenden Bericht) ebenso wie die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig. Mit der neuen Satzung will die aufstrebende TSG eine feindliche Übernahme der Vereinsgeschicke durch Masseneintritte verhindern.
Als warnendes Beispiel führte Dietmar Hopp die derzeitige Situation beim Hamburger SV an, wo 46000 neue Mitglieder ein unberechenbares Potential und Opposition bilden. Das TSG-Ehrenmitglied persönlich war gekommen, um ein "mögliches Horror-Szenario" und die Vorsorge dafür aufzuzeigen.
In der TSG 1899 Hoffenheim-Spielbetriebs-GmbH ist das Besitzverhältnis nach den gängigen DFL-Statuten geregelt: Der Verein selbst besitzt 50 plus eins Anteile, die Dietmar-Hopp-Betriebsgesellschaft 50 minus eins. Folglich hat stets der Verein das Sagen und die Mitgliederversammlung könnte grundlegenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen sowie das Geschaffene in Frage stellen.
Rechtsanwalt Bernhard Wipfler erläuterte die neue Satzung. Danach haben die bisherigen Mitglieder weiterhin alle Rechte und Pflichten als "Ordentliche". Die neuen Mitglieder sind "Fördernde" und besitzen kein Stimmrecht. Auf Antrag können diese jedoch auch ordentliche Mitglieder werden. Voraussetzung ist jedoch eine fünfjährige Mitgliedschaft und fünf Jahre aktive Mitarbeit in der TSG, sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder in einem Vorstandsamt. </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------
na ganz super, hoffenheim ist echt nicht mehr zu helfen
-
Trotz des Gewinns der Herbstmeisterschaft glaubt Dietmar Hopp nicht an den Titelgewinn der TSG 1899 Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga. "Mit Glück schaffen wir Platz fünf, was UEFA-Cup bedeuten würde und ein Riesen-Glücksfall wäre. Ehrlich gesagt rechne ich mit Platz sechs bis acht", sagte der Mäzen des Tabellenführers in einem Interview mit dem Mannheimer Morgen. Zwar verfüge der Aufsteiger über die nötige Infrastruktur, um sogar in der Champions League zu spielen, aber sportlich bestünden Zweifel, ob die Mannschaft schon reif für die "Königsklasse" ist. "Dieser Quantensprung könnte ziemlich locker von uns bewältigt werden. Wir sind darauf vorbereitet und trauen uns das absolut zu, zumal unser neues Stadion sehr viel einfacher zu beherrschen ist. Die Frage bleibt: Kann die Mannschaft dieses Höllentempo durchhalten?", sagte Hopp.
nun was ist denn los dietmar, warum so kleinlaut??
-
Ob Kleinlaut oder nicht, wie er es macht ist es so wie so für die Meisten hier falsch.
Die eigene Medizin bitte... -
ja der Dietmar hats erkannt: " Die Wahrscheinlichkeit dass wir Meister werden ist größer, als dass wir absteigen.."
Dietmar du bist einfach ein Fußballallwissender -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hopp hat Angst vor Demokratie.
>>>
Sinsheim-Hoffenheim. (app) Bei der TSG 1899 gibt es ab sofort zwei Arten von Mitgliedern – ordentliche und fördernde. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung am Freitagabend (s. unten stehenden Bericht) ebenso wie die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig. Mit der neuen Satzung will die aufstrebende TSG eine feindliche Übernahme der Vereinsgeschicke durch Masseneintritte verhindern.
Als warnendes Beispiel führte Dietmar Hopp die derzeitige Situation beim Hamburger SV an, wo 46000 neue Mitglieder ein unberechenbares Potential und Opposition bilden. Das TSG-Ehrenmitglied persönlich war gekommen, um ein "mögliches Horror-Szenario" und die Vorsorge dafür aufzuzeigen.
In der TSG 1899 Hoffenheim-Spielbetriebs-GmbH ist das Besitzverhältnis nach den gängigen DFL-Statuten geregelt: Der Verein selbst besitzt 50 plus eins Anteile, die Dietmar-Hopp-Betriebsgesellschaft 50 minus eins. Folglich hat stets der Verein das Sagen und die Mitgliederversammlung könnte grundlegenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen sowie das Geschaffene in Frage stellen.
Rechtsanwalt Bernhard Wipfler erläuterte die neue Satzung. Danach haben die bisherigen Mitglieder weiterhin alle Rechte und Pflichten als "Ordentliche". Die neuen Mitglieder sind "Fördernde" und besitzen kein Stimmrecht. Auf Antrag können diese jedoch auch ordentliche Mitglieder werden. Voraussetzung ist jedoch eine fünfjährige Mitgliedschaft und fünf Jahre aktive Mitarbeit in der TSG, sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder in einem Vorstandsamt. </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------
Hopp zieht damit die 50+1 Regel für Vereine ins Lächerliche und umgeht so dieses Statut. Es dürfen demnach nur noch Leute in den Verein eintreten, die Ja und Amen zu Hopp sagen und Funktionen ausüben. Kritik ist unerwünscht, wenn es um allgemeine Vereinssachen geht. Hopp schützt sein Spielzeug, damit er unantastbar bleibt.
-
Hopp schütz sein Spielzeug, dass passt wie die Faus aufs Auge
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ob Kleinlaut oder nicht, wie er es macht ist es so wie so für die Meisten hier falsch.
Die eigene Medizin bitte... :D</span><br>-------------------------------------------------------was denn los, hast du den verein gewechselt?? läuft wohl nicht mehr so an der weser
-
das sagst du immer? wenn das ernst gemeint wäre müßte ich sagen: umsatz hat nix mit gewinn zu tun. aber das widr dir hoffentlich bekannt sein.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich sags ja immer. Wenn der Uli die Milliönchen aus seiner Wurstfabrik in den FCB reinbuttern würde, wären alle glücklich und würden hurra schreien.
Wie sagt Hoeneß im Interview:
"Meine Eltern haben früher im ganzen Jahr 150.000 Euro Umsatz gemacht"
Das machen wir heute an einem halben Tag.
So, rechnen wir einmal:
300.000 pro Tag mal ungefähr 200 Arbeitstage
ergibt schlappe 60 Milliönchen im Jahr.
Und das behält der Uli alles für sich alleine? :-ODieser Geizhals >:-|</span><br>-------------------------------------------------------
Umsatz bedeutet nicht gleich Gewinn, außerdem gehört ihm die Fabrik doch nicht alleine.
Die Fleischfabrik von Schalke-Boß Clemens Tönnies 3.000.000.000 € (in Worten drei Milliarden) Umsatz. (quelle: Wikipedia)
Obwohl Tönnies wohl den Reichtum von Hoeneß um ein Vielfaches übersteigt, gab er auch nicht mehr als ein "paar" Milliönchen, als es vor einigen Jahren eine böse Liquididätskrise beim S04 gab.Interessant bei Hoffenheim wäre nur, ob das ganze Geld von Hopp hergeschenkt oder als Darlehn gewährt wurde.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich sags ja immer. Wenn der Uli die Milliönchen aus seiner Wurstfabrik in den FCB reinbuttern würde, wären alle glücklich und würden hurra schreien.
Wie sagt Hoeneß im Interview:
"Meine Eltern haben früher im ganzen Jahr 150.000 Euro Umsatz gemacht"
Das machen wir heute an einem halben Tag.
So, rechnen wir einmal:
300.000 pro Tag mal ungefähr 200 Arbeitstage
ergibt schlappe 60 Milliönchen im Jahr.
Und das behält der Uli alles für sich alleine? :-ODieser Geizhals >:-|</span><br>-------------------------------------------------------
Als ob er den Umsatz macht... Den Umsatz macht vll. der Verein (Fanartikel etc.). Da es nicht sein Umsatz ist darf er ihn auch nicht behalten.. Er bekommt seinen Anteil bzw. sein Gehalt....
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich bin auch ganz klar gegen 50+1, bei uns sind es ja 100, von daher überhaupt nicht vergleichbar.
Es grüßt der Herbstmeister.</span><br>-------------------------------------------------------
hey anzugträger! ich verstehe nicht so ganz, wieso du für die abschaffung der 50+1-regelung bist. hopp schenkt euch geld. ohne zinsen oder anderen beschränkungen. ihr habt also glück, dass da ein investor ist, der für sein investment keine gegenleistung fordert. eigentlich völlig unvorstellbar, denn normalerweise will jeder eine rendite erhalten, der millionen in irgendwas hineinsteckt. also ein glücksfall für euch! es ist auch glück für euch, dass bisher kein anderer investor auf diese idee gekommen ist. höchstwahrscheinlich werden sie von der 50+1-regelung abgeschreckt, da sie nicht die volle kontrolle über ihr investiertes kapital hätten. hopp ist da anders. er hat den dorfclub 20 jahre lang gepusht. da wird jetzt also bestimmt niemand kommen und sagen, was der hopp zu tun und lassen hat. hopp ist quasi die tsg und die tsg ein bestandteil seines kapitals. würde die 50+1-regelung jetzt fallen, hättet ihr dadurch ein problem, dass ihr nicht mehr das monopol in dieser richtung hättet. man kann also davon ausgehen, dass ihr stärkere konkurrenz hättet, die es euch nicht so leicht machen würde, auf dem platz an der sonne zu stehen. andere vereine würden durch die mächtigen finanzspritzen sofort anfangen in ihre kader zu investieren. ihr hoffenheimer wollt aber meister werden und durch den wegfall der 50+1-regelung würde sich dieses ziel jedoch um einiges entfernen.
jetzt meine frage an dich:
wieso wollen 100 % der hoffenheimer, dass ihr quasi die monopolstellung in der bundesliga verliert, obwohl hopp jetzt auch schon das alleinige sagen in eurem verein hat und die richtung vorgibt?</span><br>------------------------------------------------------- -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
Interessant bei Hoffenheim wäre nur, ob das ganze Geld von Hopp hergeschenkt oder als Darlehn gewährt wurde.</span><br>-------------------------------------------------------ich denke, dass es geschenkt ist. es ist eine art "aufbauhilfe", die dazu beitragen soll, dass sich dieses projekt früher oder später einmal selbst trägt (was ich aber nicht glauben kann). das er später mal mit diesem projekt gewinne einfahren kann, ist so gut wie ausgeschlossen.