TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Der Freistaat Bayern hat die Allianz Arena meines Wissens nach bezuschusst. Aber wo ist das Problem. Ich glaube nämlich nicht, das zum Beispiel die Schalker ihre Arena ohne fremde finanzielle Hilfe gebaut haben.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Ja den Stadionneubau haben sie mit 170 bis 200 Millionen bezuschusst und das sind nun mal Steuergelder.


    Hätte der Freistaat Bayern dieses Geld nicht gegeben wäre nach dem Neubau kein Geld für Spieler dagewesen.


    Und zu Schalke: Dort sind keine öffentlichen Gelder geflossen. Informiere dich einfach.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, da sind keine öffentlichen Gelder geflossen,das stimmt. Aber dafür wurde erst mal das alte Gelände des Parkstadions in eine Tochtergesellschaft ausgegliedert und neu bewertet. Eine große Luftbuchung, hätten sie das nicht emacht wären sie pletite gewesen. Hier hat der Vaterstaat meiner Ansicht nach ein Auge zugedrückt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich nenne das Wettbewerbsverzerrung.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Und ich nenne es Wettbewerbsverzerrung wenn ein verein bei den Liveübertragungen eines fussballspieles bevorzugt wird und damit auch höher TV-Gelder bekommt und daher auch mehr Geld in Spieler investieren kann.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    hier entscheiden halt die leute...
    was können wir dazu, wenn bei schalke nur ne mio. einschalten und bei bayern sind es 5... ;-)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich nenne das Wettbewerbsverzerrung.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Und ich nenne es Wettbewerbsverzerrung wenn ein verein bei den Liveübertragungen eines fussballspieles bevorzugt wird und damit auch höher TV-Gelder bekommt und daher auch mehr Geld in Spieler investieren kann.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    :D:D


    Viel mehr fällt mir dazu nicht ein... ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wirtschaftliche Förderung, neue Arbeitsplätze......


    Aber hier gehts um Hoffenheim und nicht um die Arena
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Das schafft Hopp in Hoffenheim ohne Steuergelder.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist wenigstens mal eine richtige Aussage. Das schafft Hopp ohne Steuergelder. Hat ja selbst genug Geld. Da ist man auf sowas nicht angewiesen 8-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Bevor Neudecker Geld in den FC Bayern investierte, war dieser Verein in Deutschland allerdings schon bekannt, wie gesagt: Deutscher Meister 1932 und diverse andere Erfolge...</span><br>-------------------------------------------------------


    Ohne die Privatkohle von Neudecker wären die Bayern gar nicht in der ALge gewesen in die Bundesliga aufzusteigen. Er hat erst einmal gezielt Spieler zusammengekauft und das passende Umfeld geschaffen. Daher hat es mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga geklappt.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Du weichst der Tatsache aus, dass Bayern schon lange vor dem Aufstieg in Deutschland eine feste Größe war und man so etwas bei Hoffenheim eben nicht behaupten kann. Das ist doch ein grundlegender Unterschied, oder nicht? Bayern hat auch 1957, also schon 5 Jahre vor dem Amtsantritt Neudeckers, den DFB-Pokal gewonnen. Und dass Neudecker die Mannschaft einfach - ähnlich wie Hopp - zusammengekauft hat, stimmt auch nicht: Franz Beckenbauer wollte zu 1860 wechseln und ist dann, nachdem ihm ein 60er in einem Spiel eine Ohrfeige gegeben hat, zu Bayern gegangen, Sepp Maier spielte schon seit 1958 beim FC Bayern, Gerd Müller glaubte, er würde zu 1860 wechseln, bis der FC Bayern den 60ern um wenige Stunden zuvor kam...


    Diese Vergleiche hinken einfach, weil man sie so nicht anstellen kann. Bayern hat nicht existiert, weil es Neudecker gab, Hoffenheim hingegen lebt nur von Hopp - und hat nicht die sportlichen Erfolge vorzuweisen, die Bayern vorzuweisen hatte, bevor der von dir oft zitierte Neudecker Präsident wurde...

    0

  • Also ich habe ja mit vielem gerechnet, aber dass selbst die Bayernfans neidisch auf uns sind ist schon ein Hammer.


    Euer neuer Trainer lässt ja wirklich nen tollen Fussball spielen, da ist es schon ärgerlich, wenn unser "Dorfverein" die Bundesliga verzaubert und entzückt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Nenn mir einen Verein aus den unteren Ligen der es in die Bundesliga ohne Privatsponsor schaffen kann.


    Die ganzen Sponsoren fixieren sich auf die erste und 2te Liga, da bleibt kein Geld für die kleinen Vereine. Und da gibt es Vereine die eine genau zu grosse tradition haben wie zum Beispiel der Fc Bayern München.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Darum geht es doch überhaupt nicht. Tatsache ist: Hoffenheim würde ohne Hopp nichtmal in der 3. Liga spielen, sie würden irgendwo im Amateur-Bereich spielen und niemand würde sich ernsthaft für den Verein interessieren. Dann investiert Herr Hopp einen Teil seines Vermögens in den Verein und schon startet man einen Durchmarsch. Das ist Fakt. Ohne Hopp wäre Hoffenheim ein bedeutungsloser Dorfverein. Nichts Anderes. Und jeder Vergleich zwischen Hopp und der Frühgeschichte des FC Bayern oder auch das lächerliche Argument, Schalke habe sein Stadion ohne öffentliche Mittel finanziert, während Bayern Steuergelder hatte, all diese Dinge gehen doch komplett am Kern der Sache vorbei. Hopp geht es nicht um Hoffenheim, Hopp geht es darum, sich möglichst schnell ein Denkmal zu setzen. Hoffenheim ist für Hopp nichts Anderes als Mittel zum Zweck, meiner Meinung nach zumindest. Oder warum wollte er sonst den Verein in FC Heidelberg 06 umbenennen?


    Diese Quervergleiche zum FC Bayern helfen dir leider nicht, denn man kann die Geschichte der beiden Vereine de facto nicht miteinander vergleichen. Möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt, was zählt, ist jedoch, dass der FC Bayern nicht von einem Mäzen aus den Amateurligen in die Bundesliga gekauft wurde, wie dies bei Hoffenheim der Fall ist. Das ist einfach Fakt. Hoffenheim spielt in der ersten Liga, weil Hopp seit Jahren nichts Anderes tut, als ohne Ende Geld in diesen Verein zu investieren. Diese Art und Weise, sich sportlichen Erfolg zu erarbeiten, geht gegen mein Verständnis von Fußball. Da sind mir Vereine wie Cottbus, Bielefeld, Greuther Fürth, Mainz 05, Erzgebirge Aue oder Wacker Burghausen, meinetwegen auch der 5.Ligist, der seit 10 Jahren versucht, in die 4. Liga aufzusteigen, lieber, auch wenn sie nicht so schönen Fußball spielen wie Hoffenheim.

    0

  • Oh man Leute, hört auf mit ihm zu diskutieren wenn ihr selbst zu wenig Hintergrundwissen habt 8-)


    Ich hoffe ich hab jetzt alles im Kopf behalten und versuche auf alles zu antworten:


    Was die Allianz Arena angeht:
    Zum einen hast du recht, es sind reichlich Steuergelder geflossen, allerdings wurde uns von der Stadt München einiges aufgenötigt was einen Großteil davon erklärt.
    Zum einen wollte der FCB das Stadion nicht unbedingt dort bauen wo es jetzt steht, eben wegen der nicht vorhandenen Infrastruktur. Bevorzugt hätte man das Gelände der ZHS, also auch im Olympiapark. Dies wurde von einigen Stadträten und anderen mehr oder weniger wichtigen Personen verhindert die dort wohnen und froh waren endlich diese assigen Fußballfans loszuhaben.
    Des Weiteren wurde uns ein Stadionpartner aufgenötigt durch den das Bauprojekt um einiges teurer, der daraus resultierende Ertrag aber um einiges geringer ausfiel bzw immer noch fällt. Das fängt beim Bau von extra Kabinen an, geht weiter mit der sauteuren Wechselbeleuchtung und endet mit der geringeren Platzanzahl die vom Untermieter so gewünscht wurde. Mal ganz davon abgesehen von Dingen wie Bestechungsskandale und der Unfähigkeit vorher festgelegte Zahlungen abzuleisten.
    Wenn natürlich das Geld in solchen Kanälen unnötigerweise versickert ist weniger da um die Infrastruktur selbst zu finanzieren.
    Auch musste das Stadion nicht wegen dem FCB unbedingt schnellstmöglich fertiggestellt werden, sondern weil die Stadt es für die WM unbedingt brauchte. Es war damals schon ein großes Prestigeobjekt für die Stadt ohne das wir kaum das Eröffnungsspiel bekommen hätten, bzw insgesamt soviele Spiele. Die Stadt hatte also dadurch exorbitante Einnahmen und hat diese heute noch, denn wie wir alle wissen ist die Arena leider auch ein Tourismusmagnet.


    Das geschenkte Olympiastadion:
    (Ich werde jetzt nicht nochmal so weit ausholen)
    Das Stadion wurde nicht für den FCB gebaut sondern für die Olympischen Spiele, welche München unheimlich viel gebracht haben. Hätte es die Stadt danach wieder platt walzen sollen?


    Wilhelm Neudecker:
    Der wehrte Herr hätte den FC Bayern fast in den finanziellen Ruin geführt und hat durch Misswirtschaft Schulden von damals unglaublichen 7 Millionen Mark hinterlassen.


    Thema Aufstieg erste Bundesliga und zusammengekaufte Mannschaft:
    (Ich zitiere hier mal)
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erst Anfang der 60er Jahre stabilisiert sich die Mannschaft, wird zweimal nacheinander Dritter in der Oberliga Süd, einer der fünf gleichberechtigten höchsten Spielklassen in Deutschland. Als 1963 die Bundesliga gegründet wird, macht sich der Verein begründete Hoffnung dabei zu sein. Auf dem Papier gehören die Bayern zu den stärksten 18 Mannschaften in Deutschland. Um so größer ist die Enttäuschung, als der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Präsidium eine Absage erteilt. Die lapidare Begründung: Ein Verein aus München (der in den letzten Jahren erfolgreichere TSV 1860 München) sei genug für die Liga.
    Im Nachhinein stellt sich die Absage als besonderer Glücksfall dar. Während andere Vereine sich durch teure Spielereinkäufe für die Bundesliga hoffnungslos verschulden, setzt der FC Bayern auf seine Nachwuchstalente. Der 1962 gewählte Präsident Wilhelm Neudecker krempelt den Verein komplett um. Er setzt voll auf die Jugend und verpflichtet den erfolgshungrigen Trainer Zlatko "Tschik" Cajkovski. Dieser baut um die jungen Talente Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier eine schlagkräftige Mannschaft auf und lässt die "jungen Wilden" einen bedingungslosen Offensivfußball spielen. 1965 schafft die junge Mannschaft dann souverän den Aufstieg in die Bundesliga.</span><br>-------------------------------------------------------
    Quelle


    War's das, oder hab ich noch ein Thema vergessen?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Du nennst ein Gesamtvolumen von 40 Millionen € über 12 Jahre, Geld ohne Ende.


    Jetzt wirst du Polemisch.


    Gruss Maik</span><br>-------------------------------------------------------


    Für die Verhältnisse, in denen sich Hoffenheim finanziell und sportlich ohne Hopp bewegen würde, ist das eine ganze Menge, oder nicht?

    0

  • Wir werden uns dauerhaft etablieren, ganz klar, allerdings ist das Ziel irgendwann auf eigenen Beinen zu stehen und kein Großunternehmen oder Herrn Hopp hinter uns zu haben.

    0

  • Da wir die Grundlagen für dieses Ziel gerade schaffen und sehr gute Voraussetzungen haben, würde ich nicht von Utopie sprechen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Euer Hass ist unserer Stolz.</span><br>-------------------------------------------------------


    Auf diesen Satz haben WIR das Copyright, klar? ;-)
    Ausserdem hassen wir euch doch nicht, dafür ist es noch etwas früh, oder? ;-)

    0

  • Langfristig wird Hoffenheim Schalke und sogar Bayern in Sachen unbeliebtheit übertreffen. Und das will was heißen. Sowas erreicht man nicht einfach so, dafür muss man schon richtig tief in die Scheisse greifen...

    0

  • Ja, ich weiß, aber im Moment hasst uns doch die ganz Liga bzw. halb Fussballdeutschland, aber in ein paar Jahren wird sich das auch geben.


    Auch wir haben ein Existenzrecht.

    0

  • Mir persönlich ist Hoffenheim reichlich egal, Hauptsache sie geben der BL für eine gewisse Zeit eine farbige Note... Würde auch gern mal zum Auswärtsspiel dorthin fahren (nicht solange die im geliehenen Stadion spielen), komme ja selber aus´m Dorf...
    Wenn der Knick kommt (und der kommt...), dann landen die am Ende zwischen Platz 8 und 14 und gut ist... ob mit oder ohne Geld vom Hoppi...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.