Hamburger Spaß Verein

  • Ich kenne den Titz jetzt nicht, aber was spricht dagegen, dass er auch den Wiederaufbau in der 2. Liga machen würde?

    Ich glaube du hast dir die Frage selbst beantwortet... ^^
    Einen Jugendtrainer der keine Erfahrung im Profibereich hat die A-Mannschaft übernehmen zu lassen ist halt schon immer irgendwie ein Risiko, auch wenn's jetzt bei einigen Bundesligisten mal ganz gut geklappt hat. Die werden sicher alles versuchen um sofort wieder aufzusteigen wenn es wirklich runter geht, da wäre es vielleicht nicht das Schlechteste einen Trainer mit etwas Erfahrung zu holen...


    Als wesentlich entscheidender als die Trainerfrage sehe ich übrigens das sportliche Management an. Die werden ordentlich ausmisten und viele neue Spieler holen müssen; wenn sie sich dafür wieder irgendwelche Dilettanten wie Todt holen geht der Absturz erst so richtig los...

    0

  • HaHaHaSV....wird immer besser. Jetzt wird mit Titz noch ein Trainer verheizt. Hurra. :thumbsup:


    Ist sowieso unrealistisch den Abstieg noch zu vermeiden. Völlig unnötig der Wechsel. Hätte man wenn dann gleich mit Bruchhagen und Todt durchziehen sollen. Hollerbach ist natürlich ein grandioser Fehlgriff von den beiden und hat ihnen, mitsamt der grandiosen Fehleinschätzung des Kaders, auch das Genick gebrochen hat.


    Die Mannschaft wirkt leer, unmotiviert, nicht fit, hat kein Defensivkonzept, hat auch kein festes System, Offensive findet nicht statt, zudem wirken die meisten als hätten sie endgültig abgeschlossen.


    Dazu kommt, dass der Verein jahrelang über seine Verhältnisse gelebt hat. Von den gefühlten 30 Trainern, Sportdirektor- Lehrlingen und Vorstands-Nieten mal ganz abgesehen.

    Alles wird gut:saint:

  • Das Grauen daran, der ist mit den Amateuren Tabellenführer in der Regionalliga Nord. Vielleicht geht's mit denen jetzt auch bergab. Was für ein ,,Stillleben,, in diesem Verein.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Holler, die Waldfee. Das Personalkarussell dreht sich immer schneller. So eilt man in Riesenschritten Liga 2 entgegen. Und das ist auch gut so und längst überfällig.

  • Ich glaube du hast dir die Frage selbst beantwortet... ^^ Einen Jugendtrainer der keine Erfahrung im Profibereich hat die A-Mannschaft übernehmen zu lassen ist halt schon immer irgendwie ein Risiko, auch wenn's jetzt bei einigen Bundesligisten mal ganz gut geklappt hat. Die werden sicher alles versuchen um sofort wieder aufzusteigen wenn es wirklich runter geht, da wäre es vielleicht nicht das Schlechteste einen Trainer mit etwas Erfahrung zu holen...

    Ich kann die Argumentation schon verstehen, aber dann hätte man jetzt schon einen erfahreneren Trainer holen sollen, mit dem man im Fall der Fälle dann auch in der 2. Liga weiter macht. Ich persönlich sehe nicht den Zusammenhang, warum ein junger und unerfahrener Trainer den Klassenerhalt klar machen soll, für den Aufbau in der 2. Liga aber ungeeignet ist. Andersrum würde da eher ein Schuh draus, jetzt einen alten Hasen als Feuerwehrmann und falls es nicht hinhaut mit nem unbeschriebenen Blatt und einer erneuerten Mannschaft in der 2. Liga starten.

  • Ich kann die Argumentation schon verstehen, aber dann hätte man jetzt schon einen erfahreneren Trainer holen sollen, mit dem man im Fall der Fälle dann auch in der 2. Liga weiter macht. Ich persönlich sehe nicht den Zusammenhang, warum ein junger und unerfahrener Trainer den Klassenerhalt klar machen soll, für den Aufbau in der 2. Liga aber ungeeignet ist. Andersrum würde da eher ein Schuh draus, jetzt einen alten Hasen als Feuerwehrmann und falls es nicht hinhaut mit nem unbeschriebenen Blatt und einer erneuerten Mannschaft in der 2. Liga starten.

    Nur wer tut sich das an und lässt sich letztlich den Abstieg des HSV in die Vita schreiben?


    Du kannst jetzt einen Feuerwehrmann oder eine Zwischenlösung holen. Er steigt ab und du holst einen neuen Trainer, der den Wiederaufbau begleitet. Jener Abstiegstrainer wäre aber bereits verbrannt, um mit ihm in die zweite Liga zu gehen. Ob ein Feuerwehrmann sich mit einem 2-Monats-Vertrag zufrieden gibt? Die Trainer haben auch einen Ruf zu verlieren. Stattest du denjenigen mit einem Vertrag über 14 Monate aus, darfst du demnächst wieder Abfindung zahlen.


    Auch eine langfristige Lösung, mit der man in die zweite Liga geht, hätte doch das Stigma an sich kleben, die Rettung nicht geschafft zu haben.


    Beim HSV ist man sich wohl einig, dass der Abstieg besiegelt ist.