TSG Hoffenheim

  • also wenn ich jetzt nochmal was sagen darf!!!!!


    airlon hat geschrieben,die mannschaft kann nichts dafür


    seh ich anderst,als erstes möchte ich anmerken,daß die mannschaft eigentlich nicht viel kann,wie jeder hier schon weiß,in meinen augen nur durch fouls und falschen schiri,-entsch.,alles schon erwähnt


    und sobald hoppenheim im rückstand ist,geht es zur sache und mehr muß ich wohl nicht schreiben,ich hab die letzten 2 spiele so empfunden und bin von daher so wütend und frustriert,wenn man andere mannschaften so weit aufputscht wie es die hoppenheimer ja bei uns und schalke getan haben,daß wir dann auch mehr zu fouls greifen und uns genau so wehren gegen eine niederlage iss doch eigentlich verständlich wobei wir ja noch engel waren aber bei schalke ging es ja noch trauriger zu und wenn ich dann noch die rangnick......am spielrand stehen sehe,dann kommt mir die galle hoch
    das sollte sich kein verein gefallen lassen(schiri)mehr kann man wohl nicht machen,da sollte die FIFA oder wer auch immer für sowas zuständig ist,die augen nicht verschließen,ein schiri sollte in dem fall sofort vom spielfeld entfernt werden


    was das finanzielle von euch dargestellt,kann ich nicht mitreden

    0

  • Hoffenheim in der Zwickmühle
    Das Dilemma des Herbstmeisters: Die TSG 1899 Hoffenheim braucht Verstärkungen für die Rückrunde, doch die Vereins-Philosophie spricht dagegen. Das Remis gegen den FC Schalke 04 könnte aber für ein Umdenken sorgen.


    Ein Paradigma. Ein Dogma. Zwei Fremdwörter, die für den Germanistik-Laien wie Synonyme klingen. Aber Jan Schindelmeiser, der studierte Sportmanager, zieht da eine feine rhetorische Linie.


    "Es gibt keinen Paradigmenwechsel in unserer Transferpolitik. Ganz im Gegenteil: Wir werden unsere Linie ganz konsequent weiterfahren und mit jungen Spielern arbeiten. Aber wir machen kein Dogma daraus", sagte der Manager des Herbstmeisters 1899 Hoffenheim nach dem 1:1 gegen den FC Schalke 04


    Eine Äußerung, die verwirrt und wie ein Widerspruch wirkt. Einerseits wolle Hoffenheim, der Sensations-Aufsteiger auf Rang eins, das Paradigma der Jugendförderung konsequent weiterführen - andererseits könnte der Verein auch davon wieder abrücken, da es ja kein Dogma sei.


    Was denn nun?
    Das Dilemma des Herbstmeisters


    Hoffenheim ist der Spitzenreiter. Hoffenheim ist das Aufregendste, was die Bundesliga seit langem zu bieten hat. Aber Hoffenheim steht vor einem Dilemma. Das deutet Schindelmeisers Aussage an.


    Denn das zähe Remis gegen Schalke hat der sportlichen Leitung um Trainer Ralf Rangnick und Schindelmeiser eines endgültig vor Augen geführt: Will die TSG in der Rückrunde oben mitmischen, muss sich der Verein von dem im Sommer proklamierten Jugendprinzip ein Stück weit distanzieren.


    Auch wenn dies womöglich auf Kosten der Glaubwürdigkeit geht.


    Der Kader ist zu dünn


    26 Spieler stehen im Kader von Hoffenheim. Doch von den 26 sind vielleicht nur 14 oder 15 meist junge Spieler in der Lage, die Ansprüche eines Bundesliga-Spitzenteams zu erfüllen: Sechs in der Abwehr (Compper, Jaissle, Beck, Ibertsberger, Janker, Nilsson), fünf im Mittelfeld (Eduardo, Gustavo, Weis, Salihovic, Vorsah), drei im Sturm (Ibisevic, Obasi, Ba), dazu die neue Nummer eins Timo Hildebrand.


    Der Rest ist Füllmaterial mit Auslaufmodellen (Seitz, Löw) beziehungsweise talentierten, aber noch unfertigen Teenies wie Marco Terrazzino und Jonas Strifler. Francisco Copados Vertrag wurde schon aufgelöst. 4,5-Millionen-Zugang Wellington ist ebenfalls noch kein Faktor.


    Wenn demnach wie beim Schalke-Spiel ein Leistungsträger ausfällt (Eduardo) und sich ein zweiter verletzt (Obasi), fehlt dem Kader die Breite, um einer solch umkämpften Partie eine Wendung zu geben.


    Die Nachspielzeit einberechnet, spielte Hoffenheim fast 15 Minuten in 11-zu-9-Überzahl gegen S04 - dennoch gelang kein Tor, weil einige platt waren (Ba, Salihovic), aber nicht ausgewechselt werden konnten. Auf der Bank fehlten schlicht die Alternativen.


    Interesse an Kroatiens Toptalent Kalinic?


    Daher wohl der rhetorische Kniff Schindelmeisers mit dem Dogma. Er weiß: Um auch 34 Spieltage an der Spitze mitzuhalten, bedarf es einer Neuausrichtung des Kaders. Das Paradigma mit hauptsächlich jungen, entwicklungsfähigen und vor allem verhältnismäßig preiswerten Talenten mag vorbildlich sein - die sportlichen Bedürfnisse eines Titelaspiranten für den maximalen Erfolg fordern jedoch ihren Preis.


    Die Verpflichtung des nicht mehr jungen und auf der Gehaltsskala nicht ganz preiswerten Hildebrand war vermutlich nur der erste Schritt. Mäzen Dietmar Hopp sagt zwar dazu im "Bild"-Interview: "Wir haben nie einen Star gesucht. Aber wenn jetzt ein Star zu günstigen Konditionen zu uns gefunden hat, dann ist das kein Indiz für einen Strategiewechsel."


    Aber mit Nikola Kalinic, dem kroatischen Offensiv-Toptalent aus Split, wird der nächste zwar junge, dafür aber ebenfalls nicht günstige Kandidat im Umfeld schon gehandelt.
    Schindelmeiser schließt nichts aus


    "Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der Winterpause keinen Spieler mehr dazubekommen, ist höher als die, dass wir noch welche verpflichten. Ausschließen kann ich es aber nicht", sagte Schindelmeiser, der davon sprach, dass Transfers getätigt werden könnten, wenn vor der Rückrunde Spieler den Verein verlassen würden. Und: Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Neuzugänge auch "erfahren" sind.


    Die Situation ist folgende: Mit Seitz, Löw, Christoph Janker, Selim Teber sowie den drei Torhütern Daniel Haas, Thomas Kirschbaum und Daniel Bernhardt laufen gleich sieben Verträge im Sommer 2009 aus.


    Besonders bei Seitz, der sich bereits wegen einer Trainerausbildung von Übungseinheiten freistellen ließ, und dem unzufriedenen Löw riecht es schon im Winter nach einem Weggang. Was wiederum heißt, dass nach Copados Abgang - 1860-Mittelfeldspieler Timo Gebhart wird als Nachfolger gehandelt - noch zwei Plätze im Kader frei werden würden.


    Ändert Hoffenheim die Philosophie?


    Vielleicht für den einen oder anderen Hochkaräter? Eine Verpflichtung Lukas Podolskis zum Beispiel schloss Rangnick vor sechs Monate im SPOX-Interview noch kategorisch aus


    "Wir suchen Spieler, die von einer niedrigeren oder gleichen Entwicklungsstufe zu uns kommen. So wie Andreas Beck, der bei uns zwei Schritte nach vorne machen kann - und das simultan mit der Entwicklung des Vereins. Das ist ideal", sagte der Coach damals.


    Rangnick weiter: "Lukas ist ein super Fußballer, aber er würde uns von oben entgegenkommen. Das entspricht nicht unserer Philosophie."


    Aber eine Philosophie ist kein Dogma, würde Schindelmeiser dazu wohl sagen. Vielleicht lohnt sich ja mal ein Anruf in München.(spox)


    interessanter artikel und es steckt viel wahrheit drin!

    0

  • Ich denke nicht, dass ein Spieler wie Kalinic von Hoffenheim verpflichtet werden kann.


    Man darf gespannt sein, wie die nächsten Transfers von der TSG Hoffenheim aussehen. Aber ich denke nicht, dass sie nur Spieler zwischen 16 und 22 Jahren kaufen, die Aussagen von Schindelmeiser lassen ähnliches vermuten.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich denke nicht, dass ein Spieler wie Kalinic von Hoffenheim verpflichtet werden kann.


    Man darf gespannt sein, wie die nächsten Transfers von der TSG Hoffenheim aussehen. Aber ich denke nicht, dass sie nur Spieler zwischen 16 und 22 Jahren kaufen, die Aussagen von Schindelmeiser lassen ähnliches vermuten.</span><br>-------------------------------------------------------


    es ist eigentlich logisch, dass sie von ihrer bisherigen politik abstand nehmen müssen, wenn sie was erreichen wollen, nur wie verkaufen sie das den spielern, die bisher da sind, selbst ein hildebrand wird es verdammt schwer haben, wenn man sieht wie die "fans" haas nach dem spiel gegen schalke gefeiert haben

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich denke nicht, dass ein Spieler wie Kalinic von Hoffenheim verpflichtet werden kann.


    Man darf gespannt sein, wie die nächsten Transfers von der TSG Hoffenheim aussehen. Aber ich denke nicht, dass sie nur Spieler zwischen 16 und 22 Jahren kaufen, die Aussagen von Schindelmeiser lassen ähnliches vermuten.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn der Hopp einen guten Tag hat, dann legt er denen den Messi unter den Weihnachtsbaum.... :D

    0

  • Naja, kann man doch auch verstehen. Sie sind bestimmt nicht in die BuLi-Saison eingestiegen, um gleich Meister zu werden.
    Jetzt sehen sie aber, dass vielleicht ein CL-Platz möglich ist, was für sie toll wäre. Da verstehe ich schon, dass ab und an von der eingeschlagenen Transferpolitik abgesehen werden soll. Wieso auch nicht; nur weil man mal eine Idee hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie nie mehr ändern darf.
    Wir haben auch mal behauptet, uns nur noch punktuell, dafür hochkarätig (Qualität statt Quantität) zu verstärken und es hat nicht mal schlecht geklappt. Dennoch haben wir die Idee wieder verworfen und doch lieber wieder viele schlechte als wenige gute Leute zu holen. ;)

    0

  • welche philosophie soll denn bitte aufgegeben werde?????


    hoffeheim hat von anfang an mit geld gewedelt.


    da war seit der zweiten liga kein "jugendkonzept" mehr vorhanden....


    aber mit hildebrandt haben sie bisher den größten fehler gemacht.


    freut mich diebisch.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Naja, kann man doch auch verstehen. Sie sind bestimmt nicht in die BuLi-Saison eingestiegen, um gleich Meister zu werden.
    Jetzt sehen sie aber, dass vielleicht ein CL-Platz möglich ist, was für sie toll wäre. Da verstehe ich schon, dass ab und an von der eingeschlagenen Transferpolitik abgesehen werden soll. Wieso auch nicht; nur weil man mal eine Idee hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie nie mehr ändern darf.
    Wir haben auch mal behauptet, uns nur noch punktuell, dafür hochkarätig (Qualität statt Quantität) zu verstärken und es hat nicht mal schlecht geklappt. Dennoch haben wir die Idee wieder verworfen und doch lieber wieder viele schlechte als wenige gute Leute zu holen. ;)</span><br>------------------------------------------------------- 100% deiner Meinung.
    Is halt so flexiebel mußte als Verein schon sein, sonst geht ja gar nix, gutes Beispiel ist doch unser Klinsi hat seinen Kurs auch koregieren müssen. Und Gott bewahre lass denn Ribery gehen oder lange verletzt sein dann müßte man auch bei uns mit Personalien agieren. !! Aber egal um auf Dauer oben und vorallem international spielen zu können müssen die Ihren Karder anpassen. Vorallem um irgendwan mal schwarze Zahlen zu schreiben im Verein. Würden Sie nicht so agieren wären sie wircklich immer auf Hopp angewiesen um junge dann auf Int. Ebene Talente zu holen.

    0

  • Erfolg bringt immer Neid mit sich. :P</span><br>-------------------------------------------------------


    Wir Bayern- Fans wissen das am besten.


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ja was denn los, hast du die fronten gewechselt, in bremen nichts mehr los ??</span><br>-------------------------------------------------------


    Hauptsache gegen Bayern- um sein Selbstwertgefühl aufzupolieren. Dafür geht man auch den Pakt mit dem Teufel ein. ;-)
    Aber was soll´s- viele wahre Fußballfans sehen Ho§§€nh€im ja zum Glück eher kritisch.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Naja, kann man doch auch verstehen. Sie sind bestimmt nicht in die BuLi-Saison eingestiegen, um gleich Meister zu werden.
    Jetzt sehen sie aber, dass vielleicht ein CL-Platz möglich ist, was für sie toll wäre. Da verstehe ich schon, dass ab und an von der eingeschlagenen Transferpolitik abgesehen werden soll. Wieso auch nicht; nur weil man mal eine Idee hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie nie mehr ändern darf.
    Wir haben auch mal behauptet, uns nur noch punktuell, dafür hochkarätig (Qualität statt Quantität) zu verstärken und es hat nicht mal schlecht geklappt. Dennoch haben wir die Idee wieder verworfen und doch lieber wieder viele schlechte als wenige gute Leute zu holen. ;)</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoppenheim ist sicherlich nicht mit den Ziel in die Bundesliga aufgestiegen, um gleich Meister zu werden. Der Unterschied zu anderen Vereinen, die oben mitmischen ist aber, dass sie über Kapital durch Hopp verfügen, um sich oben auf Dauer festzukaufen, ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, weil Hopp durch sein Geld dieses außer Kraft setzt. Ein Verein, der eine sportlich riesige Saison gespielt hat wie der VFB Stuttgart vor 2 Jahren, hatte nicht die Möglichkeit sich auf die neue Situation Bundesliga und CL in dem Maße einzustellen, dass man in beiden Wettbewerben in der darauf folgenden Saison gut mitspielen konnte. Diese Möglichkeit besitzt aber Hoppenheim, weil sie eine Gelddruckmaschine mit dem Namen Hopp besitzen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hmmmmm, das sieht nach Kehrtwende aus....bin ja mal gespannt.....</span><br>-------------------------------------------------------


    und es ist sehr widersprüchlich.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich denke nicht, dass ein Spieler wie Kalinic von Hoffenheim verpflichtet werden kann.


    Man darf gespannt sein, wie die nächsten Transfers von der TSG Hoffenheim aussehen. Aber ich denke nicht, dass sie nur Spieler zwischen 16 und 22 Jahren kaufen, die Aussagen von Schindelmeiser lassen ähnliches vermuten.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn der Hopp einen guten Tag hat, dann legt er denen den Messi unter den Weihnachtsbaum.... :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn Hoppenheim bei Barca wegen Messi anfragt dann denken die sich das da nen Komiker am Werk ist.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn Hopp hop 80 Millionen euro auf den Tisch legt denke sie schnell was anderes

    0

  • Dann erkundigen sie sich erstmal, ob es sich nicht um falschgeld handelt. Und stellen schnell fest, dass dies nicht dr Fall ist. ;-)

    0

  • Ja sicher Hopp arbeitet an der Flügelzange Messi und C.Ronaldo für die nächste CL-Saison . Ich hoffe nur sie machen nicht den selber Fehler wie Real mit C.R. ;-)


    Ich denke wenn Hoffenheim die CL packt , was ich nach wie vor noch nicht ganz glaube , dann MÜSSEN sie auch mal 1-2 ältere Spieler kaufen und besonders die Breite des Kaders ausbauen.


    Falls sie es wirklich schaffen sollten 2. oder gar 1. zu werden , muss man schon den Hut ziehen vor der sportlichen Leistung , denn bei all dem Geld was da vorhanden ist , wäre der Erfolg nicht mit Superstars erkauft . Wenn sie erst in 5 Jahren Meister werden, wird es sicherlich anders sein .


    Ich persönlich sehe das auch immernoch etwas kritisch, aber ändern kann ich es nicht und um über kurz oder lang mit dem Ausland(England,Spanien,Italien) mitzuhalten ist Hoffenheim leider Gottes vielleicht sogar sehr wichtig.


    Das Fußball nicht mehr ausschlieslich Tradition und Leidenschaft ist musste uns leider auch nicht erst Hoffenheim deutlich machen . Alle hier finden doch die PL so toll oder Real oder Milan oder wen auch immer .Dann nehme ich das kleinere Übel und lieber Hopp als Berlusconi oder den Russen . Alles macht den Ursprung des Fußballs kaputt , aber das ist überall der Lauf der Dinge .


    Rein sportlich ist es natürlich ein Gewinn für die Liga bis dato , aber das 2. und 3. Jahr wird noch viel schwerer und ich fresse sowieso nen Besen , wenn die in der Rückrunde nicht einen Einbruch bekommen . Das wissen Klinsi und UH auch , nur ist die Frage wie gewichtig dieser Einbruch sein wird .

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Der Respekt bzw. die nackte Angst hier in diesem Forum vor der TSG 1899 Hoffenheim scheint ja unermesslich zu sein. Hier geht einigen schon schwer die Düse, daß ihr kleines Weltbild Risse bekommen könnte.


    Aber gemach: Die plötzliche sportliche Stärke der TSG kann nur gut für den FCB sein. Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Oder wer von Euch außer z35abc2 glaubt im Ernst, daß der FCB zuletzt so gut und schnell gespielt hätte, wäre nicht Hoffenheim der Gegner gewesen?</span><br>-------------------------------------------------------


    Verwechsel mal nicht Angst mit Purer Abneigung gegen das Modell Hoffenheim.


    Mal abgesehen davon das sie sich das "Hinfallen" abgewöhnen sollten.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Der Respekt bzw. die nackte Angst hier in diesem Forum vor der TSG 1899 Hoffenheim scheint ja unermesslich zu sein. Hier geht einigen schon schwer die Düse, daß ihr kleines Weltbild Risse bekommen könnte.


    Aber gemach: Die plötzliche sportliche Stärke der TSG kann nur gut für den FCB sein. Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Oder wer von Euch außer z35abc2 glaubt im Ernst, daß der FCB zuletzt so gut und schnell gespielt hätte, wäre nicht Hoffenheim der Gegner gewesen?</span><br>-------------------------------------------------------


    ich habe kurz nochmal meinen artikel überflogen,überflogen heißt,nicht alles gelesen


    @rvd007 hat die richtige antwort nochmal betont,ich empfinde hass für den verein aus den gründen meines letzten artikel


    dein letzter satz klingt ironisch,ich habe noch nie am FCB gezweifelt,egal welche mannschaft es war,auch wenn meine prognose hin und wieder dann doch falsch war aber gegen hoffenheim war ich skeptisch und da spielt es keine rolle ob wir gut und schnell sind,der schiri spielt da ne rolle,dieses spiel wie auch das schalke spiel was ja noch verrückter ablief waren der horror für mich und das sagt doch schon alles von einem verein wie hoffenheim und wenn einer sagt,die spielen gut,na dann muß ich mich wohl vom fußball verabschieden.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">das wäre eine gute entscheidung!</span><br>-------------------------------------------------------


    den gefallen tu ich dir aber bestimmt nicht,auch wenn ich nicht viel ahnung habe,lacht


    klär mich halt auf wenn du es anderst siehst

    0