Bayer 04 Vizekusen

  • MIP = Männer in Pampers!


    Ab sofort ist der DFB nur noch ein Haufen von feigen Prinzipienreitern. Wenn man jetzt noch einen Spot im Fernsehen schaltet mit dem Satz: Fair geht vor, dann wird dies keiner mehr ernst nehmen.
    Der Fussball ist damit praktisch zur Farce verkommen! Unrecht wird per Rechtfertigung zu Recht.
    Und so etwas nennt sich Gericht: wer so wenig ***** in der Hose hat, hat wohl die Karriere-Leiter durch einen Anus erklommen.

    0

  • Also: in der Zukunft würde ich als cleverer Spieler versuchen, so oft wie möglich zu bescheißen. Und Fouls, die während dem Spiel nicht geahndet werden, können zukünftig nicht mehr nachträglich bestraft werden. Auch hier gilt ja dann die Tatsachenentscheidung. Somit gibt es In der Zukunft auch keine Rechtsgrundlage mehr für eine nachträgliche Sperre. Die Sportgerichtsbarkeit des DFB würde ich erst gar nicht mehr anerkennen. Ein reines Kasperl-Theater.

    0

  • Warum sollte er sich das Tornetz ansehen?
    Kein Hoffenheimer Spieler hat protestiert und auf Nachfrage hat einer seiner beiden Assis laut dem Bericht klar gesagt, dass es ein Tor war.
    Da er wohl leichte Zweifel hatte, hat er bei Kies noch kurz nachgefragt, das war's dann aber.
    Hätten die Hoffenheimer richtig Aufstand geschoben, dann könnte ich die Forderung verstehen, dass er alles noch mal hätte nachsehen müssen. Aber so? Sie haben's eben in der Spieltaganalyse noch mal schön gezeigt, alle Hoffenheimer lassen direkt die Köpfe hängen und laufen zur MIttellinie.
    Erst Minuten später als einer außen die Fernsehbilder gesehen hat, gab's dann den Aufruhr.


    Und nein, die Kontrolle des Tornetzes geht auch nicht zu Lasten des Gespanns. Denn das Tornetz wird eben nicht auf Löcher kontrolliert (denn dann wäre der gute Mann die komplette Halbzeit beschäftigt), sondern ob die Verankerungen in Ordnung sind und keine Verletzungsgefahr besteht.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Sehe ich genauso. Diese Szene ist doch allein aus dem Grund nicht mit anderen Entscheidungen zu vergleichen, da wir hier über einen Ball reden, der ohne das Loch gar nicht im Tor gelandet wäre, also hätte sich im Grunde die Frage nach Tor oder kein Tor gar nicht gestellt, weil eigentlich die Grundlage dazu fehlt. Daher finde ich das Urteil auch etwas schwammig, aber so ist es eben jetzt.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • ich denke schon, dass es einen zusammenhang zwischen kießlings verhalten und der aussage gibt.
    hätte sich Kießling nach dem spiel hingestellt und wäre ehrlich gewesen, zumal er es unmittelbar nach dem tor von sam gesagt bekam, dann müsste er jetzt nicht mit der Häme egal in welcher Art leben


    soweit ich mich erinnern kann an urteile aus den letzten Monaten ist der richter nicht für seinen Zynismus bekannt, im Gegenteil er war stets sachlich unterwegs

    0

  • Was ich ja nicht versteh ist das der hoffenheimer keeper nicht voll radau gemacht hat nacht dem tor...er muss doch gesehen haben das der ball von neben dem tor ins tor ging...von daher versteh ich nicht das der nicht konsequent protestiert hat

    0

  • Vielleicht kann man in Zukunft bei den Wettanbietern Geld auf ein Phantomtor von Kießling setzen?! ;-) Wäre sicher eine lukrative Sache :)


    Ein Abseitstor dürfte ja auch nicht zählen oder ein Lattenpendler vor/auf der Linie, aber für mich gibt es einen eklatanten Unterschied:


    Geht der Ball von vorne (normal) ins Tor, oder so wie in diesem Fall durch das Außennetz. In der Wiederholung sieht man auch deutlich, dass sowohl Kießling als auch Reinartz gesehen haben das der Ball daneben war. Anders kann man Kießlings Reaktion (an den Kopf greifen) nicht erklären.


    Sportlich einfach nicht fair.

    It's the kendiman!

  • Ist es sportlich fair, sich fallen zu lassen oder den Gegner versteckt zu foulen?
    Nein! Trotzdem gibts jede Woche Schwalben, versteckte Fouls, Tätlichkeiten und Zeitspiel!

    Man fasst es nicht!

  • Genau das!


    Ich finde es ziemlich unfair vom Schiri, Kießling überhaupt in diese Situation zu bringen. Was soll der Spieler denn in so einem Fall sagen?
    WENN, dann müsste das konsequent angewendet werden. Sprich nach JEDER halbwegs strittigen Szene ein gemeinsames Ringelreihen, in dem die Spieler befragt werden. Dann könnte man eben auch mit dem Finger auf Spieler zeigen, die immer lügen, bzw. solche loben, die immer die Wahrheit sagen.
    Aber solange das nur in ganz sporadischen Fällen benutzt wird, wäre der Spieler doch bescheuert, wenn er die Wahrheit sagt. Weil er doch genau weiß, dass beim nächsten Foul im 16er gegen ihn höchstwahrscheinlich auch keiner den Verteidiger fragen wird.
    Kieß zB bekam nur 4 Tage später einen klaren 11er nicht.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Vorsitzender der Kammer:
    "Lieber Bannkräuber, ich verurteile Sie zu 5 Jahren Haft obwohl ich genau weiß, dass sie es nicht waren.
    Aber die Polizei hat eben eine andere Meinung. Und das ist TATSACHE."

    0

  • Überhaupt nicht geschlafen. Durchgefeiert nach Auswärtssieg.
    Schiri kannte offenbar das Urteil im Voraus und war auf Wiedergutmachtour.
    Zahle 5€ für "Gleicht sich alles aus"

    0

  • Für mich ist es nicht das selbe, ob ein Tor irrtürmlich gilt, obwohl der Stürmer z.B. doch im Abseits war, oder ob ein Tor gilt, wo der Ball an der Seite über ein Loch im Netz ins Tor rollte...


    Und doch, ganz klar ist diese Sache wichtiger. Bei Helmer damals hat man das ja auch so gesehen.

    0

  • so ist es...an sich war der ball ja nicht mehr im spiel da er im toraus war...wenn ein abseits nicht gegeben wird so ist der ball zumindest im spielfeld und daher noch im spiel


    finde auch das dies klar unterschieden werden sollte


    keine ahnung warum sie es bei helmer damals anders gesehen haben und diesmal als tatsachenentscheidung abgetan haben

    0

  • Die Sache ist einfach dumm gelaufen,genauso wie bei Helmer damals und das Spiel wurde wiederholt und basta!
    Das es diesmal nicht so gehandhabt wird ist für mich persönlich der eigentliche Skandal!
    Man stelle sich vor (das ist zwar nur schwer möglich)Leverkusen wird mit einem Punkt Vorsprung Meister,vor wehm auch immer oder Hoppelheim steigt ab weil sie 1 Punkt zu wenig haben. Wer will das verantworten nur weil man nicht die Eier hat dieses Spiel zu wiederholen,so wie damals?
    Ich bin auch der Meinung das man Kießling überhaupt nicht hätte fragen müssen wie er das ganze erlebt hat,jeder sieht an seiner Reaktion nach dem Kopfball das er sich ärgert und an den Kopf greift weil er weiß das der Ball daneben gegangen ist! Als seine Mitspieler ihn zum Tor gratulieren muß er sich das grinsen verkneifen,auch das kann jeder sehen.
    Er hätte einfach nur die Klappe halten sollen und nicht die Leute für dumm verkaufen sollen mit seinen Aussagen er war sich nicht sicher und so,ganz ehrlich leid tut er mir nicht!
    Somal, wie hat sich die ganze Öffendlichkeit damals über Helmer das Maul zerrissen und Kießling wird als Opfer dargestellt,na ja der kommt ja auch nicht von den bösen bösen Bayern!

    0

  • Ganz klar, weil der DFB einfach nichts anderes uebrig blieb wegen der UEFA und FIFA. Sie hatten ja damals schon von einem der beiden einen vor den Latz bekommen, da wuerden sie ein zweites mal nicht mit durchkommen.

    0

  • "so ist es...an sich war der ball ja nicht mehr im spiel da er im toraus war...wenn ein abseits nicht gegeben wird so ist der ball zumindest im spielfeld und daher noch im spiel


    finde auch das dies klar unterschieden werden sollte "


    Wenn der Ball richtung außenlinie rollt, der Stürmer rennt hinterher und flankt den Ball von der Grundlinie rein und es fällt ein Tor. Mal angenommen der Ball war nicht mehr auf der Linie, sondern knapp dahinter. Muss das spiel dann also auch wiederholt werden?




    "keine ahnung warum sie es bei helmer damals anders gesehen haben und diesmal als tatsachenentscheidung abgetan haben "


    Weil der DFB sich nicht den Vorwurf "Bayernbonus" anhören wollte!





    "Für mich ist es nicht das selbe, ob ein Tor irrtürmlich gilt, obwohl der Stürmer z.B. doch im Abseits war, oder ob ein Tor gilt, wo der Ball an der Seite über ein Loch im Netz ins Tor rollte..."


    die Sache ist nicht die sebe, aber, wie ich schon sgate, der Effekt! Es sind genauso 2 Punkte weg, die über Abstieg oder Meisterschaft entscheiden können.




    Warum wurde denn damals 96 das Spiel nicht wiederholt, als die Leverkusener so unfair waren und den Ball nicht zurückgegeben haben? Damals hat es ja bekanntlich tatsächlich den Abstieg entschieden! War sicher nicht selten und spektakulär genug?

    Man fasst es nicht!