Kuriositäten

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich weiß nicht, wohin es sonst soll:


    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,627770,00.html


    8-) 8-) 8-) 8-) 8-)</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn SAP, VW oder Bayer das kann, warum nicht auf REDBULL??


    Also mir wäres lieber, SAP hab ich ned im Einsatz, ich fahre auch keinen VW sondern Ford und ich nehm keine Tabletten von BAyer.
    RedBull aber trinke ich schon ab und zu. Also man sollte dann auch dazu stehen :)

    0

  • BFC Dynamo und sein neues Logo


    Einst verlor BFC Dynamo die Rechte am eigenen Wappen. Nun hat der Verein ein neues Logo entworfen und will es als Marketingtrick verstanden wissen. In Frakturschrift steht »Berliner Fussball Club Dynamo« darauf. Fussball statt Fußball – mit ss.


    http://www.11freunde.de/img/artikel/120914_huge.jpg


    Viele Anhänger des Fußball-Oberligisten BFC Dynamo zückten ihre Handys. Sie fotografierten beim Spiel gegen Tennis Borussia das neue Emblem des Vereins auf der Rückseite der Haupttribüne im Sportforum. Da der Schriftzug BFC und das traditionelle D geschützt sind, wurden der Ost-Berliner Bär, das Gründungsjahr 1966 und der Schriftzug »Berliner Fussball Club Dynamo« dafür ausgewählt. Fussball statt Fußball - mit ss, in Frakturschrift.


    In der Vergangenheit hatte der BFC große Probleme mit rechtsextremem Publikum. »Hinter dem Doppel-S steckt überhaupt kein Hintergedanke. Beim BFC wurde auf allen Wimpeln oder Schals Fussball immer so geschrieben«, entgegnet Präsident Norbert Uhlig.


    »Ihr könnt uns alle scheiße finden«


    Und doch wurde bewusst provoziert. »Wir hofften, dass sich alle über die Schreibweise aufregen und unser Logo so durch die Republik wandert«, sagte Peter Meyer, der Chef des Wirtschaftsrates. »Frei nach dem Motto: Ihr könnt uns alle scheiße finden, aber wir sind der BFC und nur wir schreiben Fussball mit kleinem ss.« Die Schreibweise sei ein Marketingtrick, dem man sich beim Weltverband Fifa abgeschaut habe. Der schreibt »Fussball« aber so, weil es dort kein »ß« gibt. Es ist schon erstaunlich, was einem alles nicht einfallen kann, wenn man mit dieser Schreibweise beim Logo des BFC provozieren will. Tatsächlich wurde in den Fan-Foren statt über Nazis heftig über die Orthografie diskutiert – mit einem Erfolg. »Damit sich die Gemüter beruhigen, die uns einen Rechtschreibfehler vorwerfen, wird das Logo nur noch große Buchstaben haben«, sagte gestern Präsident Uhlig.


    Ein Jahrzehnt lang hatte Dynamo versucht, die Rechte am Logo zurückzuerlangen. Sie gingen in der Phase verloren, als der Klub FC Berlin hieß. »1992 hat mich die Registrierung 80 Mark gekostet«, erinnert sich der Berliner Souvenirhändler Peter Mager, der viel Geld mit nachgearbeiteten Fanartikeln verdiente.


    2001 überließ er die Marke für rund 50 000 Mark BFC-Fan Rayk Bernt, der der in Deutschland teilweise verbotenen Motorradgruppierung Hells Angels nahe steht. Bernt beteiligte seinen Klub zeitweise mit zehn Prozent am Gewinn.


    Seit 2007 ist Bernt wohl nur noch Verwalter des Logos. Beim Deutschen Patent- und Markenamt ist auch Thomas Thiel als Besitzer eingetragen. Der ehemalige Hauptsponsor von Tennis Borussia verbüßt seit April 2009 wegen häuslicher Gewalt und Kindesmissbrauchs eine Haftstrafe. Thiel soll das alte Logo für eine sechsstellige Summe gekauft haben. Dieses Geld hatte der BFC nicht übrig. Zukünftig kann er aber mit dem neuen Emblem alle Einkünfte selbst einstreichen. Beim Aufstieg in die Regionalliga fordert der DFB zudem die Rechte am eigenen Logo. Auch wenn »Fussball« draufsteht.

    0

  • Wie man sich jetzt an dieser Schreibweise des Wortes "Fussball" wegen Nazis entrüsten kann, wird mir wohl ewig schleierhaft bleiben 8-)


    Klar, Dynamo's Fanszene hat ein paar Rechtsextreme Mitglieder, aber die wären wegen "Fußball" mit ß sicherlich nicht weniger rechtsextrem.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wahrscheinlich, weil ein anderer Pablo Escobar nach nem Eigentor bei ner WM erschossen wurde.</span><br>-------------------------------------------------------


    Nein, das war ANDRES Escobar. Pablo Escobar war ein kolumbianischer Drogenhändler.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • er war nicht nur ein dogenhändler. er wurde dadurch zu einem der reichsten männer der welt :D


    1989 war Escobar laut Forbes Magazine mit einem Privatvermögen von 2,7 Milliarden USD der siebtreichste Mann der Welt und kontrollierte 80 Prozent des internationalen Kokainmarktes.</span><br>-------------------------------------------------------


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das Fußballstadion seines Heimatvereins in Envigado wurde mittels seiner Gelder erbaut.</span><br>-------------------------------------------------------


    ein etwas anderer hopp :D

    0

  • er war nicht nur ein dogenhändler. er wurde dadurch zu einem der reichsten männer der welt :D


    1989 war Escobar laut Forbes Magazine mit einem Privatvermögen von 2,7 Milliarden USD der siebtreichste Mann der Welt und kontrollierte 80 Prozent des internationalen Kokainmarktes.</span><br>-------------------------------------------------------


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das Fußballstadion seines Heimatvereins in Envigado wurde mittels seiner Gelder erbaut.</span><br>-------------------------------------------------------


    ein etwas anderer hopp :D</span><br>-------------------------------------------------------


    aber mind. genauso sozial eingestellt... :8 :D

  • mehr als 8x den vereinansnamen gewechselt, bestechung der schiris, ein erlaubter gekaufter aufstieg und verstrickt in glücksspiel und wetten... :-O

    0

  • solche Meldungen werden leider nie den Weg in die "große Presse" finden, also die Zeitungen, die die gesamte Öffentlichkeit zur Kenntnis nimmt, denn sowas hört man nicht gerne

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Noch deutlich sozialer als unser Hoppi...empfehle jedem wirklich, das Buch Killing Pablo zu lesen!</span><br>-------------------------------------------------------


    war ja nicht umsonst bei den Volk Kolumbiens ein Held :8
    Envigado profitierte am meisten von seinem Reichtum

    0

  • und wo wir bei Kolumbien sind


    dieser mann wird wegen Mordes gesucht
    http://transfermarkt.de/de/spi…javier-florez/profil.html


    Javier Florez von Corporación Popular Deportiva Junior de Barranquilla....kurz Atletico Junior


    denn im Endspiel der Copa Mustang, was Atlético Junior gegen Once Caldas verlor (1:2; 1:3), beleidigte ein Fan von Atlético Junior dessen VereinsSpieler Javier Florez sehr hart, dieser Fan kam aus einem Nachbar-Städtchen.


    nach dem Spiel fuhr Javier Florez, der herausgefunden hat wo er genau wohnte, direkt auf dem Weg zu diesen Fan, um ihn dann anschliessen zu erschiessen.


    Javier Florez, Profi des kolumbianischen Vize-Meisters Atletico Junior wird jetzt landesweit wegen Moredes gesucht.

    0

  • Der kolumbianische Fußballspieler Javier Flórez vom Erstligisten Atlético Junior de Barranquilla hat nach Berichten von Augenzeugen einen hämischen Fan erschossen. Der Mann wurde nur 24 Jahre alt und hinterlässt zwei Töchter im Alter von acht und zwölf Jahren.


    Flórez sei am Sonntag mit seinem Auto in Barranquila an der Karibikküste unterwegs gewesen, als er von einigen Jugendlichen erkannt worden sei, berichteten nationale Medien. Sie hätten sich über den Mittelfeldspieler wegen einer Niederlage seines Klubs im Meisterschaftsfinale gegen Once Caldas de Manzinales eine Woche zuvor lustig gemacht.


    Der 27-jährige Profi sei daraufhin aus dem Auto gesprungen und habe das Feuer auf die Jugendlichen eröffnet. Einer von ihnen, der Elektriker Israel Castillo, sei von zwei Kugeln getroffen worden. Nach Angaben der Ermittlungsbehörde habe sich das verletzte Opfer noch 40 Meter weit schleppen können, doch Florez habe die Verfolgung aufgenommen und schließlich den letzten tödlichen Schuss abgegeben.


    Die Polizei leitete ein Großfahndung nach dem flüchtigen Flórez ein. Zugleich nahm sie Kontakt zu einer Schwester des Fußballers auf. Drei Stunden später habe sich Flórez in einer Polizeiwache gestellt.


    Aufgebrachte Nachbarn und Familienangehörige des Opfers hatten in der Zwischenzeit das Fahrzeug des Täters zerstört. Die Klubführung von Atletico Junior drückte ihr Bedauern über die Vorfälle aus, lehnte aber jede weitere Stellungnahme ab. Florez, der 2004 mit Atletico Junior die Meisterschaft gewonnen hatte, droht nun eine lebenslange Haftstrafe.

    0