Denen würde ich geben
Bayer 04 Vizekusen
-
-
Wird der Bayerkonzern schon ausgleichen. Außerdem werden die wohl schon irgendeinen Trikot-Sponsor finden.
-
Aber auch einen Sponsor, der soviel Geld einbringt?
Bayer ist ja nicht gleich VW, wo Geld keine Rolle spielt.Bayer mag zwar ein Werksclub sein, aber großartig Geld wird da nicht reingepumpt, bzw kann mich an keine Gegenbeispiele erinnern in den letzten Monaten.
Uns spielt es auf jeden Fall in die Karten :8
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Bayer mag zwar ein Werksclub sein, aber großartig Geld wird da nicht reingepumpt, bzw kann mich an keine Gegenbeispiele erinnern in den letzten Monaten.</span><br>-------------------------------------------------------
Das Paradebeispiel ist ja wohl die Ballackverpflichtung, die zu 100% (also inklusive Gehalt etc) vom Bayer-Konzern getragen wurde.
Man kann sich jetzt in der Polemik ergeben, dass in der Pharmaindustrie ein gewisser Profitverzicht Menschenleben retten kann und das in Ballack gesteckte Geld nach der Saison auch woanders hätte investiert werden können... -
Die Pharmaindustrie macht so viel Kohle...........Ballack wurde aus der Kaffeekasse bezahlt
-
http://www.bayer04.de/b04-ENG/…aspx?aktuell=aktuell-2912
Ich glaube Kobe hat Bayern mit Bayer verwechselt.
Kein Wunder kommen die Bayer Jungs immer so steinkalt aus der Halbzeit, wer weiss wo die alle zur Halbzeit untergebracht sind.
-
Die Insolvenz des Trikotsponsors Teldafax könnte den Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen nachträglich Millionen kosten.
Nach Angaben des "Handelsblatts" hat Bayer sämtliche Zahlungen des Stromanbieters in Höhe von sechs Millionen Euro pro Jahr erhalten, als andere Gläubiger vergeblich auf ihr Geld warteten.
Dies sei "ein Klassiker für das Insolvenzanfechtungsrecht", sagte Daniel Bergner, Geschäftsführer des Verbandes der Insolvenzverwalter Deutschlands.
Bayer hatte am 3. Juni die Auflösung des noch zwei Jahre laufenden Vertrages bekannt gegeben.
Es sei gesetzlich geregelt, dass kein Gläubiger unmittelbar im Vorfeld eines Insolvenzantrags zu Lasten anderer Gläubiger befriedigt werden dürfe.
Jeder Insolvenzverwalter sei verpflichtet, alle Zahlungen, die bis zu drei Monate vor dem Insolvenzantrag liegen, genau auf diesen Tatbestand zu prüfen und gegebenenfalls anzufechten.
Bergner: "Das kommt häufig vor."
Biner Bähr, der vorläufige Insolvenzverwalter von Teldafax, bestätigte dem "Handelsblatt" durch einen Sprecher, er werde den Fall sorgfältig prüfen.
"Es geht um den Vorsatz der Gläubigerbenachteiligung", sagte der Anwalt und Insolvenzspezialist Klaus Kollbach.
Wenn ein Unternehmen einen bestimmten Gläubiger noch auszahle, obwohl es eigentlich zahlungsunfähig sei und wenn dem Gläubiger dies bekannt sei, sei die Zahlung innerhalb von zwei Jahren anfechtbar.
Dabei reicht es laut Paragraf 130 der Insolvenzordnung aus, wenn der Schuldner "Kenntnis von Umständen hat, die zwingend auf die Zahlungsunfähigkeit schließen lassen".
-
Na, da wird Leverkusen wohl einen erheblichen Teil des Geldes an den Insolvenzverwalter zurückzahlen müssen. Rechtlich hat Leverkusen da keine Handhabe. Das Loch wird Bayer schon ausgleichen, oder der Vidalverkauf?
-
Domagoj Vida (Foto) von Bayer 04 Leverkusen wechselt mit sofortiger Wirkung nach Kroatien zu Dinamo Zagreb. Das gaben die Leverkusener am Donnerstagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt. Über die Ablösemodalitäten des 22-jährigen Verteidigers, dessen Vertrag bei Bayer 04 bis zum 30. Juni 2015 Gültigkeit hatte, vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn ein Unternehmen einen bestimmten Gläubiger noch auszahle, obwohl es eigentlich zahlungsunfähig sei und wenn dem Gläubiger dies bekannt sei, sei die Zahlung innerhalb von zwei Jahren anfechtbar.</span><br>-------------------------------------------------------
Weise mal nach, dass Bayer Leverkusen dies wusste. Drohende Insolvenz pflegt von der betroffenen Firma nicht an die große Glocke gehängt zu werden...
Und da weder der Verein noch der Konzern im Telekomgeschäft tätig sind, könnte man sich da auf Unwissen berufen ohne das dies so einfach zu widerlegen ist..
-
die frage ist, ob leverkusen dies überhaupt wissen muss.
ich bin mir da nicht so sicher, ob das im insolvenzfall vielleicht sogar irrelelant ist. -
Also nach meinem Kenntnisstand kann das Geld vom Insolvenzverwalter zurückgeordert werden, egal ob Lev von der Insolvenz wußte oder nicht. Das Insolvenzrecht ist ziemlich hart, da geht meist nur der Insolvenzverwalter und ein Teil der Banken als Gewinner hervor. Der normale Gläubiger steht oft mit leeren Händen da.
-
so habe ich das auch in erinnerung aus dem was ich vom insolvenzrecht so mitbekommen habe , dass das geld vom insolvenzverwalter zurückgefordert werden muss, egal ob leverkusen davon wusste oder nicht .
kann mich aber auch irren
-
Für mich völlig unverständlich.
-
Also mich wundert es ja irgendwie, das Leverkusen so große Schwierigkeiten hat, einen potenziellen Partner für die Trikotwerbung zu finden 8-)
Spricht nicht gerade für den Club und die Vereinsführung. -
Wer soll denn auch da hingehen? Es ist und bleibt ein Plastikclub.
Aber notfalls steht da halt wieder Aspirin oder irgendein Bayer-Produkt drauf.
-
zu weiter oben:
erstens ist der Zeitpunkt der Zahlung entscheiden...alles, was länger als drei Monate zurückliegt, bleibt außen vor - sofern da nicht sowieso gleich betrügerisch zusammengearbeitet wurdezweitens hätte Bayer tatsächlich die Zahlungsunfähigkeit oder mindestens Tatsachen kennen müssen, die zwingend auf die Zahl.-Unfähigkeit schliessen ließen....
so einfach ist das gar nicht zu beweisen....aber ok, niemand von uns kennt ja die details...
daß ein IVwer das aber alles überprüft, ist absolute Routine...am Ende aber hier egal, ggfs schießt Bayer halt was nach, da finden sich Wege, das mittelbar hinzubiegen..
also: deswegen kriegen wir Vidal auch nicht ...und darum ging es ja wohl vor allem... :8 -
Bayer Leverkusen hat Nico Perrey von Arminia Bielefeld verpflichtet. Wie der Verein mitteilt, wird der 17-Jährige zunächst in der A-Jugend der ‚Werkself‘ eingesetzt. Der Innenverteidiger bestritt bei der U17-WM in Mexiko alle sieben Partien über die gesamte Spielzeit.
„Nico will bei uns jetzt den nächsten Schritt gehen. Er ist in Bielefeld gut ausgebildet worden, aber durch den Abstieg der Arminia aus der A-Junioren-Bundesliga würde er dort nicht mehr auf höchstem Niveau gefordert werden“, erklärt Bayer-Nachwuchschef Jürgen Gelsdorf. Neben Perrey stehen auch die deutschen U17-Nationalspieler Okan Aydin und Samed Yesil im Nachwuchskader von Bayer Leverkusen.
-
Nach meiner Kenntnis haben sich die Bayer-Werke weitestgehend aus dem Sport-Sponsoring zurückgezogen. Und auch darüber nachgedacht, ihr diesbezügliches Juwel aufzugeben, diese `Werksmannschaft´ da. Anstelle dessen gab man sich vorerst damit zufrieden, den Kader dauerhaft in die finanzielle Selbständigkeit zu entlassen bzw. auf Schmalkost zu setzen.
Vielleicht ein Darlehen? Ansonsten kann der Kader sich doch auch anders orientieren. Da gäbe es in der Nähe einige Möglichkeiten. SHELL-Leverkusen oder BASF-Leverkusen oder ROW-Leverkusen hiessen die dann beispielsweise ...
-
dann kann mir Teldafax ja meine 408 Euro bezahlen, die ich noch von denen bekomme.