TSG Hoffenheim

  • Moin kuhstaller,
    ich nehme mal an, Du kannst auf die Beantwortung Deiner Fragen genauso lange warten wie ich...

    0

  • PS: Würde aber auch gern eine Erklärung zu diesem hier Bekommen:



    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zu Claassens Nachfolger wurde der Hörgeräte-Unternehmer Martin Kind gewählt, der die Strukturen des Vereins grundlegend professionalisierte und viel eigenes Geld investierte.


    Wo hier der Unterschied zu Hoffenheim und Hopp ist, hat aber noch keiner der Experten hier erklärt.
    </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------


    gibt es - auf der vorherigen seite... aber die hast du auch nicht beantwortet...

  • hannover war zu dem zeitpunkt aber schon recht erfolgreich und in der regionalliga und hatte eine fanszene...


    ... hoppenheim dagegen nur kreisliga ebene - oder bezirksliga...


    ... und da ist schon ein kleiner unterschied!!!


    hannover würde ohne kind halt regionalliga oder 2.bundesliga spielen -> nicht gewaltig aber immerhin irgendwie selbst erarbeitet.


    hoppenheim wäre immer noch unterklassig und würde durch die dörfer tingeln und keine s.au in deutschland interessiert es.



    das ist der kleine aber feine unterschied.

  • Ich kann es nur immer wieder betonen: Jeder fängt mal klein an, kein Verein der Welt war von Anfang an ein Mythos.</span><br>-------------------------------------------------------


    Absolut richtig. Keine Frage. ;-)


    Klar ist natürlich, das es Hoffenheim schon aufgrund seiner Infrastruktur in diesem Popelsnest niemals unter normalen Umständen zu etwas hätte bringen können.</span><br>-------------------------------------------------------


    Auch richtig. ;-)


    Aber sie haben halt den Hopp der ja dort herkommt, keine goldenen Löffel geklaut hat, ein Selfmade-Milliardär geworden ist und sich nunmal in den Kopf gesetzt hat, seinen Mini-Heimatverein ganz nach oben zu bringen. Und das muß man akzeptieren, ob es einem paßt oder nicht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Genau das ist das Problem. Er hat sich sein Geld selber verdient, er ist sicherlich ein schlauer Kerl... Trotzdem hat so etwas für mich im Sport nichts verloren. Und natürlich muss ich akzeptieren, dass er Hoffenheim finanziert, aber Respekt muss ich davor nicht haben.


    Wenn sie weiterhin so attraktiven Fußball spielen (was sie ja noch dauerhaft beweisen müssen ob sie dazu in der Lage sind) dann wird es nur eine Frage der Zeit sein bis ein Großteil der Region hinter diesem Club stehen wird und nicht nur die Städtchen Hoffenheim und Sinsheim.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, der Verein hat ja jetzt schon unzählige Erfolgsfans. Beim Public Viewing am Aufstiegsspieltag der letzten Saison waren ja viele tausend Leute versammelt, während beim ersten Bundesligaspiel in Cottbus gerade mal eine Handvoll Fans ihren Verein begleiteten.


    Es ist doch klar, dass sich viele Leute in der Umgebung und viele andere plötzlich im Licht dieses Vereins sonnen. Erfolge sind halt schön, Hoffenheim ist die Mannschaft und das Thema der Stunde, da lässt man sich gerne mitreißen.


    Und dann werden sie auch bundesweit Anhänger gewinnen können, denn der Charmefaktor ist ebenfalls nicht zu unterschätzen....(Charmefaktor deswegen weil das eben so ein Mini-Dörfchen ist) und das könnte für viele Menschen dann reizvoll sein, so einem Club die Daumen zu drücken.</span><br>-------------------------------------------------------


    Was daran charmant sein soll, verstehe ich beim besten Willen nicht. Ehrlich. Ein Fußballverein, und dabei ist es für mich sogar zweitrangig, ob er aus einem Dorf oder aus einer Stadt kommt, wird von einer Privatperson finanziert, die Milliarden auf dem Konto hat. Was daran charmant sein soll, wenn dieser Verein in die Bundesliga aufsteigt, verstehe ich nicht. Das ist für mich auch kein "Wunder", wie es oft genannt wird, sondern nur die logische Folge dieser Bemühungen. Mit ein bisschen Cleverness und einem akzeptablen Konzept kann jeder andere Milliardär auf die gleiche Weise seinen Heimatverein unterstützen. Das ist mit meinem Verständnis von Fußball nicht vereinbar.


    Borussia Mönchengladbach war früher auch kein Mythos sondern ein stinknormaler Fußballverein aus einer stinknormalen Stadt ohne Bedeutung.


    Die immer noch ungeheuerliche Beliebtheit dieses Vereins fußt auch nur aus der Historie als sie unter Weisweiler den wohl brillantesten Fußball spielten den jemals eine deutsche Mannschaft spielte. Daraus wurde dann ein Mythos, der sich bis heute hält und dessen Ruhm immer noch nicht verblichen ist.</span><br>-------------------------------------------------------


    Gladbach hatte etwas wie eine "goldene Generation" mit Netzer, Vogts, Wimmer, Heynckes, del Haye und anderen Leuten. Die haben genialen Fußball gespielt, international und national für Furore gesorgt. Aber: Hatten die einen Privatinvestor?


    Das heißt jetzt nicht das Hoffenheim mal unbedingt ein Mythos werden muß wie Borussia aber sie werden, wenn sie es schaffen sollten weiterhin so gut Fußball zu spielen, in einigen Jahren sicherlich eine große Anzahl an Fans haben.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, diese Erfolgsfans wird es geben und gibt es ja heute schon. Die wären jedoch genau so schnell wieder verschwunden, wenn Hoffenheim wieder in die Oberliga absteigen würde.


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn es dort so weitergeht wie bisher, dann wird dieses ganze Konzept von denen Früchte tragen, 100%ig.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das tut es doch heute schon. ;-) Und wie es weiter geht, kann man doch vorher sehen: Hoffenheim wird weiter in neue Spieler investieren und irgendwann um die Deutsche Meisterschaft mitspielen. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass sie irgendwann Deutscher Meister werden können. Ob es wirklich reicht, international oben mitzuspielen, hängt davon ab, ob sich irgendwann Topstars vorstellen können, in Hoffenheim zu spielen, oder ob dafür die nötige Infratruktur einfach fehlt. Bezeichnend ist ja die Aussage von Rangnick auf die Frage, wie schnell es jetzt weiter nach oben geht. Er hat gesagt: "Das hängt vom Herrn Hopp ab."


    Und noch etwas: Wie viel Hopp an Hoffenheim liegt, sieht man daran, dass er den Verein in FC Heidelberg 06 umbenennen wollte. Das lässt sich halt besser vermarkten und ist für Topstars attraktiver. ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Jeder fängt mal klein an, kein Verein der Welt war von Anfang an ein Mythos.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Genau das will hier keiner verstehen.


    Jeder verein hat klein angefangen und nur ein paar Fans gehabt. Hier wird aber immer so getan als wenn Bayern München und die ganzen anderen sogenannten Traditionsvereine schon immer Fans im 5 oder 6 stelligen bereich hatten.


    Es wird auch immer darauf hingewiesen das Hoffenheim nur Erfolgsfans hat.


    Erstens sollte man sich hier erst einmal an die eigene Nase fassen, denn der FC Bayern hat eine menge Erfolgsfans.


    Zweitens ist es so das sich Hoffenheim in den nächsten Jahren seine eigenen Fans aufgrund ihres Fussballspielesnschaffen. Und deren Kinder werden dann die eingefleischten Fans sein, genau so wie die Kinder der Fans hier.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Der FC Bayern beispielsweise war schon 1932 Deutscher Meister... Und der FC Bayern hat in seinem 108-jährigen Bestehen zu keiner Zeit von einer Privatperson finanziert worden. Niemals.


    Das ist es, was DU verstehen solltest, bevor du anderen Leuten vorwirfst, sie würden nichts verstehen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Oder hast du schon vergessen das Bayern München für über 70 Millionen &#8364; aufgerüstet hat ???</span><br>-------------------------------------------------------


    die man nicht im lotto gewonnen oder in den schlüpfer gesteckt bekommen hat...


    ... denk man drüber nach...

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das tut es doch heute schon. Und wie es weiter geht, kann man doch vorher sehen: Hoffenheim wird weiter in neue Spieler investieren und irgendwann um die Deutsche Meisterschaft mitspielen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Du tust gerade so als wenn die anderen verein nicht in neue Spieler investieren um Deutscher Meister zu werden.


    Oder hast du schon vergessen das Bayern München für über 70 Millionen € aufgerüstet hat ???


    Und wenn das alles eine logische Folge für dich ist.


    Dann sollte man sich doch fragen warum genau die Spieler und der Trainer die den Aufstieg geschafft haben, für andere Vereine uninteressant waren.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Der Unterschied ist: Bayern investiert 70 Millionen - und jeder weiß: Die haben sich das Geld erarbeitet, erwirtschaftet, über Jahre hinweg. Der FC Bayern ist ein wirtschaftlich kerngesunder und zudem erfolgreicher Fußballverein, der auf der ganzen Welt akzeptiert und anerkannt wird, der seit seinem Aufstieg im Jahre 1969 (das ist fast 40 Jahre her) sich immer weiter entwickelt hat, an dem seriös gearbeitet wurde. Als Bayern 1969 aufstieg, waren sie die Nummer 2 in München, die Löwen waren das große Team und haben über den FC Bayern gelacht. Die Zeiten haben sich geändert. Und warum? Weil der FC Bayern immer weiter entwickelt wurde, während Vereine wie Gladbach oder Köln, die in den 70er-Jahren auch national oben mitspielten, mittlerweile nicht mehr zu den besten Mannschaften Deutschlands zählen, weil sie eben nicht mit so viel Cleverness geführt wurden wie der FC Bayern. Aber das ist eben über viele Jahrzehnte hinweg gewachsen und kommt nicht von einem einzigen Milliardär.

    Bei Hoffenheim weiß man: Das Geld kommt von Dietmar Hopp. Ohne Hopp gäbe es keinen Demba Ba, keinen Ibisevic, keinen Salihovic, keinen Luis Gustavo und keinen Carlos Eduardo in Hoffenheim... Es gäbe ohne Hopp dort nichts außer einen Verein, der in der Kreisliga, Bezirks- oder Landesliga spielen würde.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Jeder fängt mal klein an, kein Verein der Welt war von Anfang an ein Mythos.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Genau das will hier keiner verstehen.


    Jeder verein hat klein angefangen und nur ein paar Fans gehabt. Hier wird aber immer so getan als wenn Bayern München und die ganzen anderen sogenannten Traditionsvereine schon immer Fans im 5 oder 6 stelligen bereich hatten.</span><br>-------------------------------------------------------


    So wird hier gar nicht getan, weil es ja auch nicht stimmt. Es geht ganz allein nur um die Art und Weise wie es dazu kommt.


    Die Traditionsvereine auf die du hier anspielst haben sich ihre Erfolge und die Fangemeinde selbst erarbeitet. Hier stand niemand dahinter, der immer wieder den Geldbeutel aufgemacht.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das tut es doch heute schon. Und wie es weiter geht, kann man doch vorher sehen: Hoffenheim wird weiter in neue Spieler investieren und irgendwann um die Deutsche Meisterschaft mitspielen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Du tust gerade so als wenn die anderen verein nicht in neue Spieler investieren um Deutscher Meister zu werden.


    Oder hast du schon vergessen das Bayern München für über 70 Millionen € aufgerüstet hat ???


    Und wenn das alles eine logische Folge für dich ist.


    Dann sollte man sich doch fragen warum genau die Spieler und der Trainer die den Aufstieg geschafft haben, für andere Vereine uninteressant waren.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Der Unterschied ist: Bayern investiert 70 Millionen - und jeder weiß: Die haben sich das Geld erarbeitet, erwirtschaftet, über Jahre hinweg. Der FC Bayern ist ein wirtschaftlich kerngesunder und zudem erfolgreicher Fußballverein, der auf der ganzen Welt akzeptiert und anerkannt wird, der seit seinem Aufstieg im Jahre 1969 (das ist fast 40 Jahre her) sich immer weiter entwickelt hat, an dem seriös gearbeitet wurde. Als Bayern 1969 aufstieg, waren sie die Nummer 2 in München, die Löwen waren das große Team und haben über den FC Bayern gelacht. Die Zeiten haben sich geändert. Und warum? Weil der FC Bayern immer weiter entwickelt wurde, während Vereine wie Gladbach oder Köln, die in den 70er-Jahren auch national oben mitspielten, mittlerweile nicht mehr zu den besten Mannschaften Deutschlands zählen, weil sie eben nicht mit so viel Cleverness geführt wurden wie der FC Bayern. Aber das ist eben über viele Jahrzehnte hinweg gewachsen und kommt nicht von einem einzigen Milliardär.

    Bei Hoffenheim weiß man: Das Geld kommt von Dietmar Hopp. Ohne Hopp gäbe es keinen Demba Ba, keinen Ibisevic, keinen Salihovic, keinen Luis Gustavo und keinen Carlos Eduardo in Hoffenheim... Es gäbe ohne Hopp dort nichts außer einen Verein, der in der Kreisliga, Bezirks- oder Landesliga spielen würde.</span><br>-------------------------------------------------------


    Der Aufstieg war natürlich 1968, 1969 feierten wir die erste deutsche Meisterschaft in der Bundesliga.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Der Aufstieg war natürlich 1968, 1969 feierten wir die erste deutsche Meisterschaft in der Bundesliga</span><br>-------------------------------------------------------


    Ist schon scheisse wenn man die Historie des vereines nicht kennt.


    Aufstieg war 1965.


    Aber ihr habt ja alle ein so geballtes Wissen das die Aussage von mir mit Sicherheit auch wieder nicht stimmt.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Tja, kann passieren... Damit muss ich jetzt wohl leben und werde - zu Recht - einige Häme einstecken müssen...


    Aber so ein kleiner Fehler ist natürlich einfach auch mal drin, bei den ganzen ehrlich erarbeiteten Erfolgen, die der FC Bayern schon gefeiert hat... Wer will sich das alles immer so genau merken?


    Wann Hoffenheim aufgestiegen ist, darüber wird es wohl nie Rätselraten geben... Schließlich weiß man auch in 50 Jahren noch, wann Herr Hopp wie viel Geld investiert hat, um seinen Heimatverein in den Profifußball zu befördern...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wann Hoffenheim aufgestiegen ist, darüber wird es wohl nie Rätselraten geben... Schließlich weiß man auch in 50 Jahren noch, wann Herr Hopp wie viel Geld investiert hat, um seinen Heimatverein in den Profifußball zu befördern...</span><br>-------------------------------------------------------


    also ohne hopp sind sie laut wikipedia 1988 von der kreisliga in die bezirksliga aufgestiegen... und im folgejahr direkt wieder runter...


    ... und dann kam die kohle... und dann ging es bergauf -> also keinerlei sportlicher erfolg ohne geld...



    mich würde mal interessieren, was die spieler von damals so sagen... das ihnen spieler vor die nase gesetzt wurden. ob die wohl noch mitglieder in dem verein sind und wochenende für wochenende jubeln?

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wann Hoffenheim aufgestiegen ist, darüber wird es wohl nie Rätselraten geben... Schließlich weiß man auch in 50 Jahren noch, wann Herr Hopp wie viel Geld investiert hat, um seinen Heimatverein in den Profifußball zu befördern...</span><br>-------------------------------------------------------


    wann isn wolfsburg nochmal aufgestiegen? :-S

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Aber so ein kleiner Fehler ist natürlich einfach auch mal drin, bei den ganzen ehrlich erarbeiteten Erfolgen, die der FC Bayern schon gefeiert hat... Wer will sich das alles immer so genau merken?</span><br>-------------------------------------------------------


    Du bist also der meinung das sich der Fc Bayern das Stadion und die Spielerkäufe hätte leisten können, wenn nicht der Steuerzahler nicht eine Menge Geld dazugeschossen hätte. Wir reden hier ja nur von 170 - 200 Millionen die vom Steuerzahler aufgebracht wurden.


    Da bin ich aber ganz andere Meinung


    Gruss maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Wo hat der Steuerzahler denn bitte die Spielereinkäufe des FC Bayern finanziert. Da ist mir nichts bekannt davon.


    Der Freistaat Bayern hat die Allianz Arena meines Wissens nach bezuschusst. Aber wo ist das Problem. Ich glaube nämlich nicht, das zum Beispiel die Schalker ihre Arena ohne fremde finanzielle Hilfe gebaut haben.

    0

  • Mir ging es in erster Linie bei diesem Beispiel nicht darum ob öffentliche Gelder geflossen sind oder nicht. Sondern allgemein um die Finanzierung.
    Steuergelder hin oder her.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">als mit Wilhelm Neudecker ein Präsident an die Macht kommt, der im Nachkriegsdeutschland als Bauunternehmer zu Reichtum gekommen ist. Neudecker investiert Geld, zuerst in einen neuen Trainer. Unter Zlatko „Tschik“ Cajkovski gelingt dem FC Bayern der Aufstieg in die neu gegründete Bundesliga. Und dort sorgt die junge Mannschaft um Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Gerd Müller mit erfolgreichem und beeindruckenden Offensivfußball für Furore – und begründet ein goldenes Zeitalter. Neudecker spürt, dass ein Fußballklub nicht mehr ehrenamtlich geleitet werden kann, engagiert als ersten echten Manager im deutschen Vereinsfußball Robert Schwan und stattet diesen mit einem für damalige Verhältnisse sensationell hohen Monatsgehalt in Höhe von 5.000 DM aus.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Erkennst du den Unterschied zu Hopp? Hopp hält sich seinen Verein als Spielzeug, Hopp hat doch gesagt: Ich nehme Hoffenheim, und dort baue ich etwas auf. Ich bin Milliardär, ich investiere in diesen Verein Geld... Bevor Neudecker Geld in den FC Bayern investierte, war dieser Verein in Deutschland allerdings schon bekannt, wie gesagt: Deutscher Meister 1932 und diverse andere Erfolge... Es ist ja nicht so, dass Neudecker gesagt hat: Hier, exakt hier, in München, muss jetzt etwas Großes entstehen... Erfolge und Tradition waren schon da, bevor Neudecker Präsident wurde. Aber was war in Hoffenheim, bevor Hopp seine Investitionen begann? Ich habe mich möglicherweise falsch ausgedrückt, wollte aber den Unterschied zu Hopp deutlich machen: Hopp hat begonnen, den Verein in die oberen Ligen und letztendlich in die Bundesliga zu führen, während der FC Bayern, bevor Neudecker kam, schon Erfolge vorzuweisen hatte...


    Hopp hat, als Hoffenheim in die 2. Liga aufgestiegen ist, über 18 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Das sind Summen, von denen alle anderen Zweitligsten und die meisten Erstligisten nur träumen können.


    Ich nenne das Wettbewerbsverzerrung.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wieso soll der Steuerzahler solche Neubauten bezahlen bzw mitfinanzieren ???</span><br>-------------------------------------------------------


    Wirtschaftliche Förderung, neue Arbeitsplätze......


    Aber hier gehts um Hoffenheim und nicht um die Arena

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich nenne das Wettbewerbsverzerrung.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Und ich nenne es Wettbewerbsverzerrung wenn ein verein bei den Liveübertragungen eines fussballspieles bevorzugt wird und damit auch höher TV-Gelder bekommt und daher auch mehr Geld in Spieler investieren kann.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    du bist so ein clown :D >:-|


    es gabe vergangene woche ne statistik im kicker über die sendezeiten bzw. übertragungen der einzelnen BL-vereine und weißt du wer vorn stand???


    scheinbar nicht, sonst würdest du nicht so ne grütze schreiben >:-|

    0