TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">aber da fällt mir glatt was ein,ich sollte mir karten besorgen für die rückrunde,das wird lustig, so in der südkurve und ich ganz vorne,ne ne,lieber bei den hoffenheimer einschmuggeln,in welcher ecke sitzen die denn in der allianz arena</span><br>-------------------------------------------------------


    Warum haben wir denn zwei Heimspiele gegen die? :-S</span><br>-------------------------------------------------------


    sorry sorry,na dann fahr ich halt dorthin,iss ja wurscht,wenns nicht so weit zum fahren iss bzw.könnte ich ja dann auch mit unserem Fanbus fahren,ich muß mich für's erste verabschieden,wie immer um die zeit,die arbeit ruft,bye bye @all

    0

  • ..meine Güte, die Hoppenheim-Paranoia wird jetzt langsam so was von lächerlich....


    daß man denen damit als Club einen Stellenwert einräumt, den sie nun wirklich nicht besitzen, merken die meisten schon gar nicht mehr. UH hat in den letzten 14 Tagen ungewollt mehr PR Arbeit FÜR Hohe geleistet, als die selber in 2 Jahren geschafft haben....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">die haben sie ja wirklich nicht mehr alle!!!
    Künstlicher Erschaffung einer Fan und Ultra Szene </span><br>-------------------------------------------------------


    Du glaubst auch jeden Scheiss :D:D :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Also das halte ich auch für sehr unwahrscheinlich... ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hopp schließt Neuverpflichtungen im Winter nicht aus. Adriano, Ronaldo? Oder doch weiter Konzept und Jugend :D


    3 Spieler sollen gehen, Copado ist einer davon.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja warum nicht? Einem Ronaldo würde es in HOppenheim gut gefallen :D:D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.bild.de/BILD/sport/…m,rendertext=6850042.html


    Respekt vor Copado..er hat wenigstens die Eier die rosa Wölkchen Welt zu verlassen-</span><br>-------------------------------------------------------
    eiei wer wird der neue Star, der für ihn kommt :D bestimmt wieder so ein extrem "junges" Talent

    0

  • MÜNCHEN Nein, sonderlich gemocht hat Francisco Copado den TSV 1860 noch nie. &#8222;Die Löwen sind kein Verein für mich. Wenn wir gegen 1860 gespielt haben, wurde ich von den Fans beleidigt und beschimpft. Das traf mich ins Herz&#8220;, so hat es der Haching-Rückkehrer der AZ erzählt.


    Nun könnte er den Löwen-Fans durch seinen Abschied aus Hoffenheim &#8211; unbeabsichtigt &#8211; auch einen schweren Schlag versetzen. Wenn sie in Hoffenheim beschließen, die freie Planstelle sofort neu zu besetzen: mit 1860-Supertalent Timo Gebhart (19). Ihn wollte Hoffenheim schließlich schon im Sommer von den Löwen loseisen. Der Wechsel scheiterte schließlich am Veto der Löwen &#8211; und daran, dass Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick seinen Kader nicht weiter vergrößern wollte.


    &#8222;Timo Gebhart ist ein sehr interessanter Spieler&#8220;, findet Hoffenheims Manager Jan Schindelmeiser freilich immer noch. &#8222;Wir hatten im Sommer auch Kontakt zu Stefan Reuter aufgenommen.&#8220; Vor drei Wochen erklärte Schindelmeiser zwar noch, Gebhart sei aktuell &#8222;kein Thema bei uns&#8220;. Aber mittlerweile ist Hoffenheim Herbstmeister und bastelt weiter am Kader. Jochen Seitz und Zsolt Löw sollen gehen, Copado kehrt zurück nach Haching. Ralf Rangnick hat wieder einen Platz frei. Eine Lücke im Offensivbereich, in die Gebhart, der bei 1860 in der Vorrunde mit fünf Toren und drei Vorlagen der Top-Scorer war, ziemlich genau hinein passt. Zumal ein Gebhart-Transfer bestens dem Hoffenheimer Einkaufskonzept entspricht: Jung, talentiert und formbar, so sollen Spieler sein beim Aufsteiger. Bei Trainer Rangnick gilt: &#8222;Im Zweifel spielen bei mir immer die Jungen.&#8220;


    Sprich: Gebhart hätte bei Hoffenheim gute Chancen, zu mehr Einsätzen zu kommen als Copado in der Hinrunde (sechs Kurzeinsätze, ein Tor), zumal er flexibler einsetzbar ist als der bisweilen defensivschwache Regisseur und Halbstürmer Copado.


    Nach AZ-Informationen hat Hoffenheim bereits vor einigen Tagen wieder Kontakt aufgenommen zu 1860-Manager Reuter. Und der ist mittlerweile abgerückt von seinem kategorischen Nein. Gebharts Vertrag läuft 2010 aus, bei einem Verkauf in diesem Winter könnten die Löwen deutlich mehr Geld bekommen als im Sommer. Zumal Gebhart Gespräche über eine Vertragsverlängerung bei 1860 bereits abgelehnt hat.


    &#8222;Im Moment kann ich mir nur schwer vorstellen, dass wir schon in der Winterpause einen so wichtigen Spieler wie Timo abgeben&#8220;, sagte Reuter am Dienstag zur AZ. Aber: &#8222;Wir führen gerade viele Gespräche, in alle Richtungen.&#8220; Gebhart könnte also verkauft werden? Reuter: &#8222;Ausschließen kann ich gar nichts. Möglicherweise kommt ja ein Angebot, bei dem wir nicht Nein sagen können.&#8220;


    Es liegt also nur noch am Geld. Bei drei bis dreieinhalb Millionen Euro Ablöse, so darf kalkuliert werden, könnten die Löwen schwach werden. Das ist mehr als Gebharts momentaner Marktwert, den das Internetportal &#8222;transfermarkt.de&#8220; bei 800.000 Euro sieht. Es werden sich nicht viele Vereine finden, die bereit sind, für ein vielversprechendes Talent so viel Geld auszugeben. Hoffenheim wäre so ein Klub. Der Herbstmeister zahlte im Sommer geschätzte 3,5 Millionen Euro für den Außenverteidiger Andreas Beck (21). Und der war in Stuttgart nur Bankdrücker.


    Bei 1860 böte sich ein Nachfolger für Gebhart &#8211; so bitter dessen Abgang auch wäre &#8211; sogar schon an: Der Ex-Fürther Daniel Adlung, der in dieser Saison in Wolfsburg den Durchbruch noch nicht geschafft hat und ausgeliehen werden soll. Wie Gebhart ist der 21-Jährige offensiver Mittelfeldspieler. Auch die Verpflichtung von Sascha Rösler, der in Gladbach ausgemustert wurde, ist offenbar noch nicht vom Tisch.(az)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erfolg bringt immer Neid mit sich. :P</span><br>-------------------------------------------------------


    ja was denn los, hast du die fronten gewechselt, in bremen nichts mehr los ??

    0

  • Sinsheim-Hoffenheim. (app)
    Bei der TSG 1899 gibt es ab sofort zwei Arten von Mitgliedern – ordentliche und fördernde. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung am Freitagabend (s. unten stehenden Bericht) ebenso wie die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig. Mit der neuen Satzung will die aufstrebende TSG eine feindliche Übernahme der Vereinsgeschicke durch Masseneintritte verhindern.


    Als warnendes Beispiel führte Dietmar Hopp die derzeitige Situation beim Hamburger SV an, wo 46000 neue Mitglieder ein unberechenbares Potential und Opposition bilden. Das TSG-Ehrenmitglied persönlich war gekommen, um ein "mögliches Horror-Szenario" und die Vorsorge dafür aufzuzeigen.


    In der TSG 1899 Hoffenheim-Spielbetriebs-GmbH ist das Besitzverhältnis nach den gängigen DFL-Statuten geregelt: Der Verein selbst besitzt 50 plus eins Anteile, die Dietmar-Hopp-Betriebsgesellschaft 50 minus eins. Folglich hat stets der Verein das Sagen und die Mitgliederversammlung könnte grundlegenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen sowie das Geschaffene in Frage stellen.


    Rechtsanwalt Bernhard Wipfler erläuterte die neue Satzung. Danach haben die bisherigen Mitglieder weiterhin alle Rechte und Pflichten als "Ordentliche". Die neuen Mitglieder sind "Fördernde" und besitzen kein Stimmrecht. Auf Antrag können diese jedoch auch ordentliche Mitglieder werden. Voraussetzung ist jedoch eine fünfjährige Mitgliedschaft und fünf Jahre aktive Mitarbeit in der TSG, sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder in einem Vorstandsamt.


    Parallel dazu wurde der Mitgliedsbeitrag auf 55 Euro (Einzelperson) bis 90 Euro (Eltern und ein Kind) bzw. 25 Euro (Kinder und Jugendliche) angehoben. Wie Vorsitzender Peter Hofmann begründete, lag die letzte Erhöhung elf Jahre zurück. Nunmehr zahlen die TSGler zwischen sechs und 15 Euro im Jahr mehr an Beitrag.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Sinsheim-Hoffenheim. (app)
    Bei der TSG 1899 gibt es ab sofort zwei Arten von Mitgliedern – ordentliche und fördernde. Dies beschloss die Jahreshauptversammlung am Freitagabend (s. unten stehenden Bericht) ebenso wie die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig. Mit der neuen Satzung will die aufstrebende TSG eine feindliche Übernahme der Vereinsgeschicke durch Masseneintritte verhindern.


    Als warnendes Beispiel führte Dietmar Hopp die derzeitige Situation beim Hamburger SV an, wo 46000 neue Mitglieder ein unberechenbares Potential und Opposition bilden. Das TSG-Ehrenmitglied persönlich war gekommen, um ein "mögliches Horror-Szenario" und die Vorsorge dafür aufzuzeigen.


    In der TSG 1899 Hoffenheim-Spielbetriebs-GmbH ist das Besitzverhältnis nach den gängigen DFL-Statuten geregelt: Der Verein selbst besitzt 50 plus eins Anteile, die Dietmar-Hopp-Betriebsgesellschaft 50 minus eins. Folglich hat stets der Verein das Sagen und die Mitgliederversammlung könnte grundlegenden Einfluss auf das Vereinsgeschehen nehmen sowie das Geschaffene in Frage stellen.


    Rechtsanwalt Bernhard Wipfler erläuterte die neue Satzung. Danach haben die bisherigen Mitglieder weiterhin alle Rechte und Pflichten als "Ordentliche". Die neuen Mitglieder sind "Fördernde" und besitzen kein Stimmrecht. Auf Antrag können diese jedoch auch ordentliche Mitglieder werden. Voraussetzung ist jedoch eine fünfjährige Mitgliedschaft und fünf Jahre aktive Mitarbeit in der TSG, sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder in einem Vorstandsamt.


    Parallel dazu wurde der Mitgliedsbeitrag auf 55 Euro (Einzelperson) bis 90 Euro (Eltern und ein Kind) bzw. 25 Euro (Kinder und Jugendliche) angehoben. Wie Vorsitzender Peter Hofmann begründete, lag die letzte Erhöhung elf Jahre zurück. Nunmehr zahlen die TSGler zwischen sechs und 15 Euro im Jahr mehr an Beitrag. </span><br>-------------------------------------------------------


    :D:D sie haben Angst bekommen gut so

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erfolg bringt immer Neid mit sich. :P</span><br>-------------------------------------------------------


    ja was denn los, hast du die fronten gewechselt, in bremen nichts mehr los ??</span><br>-------------------------------------------------------
    Nee, aber ich finde es witzig wie Ihr euch gegen einen Verein aufregt die etwas mehr Geld hat. Sonst war es immer Bayern die mit Geld den Erfolg gekauft hat und nun bricht Panik bei euch aus weil es ein anderer Verein auch kann. Ich schmeiß mich weg dass euch eure eigene Medizin nicht schmeckt. Honeß hat bestimmt jede Nacht Albträume. :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erfolg bringt immer Neid mit sich. :P</span><br>-------------------------------------------------------


    ja was denn los, hast du die fronten gewechselt, in bremen nichts mehr los ??</span><br>-------------------------------------------------------
    Nee, aber ich finde es witzig wie Ihr euch gegen einen Verein aufregt die etwas mehr Geld hat. Sonst war es immer Bayern die mit Geld den Erfolg gekauft hat und nun bricht Panik bei euch aus weil es ein anderer Verein auch kann. Ich schmeiß mich weg dass euch eure eigene Medizin nicht schmeckt. Honeß hat bestimmt jede Nacht Albträume. :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoffenheim schreibt ohne Hopp zur Zeit nur rote Zahlen


    Ob das Bayern auch ohne Hoeness passieren wird, könntest du vieleleicht bald schon sehen

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Hoffenheim schreibt ohne Hopp zur Zeit nur rote Zahlen


    Ob das Bayern auch ohne Hoeness passieren wird, könntest du vieleleicht bald schon sehen</span><br>-------------------------------------------------------
    Natürlich ist aller Anfang schwer, aber wenn erst das neue Stadion steht und die ersten Erfolge eingefahren werden, kann es wieder ganz anders aus sehen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erfolg bringt immer Neid mit sich. :P</span><br>-------------------------------------------------------


    ja was denn los, hast du die fronten gewechselt, in bremen nichts mehr los ??</span><br>-------------------------------------------------------
    Nee, aber ich finde es witzig wie Ihr euch gegen einen Verein aufregt die etwas mehr Geld hat. Sonst war es immer Bayern die mit Geld den Erfolg gekauft hat und nun bricht Panik bei euch aus weil es ein anderer Verein auch kann. Ich schmeiß mich weg dass euch eure eigene Medizin nicht schmeckt. Honeß hat bestimmt jede Nacht Albträume. :D</span><br>-------------------------------------------------------


    aber schau doch mal in eurer forum:


    Hoffenheim ging mir bis jetzt einigermaßen am A.... vorbei. Aber mittlerweile kotzt mich das alles an. Aber nicht Hopp oder Rangnick und Konsorten, sondern viel mehr die Medien. Die versuchen mit aller Kraft ein neues zweites Mainz aufzumachen. Jeden Tag kommt mindestens pro Sportsendung ein 10 Minutenbericht über Hoffenheim. Dann immer dieses "Dorfverein". Fakt ist es spielt kein einziger Hoffenheimer in dieser Truppe. Was micht auch zur Frage bringt, wo können eigentlich die gebürtigen Hoffenheimer nun Fussball spielen?:-)Und dann dieses wir setzen nur auf die Jugend.... Alle Hauptakteure sind auch gekauft: Eduardo, Obasi, Ba, Salihovic, Ibisevic, ... Die kamen alle nicht für lau. Denkt doch mal an den Jogi freund Guido als der Ibisevic von Aachen weggekauft wurde wie der geschimpft hat wie ein Rohrspatz und nun berichtet das DSF das Hoffenheim das Talent eines Ibisevic entdeckt hat....weggekauft haben sies



    oder


    die oft falsch verstandene sache ist: das hopp viel geld darein steckt ist nicht schlimm, das schlimme ist nur das nach aussen hin behauptet wird das man den gleichen etat wie cottbus & co hat, um das image des lieben netten underdog dorfvereins, der es nur mit guter und harter arbeit nach oben geschafft hat, zu wahren. sollen die doch einfach mal ehrlich sein und sagen "wir haben 30mio. für transfers ausgegeben die letzten 2-3 jahre" oder was auch immer. dieses gezielte verbreiten von unwahrheiten nervt echt, und leider glauben das auch noch viele. alleine hildebrand auf der pressekonferenz ist das jüngste und beste beispiel zur zeit, er geht angebl nur nach hoppenheim weil die so tollen fußball spielen, und er hätte deutlich bessere angebote gehabt. da weiss ich garnicht ob ich lachen oder weinen soll. warum sind zu uns nicht die spieler in scharen zugelaufen die letzten jahre um fürn appel und n ei tollen fußball zu spielen?




    auch bei euch werden sie nicht geliebt

    0

  • schau mal taotao, des ist auch sehr interessant, ihr werdet direkt sympathisch ;-)


    Ich kann beide Vereine absolut nicht ab, aber Bayern hat sich seinen Status wenigstens redlich erarbeitet. Was ihnen auch irgendwie das Recht gibt (aber nur irgendwie), ab und an mal die Schnauze aufzureissen. Bayern hat sich z.B. das Geld um einen Ribery oder ähnliche Spieler zu verpflichten, erstmal erspielt, in internationalen Wettbewerben verdient. Hoffenheim bekommt es ohne Vorleistung in den A**** geblasen. Wie man an diesem Verein was sympatisches entdecken kann, erschließt sich mir nicht. OK, bei den Bayern gibt es auch nichts sympatisches, aber die haben wenigstens ein bisschen Respekt verdient, für das was sich dieser Verein in den letzten 42 Jahren seit Aufstieg in die erste Liga finanziell und an Erfolgen erarbeitet hat. Ich bin sowieso kein Anhänger des Hoffenheimer oder Chelsea Modells, aber wenn man schon meint, man muß das so machen, anstatt sein Geld für die dritte Welt zu spenden, um damit gutes zu tun, hätte man sich wenigstens einen Verein mit einer gewissen Tradition (Darmstadt, Mannheim, Braunschweig), oder aber einen Verein aus dem Osten (Dynamo Dresden, Lok Leipzig, Sachsen Leipzig) aussuchen können damit vielleicht mal ein Verein aus dem Osten Deutscher Meister wird, aber ich glaube, das wurde hier schon zur Genüge diskutiert..... Kaiserslautern wurde 1998 Deutscher Meister, eine Leistung der ich bis heute meinen Respekt zolle, weil sie ehrlich erarbeitet worden und nicht mit Millionen erkauft worden ist. Das darf nicht nochmal passieren, zumindest nicht mit Hoffenheim! Die Spieler von Hoffenheim können nichts dafür, das ich sie (den Verein), nicht abkann, weil die nur da spielen, wo sie das meiste Geld verdienen können. Ich bin mir sicher, das einige von den Spielern (Ba, Obasi, Eduardo) usw. vor ihrem Wechsel nach Hoffenheim, auf dem Notizblock von so manchem renomierteren Verein gestanden haben, aber wo das Geld ist.......


    Ich möchte gerne mal Sportreporter sein und z.B. Cristiano Ronaldo fragen, wie er es finden würde, nächstes Jahr in der CL gegen Hoffenheim zu spielen und ehrlich, ich würde mich über den ausdruckslosen, dämlichen Blick freuen, wenn er mich dann ratlos fragen würde, wo das liegt........


    Aber vielleicht spielt er ja mal da, wundern würde mich das eher nicht.


    Wenn also die beiden Vereine, die ich beide aus den verschiedensten Gründen nicht abkann, gegeneinander spielen, dann soll wenigstens der Verein gewinnen, der sich meine Abneigung, aber auch meinen Respekt, jahrelang redlich verdient hat!


    Und zu Hoffenheim bleibt nur noch eins zu hoffen, das sich die Tabelle nämlich in der Rückrunde wieder normalisiert. Ich habe keine Lust, das dieser Verein uns im internationalen Wettbewerb repräsentiert.


    Abschließend noch eine Anmerkung, meine Abneigung hätte auch Hintertupfingen, oder Arsch der Welt, oder sonst einen Verein treffen können, es geht hier nicht um die Stadt oder besser gesagt, den Ort Hoffenheim, es geht nicht um die dort lebenden Menschen und auch nicht um deren Spieler, nicht das dass jemand in den falschen Hals bekommt, es geht nur darum das mir die Art des Vereins, sowie die Vereinsführung absolut nicht gefällt.


    So, mehr will ich zu diesem hochgepushten Dorfverein nicht mehr schreiben!


    Auf geht´s Bayern, gewinnen!


    Ich habe fertig!

    0

  • Kaiserslautern wurde 1998 Deutscher Meister, eine Leistung der ich bis heute meinen Respekt zolle, weil sie ehrlich erarbeitet worden und nicht mit Millionen erkauft worden ist. </span><br>-------------------------------------------------------


    Der Satz stimmt nun mal gar nicht.


    Es wurde schon Anfang der 90iger Jahre ein Haufen Steuergeld in diesen Verein gepumpt.


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">aber wenn man schon meint, man muß das so machen, anstatt sein Geld für die dritte Welt zu spenden, um damit gutes zu tun, hätte man sich wenigstens einen Verein mit einer gewissen Tradition (Darmstadt, Mannheim, Braunschweig), oder aber einen Verein aus dem Osten (Dynamo Dresden, Lok Leipzig, Sachsen Leipzig) aussuchen können damit vielleicht mal ein Verein aus dem Osten Deutscher Meister wird,</span><br>-------------------------------------------------------



    Erstens: Es ist sein Heimatverein
    Keiner gibt Geld für einen Verein aus zu dem er keine Bindung hat.


    Zweitens: Mannheim wollte sein Geld nicht.


    Drittens: Es gibt in Ostdeutschland genug Millonäre, sollen die doch ihren Verein unterstützen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Stimmt Abramowitsch und der Scheich haben alle Verbindung zu Chelsea bzw. zu ManCITY


    Um nur ein paar Beispiele für Geldgeber zu geben.


    Jetzt kommt bestimmt, wieder mit denen kann man Hopp nicht vergleichen

    0