TSG Hoffenheim

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">hoffe wackelt</span><br>-------------------------------------------------------


    Bundesligist 1899 Hoffenheim hat im Testspiel gegen Zweitligaschlusslicht Wehen-Wiesbaden eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Team von Trainer Ralf Rangnick verlor am Dienstagabend bei den Hessen mit 1:2 (1:0).


    Das Tor für die Hoffenheimer, bei denen der brasilianische Winter-Neuzugang Fabricio Silva Dornellas zu seinem ersten Einsatz kam, erzielte Chinedu Obasi (26.). Für die Gastgeber trafen Benjamin Hübner (67.) und Dennis Schmidt (82.).

    0

  • das spiel hat null aussagekraft. bei hoppenheim fehlten 7 oder 8 stammkräfte. erstaunlich jedoch die zuschauerzahl. knapp über 1300 zahlende gäste in der britta-arena.
    aber was will man auch erwarten, wenn zwei plastikclubs par excellence aufeinander treffen?! ;-)

    0

  • bioxar


    Meine Aussagen zu den Zuschauerzahlen möchte ich etwas relativieren, nachdem ich auf wikipedia nachgelesen habe, daß man sich die BL immerhin schon in über 100 Ländern anschauen kann, das ist weit mehr, als ich gedacht hatte.(PL 208 Länder bei in etwa doppelten Ferseheinnahmen pro Verein und Jahr). Von einem vollkommenen Desinteresse der Welt am deutschen Fussball zu sprechen, war dann schon ein bischen unfair.


    Aber mindestens so unfair, eher ziemlich frech finde ich es, dem Fernsehzuschauer mal eben das Zuschauerdasein abzusprechen (was soll der denn sonst sein als Zuschauer?) und mithilfe dieses komischen Handgriffs zu schliessen, ich hätte schlecht recherchiert. Daß die PL global (so sagte ich) mehr Zuschauer als die BL hat, das weiss doch jeder Fussballinteressierte, dazu bräuchte man auch gar keine Recherche. Selbst in Europa werden aller Voraussicht nach mehr Leute PL schauen, als BL.


    Und auch bei Deinem Lieblingsthema Stadienzuschauer liegst Du nur bedingt richtig. Die englischen Stadien sind zu 95% ausverkauft (also praktisch ganzjährig mit minimalen Ausnahmen) und durchschnittlich ein Stück kleiner als in Deutschland (1.BL), wo der Auslastungsgrad bei 73% liegt. (Quelle Deloitte) Wären die englischen Stadien größer, hätten die womöglich auch mehr Stadienbesucher als wir.


    Den bekannten Interessenskonflikt zwischen Fernsehzuschauern und Stadienzuschauern und die Supportfrage werde ich hier aber nicht diskutieren; schliesslich ist das der Hoffenheim Fred. Wenn Du Deinen Ton etwas mäßigst, stehe ich dazu gern an anderer Stelle zur Verfügung.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">hoffe wackelt</span><br>-------------------------------------------------------


    Bundesligist 1899 Hoffenheim hat im Testspiel gegen Zweitligaschlusslicht Wehen-Wiesbaden eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Team von Trainer Ralf Rangnick verlor am Dienstagabend bei den Hessen mit 1:2 (1:0).


    Das Tor für die Hoffenheimer, bei denen der brasilianische Winter-Neuzugang Fabricio Silva Dornellas zu seinem ersten Einsatz kam, erzielte Chinedu Obasi (26.). Für die Gastgeber trafen Benjamin Hübner (67.) und Dennis Schmidt (82.).</span><br>-------------------------------------------------------


    Der Platz bzw. der Acker war schuld, ganz klar :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> bioxar


    Meine Aussagen zu den Zuschauerzahlen möchte ich etwas relativieren, nachdem ich auf wikipedia nachgelesen habe, daß man sich die BL immerhin schon in über 100 Ländern anschauen kann, das ist weit mehr, als ich gedacht hatte.(PL 208 Länder bei in etwa doppelten Ferseheinnahmen pro Verein und Jahr). Von einem vollkommenen Desinteresse der Welt am deutschen Fussball zu sprechen, war dann schon ein bischen unfair.


    Aber mindestens so unfair, eher ziemlich frech finde ich es, dem Fernsehzuschauer mal eben das Zuschauerdasein abzusprechen (was soll der denn sonst sein als Zuschauer?) und mithilfe dieses komischen Handgriffs zu schliessen, ich hätte schlecht recherchiert. Daß die PL global (so sagte ich) mehr Zuschauer als die BL hat, das weiss doch jeder Fussballinteressierte, dazu bräuchte man auch gar keine Recherche. Selbst in Europa werden aller Voraussicht nach mehr Leute PL schauen, als BL.


    Und auch bei Deinem Lieblingsthema Stadienzuschauer liegst Du nur bedingt richtig. Die englischen Stadien sind zu 95% ausverkauft (also praktisch ganzjährig mit minimalen Ausnahmen) und durchschnittlich ein Stück kleiner als in Deutschland (1.BL), wo der Auslastungsgrad bei 73% liegt. (Quelle Deloitte) Wären die englischen Stadien größer, hätten die womöglich auch mehr Stadienbesucher als wir.


    Den bekannten Interessenskonflikt zwischen Fernsehzuschauern und Stadienzuschauern und die Supportfrage werde ich hier aber nicht diskutieren; schliesslich ist das der Hoffenheim Fred. Wenn Du Deinen Ton etwas mäßigst, stehe ich dazu gern an anderer Stelle zur Verfügung.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wie bitte? :D


    Das waere mir aber gaenzlich neu, speziell in der PL. Klar, Clubs wie Utd, L'pool, Chelsea oder Arsenal sind bei jedem Spiel ausverkauft, aber die "Kleinen", wie Bolton Wanderers, Wigan Athletic, Blackburn Rovers, Villa, West Ham oder in den vorigen Jahren auch ManCity (also vor den Scheichs) spielen fast immer vor so gut wie leeren Raengen.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> bioxar


    Meine Aussagen zu den Zuschauerzahlen möchte ich etwas relativieren, nachdem ich auf wikipedia nachgelesen habe, daß man sich die BL immerhin schon in über 100 Ländern anschauen kann, das ist weit mehr, als ich gedacht hatte.(PL 208 Länder bei in etwa doppelten Ferseheinnahmen pro Verein und Jahr). Von einem vollkommenen Desinteresse der Welt am deutschen Fussball zu sprechen, war dann schon ein bischen unfair.


    Aber mindestens so unfair, eher ziemlich frech finde ich es, dem Fernsehzuschauer mal eben das Zuschauerdasein abzusprechen (was soll der denn sonst sein als Zuschauer?) und mithilfe dieses komischen Handgriffs zu schliessen, ich hätte schlecht recherchiert. Daß die PL global (so sagte ich) mehr Zuschauer als die BL hat, das weiss doch jeder Fussballinteressierte, dazu bräuchte man auch gar keine Recherche. Selbst in Europa werden aller Voraussicht nach mehr Leute PL schauen, als BL.


    Und auch bei Deinem Lieblingsthema Stadienzuschauer liegst Du nur bedingt richtig. Die englischen Stadien sind zu 95% ausverkauft (also praktisch ganzjährig mit minimalen Ausnahmen) und durchschnittlich ein Stück kleiner als in Deutschland (1.BL), wo der Auslastungsgrad bei 73% liegt. (Quelle Deloitte) Wären die englischen Stadien größer, hätten die womöglich auch mehr Stadienbesucher als wir.


    Den bekannten Interessenskonflikt zwischen Fernsehzuschauern und Stadienzuschauern und die Supportfrage werde ich hier aber nicht diskutieren; schliesslich ist das der Hoffenheim Fred. Wenn Du Deinen Ton etwas mäßigst, stehe ich dazu gern an anderer Stelle zur Verfügung.</span><br>-------------------------------------------------------


    1. Meine Grafik zeigt die Zuschauer im Fußballstadion. Nicht die vor dem Fernseher. Über die Größe der Fußballstadien sagt sie nichts aus das stimmt. jedoch will ich nicht wissen wo der Zuschauerschnitt der 2. englischen Liga im Stadion so liegt... (typischer Punkt man will ja die Stars sehen nicht den Verein Wink --> sieht man bei unserem Verein ja leider auch schon zu deutlich. FC Bayern ist Ribery und Toni..., nicht 108 Jahre Geschichte).
    2. Das die Angaben über die Fersehzuschauer genauso verzerrbar sind, wie die Zuschaueranzahl im Stadion, mit den Stadiengrößen, lässt sich an einem einfachen Beispiel zeigen.


    Einschaltquoten werden normalerweise gemesssen. Vll. gucken sich die deutschen die Bundesliga lieber in der Kneipe an. Anstatt jeder einzeln zu Hause.


    3. Sehr wohl genau dieser Konflikt mit Fernseh/Sofa-Fan und Stadionzuschauer passt genau hier in den Hoffenheimthread. Oder warum war der Gästeblock in Gladbach zu 3/4 leer? Du hast es mit England ja schon gesagt, vermutlich guckt die Halbe Welt von China bis Canada Premier League.. na und? Da hat der Verein auch was von (the "big4(5 mit city jetzt) mal aussenvor.. Begründung siehe unten), wenn ihr Spiel zich Millionen Menschen sehen, aber der Gästeblock trotzdem zur Hälfte leer ist und keine Stimmung herscht. Und genau dahin zeigt der Weg bei Hoffenheim zur Zeit. Nach München am Freitag ja das machen wir. Schön übernachten, Stadt am Samstag angucken.. Aber am Samstag Mittag nach Gladbach fahren und abends wieder zurück Nein danke das Spiel läuft ja schließlich im Fernsehn. Die Anstoßzeiten in England tragen mit Sicherheit auch erheblich zu der geringeren Zuschauerzahl bei, gerade bei kleinen Vereinen, die nicht soviele Erfolgsfans über das ganze Land verteilt haben. Der DFB hat das ja zugunsten des Fernsehpublikums bereits angekündigt auch hier durchsetzen zu wollen.
    Somit verdrängt die Fersehunterhaltungskultur die wahre Fankultur langsam aus den Stadien. 1. Ist man sich zu "fein" jedes oder sagen wir jedes 2-3. Spiel ins Stadion zu gehn (weite Reisen schon gar nicht). Desweiteren werden die Anstoßzeiten die Zuschauerzahlen deutlich mindern. An England kannste ja sehen wohin eine Aufhebung der 50+1 Regel führen kann.. Also hör auf die Verhältnisse in England so zu verherrlichen, da ist nichts aber auch gar nichts toll dran. Das sich diverse Fans schon aufregen (FC United of Manchester, Fangewerkschaft von Liverpool) spricht ja auch schon Bände.


    Oder willste hier in Deutschland SAP Hoffenheim gegen Allianz München im T-Mobile DFB Pokalfinale im DB-Stadion Berlin sehen? Selbst wenn dann beide Mannschaft zusammen 600 Millionen wert sein würden und der Fußball ganz toll wäre, weil mal alle Stars der Welt aufgekauft hat..... Rolling Eyes Das spiel guckt dann vermutlich auch die halbe Welt anstelle des Spielfilms am Abend....


    Wenn du denkst ich übertreibe nun maßlos. Schau dir mal Red-Bull Salzburg an und diverse Stadiennamen in Deutschland (Nennt man heute auch gerne "Arenen"......), das alles ist bereits traurig genug. Ein ziemlich großes Opfer, nur um ein paar Fernsehzuschauer aufgrund von attraktiverem Fußball sonstwo auf der Welt zu gewinnen.. findeste nicht auch? Sollte der Investor deines vereins, nämlich mal keine Lust mehr auf selbigen oder alle keine Lust mehr auf die Bundeslliga haben, guckt sie ganz schnell keiner mehr. Wahre Fans unterstützen ihren Verein nunmal auch, wenn er in die Regionalliga absteigt/absteigen würde. Siehste ja bei Hoffenheim wie viele wahre fans die haben. Ganz genau einen Fanclub gab es bevor sie in Liga 2 aufgestiegen sind. Jetzt plötzlich als Tabellenführer sind sie schon in der top 50 der beliebtesten Vereine Europas.

    0

  • Hm um jetzt mal eurern Gedankengang nachzuvollziehen.


    1. Wir haben in allen großen Ligen Europas mehr Zuschauer am Fernseher als im Stadion.....war das aber nicht immer schon so.
    (Also in denn lezten sagen wir 20 Jahren)


    2. Die PL Clubs Planen, zumindest die großen, oder Bauen ja zum Teil schon größere Stadien um die hohe Nachfrage für die PL zu bedienen.


    3. Wir haben doch schon allein mehr Mitglieder als unser Stadion fast, also schauen von uns sich doch auch einige die Spiele im Fernsehen an...geht mir leider auch oft so.


    4. bioxar
    Einschaltquoten werden normalerweise gemesssen. Vll. gucken sich die deutschen die Bundesliga lieber in der Kneipe an. Anstatt jeder einzeln zu Hause.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltquote
    mach dich doch mal schlau wie das berechnet wird.
    !!

    0

  • Die Einschaltquote einer Radio- oder Fernsehsendung ist der prozentuelle Anteil der Empfangshaushalte, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die Sendung verfolgten.


    Wenn mehrer eine Sendung an einem Ort verfolgen. Vor einem Fernsehgerät, hat es nach der Einschaltquote den Anschein, als ob weniger gucken würden, als wenn jeder der Personen alleine zuhause seinen Fernseher einschalten würde.


    Oder bin ich jetzt total daneben?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Wie bitte? :D


    Das waere mir aber gaenzlich neu, speziell in der PL. Klar, Clubs wie Utd, L'pool, Chelsea oder Arsenal sind bei jedem Spiel ausverkauft, aber die "Kleinen", wie Bolton Wanderers, Wigan Athletic, Blackburn Rovers, Villa, West Ham oder in den vorigen Jahren auch ManCity (also vor den Scheichs) spielen fast immer vor so gut wie leeren Raengen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist ein Gerücht, dass sich durch deutsche Fussballromantiker hält. In Wahrheit ist die Auslastung der Stadien 1. Bundesliga bei 87,9%, in der Premier League sogar bei 90,9%.


    Irgendwelche deutschen Fans haben sich aber zusammen gereimt, dass wegen Kommerz und hohen Eintrittspreise die Stadien leer bleiben, sogar ein paar Medien haben das übernommen. Es ist aber falsch, Zahlen lügen nicht.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Einschaltquote einer Radio- oder Fernsehsendung ist der prozentuelle Anteil der Empfangshaushalte, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die Sendung verfolgten.


    Wenn mehrer eine Sendung an einem Ort verfolgen. Vor einem Fernsehgerät, hat es nach der Einschaltquote den Anschein, als ob weniger gucken würden, als wenn jeder der Personen alleine zuhause seinen Fernseher einschalten würde.


    Oder bin ich jetzt total daneben?</span><br>-------------------------------------------------------


    Datenermittlung


    In der Bevölkerung eines Landes wird eine Auswahl an Haushalten getroffen, die in ihrer Zusammensetzung der Struktur der Gesamtbevölkerung nahe kommt. Diese ausgewählte Gruppe ist die Panelgruppe, sie umfasst üblicherweise zwischen 2.000 und 6.000 Personen.


    Die Panelgruppe bekommt eine technische Ausrüstung zur Aufzeichnung der Fernsehgewohnheiten. Sieht ein Mitglied des Haushaltes fern, muss es einen Knopf auf der speziell ausgestatteten Fernbedienung betätigen. Das Messgerät zeichnet im Sekundentakt die gesehenen Sender auf. Kommt ein weiteres Haushaltsmitglied hinzu, muss auch dieses seinen Knopf auf dem Messgerät oder der Fernbedienung drücken, der Sender hat ab dem Zeitpunkt einen Zuschauer mehr.


    Jedes Messgerät schickt die gesammelten Daten täglich zwischen 5 und 6 Uhr (Deutschland) bzw. zwischen 3 und 5 Uhr (Österreich) per Modem an das Rechenzentrum, welches die Daten auswertet. Einschaltquoten für die Sendungen eines Tages liegen den Fernsehsendern erst am nächsten Morgen ab ca 8:30 Uhr vor.


    Dies ist nicht überall so: In Brasilien etwa werden die Einschaltquoten in Echtzeit gemessen, daher kann es vorkommen, dass bei Live-Sendungen bestimmte Programmteile verlängert oder gekürzt werden, wenn die Quoten gerade besonders steigen oder sinken.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltquote

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich dachte de feine Herr Ragnick ist Mister "Professor" ? Warum ist der nicht so schlau und hält einfach mal seine Klappe ?</span><br>-------------------------------------------------------


    dann wäre er eben nicht der Rangnick. Hochgradig qualifiziert, aber zugleich sehr beschränkt

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Wie bitte? :D


    Das waere mir aber gaenzlich neu, speziell in der PL. Klar, Clubs wie Utd, L'pool, Chelsea oder Arsenal sind bei jedem Spiel ausverkauft, aber die "Kleinen", wie Bolton Wanderers, Wigan Athletic, Blackburn Rovers, Villa, West Ham oder in den vorigen Jahren auch ManCity (also vor den Scheichs) spielen fast immer vor so gut wie leeren Raengen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist ein Gerücht, dass sich durch deutsche Fussballromantiker hält. In Wahrheit ist die Auslastung der Stadien 1. Bundesliga bei 87,9%, in der Premier League sogar bei 90,9%.


    Irgendwelche deutschen Fans haben sich aber zusammen gereimt, dass wegen Kommerz und hohen Eintrittspreise die Stadien leer bleiben, sogar ein paar Medien haben das übernommen. Es ist aber falsch, Zahlen lügen nicht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoer mal, ich lebe eine halbe Stunde vom Reebok Stadium (Bolton Wanderers), eine knappe Stunde vom JJB Stadium (Wigan Athletic) und Ewood Park (Blackburn Rovers) entfernt (Old Trafford und CoM Stadium mal ausgenommen). Es sei denn einer von den Top Four tritt an, sind zumindest die drei NIE zu 90% ausverkauft, da koennen deine Statistiken sagen was sie wollen. Bei den Wanderers haben die sogar die Ticketpreise einigermassen gesenkt, weil es einfach peinlich ist, vor leeren Plastiksitzen zu spielen.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Die Engländer haben Eier in der Hose und machen nicht jeden Rotz mit. Die Liga mag stark sein und Werbewirksam aufgrund der Stars und des teils spektakulären Spiels aber in England selber schwindet die Fussballbegeisterung, aufgrund der Preise und aufgrund dessen das viele es nicht mehr einsehen und andere Probleme haben.