TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Loben kann man da keinen. Vielleicht die Fans, immerhin kenne ich sonst keine Leute die so tief im Hintern eines Mannes stecken >:-| :D</span><br>-------------------------------------------------------


    ;-)

    0

  • Die Sache die Hopp macht ist legitim und somit in Ordnung. Das Zwanziger ihn als Heiligen gegenüber dem Russen darstellt muss allerdings auch nicht sein.


    Hoffenheim ist, auch wenn sie Nachwuchsspieler und keine gestandenen holen, durch Herrn Hopp nach oben gekommen. Sonst wäre da nämlich auch nichts passiert.


    Das die Gladbachfans sich derartig benehmen ist das größte Armutszeugnis ever !

  • Natürlich ist es legitim, was Hopp macht, denn es gibt ja kein Gesetz, das es verbietet. Er ist auch kein neuer Abramowitsch, aber Vergleiche zwischen ihm und Abramowtisch sind nunmal auch nicht völlig von der Hand zu weisen: Beide sind Milliardäre, beide finanzieren einen Fußballverein. Abramowitsch tut dies nur in sehr viel größerem Ausmaß und oftmals ohne viel nachzudenken, während Hopp dort schrittweise etwas aufgebaut hat. Das Konzept, das Hoffenheim hat, finde ich gut: Junge Leute fördern, schrittweise an die Profimannschaft heranführen und dazu den ein oder anderen Spieler verpflichten. Was mich stört ist, woher das Geld für die Umsetzung dieses Konzepts kommt, nämlich nur von Hopp. Dort musste nichts geleistet werden, um sich Spieler wie Luis Gustavo, Demba Ba, Ibisevic, Vorsah oder Carlos Eduardo leisten zu können, das Geld stammt aus dem Vermögen eines Privatinvestors.


    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.


    Aber das Verhalten der Gladbach-Fans ist natürlich inakzeptabel.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das gleiche gilt auch für unsere Jugend!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das gleiche gilt auch für unsere Jugend!</span><br>-------------------------------------------------------


    vielleicht versuchst du erstmal zu verstehen was geschrieben wurde!!!

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das gleiche gilt auch für unsere Jugend!</span><br>-------------------------------------------------------


    vielleicht versuchst du erstmal zu verstehen was geschrieben wurde!!!</span><br>-------------------------------------------------------


    aha und was habe ich jetzt an diesem anti-hoffenheim argument nicht verstanden?

    0

  • ich kann einfach nicht verstehen, was an hoffenheim so sympathisch sein soll. gut sie mögen zwar dauernd sagen, dass es nicht so wie bei chelsea ist, weil sie spieler kaufen, die auch erstmal gescoutet werden müssen. dann wird auch noch behauptet, dass sich solche spieler ja auch die anderen bundesligisten hätten kaufen können und der eigene etat etwa dem von cottbus entspräche. nur mal so zur erinnerung:


    saison 07/08: 18470000 € transferausgaben (womit sie in deutschland auf platz 2 hinter bayern sind)
    saison 08/09: 10000000 € transferausgaben


    cottbus hat im gegensatz dazu 07/08 2200000€ durch transfers eingenommen und 08/09 1000000€ transferausgaben.


    auch sonst finde ich das argument, man kaufe ja nicht einfach irgendwelche stars und habe ein konzept schwachsinnig. ja logisch hat hoffenheim ein konzept. ich mein jeder normale fussballfan sollte mitbekommen haben, dass nur vereine mit guten strukturen erfolgreich sind. wenn ich also einen club nach oben führen will, bau ich mir eben sehr gute strukturen auf. ja womit mach ich das? mit geld natürlich. geld, dass die meisten vereine, die ihr geld ehrlich verdienen, nicht haben. so kauft sich der hopp also gute trainer, gute geschäftsführer und ein super scoutingsystem zusammen, um dann den anderen vereinen zu sagen, dass sie die spieler ja auch hätten holen können.( ich mein klar, cottbus hat mal eben 8mio für einen eduardo übrig ) das man bei hoffenheim relativ unbekannte spieler holen musste und nicht zu sehr auf stars setzt ist jawohl auch logisch. als sie noch in der 2liga waren, wären wohl die wenigsten stars gekommen und jetzt, wo man im fokus der medien steht, will man sich sein image nicht völlig ruinieren.
    dann wird gesagt, dass das "projekt" hoffenheim gut für die rhein neckar region und die nationalmannschaft, weil die jugendabteilungen ja so überragend sind. das mag ja sein, aber um die jugend in der region zu fördern, muss man keinen plastikverein in die 1. bundesliga führen.
    noch schöner wird´s ja, wenn hier behauptet wird, dass ja auch andere vereine sponsoren hätten, die geld investieren. das mag ja sein, nur investieren diese keine unsummen, wenn sie wissen, dass das nicht der leistung/dem umfeld/der fanbasis des vereins entspricht.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das gleiche gilt auch für unsere Jugend!</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich rede nicht von der Jugend, sondern von der 1. Mannschaft. Toni Kroos ist auch eingekauft worden, z.B., darum geht es mir gar nicht in allererster Linie, es geht darum, dass in der Mannschaft, die beispielsweise Samstag gespielt hat, größtenteils aus Spielern bestand, die eingekauft wurden, und nicht aus Spielern, die aus der eigenen Jugend stammen. Ein Spieler wie Tobias Weis zum Beispiel wurde zur letzten Saison von der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart verpflichtet...


    Mag ja sein, dass man ein gutes Auge für junge Spieler hat. Fest steht aber, dass diese Transfers und dieser Erfolg ohne die Investitionen von Hopp (seit Ende der 80er-Jahre über 200 Millionen Euro) nicht möglich gewesen wäre. Das ist es, was mich ärgert. Hoffenheims Erfolge sind für mich kein Wunder, sondern nur die logische Konsequenz dieser Investitionen. Um diese Gelder zu erhalten, musste er der Verein jedoch nicht viel leisten. Deshalb ist Hoffenheim für mich austauschbar.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich kann einfach nicht verstehen, was an hoffenheim so sympathisch sein soll. gut sie mögen zwar dauernd sagen, dass es nicht so wie bei chelsea ist, weil sie spieler kaufen, die auch erstmal gescoutet werden müssen. dann wird auch noch behauptet, dass sich solche spieler ja auch die anderen bundesligisten hätten kaufen können und der eigene etat etwa dem von cottbus entspräche. nur mal so zur erinnerung:


    saison 07/08: 18470000 € transferausgaben (womit sie in deutschland auf platz 2 hinter bayern sind)
    saison 08/09: 10000000 € transferausgaben


    cottbus hat im gegensatz dazu 07/08 2200000€ durch transfers eingenommen und 08/09 1000000€ transferausgaben.


    auch sonst finde ich das argument, man kaufe ja nicht einfach irgendwelche stars und habe ein konzept schwachsinnig. ja logisch hat hoffenheim ein konzept. ich mein jeder normale fussballfan sollte mitbekommen haben, dass nur vereine mit guten strukturen erfolgreich sind. wenn ich also einen club nach oben führen will, bau ich mir eben sehr gute strukturen auf. ja womit mach ich das? mit geld natürlich. geld, dass die meisten vereine, die ihr geld ehrlich verdienen, nicht haben. so kauft sich der hopp also gute trainer, gute geschäftsführer und ein super scoutingsystem zusammen, um dann den anderen vereinen zu sagen, dass sie die spieler ja auch hätten holen können.( ich mein klar, cottbus hat mal eben 8mio für einen eduardo übrig ) das man bei hoffenheim relativ unbekannte spieler holen musste und nicht zu sehr auf stars setzt ist jawohl auch logisch. als sie noch in der 2liga waren, wären wohl die wenigsten stars gekommen und jetzt, wo man im fokus der medien steht, will man sich sein image nicht völlig ruinieren.
    dann wird gesagt, dass das "projekt" hoffenheim gut für die rhein neckar region und die nationalmannschaft, weil die jugendabteilungen ja so überragend sind. das mag ja sein, aber um die jugend in der region zu fördern, muss man keinen plastikverein in die 1. bundesliga führen.
    noch schöner wird´s ja, wenn hier behauptet wird, dass ja auch andere vereine sponsoren hätten, die geld investieren. das mag ja sein, nur investieren diese keine unsummen, wenn sie wissen, dass das nicht der leistung/dem umfeld/der fanbasis des vereins entspricht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Sehr guter Beitrag. Und zu den ganzen Transfers baut Hoffenheim nebenbei noch ein neues Stadion...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und zum Thema Jugendarbeit: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader stammt denn aus der eigenen Jugend? Die absoluten Leistungsträger wurden größtenteils eingekauft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das gleiche gilt auch für unsere Jugend!</span><br>-------------------------------------------------------


    vielleicht versuchst du erstmal zu verstehen was geschrieben wurde!!!</span><br>-------------------------------------------------------


    aha und was habe ich jetzt an diesem anti-hoffenheim argument nicht verstanden?</span><br>-------------------------------------------------------


    Was glaubst du denn, wie ein Dorfteam Deutscher B-Jugendmeister wird?
    Was glaubst du denn, wie ein Dorfteam es schafft, die besten Jungs von Stuttgart, KSC oder Freiburg zu holen?
    Wahrscheinlich die nette Ansprache, ne? :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich kann einfach nicht verstehen, was an hoffenheim so sympathisch sein soll. gut sie mögen zwar dauernd sagen, dass es nicht so wie bei chelsea ist, weil sie spieler kaufen, die auch erstmal gescoutet werden müssen. dann wird auch noch behauptet, dass sich solche spieler ja auch die anderen bundesligisten hätten kaufen können und der eigene etat etwa dem von cottbus entspräche. nur mal so zur erinnerung:


    saison 07/08: 18470000 € transferausgaben (womit sie in deutschland auf platz 2 hinter bayern sind)
    saison 08/09: 10000000 € transferausgaben


    cottbus hat im gegensatz dazu 07/08 2200000€ durch transfers eingenommen und 08/09 1000000€ transferausgaben.


    auch sonst finde ich das argument, man kaufe ja nicht einfach irgendwelche stars und habe ein konzept schwachsinnig. ja logisch hat hoffenheim ein konzept. ich mein jeder normale fussballfan sollte mitbekommen haben, dass nur vereine mit guten strukturen erfolgreich sind. wenn ich also einen club nach oben führen will, bau ich mir eben sehr gute strukturen auf. ja womit mach ich das? mit geld natürlich. geld, dass die meisten vereine, die ihr geld ehrlich verdienen, nicht haben. so kauft sich der hopp also gute trainer, gute geschäftsführer und ein super scoutingsystem zusammen, um dann den anderen vereinen zu sagen, dass sie die spieler ja auch hätten holen können.( ich mein klar, cottbus hat mal eben 8mio für einen eduardo übrig ) das man bei hoffenheim relativ unbekannte spieler holen musste und nicht zu sehr auf stars setzt ist jawohl auch logisch. als sie noch in der 2liga waren, wären wohl die wenigsten stars gekommen und jetzt, wo man im fokus der medien steht, will man sich sein image nicht völlig ruinieren.
    dann wird gesagt, dass das "projekt" hoffenheim gut für die rhein neckar region und die nationalmannschaft, weil die jugendabteilungen ja so überragend sind. das mag ja sein, aber um die jugend in der region zu fördern, muss man keinen plastikverein in die 1. bundesliga führen.
    noch schöner wird´s ja, wenn hier behauptet wird, dass ja auch andere vereine sponsoren hätten, die geld investieren. das mag ja sein, nur investieren diese keine unsummen, wenn sie wissen, dass das nicht der leistung/dem umfeld/der fanbasis des vereins entspricht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Sehr guter Beitrag. Und zu den ganzen Transfers baut Hoffenheim nebenbei noch ein neues Stadion...</span><br>-------------------------------------------------------


    ich fand die Aussage von Rangnick im Doppelpass ziemlich vielsagend und da sollte man aufhören zu träumen und die Realität erkennen.
    Auf die Frage, wann man denn in Hoffenheim um den Titel spielen wolle, kam halt nur, dass dies der Herr Hopp zu entscheiden habe. Das derzeitige Konzept lautet halt junge, talentierte Spieler zu etablieren. So wird man natürlich nicht Meister. Wenn Hopp Richtung Meisterschaft schielt, dann geht das sicherlich auch ganz schnell und es gibt ein neues Konzept.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Sache die Hopp macht ist legitim und somit in Ordnung. Das Zwanziger ihn als Heiligen gegenüber dem Russen darstellt muss allerdings auch nicht sein.


    Hoffenheim ist, auch wenn sie Nachwuchsspieler und keine gestandenen holen, durch Herrn Hopp nach oben gekommen. Sonst wäre da nämlich auch nichts passiert.


    Das die Gladbachfans sich derartig benehmen ist das größte Armutszeugnis ever !</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist in Ordnung was Hopp macht, auch wenn ich es nicht für gut heiße und lobenswert finde. Ohne Hopp würde Hoffenheim immer noch in der Regionalliga spielen...


    Aber wenigstens investiert Hopp nicht nur in die erste Mannschaft, sondern auch in andere Bereiche des Vereins, so zum Beispiel in die Jugend, was wiederum lobenswert ist und zeigt, dass mit dem Geld wirklich versucht wird etwas aufzubauen und nicht sinnlos das Geld für etliche Transfers herauszuschmeißen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich kann einfach nicht verstehen, was an hoffenheim so sympathisch sein soll. gut sie mögen zwar dauernd sagen, dass es nicht so wie bei chelsea ist, weil sie spieler kaufen, die auch erstmal gescoutet werden müssen. dann wird auch noch behauptet, dass sich solche spieler ja auch die anderen bundesligisten hätten kaufen können und der eigene etat etwa dem von cottbus entspräche. nur mal so zur erinnerung:


    saison 07/08: 18470000 € transferausgaben (womit sie in deutschland auf platz 2 hinter bayern sind)
    saison 08/09: 10000000 € transferausgaben


    cottbus hat im gegensatz dazu 07/08 2200000€ durch transfers eingenommen und 08/09 1000000€ transferausgaben.


    auch sonst finde ich das argument, man kaufe ja nicht einfach irgendwelche stars und habe ein konzept schwachsinnig. ja logisch hat hoffenheim ein konzept. ich mein jeder normale fussballfan sollte mitbekommen haben, dass nur vereine mit guten strukturen erfolgreich sind. wenn ich also einen club nach oben führen will, bau ich mir eben sehr gute strukturen auf. ja womit mach ich das? mit geld natürlich. geld, dass die meisten vereine, die ihr geld ehrlich verdienen, nicht haben. so kauft sich der hopp also gute trainer, gute geschäftsführer und ein super scoutingsystem zusammen, um dann den anderen vereinen zu sagen, dass sie die spieler ja auch hätten holen können.( ich mein klar, cottbus hat mal eben 8mio für einen eduardo übrig ) das man bei hoffenheim relativ unbekannte spieler holen musste und nicht zu sehr auf stars setzt ist jawohl auch logisch. als sie noch in der 2liga waren, wären wohl die wenigsten stars gekommen und jetzt, wo man im fokus der medien steht, will man sich sein image nicht völlig ruinieren.
    dann wird gesagt, dass das "projekt" hoffenheim gut für die rhein neckar region und die nationalmannschaft, weil die jugendabteilungen ja so überragend sind. das mag ja sein, aber um die jugend in der region zu fördern, muss man keinen plastikverein in die 1. bundesliga führen.
    noch schöner wird´s ja, wenn hier behauptet wird, dass ja auch andere vereine sponsoren hätten, die geld investieren. das mag ja sein, nur investieren diese keine unsummen, wenn sie wissen, dass das nicht der leistung/dem umfeld/der fanbasis des vereins entspricht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Sehr guter Beitrag. Und zu den ganzen Transfers baut Hoffenheim nebenbei noch ein neues Stadion...</span><br>-------------------------------------------------------


    ich fand die Aussage von Rangnick im Doppelpass ziemlich vielsagend und da sollte man aufhören zu träumen und die Realität erkennen.
    Auf die Frage, wann man denn in Hoffenheim um den Titel spielen wolle, kam halt nur, dass dies der Herr Hopp zu entscheiden habe. Das derzeitige Konzept lautet halt junge, talentierte Spieler zu etablieren. So wird man natürlich nicht Meister. Wenn Hopp Richtung Meisterschaft schielt, dann geht das sicherlich auch ganz schnell und es gibt ein neues Konzept.</span><br>-------------------------------------------------------


    Genau die Aussage sollte man - so wie du - sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das klingt wie: Wenn wir in 5 Jahren um den Titel mitspielen wollen, geben wir halt 40 Millionen aus, wenn wir erst in 6 Jahren um den Titel mitspielen wollen, geben wir sie dann erst aus.


    Hoffenheim wird aber, denke ich, das Problem bekommen, dass kein Topstar zu einem Dorfverein wechseln will... Kann aber sein, dass ich mich täusche. ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich kann einfach nicht verstehen, was an hoffenheim so sympathisch sein soll. gut sie mögen zwar dauernd sagen, dass es nicht so wie bei chelsea ist, weil sie spieler kaufen, die auch erstmal gescoutet werden müssen. dann wird auch noch behauptet, dass sich solche spieler ja auch die anderen bundesligisten hätten kaufen können und der eigene etat etwa dem von cottbus entspräche. nur mal so zur erinnerung:


    saison 07/08: 18470000 € transferausgaben (womit sie in deutschland auf platz 2 hinter bayern sind)
    saison 08/09: 10000000 € transferausgaben


    cottbus hat im gegensatz dazu 07/08 2200000€ durch transfers eingenommen und 08/09 1000000€ transferausgaben.


    auch sonst finde ich das argument, man kaufe ja nicht einfach irgendwelche stars und habe ein konzept schwachsinnig. ja logisch hat hoffenheim ein konzept. ich mein jeder normale fussballfan sollte mitbekommen haben, dass nur vereine mit guten strukturen erfolgreich sind. wenn ich also einen club nach oben führen will, bau ich mir eben sehr gute strukturen auf. ja womit mach ich das? mit geld natürlich. geld, dass die meisten vereine, die ihr geld ehrlich verdienen, nicht haben. so kauft sich der hopp also gute trainer, gute geschäftsführer und ein super scoutingsystem zusammen, um dann den anderen vereinen zu sagen, dass sie die spieler ja auch hätten holen können.( ich mein klar, cottbus hat mal eben 8mio für einen eduardo übrig ) das man bei hoffenheim relativ unbekannte spieler holen musste und nicht zu sehr auf stars setzt ist jawohl auch logisch. als sie noch in der 2liga waren, wären wohl die wenigsten stars gekommen und jetzt, wo man im fokus der medien steht, will man sich sein image nicht völlig ruinieren.
    dann wird gesagt, dass das "projekt" hoffenheim gut für die rhein neckar region und die nationalmannschaft, weil die jugendabteilungen ja so überragend sind. das mag ja sein, aber um die jugend in der region zu fördern, muss man keinen plastikverein in die 1. bundesliga führen.
    noch schöner wird´s ja, wenn hier behauptet wird, dass ja auch andere vereine sponsoren hätten, die geld investieren. das mag ja sein, nur investieren diese keine unsummen, wenn sie wissen, dass das nicht der leistung/dem umfeld/der fanbasis des vereins entspricht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Sehr guter Beitrag. Und zu den ganzen Transfers baut Hoffenheim nebenbei noch ein neues Stadion...</span><br>-------------------------------------------------------


    ich fand die Aussage von Rangnick im Doppelpass ziemlich vielsagend und da sollte man aufhören zu träumen und die Realität erkennen.
    Auf die Frage, wann man denn in Hoffenheim um den Titel spielen wolle, kam halt nur, dass dies der Herr Hopp zu entscheiden habe. Das derzeitige Konzept lautet halt junge, talentierte Spieler zu etablieren. So wird man natürlich nicht Meister. Wenn Hopp Richtung Meisterschaft schielt, dann geht das sicherlich auch ganz schnell und es gibt ein neues Konzept.</span><br>-------------------------------------------------------


    Genau die Aussage sollte man - so wie du - sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das klingt wie: Wenn wir in 5 Jahren um den Titel mitspielen wollen, geben wir halt 40 Millionen aus, wenn wir erst in 6 Jahren um den Titel mitspielen wollen, geben wir sie dann erst aus.


    Hoffenheim wird aber, denke ich, das Problem bekommen, dass kein Topstar zu einem Dorfverein wechseln will... Kann aber sein, dass ich mich täusche. ;-)</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese Aussage ist schon deprimierend, für Leute die Fussball lieben und sich vieles "erarbeitet" haben.


    Leider glaube ich auch das du dich täuschst ! Geld macht das schon möglich. Denen ist doch egal wie viel Tradition der Klub hat, wenn die mit Geld zugeschüttet werden und sportlicher Erfolg dadurch realistisch wird.Ausnahmen bestätigen da wie immer die Regal.


    Ich befinde mich emotional in einer absoluten Zwickmühle was Hoffenheim angeht. Die einzelnen Spieler können ja nix dafür und man kann denen nichts verübeln. Wie sie spielen ist auch schön anzusehen und hinterlässt eben auch positive Eindrücke.
    Ich kann allerdings auch verstehen, wenn man das Projekt verurteilt. Es ist wirklich unfair gegenüber Mannschaften, die sich aufgeopfert haben um Erfolg zu haben und ein Dorf durch mios eines Mannes , sich all dies einfach erkauft.


    Leider ist das ganze aber nur eine Fortsetzung des Trends in der Welt. Es zählen immer weniger Dinge, die mal von Bedeutung waren und das einzige was eben zählt, ist das besch... Geld.


    Man wird sich dem auch beugen müssen, ist leider Gottes nunmal so.


    Jezt bleibt die Frage, ob man das jetzt positiv sehen will und die ganzen negativen Dinge, einfach mal unter den Teppich kehrt, oder ob man moralisch seine Solidarität für ehrlich arbeitende Klubs walten lassen will !!

    0

  • wenn bei unseren spielen gegen die tsg auch so dämliche rufe und plakate minderbemittelter leute wie bei gladbeck kommen, dann gute nacht. sowas ist echt peinlich und verdient es nicht mit den worten "fan" in vebrindung gebracht zu werden :)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wenn bei unseren spielen gegen die tsg auch so dämliche rufe und plakate minderbemittelter leute wie bei gladbeck kommen, dann gute nacht. sowas ist echt peinlich und verdient es nicht mit den worten "fan" in vebrindung gebracht zu werden :)</span><br>-------------------------------------------------------


    Das darf auf keinen Fall passieren.

  • Man kann das mögen oder nicht. Schnurzegal. Es ist zulässig und damit basta.
    Man muß da jetzt sicher nicht die "Dorfverein"-Nummer abjubeln, wie es die Medien tun, weil niemand aus dem Dorf da spielt und dieser Verein mit dem Dorf soviel zu tun hat wie ein zusammengekaufter LA Eishockeyclub mit Kalifornien. Die sind halt zufällig da gelandet, hätte auch ein anderer Ort der Region sein können, wie oben schon richtig dargestellt.
    Man kann sich aber auch "H..."Rufe gegen Hopp sparen. Erstens haben die ja schon das Geschäftsmodell nicht verstanden.... oder wird Hopp jetzt aus Hoffenheim bezahlt? :D ,
    zweitens wird da vorgemacht, wie gutes Scouting aussieht und wie ein Spielkonzept konsequent umgesetzt wird. Wenn wir die Scouting-Abteilung des FCB gegen die aus Hoffenheim tauschen, sind die übernächste Saison wieder abgestiegen und wir im CL-Finale!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn wir die Scouting-Abteilung des FCB gegen die aus Hoffenheim tauschen, sind die übernächste Saison wieder abgestiegen und wir im CL-Finale!</span><br>-------------------------------------------------------


    Rein theoretisch gesehen, hast du absolut Recht ;-)


    Allerdings sind die Vorzeichen nicht vergleichbar. Anspruch und Druck verändern die Situation schon etwas, daurch kann man das eigentlich auch nicht so einfach vergleichen.


    Trotzdem ist unsere Scoutingabteilung nicht im Ansatz so erfolgreich wie die Hoffenheimer .

    0

  • klasse, wie diese junge mannschaft immer mehr an profil gewinnt. das ist einfach so wohltuend zu sehen, dass wenn man ein schluessiges konzept hat, daraus etwas wunderbar langfristiges entstehen kann. der letzte satz unterscheidet hoffenheim von bayern aktuell.

    0