TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">mal ein interessanter Blickwinkel auf das "Traditions-Argument"


    http://www.tagesspiegel.de/spo…Bundesliga;art133,2603004



    und nochmal: NEIN, ich mag Hoffenheim nicht...aber ein bißchen Sachlichkeit wird man noch bewahren dürfen....</span><br>-------------------------------------------------------


    Einige Argumente aus dem Text können meiner Meinung nach nicht dazu verwendet werden, Argumente pro Hoffenheim zu sammeln.


    Was hat denn die Fusion zweier Fußballclubs zum 1.FC Köln beispielsweise mit Hopp und Hoffenheim zu tun? Jeder Verein ist auf Geldgeber angewiesen, und jeder Verein hat seine eigene Geschichte. Natürlich hat Hoffenheim Tradition, wenn man es rein faktisch betrachtet, sogar eine längere als der FC Bayern, Borussia Dortmund oder Schalke 04. Jeder Dorfclub hat seine eigene Tradition, aber Hoffenheim hat sich halt nicht in die erste Liga gearbeitet. Alles, was dieser Verein hat, hat er durch Hopp. Jeden Spieler, den sie kaufen, hat Hopp finanziert. Das Stadion, welches sie bauen, wird von Hopp finanziert. Der Trainerstab, den sie haben, wird von Hopp finanziert.


    Hoffenheim ist ein Dorfverein. Ein Dorfverein, der ohne Hopp heute immer noch in unterklassigen Ligen kicken und niemanden, außer ein paar Fans in der Umgebung Hoffenheims, interessieren würde.


    Natürlich setzt Hoffenheim auch auf Jugendarbeit, aber das macht doch jeder Bundesligaverein. Warum wird das bei Hopp so hervor gehoben? Nur, um damit zu sagen, dass er nicht 1:1 mit Abramowitsch vergleichbar ist? Nein, das ist er in der Tat nicht, aber das Prinzip ist das Gleiche: Ein Miliardär unterhält einen Fußballverein. Hopp hat mehr Konzept, Hopp hat einen Bezug zu Hoffenheim, das sind Argumente, denen ich uneingeschränkt zustimme. Auch das Traditionsargument können sie meinetwegen geschenkt haben. Dennoch sage ich: Die Chancengleichheit ist hier überhaupt nicht mehr gegeben. Die Finanzkraft, die Hoffenheim hat, hat KEIN anderer Bundesligaverein. Wenn Hopp will, könnte er jährlich 100 Millionen für neue Spieler ausgeben. Er macht es nicht, aber er könnte, wenn er wollte und wenn sich die Spieler verpflichten lassen. Dieser Verein musste nicht dafür kämpfen, in die 1. Liga aufzusteigen, sie mussten nicht jahrelang seriös wirtschaften, um Transfers in der Größenordnung von 10 Millionen Euro finanzieren zu können. Das hat alles Hopp gemacht, und kein anderer. Dass Spieler wie Ba, Eduardo oder Luis Gustavo vielleicht ein Zeichen dafür sind, dass Hoffenheim ein ordentliches Scouting-System hat, ist richtig. Aber diese Spieler haben Summen gekostet, die sich noch nichtmal jeder Erstligist leisten kann. Hoffenheim kann es, und warum? Wegen Hopp, und garantiert nicht, weil sie sich finanziell über Jahre nach oben gearbeitet haben.

    0

  • es ist auch nicht so, daß der ganze Artikel pro Hoffenheim ist oder gemeint sein soll. Aber der "Traditions-Faktor" wird ja doch sehr , sehr hoch gehalten. Da finde ich das zB ziemlich interessant, daß zB der ach so dolle FC Kölle gerade mal vor -im Traditionssinn gar nicht so erheblichen Zeitraum :8 - einigen Jahrzehnten aus einer Fusion entstanden ist....oder auch der Hinweis zu Gladbach; genügen tatsächlich 10 goldene Erfolgs-Jahre , beruhend auf dem Glück des Vorhandenseins EINER goldenen Generation, um sich permanent als Super-Duper-Mega-Traditionsverein aufspielen zu müssen ?? .Aber 20 Jahre Idiotenwirtschaft solllen der Daseinsberechtigung in Liga eins nicht schaden? ..und einiges mehr


    der Artikel weist nur auf die Widersprüche hin, in die sich einige der Anti-Hoff. Agitatoren verstricken, ohne daß sie es bemerken würden...
    deswegen kann man das Ganze immer noch aus verschiedenen Gründen kritisch sehen, keine Frage. Aber ganz so einfach wie einige es sich machen, geht es halt auch nicht. Insbesondere die Anhänger der "Traditions-Vereine", die sich durch eigene Dummheit und jahrelanges Mißwirtschaften in die zweite oder dritte Liga befördert haben, sollten da einfach mal erst leisere Töne anschlagen

    0

  • Hallo Leute!!
    was mir nicht ganz in den Kopf will ist diese " Dorf" Geschichte. Hoffenheim ist doch auch nur ein Teil von Sinnsheim. 20 Minuten von Mannheim entfert 15 nach Heidelberg usw. und das Stand ja auch alles zur Auswahl.Die SAP Arena ist ja auch in Mannheim. Es geht doch hauptsächlich um die Region ( Rhein Neckar ) und die ist gar nicht so klein.
    Hätten die das Stadion und Verein FC Heidelberg genannt hätten wir die Diskusionen ja garnicht, oder ?? ??

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hallo Leute!!
    was mir nicht ganz in den Kopf will ist diese " Dorf" Geschichte. Hoffenheim ist doch auch nur ein Teil von Sinnsheim. 20 Minuten von Mannheim entfert 15 nach Heidelberg usw. und das Stand ja auch alles zur Auswahl.Die SAP Arena ist ja auch in Mannheim. Es geht doch hauptsächlich um die Region ( Rhein Neckar ) und die ist gar nicht so klein.
    Hätten die das Stadion und Verein FC Heidelberg genannt hätten wir die Diskusionen ja garnicht, oder ?? ??</span><br>-------------------------------------------------------


    ich glaube, du hast hier was grundsätzliches nicht so ganz verstanden!

    0

  • Ach gorcke, das was die Abramowitschs der Welt machen ist nicht ganz so vergleichbar mit dem, was der Hoppe macht. Da ist schon ein Unterschied....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ach gorcke, das was die Abramowitschs der Welt machen ist nicht ganz so vergleichbar mit dem, was der Hoppe macht. Da ist schon ein Unterschied....</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, es ist ein Unterschied, aber das Prinzip ist das Gleiche: Beide sind Milliardär, beide finanzieren einen Fußballclub. Der Unterschied: Der eine hat sich einen Verein ausgesucht, der andere unterstützt seinen Heimatverein. Dieser Unterschied zählt für mich nicht, weil es nichts daran ändert, dass Hoffenheim ohne das Geld von Hopp heute in einer unteren Liga spielen würde, fernab des Profifußballs und ohne wahrscheinlich ohne wirkliche Aussichten darauf, jemals in der 1. oder 2. Liga zu spielen.


    Was passiert eigentlich, wenn noch 3 deutsche Milliardäre auf die Idee kommen, ihren Heimatverein zu finanzieren? Dann sehen wir in der Bundesliga irgendwann zwei Dörfer gegeneinander spielen, und das als Topspiel.


    Und noch was zur Jugendarbeit: In der Rhein-Neckar-Region kauft Hopp den Vereinen die Talente ab, gut, das machen viele Vereine. Aber warum wird es bei Hopp so gelobt? Nur, um ein Argument für ihn zu haben und zu zeigen, wie sehr er sich von Abramowitsch unterscheidet?


    Ich finde es erschreckend, wie Hopp immer wieder von so vielen Leuten als "Heiliger" hingestellt wird, dabei ist das, was er macht, durchaus mit Abramowitsch vergleichbar, nur eben in einer anderen Größenordnung.

    0

  • Das stimmt schon, nur dass die Anderen fertige Spieler für Zig-mios kaufen. Hopp setzt auf die Jugend. Nur kapier ich nicht, wie ein Beck, zu Hoffenheim wechselt, wenn er die Möglichkeit hat, zu nem grossen Verein zu wechseln. So was stösst halt eher bitter auf....

    0

  • @gorcke: Kann ich nicht wirklich beurteilen ;-)


    Trotz allem zweifle ich aber an, dass es Hoffenheim kurz- bis mittelfristig gelingen kann, einen wirklichen Star zu verpflichten. Dem Verein fehlt eine gewisse Infrastruktur, wie sie München, Hamburg, Bremen oder andere Vereine aufweisen können. Im Moment ist es für mich schwer vorstellbar, dass ein Star in ein Dorf wechselt, nur weil Hopp ihm viel Geld bietet. Denn eine Infrastruktur ist eben nicht käuflich.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">@gorcke: Kann ich nicht wirklich beurteilen ;-)


    Trotz allem zweifle ich aber an, dass es Hoffenheim kurz- bis mittelfristig gelingen kann, einen wirklichen Star zu verpflichten. Dem Verein fehlt eine gewisse Infrastruktur, wie sie München, Hamburg, Bremen oder andere Vereine aufweisen können. Im Moment ist es für mich schwer vorstellbar, dass ein Star in ein Dorf wechselt, nur weil Hopp ihm viel Geld bietet. Denn eine Infrastruktur ist eben nicht käuflich.</span><br>-------------------------------------------------------


    Bei fertigen Spielern hast Du vollkommen Recht....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das stimmt schon, nur dass die Anderen fertige Spieler für Zig-mios kaufen. Hopp setzt auf die Jugend. Nur kapier ich nicht, wie ein Beck, zu Hoffenheim wechselt, wenn er die Möglichkeit hat, zu nem grossen Verein zu wechseln. So was stösst halt eher bitter auf....</span><br>-------------------------------------------------------


    auf die jugend? hoffenheim kauft bekannte hochtalentierte spieler aus der ganzen welt für teuer geld. das hat nichts mit auf die jugend setzen zu tun.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ein Beck? Ein Ba? Ein Obasi? Özcan? Na gut...

    0

  • Ich bin gespannt, wie es in 1-2 Jahren im Kader von Hoffenheim aussieht. Wir werden sehen, wie viele Spieler der so hoch gelobten und als Legitimierung der Jugendarbeit Hopps herangezogenen B-Jugend dann in der Stammelf stehen und Leistungsträger sind.


    Ein Transfer von Andreas Beck - wie kito richtig schrieb - scheint eher aufzuzeigen, dass die Devise lautet: Wir kaufen junge Spieler. Nichts Anderes geschieht übrigens in der Jugend. Es ist nämlich falsch, dass alle Spieler dieser B-Jugend von klein auf in Hoffenheim spielten. ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Und noch was: Hoffenheim wollte Hildebrand verpflichten. Jugendarbeit sieht anders aus.</span><br>-------------------------------------------------------


    Exactemente. Der wollte halt nen erfahrenen Schlussmann haben.....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ja alles teure junge spieler, die für teures geld zu hoffenheim geholt werden. spieler, die wegen ihrer qualitäten schon sehr bekannt sind und von denen andere clubs (ohne hopp millionen) nur träumen können! da ist es nicht schwer auf die jugend zu setzen, wenn man sich die creme de la creme der jungen spieler aufgrund des geldes an land ziehen kann. das würde viele bundesligisten gerne ähnlich machen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn das alles so tolle Spieler gewesen sind die schon lange Beachtung gefunden haben. Dann sollte man sich doch fragen: Warum haben andere Bundesligisten diese Spieler nicht gekauft ???


    Komm jetzt nicht mit der Ausrede: Die haben im Gegensatz zu Hopp nicht die Kohle.


    Denn dás stimmt nicht. Nur geben die anderen lieber das Geld für bekannte Namen aus.


    In Hoffenheim wird ein vernünftiges Scouting betrieben und dann werden Spieler gekauft die in die Mannaschaft passen, die müssen nicht unbedingt einen grossen Namen haben Spielen müssen sie können.


    Wenn das alles so große Granten gewesen wären, dann würden sie bei Bayern, Schalke, Dortmund, Bremen oder Hamburg spielen und nicht in Hoffenheim.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Darum geht es nicht in erster Linie. Abgesehen davon, dass das Scouting-System auch nur dadurch möglich wird, dass Hopp es finanziert, zeigen doch gerade Transfers wie der von Obasi, Eduardo, Luis Gustavo, Demba Ba oder Vorsah, dass Chancengleichheit nicht gegeben ist. Denn kaum ein Bundesligaverein ist in der Lage, so viel Geld für Transfers auszugeben wie Hoffenheim. Es gibt nur eine handvoll Vereine, die in diesen Preiklassen einkaufen können, nämlich der FC Bayern, Werder Bremen, Schalke 04 und der Hamburger SV, wobei selbst auf Schalke, in Bremen und in Hamburg solche Summen eher die Ausnahme als die Regel sind.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wenn die spieler so unbekannt gewesen sind, dann frage ich mich wieso hoffenheim so viel kohle für sie auf den tisch legen mußte? </span><br>-------------------------------------------------------


    Hast du vorher schon grossartig von den spielern was gehört ????


    Ich nicht und mein Bekanntenkreis auch nicht. Und die schauen fast nur Fussball.
    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    :D Na dann sollten die ja richtig Ahnung haben. Bring Deinen Bekanntenkreis doch mal mit *fg*

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wenn die spieler so unbekannt gewesen sind, dann frage ich mich wieso hoffenheim so viel kohle für sie auf den tisch legen mußte? </span><br>-------------------------------------------------------


    Hast du vorher schon grossartig von den spielern was gehört ????


    Ich nicht und mein Bekanntenkreis auch nicht. Und die schauen fast nur Fussball.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Ach, Maik, da hast Du was nicht ganz so verstanden....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">bin ich scout?</span><br>-------------------------------------------------------


    Habe ich das gefragt ???


    Es geht um deine Aussage das es alles so tolle Spieler sind die andere verein auch gern gehabt hätte. Warum haben die anderen Vereine sie nicht gekauft ?? Sondern für das gleiche Geld andere schon bekannte Spieler gekauft


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Es geht hier ja nicht um fertige Spieler. Es geht dabei um Talente, Rohdiamanten, die noch geschliffen werden müssen...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es geht hier ja nicht um fertige Spieler. Es geht dabei um Talente, Rohdiamanten, die noch geschliffen werden müssen...</span><br>-------------------------------------------------------


    Das habe ich auch verstanden. Aber wenn es grosse talente sind, warum haben die anderen Vereine dieses nicht erkannt und sich die Rohdiamanten nicht geholt und zu guten Spielern ausgebildet ??


    Hoffenheim hat es getan. Die anderen Vereine hätten es doch genau so gekonnt. Oder hatten sie Angst das es nicht klappt und das Talent stellt sich als Loser heraus.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Welcher Verein ist denn in der Lage, 7 Millionen Euro für Carlos Eduardo und zusätzlich 5 Millionen für Chinedu Obasi und 3 Millionen für Demba Ba auszugeben? Nur der FC Bayern und Werder Bremen, sonst keiner.

    0