TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">



    1995 Gründung der „Dietmar-Hopp-Stiftung“. 4 Milliarden Euro seines Vermögens brachte Hopp ein. Bisher flossen rund 200 Mio Euro für medizinische Projekte (u.a. Krebsvorsorge), Soziales (u.a. Hospize), Bildung und Sport. </span><br>-------------------------------------------------------


    Die 1. Quelle hast ja bereits selbst zitiert zu dem waren Schätzungen über die Höhe der Ausgaben für diesen Verein mitlerweile schon in diversen anderen Presseartikeln zu lesen.


    das mit den "jungen" Spielern steht unter anderem hier.


    http://www.rp-online.de/public…gt-keine-Experimente.html


    Das man nur auf junge Spieler aus der Region setzen wolle, wurde auf der "Pressekonferenz" 2006 gesagt, als Herr hopp das Projekt mit Hoffenheim-Heidelberg vorgestellt hat (ist ja später gescheitert, da jemand sein Grundstück nicht verkaufen wollte.. Ist ja alles hinreichen bekannt). Wenn ich mich nicht irre, wurde das ganze auch mal im DSF im Rahmen einer Reportage über Hoffenheim gezeigt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">



    1995 Gründung der „Dietmar-Hopp-Stiftung“. 4 Milliarden Euro seines Vermögens brachte Hopp ein. Bisher flossen rund 200 Mio Euro für medizinische Projekte (u.a. Krebsvorsorge), Soziales (u.a. Hospize), Bildung und Sport. </span><br>-------------------------------------------------------


    Die 1. Quelle hast ja bereits selbst zitiert zu dem waren Schätzungen über die Höhe der Ausgaben für diesen Verein mitlerweile schon in diversen anderen Presseartikeln zu lesen.


    das mit den "jungen" Spielern steht unter anderem hier.


    http://www.rp-online.de/public…gt-keine-Experimente.html


    Das man nur auf junge Spieler aus der Region setzen wolle, wurde auf der "Pressekonferenz" 2006 gesagt, als Herr hopp das Projekt mit Hoffenheim-Heidelberg vorgestellt hat (ist ja später gescheitert, da jemand sein Grundstück nicht verkaufen wollte.. Ist ja alles hinreichen bekannt). Wenn ich mich nicht irre, wurde das ganze auch mal im DSF im Rahmen einer Reportage über Hoffenheim gezeigt.

    0

  • Die 200 waren wies ja nun in etwas fälschlichem Zusammenhang oben steht für die Krebsstiftung gewesen. Das hatte ich verwechselt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die 200 waren wies ja nun in etwas fälschlichem Zusammenhang oben steht für die Krebsstiftung gewesen. Das hatte ich verwechselt.</span><br>-------------------------------------------------------


    No Prob. macht nix aber die 175 sind ne Menge aber waren nur 45 davon in Spieler und Spielbetrieb.


    Und das Urpsrüngliche Model 2006 wäre mir persönlich auch lieber gewesen aber das wurde gekickt und mit RR überarbeitet.


    Habe da einen guten Artikel aus der SZ:vom 23.02.2007


    TSG Hoffenheim
    Bald in der Champions League


    Der Regionalligist Hoffenheim hat ehrgeizige Ziele und einen Visionär als Mäzen. Philipp Crone weiß zehn Gründe, warum der Verein bald in der Königsklasse spielt.Dietmar Hopp, Sponsor mit dem Jugendtraum


    Ein Fußball-Startup, das ist die Idee des Dietmar Hopp. Und die finanziert er als Mäzen. Das Unternehmen soll sich allerdings irgendwann selbst tragen, falls er einmal das Interesse daran verlieren sollte, sagt der 66-Jährige Milliardär. Was der studierte Nachrichtentechniker mit dem Softwarekonzern SAP geschafft hat, versucht er nun auch in anderen Bereichen: Etwa in der Biotechnologie, im Brauereigeschäft und im Sport.


    Ein Existenzgründer braucht eine Geschäftsidee, eine Vision, und Startkapital. Die Idee: Mit ausgefuchstem Fachpersonal und gezielter Jugendförderung den Heimatverein in Liga eins zu hieven. Die Vision: Bundesliga-Lokalderby TSG – VfB, 30000 Zuschauer, ausverkauft. Die Jugend der Region ist begeistert und will Fußball spielen. Startkapital: reichlich. Ralf Rangnick, Cheftrainer mit dem großen Namen


    Etwas Einmaliges schaffen - ganz in Ruhe mit dem Personal seiner Wahl. Und dazu „mit Freiheiten, die ich noch nie hatte“, sagt Rangnick. Der 48-Jährige hat schon alles erlebt. In seinem Heimatort begann die Trainerkarriere mit Viktoria Backnang und endete ganz oben – Championsleague mit Schalke. „Ich bin im Profifußball wahrscheinlich der einzige Trainer, der von der Bezirksliga bis zur Bundesliga alle Leistungsklassen trainiert hat.“


    Ein Durchmarschmärchen hat Rangnick schon geschafft: Der SSV Ulm stieg als Zweitliganeuling 2000 direkt weiter in Liga eins auf, allerdings ab der zweiten Saisonhälfte ohne Trainer Rangnick. Der war zu diesem Zeitpunkt schon vorzeitig zum VfB Stuttgart gewechselt. Jetzt will der Englischlehrer also mit Ansage zwei Klassen überspringen. Noch ein nahe liegender Grund für das Engagement in Hoffenheim: Von dort zu seiner Familie sind es nur 65 Kilometer. Bernhard Peters, Sportdirektor mit den guten Ideen


    Struktur und Einfälle - das sind die beiden Aufgaben des ehemaligen Hockey-Bundestrainers. Rangnick sagte in Hoffenheim zu, unter einer Bedingung: Er komme nur mit Peters zusammen. Der hatte es im Hockey geschafft, seine Mannschaft durch immer neue Ideen über Jahre in der Weltspitze zu halten. Diese Neuerungen bringt der 46-Jährige nun bei der TSG ein. Etwa eine individuelle Videoanalyse für einzelne Spieler: Pro Mann eine DVD mit den Spiel- und Trainingsszenen des Sportlers. Gute und schlechte, offensiv und defensiv. Lehrmaterial, um sich weiterzuentwickeln.


    Peters soll außerdem eine Vereinsstruktur schaffen, in der die jungen Kickertalente möglichst gut gefördert werden können. Zum Beispiel mit dem so genannten Perspektivteam. Die drei bis vier besten Jugendtalente aus jedem Jahrgang kommen in diese Mannschaft. Sie werden regelmäßig von Rangnick trainiert und rund um ihre Schul- und Ausbildungssituation betreut. Rainer Schrey, Athletiktrainer mit den noch besseren Fitnesswerten


    Big Rainer is watching you. Der Herr über die weltweit neuesten Fitnessgeräte. Der Trainingswissenschaftler und Konditionstrainer kam vom Olympiastützpunkt in Frankfurt. Die GPS-Pulsuhren zeigen ihm genau an, wann welcher Spieler wo, wie lange und in welcher Geschwindigkeit gelaufen ist.


    Im Kraftraum das gleiche Gläserner-Sportler-Bild: Jeder Spieler hat seinen eigenen Chip, der einem USB-Stick ähnelt. Vor den Übungen wird der Chip in das jeweilige Trainingsgerät eingesteckt. Er gibt die Übung vor und zeichnet die Anzahl der Wiederholungen samt Last auf. Die Spieler nehmen die Überwachung hin, denn die Ergebnisse stimmen, das merken sie auf dem Platz. usw.... geht noch weiter.


    Quelle: http://www.sueddeutsche.de/sport/393/383194/text/19/

    0

  • Aber egal wie, was sich durch alles wie ein roter Faden zieht ist das Hopp das ganze mit Herz und Verstand macht und mit soviel Weitsicht das es rentabel ist für alle die daran beteiligt sind.
    Siehe Sap-Arena die Stadt wird schließlich und letztendlich besitzer sein 30 Jahre Betreibt sein Sohn dieses Projekt und wird dann schon ende 50 sein die Adler und Rhein-Neckar-Löwen funktionieren auch und tragen sich eigentlich schon selbst die Arena ist ausgebucht.
    Der Fußball bereich ist geauso sinnvoll geplant und wenn ich mir ansehe was Chealse ( 770 Mio´s ) gekostet hat usw.
    Das sind nunmal Werte die dort geschafen werden mit einem überschaubaren finanzielen Aufwand. Sollte es die TSG die nächsten 5 Jahre geschaft haben unter den ersten 5 mitzuspielen hat sich das alles auch schon getragen und finanziert den es ist leichter ein kleines Stadium zu betreiben und zu bezahlen auch in schlechten Zeiten.

    0

  • Ein Abromawitsch ist er sicherlich (noch) nicht. Es bleibt abzuwarten was die Zukunft in Sachen Hoffenheim bringt.Jedoch sollte man beim Thema "mit Herz bei der Sache" (was durch den Bezug zur Region durchaus nicht falsch ist), noch beachten, dass er ursprünglich den Verein aus Hoffenheim raushaben wollte und nach Heidelberg verfrachten wollte. Um somit seinen "eigenen" neuen Verein zu schaffen.

    0

  • Mal eine persönliche Frage warst du schon mal da ? ich meine Heidelberg Mannheim usw. die Ecke wo das Stadion hätte stehen sollen. Bin da früher mit dem Rad vorbei gefahren, das wäre so genial gelegen gewesen. Super Anbindung an alles was man so als Fan braucht und es ging ihm ja mehr ( um die Region ) als um seinen Verein das muß man nunmal so akzeptieren.

    0

  • Seit ich mit ca 6 Jahren ( lang ists her :x ) aus München weggezogen bin (eher´wegezogen worden bis / bzw. umgezogen worden bin) wohne ich nicht allzuweit entfernt von diesem charmanten Dorf. Denke auch, dass ich gegen Bochum mir diese neue Arena mal vom Gästeblock aus angucken werde. Gehört immerhin zu einem der Stadien in Deutschland in denen ich bisher noch nicht gewesen bin. Was ich mitbekommen habe ist, dass die Infrastruktur dort eine Katastroophe sein soll. Der Bahnhof soll angeblich viel zu klein. Was ich von dem Verein sonst mitbekomme ist, dass es in meiner Nachbarschaft nun mitlerweile schon ca 20 Hoffenheim"fans" gibt. Wieviele es vor 2 Jahren waren kann sich glaube ich jeder denken...

    0

  • bioxar


    hab meinen Zweitwohnsitz in Brühl bei M. Studium in HD usw. :) daher warscheinlich auch einen gewissen bezug dorthin.
    Ich fand es damals sehr schade wie bereits erwähnt das ursprüngliche Konzepte nicht umsetzbar waren. Das Hopp weiter gemacht hat ist aber verständlich es ist von seiner Seite schon zuviel Geld geflossen um das alles abzublasen. Er hatt es dann so durchgezogen wie es ihm möglich war und es hat funktioniert. Hey also mal ganz ehrlich das muß man erstmal schaffen egal wie man das sieht das ist schon erstaunlich wie das alles funktioniert hat oder nicht. !!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Ist schon irgendwie komisch in Deutschland.


    Schmeisst einer seine Kohle für sinnlose Sachen aus dem Fenster sind alle am Brüllen, schafft einer mit seinem Privatvermögen: Arbeit (ja, durch Hoffenheim in der ersten Liga entstanden eine Menge Arbeitsplätze), Jugendprojekte und andere Sozialprojekte, ist das auch wieder falsch.


    </span><br>-------------------------------------------------------


    Stimmt, ist komisch, dass vollständiges Lesen nur von wenigen beherrscht wird 8-)
    Eben das markierte hieß ich doch für gut!





    Zum anderen sind die Vergleiche zw. Roth - Nürnbern u. Kind - Hannover mit Hoppenheim sowas wie der Vergleich zw. Äpfel mit Birnen!
    Diese beiden Vereine hatten sich über Jahrzehnte hinweg in den hohen deutschen Spielklassen etabliert und somit kann man wohl kaum davon reden, dass die beiden Vereine nur wegen des Geldes, dass bei weiten nicht den Spenden eines Herr Hopp annähert, in der 2. bzw. 1. Liga spielen.


    Das wäre so als würde jemand meinen Heimatverein kaufen, dessen größter Erfolg ist, in der Bezirklasse zu spielen, und ihn richtung BuLI führt.



    Klingelt?

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • ...und die Währung lassen wir mal einfach weg :D
    ...Bürgschaft, auch egal
    ...Kind ist eh ein Spinner, wobei diese 25 mio (Währung) über wie viele Jahre reingeflossen sind?


    Ich verstehe sowieso nicht, was diese Vergleiche sollen, hier geht um Hoffenheim, nicht um Nürnberg oder Hannover 96.


    Und es hat schon Mal jmd geschrieben: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Roth wollte den Verein retten, Hopp stampft einen aus dem Boden

    0

  • Auch wenn es jetzt vielleicht grad nicht ganz zur Diskussion beiträgt:


    Aber ich finde es wirklich hammermäßig geil, dass du dich weiterhin als Bayernfan bezeichnest, karniggel. Wirklich, Daumen Hoch! :D:D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Was hat das eine mit dem anderen zu tun ????


    Ich messe nur nicht mit zweierlei Mass.


    Ihr könnt doch nicht auf der einen Seite diese Tatsachen verteufeln ( Hoffenheim) und auf der anderen Seite gutheißen (Nürnberg und Hannover)</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich habe das nicht getan!
    Ich habe hier geschrieben, was ich an Hoffenheim, auf gut deutsch, scheis.se finde. Und deshalb ists für mich auch der letzte Drecksverein...

    0

  • Ja ja SAP schmeisst die Leute raus und dann werden die Rhein Neckar Löwen lecker gepimpt und dann Hoffenheim selber sowieso.


    Aber so ist das halt. Der SozialMAN Hopp ist ja soooo ein toller Hengst. Ein Blender !

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Ihr könnt doch nicht auf der einen Seite diese Tatsachen verteufeln ( Hoffenheim) und auf der anderen Seite gutheißen (Nürnberg und Hannover)</span><br>-------------------------------------------------------


    Wer hat denn Nürnberg und Hannover hier ins Gespräch gebracht?
    Wer findet die Sachen in Nürnberg und Hannover gut?


    Ich hab kein Bock mehr, brauch jetzt erst mal Pause von den ganzen Tieren in diesem Thread..........................

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Achso. Was hat Hopp sein Privatgeld jetzt eigentlich mit den Entlassungen bei SAP zu tun ???</span><br>-------------------------------------------------------


    Es muss korrekterweise lauten: "Was hat Hopp's Privatgeld...." und auch dann ist es noch eine mehr als unglückliche Formulierung.
    Und bevor Du jetzt wieder versuchst, Dich hinter Deiner angeblichen Legasthenie zu verstecken:
    Fehler eines Legasthenikers sehen anders aus, ganz anders.
    Vielleicht wäre es an der Zeit, einfach zuzugeben, dass Du mit der deutschen Rechtschreibung nicht viel am Hut hast? :)

  • Hast du gewusst das es verschiedene Arten von Legasthenie gibt ???</span><br>-------------------------------------------------------


    Jep. Und keine davon passt zu Deiner Schreibweise...glaub es mir einfach :)


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Ausserdem hast du die Frage meines Beitrages in keinster Weise beantwortet. </span><br>-------------------------------------------------------


    Das hatte ich auch nie vor. Und jetzt?