TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich würde eine tiefe Verbeugung vor diesem Verein machen, wenn sie sich ihre Kohle erwirtschaftet und sich ihren Erfolg in der 1. Liga erarbeitet hätten.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Dann nenne mal einen Verein der aus schafft aus der 4ten oder 5ten Liga aufzusteigen ohne das es private Geldgeber gibt.


    Schau dir doch mal das Auf und Absteigen in den Ligen an. Es steigen immer die gleichen vereine auf und wieder ab.


    Warum wohl ??


    Es fehlt Geld.


    Nur finden die keine grossen Sponsoren, denn die Sponsoren gehen mit ihrem Geld dahin wo der Erfolg ist und nicht zu den kleinen Vereinen.


    Also wo soll das Geld herkommen ???
    Wenn nicht von Privatsponsoren.


    Stellt euch doch mal folgendes vor:


    Der Vorstandvorsitzende der Telekom besucht seine Enkelkinder. Die wollen mit ihm am Sonntagmittag zu einem Fussballspiel ihres Heimatvereins. Der in der 5ten Liga spielt. Kaum Geld aber es gibt attraktiven Fussball zu sehen. Aber was bringt einem der attraktive Fussball, wenn das Geld fehlt um den Klassenerhalt zu sichern. Also wird es wie die Jahre zuvor sein. Direkt nach dem Aufstieg kommt der Abstieg. Und das alles nur weil Geld fehlt.


    Am Montag spricht er mit Freunden und Kollegen über das tolle Fussballspiel das er gesehen hat. 2 Wochen später fährt er dort nochmal hin um wieder ein schönes Fussballspiel zu sehen. Er fährt dieses mal aber nicht allein sondern es fahren noch 2 oder 3 Freunde mit und noch 2 oder 3 aus dem Vorstand.


    Nachdem Spiel fahren alle nach Hause und sprechen über das tolle Spiel. Dabei kommen auch die Geldprobleme des vereins zur Sprache. Man überlegt ob und wie man dem Verein helfen könnte. Man kommt überein das die Telekom als Hauptsponsor einsteigt, denn attraktiver Fussball ist nun auch eine gute Werbung.


    Nun hat der Verein Geld um in neue Spieler zu investieren und steigt auf. Die Telekom freut sich. Denn Aufstieg bedeutet mehr Zuschauer. Mehr Zuschauer bedeutet mehr Werbung. Also wird der Sponsorbetrag erhöht. Dieses bedeutet, wieder mehr Geld für Spieler. Also ist der nächste Aufstieg da. Irgendwann (vermutlich im Durchmarsch) ist dann die erste Bundesliga erricht.


    So wie sind sie dahingekommen ???


    Durch Tradition ??


    Durch selbsterarbeitetes Geld ??


    Oder durch einen grossen Sponsor ????


    Eigentlich nur deshalb weil jemand seine Leidenschaft für schönes Fussball erkannt hat und dann dem Verein unter die Arme gegriffen hat.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Nur kann der Herr Obermann nicht einfach mal zur eigenen Belustigung ein solches Finanzpaket schnüren.
    Die Telekom ist zwar ein komischer Laden, aber doch noch mehr oder weniger seriös. :D
    Und zum Glück hat er auch noch keine Enkelkinder und achtet doch sehr auf das liebe Geld.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">aber doch noch mehr oder weniger seriös. </span><br>-------------------------------------------------------


    Achso und der Hopp hat sein Geld unserios erwirtschaftet.


    Dann ist ja alles klar.


    Hast du irgendetwas geraucht um solch einen Kommentar abzulassen ???


    Wenn ja, dann solltest du es sein lassen.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Mein Gott, mach dem Hopp doch einen Antrag

  • Das Problem hier ist das es einen Unterschied gibt zwischen einem Fußballfan, der sich gerne ein gutes Spiel anschaut, und einem Fußballfan der sich mit Leib und Seele einem Verein verschrieben hat.
    Ersterem ist es egal ob es einen Hopp gibt, hauptsache er wird gut Unterhalten. Dem Zweiten ist das nicht egal, denn ihm geht es nicht in erster Linie darum ob zig Tore fallen, drei Fallrückzieher und 20 Doppelpässe gespielt werden.
    Der Erste hat eine Erwartungshaltung vor einem Spiel, die er erfüllt haben will. Wenn dies oft nicht der Fall ist wendet er sich anderswo hin, wo seine Erwartungen erfüllt werden.
    Der Zweite wünscht sich natürlich auch das seine Mannschaft gewinnt, und wenn sie dabei attraktiv spielen (was sowieso Geschmackssache ist) ist das natürlich schön, aber nicht Vorraussetzung das er weiterhin zu Spielen des Vereins geht. Er wird auch dort sein wenn man in einer grottenschlechten Saison gegen den Abstieg spielt.
    Der Erste ist eine Randnotiz, austauschbar, ein Beiwerk das man im Fußball braucht, denn leere Stadien sind doof.
    Der Zweite gehört zur Seele eines Vereins, ohne ihn geht es auch, aber dann ist es nur noch eine Unterhaltungsbranche wie jede andere auch.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zu Claassens Nachfolger wurde der Hörgeräte-Unternehmer Martin Kind gewählt, der die Strukturen des Vereins grundlegend professionalisierte und viel eigenes Geld investierte.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wo hier der Unterschied zu Hoffenheim und Hopp ist, hat aber noch keiner der Experten hier erklärt.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    evtl. das hannover schon recht erfolgreich war/ist?!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">und wo war hoffenheim zu dem zeitpunkt ohne herrn hopp?</span><br>-------------------------------------------------------


    Kreisliga B...Kraichgau...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das Problem hier ist das es einen Unterschied gibt zwischen einem Fußballfan, der sich gerne ein gutes Spiel anschaut, und einem Fußballfan der sich mit Leib und Seele einem Verein verschrieben hat.
    Ersterem ist es egal ob es einen Hopp gibt, hauptsache er wird gut Unterhalten. Dem Zweiten ist das nicht egal, denn ihm geht es nicht in erster Linie darum ob zig Tore fallen, drei Fallrückzieher und 20 Doppelpässe gespielt werden.
    Der Erste hat eine Erwartungshaltung vor einem Spiel, die er erfüllt haben will. Wenn dies oft nicht der Fall ist wendet er sich anderswo hin, wo seine Erwartungen erfüllt werden.
    Der Zweite wünscht sich natürlich auch das seine Mannschaft gewinnt, und wenn sie dabei attraktiv spielen (was sowieso Geschmackssache ist) ist das natürlich schön, aber nicht Vorraussetzung das er weiterhin zu Spielen des Vereins geht. Er wird auch dort sein wenn man in einer grottenschlechten Saison gegen den Abstieg spielt.
    Der Erste ist eine Randnotiz, austauschbar, ein Beiwerk das man im Fußball braucht, denn leere Stadien sind doof.
    Der Zweite gehört zur Seele eines Vereins, ohne ihn geht es auch, aber dann ist es nur noch eine Unterhaltungsbranche wie jede andere auch.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    kuhstaller


    Das habe ich ein paar Seiten vorher in anderen Worten auch versucht zu erklären. Es gibt aber Menschen, die das nicht verstehen können. Ich verstehe das wiederum aber auch. Es ist, wie einem Blinden eine Farbe zu erklären. Welcher Fußballfan kennt die Situation nicht, einem nahe stehenden Menschen "nur wegen eines Fußballspieles" vor den Kopf stoßen zu müssen, weil man da hin muß und ihm nicht erklären kann, warum das so ist.


    Insofern: sehr guter Beitrag, aber leider hoffnungslos, daß er verstanden wird (also von den Anderen) ! :(


    Der beste Beweis ist Maik, der selbst ernannte "Nicht-Fußballfan"...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Für die Kinder der Diskussion gibt es jetzt Schäufelchen und Rasseln. Sind bei einem Mod abzuholen. Viel Spass</span><br>-------------------------------------------------------


    nö - die sind schon in anderen threads am start...

  • die coolen kinder bringen eh ihr eigenes spielzeug mit, ist ja viel besser als wie das von den moderatanten :)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Welcher Fußballfan kennt die Situation nicht, einem nahe stehenden Menschen "nur wegen eines Fußballspieles" vor den Kopf stoßen zu müssen, weil man da hin muß und ihm nicht erklären kann, warum das so ist.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das nennt man nicht mehr Fan, sondern Fanatismus.


    Genau das kann man eingen hier Vorwerfen


    Und damit ihr den Begriff auch versteht.


    Hier die Erklärung:


    Fanatismus im engeren Sinn ist durch das unbedingte Fürwahrhalten der betreffenden Vorstellung und meistens durch Intoleranz gegenüber jeder abweichenden Meinung gekennzeichnet. Der Fanatiker will häufig andere von seinen Ansichten überzeugen („missionarischer Eifer“), lässt jedoch seinerseits keinerlei Zweifel an der Richtigkeit und dem besonderen Wert seiner Überzeugungen zu. Vielmehr verteidigt er sie vehement gegen jede Infragestellung und ist dabei einer vernünftigen, rationalen Argumentation nicht zugänglich. Die betreffende Vorstellung ist seinem kritischen Denken bzw. Reflexionsvermögen entzogen. Damit verbundene negative Konsequenzen für sich selbst oder andere werden als solche nicht erkannt bzw. anerkannt.




    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Äähhhhmmm... was glaubst du wo das Wort "Fan", welches eigentlich nur eine Abkürzung ist, herkommt?


    :D

    0

  • Besonders einfallsreich finde ich die Banner:


    "Das dich keiner leiden kann
    stand wohl nicht im Businessplan" (Fortuna Düsseldorf)


    und


    "Er allein wird geschützt vor Spott und Hohn
    Denn Hopp zahlt den Lohn für Zwanzigers Sohn" (RW Essen)

    0

  • Zum einen würde ich dich im Bezug auf diese Definition gerne fragen welche Mythen sich denn um Hoffenheim ranken? Aufgrund welcher Basis verehrt man Hoffenheim?
    Aber das nur am Rande.


    Ja, ich bin Fan des FC Bayern. Und ja, ich lasse keine andere Meinung gelten. Es gibt für mich nichts schlimmeres als Leute die sagen "Ich bin Bayernfan, aber ich freu mich auch wenn die 59er/Clubber gewinnen, denn die sind ja auch aus München/Bayern".


    Und ja, auch ich sehe gerne einen schönen Spielzug. Aber genauso gerne sehe ich, wenn sich Cottbus mit aller Macht und großem Herzblut gegen eine Niederlage stemmt. Das muss nicht technisch hochwertig sein. Solange die Spieler alles für den Verein geben ist es für mich ein gutes Spiel, auch wenn es verloren geht.


    Es wird hier immer wieder genannt das man nichts gegen Hoffenheim hat weil sie attraktiven Fußball spielen. Was wäre denn wenn sie das nicht täten? Wenn sie zwar gewinnen würden, das aber mit 'Hintenreinstell - den Rasen kaputt tret - Anti Fußball'. Wäre der Verein dann plötzlich doch schlecht und dürfte nicht in der Bundesliga spielen?

    0

  • Ich habe bereits geschrieben wie das gemeint ist, gleich im darauf folgenden Satz. Entweder bin ich Bayernfan, oder ich bin keiner. Ein dazwischen gibt es für mich nicht. Ich kann auch nicht sagen "Ich liebe meine Frau, aber ich bussier auch ganz gern mit andern rum".


    Würdest du mir bitte dann meine Fragen beantworten?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ist die Rasselbande noch nicht im Bett</span><br>-------------------------------------------------------


    Du bist ja auch noch wach. Hat man dir deinen Schnuller geklaut ?


    Oder warum blubberst du hier noch rum ???


    Wenn du ausser Sinnfreien Komentaren nichts anderes zu dem Thema beitragen kannst, dann lass es einfach sein


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, du hast mir meinen Schnuller geklaut, damals in der Sonderschule als wir nebeneinander gesessen haben. Erinnerst du dich? Ich war der Typ der dann doch noch das Abi geschafft hat und sogar noch studierte.


    Bist du immer noch der Klassenkasper?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich habe bereits geschrieben wie das gemeint ist, gleich im darauf folgenden Satz. Entweder bin ich Bayernfan, oder ich bin keiner. Ein dazwischen gibt es für mich nicht. Ich kann auch nicht sagen "Ich liebe meine Frau, aber ich bussier auch ganz gern mit andern rum".


    Würdest du mir bitte dann meine Fragen beantworten?</span><br>-------------------------------------------------------
    Ich warte...

    0

  • Ist aber ebenso wenig eine Antwort auf meine Fragen:
    Zum einen würde ich dich im Bezug auf diese Definition gerne fragen welche Mythen sich denn um Hoffenheim ranken? Aufgrund welcher Basis verehrt man Hoffenheim?</span><br>-------------------------------------------------------
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es wird hier immer wieder genannt das man nichts gegen Hoffenheim hat weil sie attraktiven Fußball spielen. Was wäre denn wenn sie das nicht täten? Wenn sie zwar gewinnen würden, das aber mit 'Hintenreinstell - den Rasen kaputt tret - Anti Fußball'. Wäre der Verein dann plötzlich doch schlecht und dürfte nicht in der Bundesliga spielen?</span><br>-------------------------------------------------------

    0