TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">@catani,


    trotz hitziger Diskussionen hier: Verzichte bitte darauf, andere User mit so "netten" Namen wie Honk, Dumpfbacke, sagenhaft blöde und Deppen zu bezeichnen!</span><br>-------------------------------------------------------


    Ein Mod :-O

  • kayninho_91_fcb


    Also das mag ja deine Meinung sein und gut ! Aber es ist halt nunmal Fakt das jeder in unserem Land das recht hat seine Vorstellungen zu verwircklichen !! Und Hopp`s ist halt einen erfolgreichen Erstligisten in der Region zu etablieren.


    Auszüge aus der Welt online


    WELT ONLINE: Haben Sie Verständnis für die Fans, die Sie aufs Korn nehmen?


    Hopp: Den Fans kann man das gar nicht übel nehmen, die werden aufgehetzt von Verantwortlichen der Vereine, die sagen, wir hätten in der Liga nichts verloren. Denen nehme ich es übel. Ich verstehe Leute nicht, die meinen, dass nur Traditionsklubs eine Existenzberechtigung hätten. Wenn man das auf die Wirtschaft übertragen würde, gäbe es heute weder Microsoft, Google noch SAP. Tradition fällt doch nicht vom Himmel. Außerdem hat Hoffenheim eine gewisse Tradition. Wem dies nicht langt, soll halt noch zehn Jahre warten.


    WELT ONLINE: Was folgern Sie aus der Diskussion um Hoffenheim?


    Hopp: Sie ist neidgetrieben, was leider Gottes typisch für Deutschland ist. Nehmen Sie unser Spiel beim sogenannten Traditionsverein 1860 München. Deren Präsident hat uns ja auch die Existenzberechtigung abgesprochen. Aber sein Geschäftsführer hat es ganz richtig gesagt: Wenn dort ein Geldgeber, wie ich es bin, auftauchen würde, würden sie ihn mit offenen Armen empfangen. Das ist doch zwiespältig.


    WELT ONLINE: Ihnen wird vorgeworfen, dass sich „normale“ Vereine jeden Cent erwirtschaften müssen, während Sie die private Geldschatulle zücken.


    Hopp: Das ist ein Trugschluss. Wir verfolgen die Philosophie der Sportförderung. Wir betreiben ein Ausbildungszentrum mit 1000 Jugendlichen, unsere Jugendmannschaften spielen teilweise in der Bundesliga. Die brauchen sportliche Perspektiven im Verein. Da haben wir vor etwa drei Jahren gesagt: Wir wollen keine Talente für andere Vereine ausbilden, wir bauen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die 2,4 Millionen Einwohner und keinen Profifußball hat, eine Mannschaft auf, die perspektivisch in der Bundesliga spielen kann.


    WELT ONLINE: Das wollen andere Vereine auch.


    Hopp: Erstes Ziel ist es, dass Hoffenheim schwarze Zahlen schreibt. Das können wir nur in der Ersten Liga, weil wir ein Stadion für 60 Millionen Euro bauen und ein neues Trainingszentrum errichten. Der einzige Unterschied zwischen Hoffenheim und anderen Vereinen ist, dass wir das Ganze nicht mit Bankschulden finanzieren, sondern dass ich dieses Kapital investiere. Ich wäre aber schlecht beraten, wenn ich ein Gebilde finanzieren würde, das auf Dauer Schulden macht. Außerdem verwechseln die Leute Anlagen mit Ausgaben. Es ist doch wahrscheinlich, dass ein Spieler wie Carlos Eduardo, der uns sieben Millionen Euro gekostet hat, irgendwann Transfererlöse abwirft.


    WELT ONLINE: Muss der Verein das vorgestreckte Geld an Sie zurückzahlen?


    Hopp: Ja, wenn sich der Verein allein trägt und Gewinne abwirft. Wobei die Frage bleibt, was zurückgezahlt werden muss. Die ganzen Infrastrukturmaßnahmen werden von der „Dietmar Hopp Besitzgesellschaft“ errichtet, an die der Verein Miete zahlen muss. Bleiben die Auslagen für Spieler. Da rechnen wir mit Transfereinnahmen in den nächsten Jahren. Eine Schenkung von mir an den Verein wird es jedenfalls nicht geben, wenn Hoffenheim in der Bundesliga spielt.


    WELT ONLINE: Wann muss der Verein sich finanziell selbst tragen?


    Hopp: Ein Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg. Ich würde mir wünschen, dass das zu meinem 70. Geburtstag geschafft ist, also 2010.


    Quelle:http://www.welt.de/sport/artic…hat_mich_nie_gereizt.html

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Hopp: Den Fans kann man das gar nicht übel nehmen, die werden aufgehetzt von Verantwortlichen der Vereine, die sagen, wir hätten in der Liga nichts verloren. Denen nehme ich es übel. Ich verstehe Leute nicht, die meinen, dass nur Traditionsklubs eine Existenzberechtigung hätten. Wenn man das auf die Wirtschaft übertragen würde, gäbe es heute weder Microsoft, Google noch SAP. Tradition fällt doch nicht vom Himmel. Außerdem hat Hoffenheim eine gewisse Tradition. Wem dies nicht langt, soll halt noch zehn Jahre warten.</span><br>-------------------------------------------------------


    Äh was? Verkehrte Welt, oder wie? Didi scheint es dem gemeinen Fan nicht zuzutrauen, sich eine eigene Meinung zu bilden...
    Und der Spruch mit den "zehn Jahren" ist große Klasse. Der Mann hat kapiert, was Tradition bedeutet :)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    WELT ONLINE: Wann muss der Verein sich finanziell selbst tragen?


    Hopp: Ein Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg. Ich würde mir wünschen, dass das zu meinem 70. Geburtstag geschafft ist, also 2010. </span><br>-------------------------------------------------------

    0

  • Tradition
    (lat.) T. bezeichnet eine (politische oder Geistes-)Haltung, die am Herkömmlichen, Gewohnten, Überlieferten festhält und Neuerungen eher skeptisch gegenübersteht.
    :8

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ bzw. traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren (vgl. Krähen, Schimpansen) und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben werden.</span><br>-------------------------------------------------------


    8-) Ich hab die längere Erklärung kopiert. Hab ich jetzt gewonnen? :x

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ bzw. traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren (vgl. Krähen, Schimpansen) und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben werden.</span><br>-------------------------------------------------------


    8-) Ich hab die längere Erklärung kopiert. Hab ich jetzt gewonnen? :x</span><br>-------------------------------------------------------


    wie geil :8

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ bzw. traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren (vgl. Krähen, Schimpansen) und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben werden.</span><br>-------------------------------------------------------


    8-) Ich hab die längere Erklärung kopiert. Hab ich jetzt gewonnen? :x</span><br>-------------------------------------------------------


    yep,der kanditat hat 100 Punkte

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Warum heißt das Karniggel eigentlich plötzlich Kew und ist 28? :-S</span><br>-------------------------------------------------------



    :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> kayninho_91_fcb


    Also das mag ja deine Meinung sein und gut ! Aber es ist halt nunmal Fakt das jeder in unserem Land das recht hat seine Vorstellungen zu verwircklichen !! Und Hopp`s ist halt einen erfolgreichen Erstligisten in der Region zu etablieren.


    </span><br>-------------------------------------------------------
    eben und gut
    dann man aber nicht behaupten dass ich nich verstehe warum Hopp nicht sein "Projekt" im Osten gemacht hat. Hab halt nie gesagt dass ich das nich verstehe oder dass ich das so will :x

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> kayninho_91_fcb


    Also das mag ja deine Meinung sein und gut ! Aber es ist halt nunmal Fakt das jeder in unserem Land das recht hat seine Vorstellungen zu verwircklichen !! Und Hopp`s ist halt einen erfolgreichen Erstligisten in der Region zu etablieren.


    </span><br>-------------------------------------------------------
    eben und gut
    dann man aber nicht behaupten dass ich nich verstehe warum Hopp nicht sein "Projekt" im Osten gemacht hat. Hab halt nie gesagt dass ich das nich verstehe oder dass ich das so will :x</span><br>-------------------------------------------------------
    blick ich nicht was meinst du ??

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    WELT ONLINE: Wann muss der Verein sich finanziell selbst tragen?


    Hopp: Ein Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg. Ich würde mir wünschen, dass das zu meinem 70. Geburtstag geschafft ist, also 2010. </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------


    Ach sind die noch gar nicht aufgestiegen ? 8-)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    WELT ONLINE: Wann muss der Verein sich finanziell selbst tragen?


    Hopp: Ein Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg. Ich würde mir wünschen, dass das zu meinem 70. Geburtstag geschafft ist, also 2010. </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------


    Ach sind die noch gar nicht aufgestiegen ? 8-)</span><br>-------------------------------------------------------
    Das Interview ist aus März 08 vor dem Aufstieg

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> kayninho_91_fcb


    Also das mag ja deine Meinung sein und gut ! Aber es ist halt nunmal Fakt das jeder in unserem Land das recht hat seine Vorstellungen zu verwircklichen !! Und Hopp`s ist halt einen erfolgreichen Erstligisten in der Region zu etablieren.


    </span><br>-------------------------------------------------------
    eben und gut
    dann man aber nicht behaupten dass ich nich verstehe warum Hopp nicht sein "Projekt" im Osten gemacht hat. Hab halt nie gesagt dass ich das nich verstehe oder dass ich das so will :x</span><br>-------------------------------------------------------
    blick ich nicht was meinst du ??</span><br>-------------------------------------------------------


    catani soll einfach nicht alles durcheinander bringen ;-)

    0

  • Ich finde was der Hopp da gemacht hat ist schon Ok!
    Natürlich wäre es mir liebr gewesen der würde aus Herne kommen und Westfalia Herne unterstützen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    WELT ONLINE: Wann muss der Verein sich finanziell selbst tragen?


    Hopp: Ein Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg. Ich würde mir wünschen, dass das zu meinem 70. Geburtstag geschafft ist, also 2010. </span><br>-------------------------------------------------------</span><br>-------------------------------------------------------


    Ach sind die noch gar nicht aufgestiegen ? 8-)</span><br>-------------------------------------------------------
    Das Interview ist aus März 08 vor dem Aufstieg</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja aber die sind ja 2008 aufgestiegen und 2010 wären doch 2 Jahre oder liege ich da false ?

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    danke, ich weiss, wie weit es von Hoppenhein nach Walldorf ist, auch wenn die Fahrtzeit wohl mit 30 Min. zu veranschlagen ist - da man nur ueber Dorfstrassen faehren kann ;-) aber das war ja wohl nicht das Thema, oder?


    was fuer ein Bloedsinn...Hopp wurde also von den Wirtschaftsverbänden der Rhein-Neckar Region gedraengt, den Waldhof zu unterstützen, dann den FC HD 06 zu gründen??? Was rauchst du eigentlich???</span><br>-------------------------------------------------------


    Lesen ist nicht Deine Stärke oder? Kannst Du das irgendwo rauslesen? Wenn ja frag ich mich was Du eigentlich rauchst!</span><br>-------------------------------------------------------


    was bist du denn fuer ein lustiger Geselle...kannst du dich nach 5 Minuten nicht mehr an deinen eigenen Post erinnern?


    BEATI PAUPERES SPIRITU

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">[SAP hat ihren Sitz in Walldorf, das sind rund 12km Entfernung von Hoffenheim.
    Wenn Hopp morgen die Bettler links liegen lässt muss es heissen: es gab im Rhein-Neckar-Kreis eine Traditionsmannschaft, und die hiess SV Waldhof Mannheim :D
    Er war die ganze Zeit Hoffenheimer, dort gibt er Geld seit 1989. Nur wollte er in Hoffenheim mit der RL aufhören, bzw. sie dort etablieren lassen. Als dann die Wirtschaftsverbände der Rhein-Neckar Metrpolregion auf ihn zukamen und Profifussball "forderten", wollte er erst Waldhof unterstützen, dann den FC HD 06 gründen. Und als das nicht ging hat er sich ahlt gedacht: gut, machen wir es halt mit Hoffe!</span><br>-------------------------------------------------------


    ALROS??? :x :-O

    0