Das ist wirklich eine verdrehte Logik, patella!
Es gehört also zum Fußball dazu, daß Konzerne die Vereine finanziell unterstützen. Wer legt denn bitte fest, was dazugehört und was nicht? Glaubst Du denn, daß Konzerne die Vereine total uneigennützig unterstützen? Oder ist es nicht vielmehr so, daß sie sich hiervon entsprechende Geschäfte versprechen bzw. steuerliche Vorteile? Sind das alles ehrenwerte Motive?</span><br>-------------------------------------------------------
Nein, ich habe auch nie gesagt, dass Sponsoren nicht zum Fußball dazugehören. Ohne Sponsoren und ohne Geld kann man im Fußball nicht überleben, keine Frage. Aber es ist nunmal für mich ein bedeutender Unterschied, ob ein Verein sich seine "sportlich Attraktivität" und damit auch die "Attraktivität" für Sponsoren erarbeitet hat, oder ob eine Privatperson seinen Heimatverein mit vielen, vielen Millionen unterstützt.
Du hast immer noch nicht beantwortet, was so schlimm daran ist, daß eine Privatperson einen Verein unterstützt, für den er in der Jugend bereits gespielt hat? Ich würde das jedenfalls auch tun, hätte ich das entsprechende Kleingeld auf dem Konto.</span><br>-------------------------------------------------------
Das Problem ist, dass sich solche Vereine ihre finanziellen Möglichkeiten kein bisschen erarbeiten mussten, sondern alles einfach nur geschenkt bekommen.
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Mit Deiner Einstellung dürftest Du Dich weder mit Profifußball, noch mit dieser unseren Gesellschaft im allgemeinen, identifizieren. Geld regiert nun mal LEIDER die Welt! Sorry, ist einfach so!</span><br>-------------------------------------------------------
Nein, das stimmt nicht. Ich sehe einen Unterschied darin, warum man Geld einnimmt. Denn es ist - wie gesagt - für mich ein Unterschied, ob ich mir die "Attraktivität" für Sponsoren erarbeiten muss oder ob ich das eben nicht muss.