Hamburger Spaß Verein

  • Wenn man sich andere Clubs wie zb. Nürnberg, Bochum, Lautern, Duisburg , 1860 ansieht=jahrzehntelang mehr oder weniger festes Inventar der 1. Bl.
    Und jetzt sitzen diese Clubs teilweise seit vielen Jahren immer noch in der 2. Bl oder noch tiefer fest und kommen nicht mehr nach oben. Oder kämpfen sogar um die nackte Existenz und das Überleben.
    Ein Selbstläufer ist das auch für einen HSV nicht, wenn er absteigt.

  • Wenn man sich andere Clubs wie zb. Nürnberg, Bochum, Lautern, Duisburg , 1860 ansieht=jahrzehntelang mehr oder weniger festes Inventar der 1. Bl.
    Und jetzt sitzen diese Clubs teilweise seit vielen Jahren immer noch in der 2. Bl oder noch tiefer fest und kommen nicht mehr nach oben. Oder kämpfen sogar um die nackte Existenz und das Überleben.
    Ein Selbstläufer ist das auch für einen HSV nicht, wenn er absteigt.

    Genau das was Du da schreibst ist auch meine Sorge, zumal dann der HSV, der FC Bayern der 2.Liga ist, gegen den werden sich alle Mannschaften richtig rein knien und immer 100% geben.
    Ein Selbstläufer würde das , so wie Du es schon riochtig beschrieben hast keinenfalls werden.
    Da der HSV aber nicht absteigen wird, schreiben wir hier im Grunde völligen Blödsinn! :thumbsup:

  • Genau das was Du da schreibst ist auch meine Sorge, zumal dann der HSV, der FC Bayern der 2.Liga ist, gegen den werden sich alle Mannschaften richtig rein knien und immer 100% geben.

    Na, wenn das dann so aussieht, wie wenn der HSV nach München kommt, wird das ne tolle Saison für Euch!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich würde nicht wieder in die 2.Liga wollen. Das war furchtbar und wir sind da nur mit extrem viel Glück wieder hoch gekommen. Da ist jedes Spiel wie ein Pokalspiel und fußballerisch eine andere Welt.
    Im Gegensatz zu Orakel, der ja glaubt, dass sein hsv drin bleibt, habe ich bei uns von Anfang an große Bedenken gehabt, die gerade jetzt wieder stark aufleben.
    Es hört sich auch immer gut an, wenn man sagt, dass man sich in der 2. Liga wieder neu aufstellen soll, um dann wieder durchzustarten. Halte ich für Blödsinn und würde lieber in Liga 1 neu aufbauen.
    Von unseren 3 besten Spielern (Zieler, Kiyotake, Sané) sind uns 2 abhanden gekommen. Die haben wir nicht gleichwertig ersetzen können. Vor allem Zieler fehlt.
    Vielleicht sieht das ja in Hamburg anders aus. Die haben ja Kühne.


    Jetzt soll von Heesen mitmischen. Wir haben in den letzten 20 Jahren diverse Manager gehabt. Von Heesen war mit Abstand der blindeste und wir hatten da echte Pfeifen dabei (Känzig, Hochstädter...).
    Ich würde die Spiele gegen Hamburch vermissen. Unter normalen Umständen war da immer eine tolle Stimmung und die Punkte haben wir gefühlt auch fast immer behalten.

    0

  • Es hört sich auch immer gut an, wenn man sagt, dass man sich in der 2. Liga wieder neu aufstellen soll, um dann wieder durchzustarten. Halte ich für Blödsinn und würde lieber in Liga 1 neu aufbauen.
    Von unseren 3 besten Spielern (Zieler, Kiyotake, Sané) sind uns 2 abhanden gekommen. Die haben wir nicht gleichwertig ersetzen können. Vor allem Zieler fehlt.
    Vielleicht sieht das ja in Hamburg anders aus. Die haben ja Kühne.

    Beim HSV ist die Sache aber ein bisschen anders gelagert, wie ich finde. Was auch damit zusammenhängt, dass der Kader über die Jahre von einem guten Dutzend Stümper zusammengestellt wurde, die alle etwas komplett anderes im Sinn hatten.


    Die Spieler dort, die es wert wären sie auch bei einem Abstieg zu halten, kann man an einer Hand abzählen. Für den Rest ergäbe sich durch den Abstieg dann eben die Möglichkeit, sie aus den teuren Verträgen rauszubekommen... falls man damals weitsichtig genug war entsprechende Klauseln einzubauen.


    Natürlich besteht dann bei einem kompletten Neuaufbau der Mannschaft das Risiko, dass man aus der 2. Liga erst mal nicht mehr aufsteigt. Dementsprechend wichtig ist es eben, für Todthagen gute Nachfolger zu finden. Aber mir fehlt gerade die Fantasie, wie man einen Kader zusammenstellen soll der noch inhomogener, unlogischer und individuell schlechter ist als der aktuelle. Da passt doch wirklich überhaupt nichts zusammen, für keine denkbare Spielweise.

    0

  • Die Insider aus dem hiesigen Fanclub haben inzwischen gar Angst um die Rückzahlung ihrer 1.887.- Euro. Die Zinsen sind wohl ohne Probleme geflossen, aber einige Strategen haben die Hosen derart voll, dass sie vorab verkauft haben... und das nur ein halbes Jahr, nachdem mir erläutert wurde, dass die Tür nach Europa nach den ersten beiden Spieltagen ganz weit offen stehen würde... 8|

    Kann es wirklich teuer werden?

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Der HSV kann eigentlich nur auf ein fallen von 50+1 und einem fähigen Investor hoffen. Intressante Stadt und ein Verein mit Geschichte. Mit normalen Mitteln bekommen die sich doch in den nächsten 20 Jahren nicht saniert. Die haben Schulden ohne Ende, keine Führung und seit Jahren keine funktionierende Mannschaft.


    Im Falle eines Abstiegs und nicht direktem Wiederaufstieg glaube ich, dass es echt düster wird. Wie sollen sie sonst über 80mio€(?) in der zweiten Liga zurück zahlen?

    0

  • Der HSV kann eigentlich nur auf ein fallen von 50+1 und einem fähigen Investor hoffen. Intressante Stadt und ein Verein mit Geschichte. Mit normalen Mitteln bekommen die sich doch in den nächsten 20 Jahren nicht saniert. Die haben Schulden ohne Ende, keine Führung und seit Jahren keine funktionierende Mannschaft.


    Im Falle eines Abstiegs und nicht direktem Wiederaufstieg glaube ich, dass es echt düster wird. Wie sollen sie sonst über 80mio€(?) in der zweiten Liga zurück zahlen?

    dann machen wir wieder ein Benefiz Spiel und schon läuft's wieder.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Der HSV kann eigentlich nur auf ein fallen von 50+1 und einem fähigen Investor hoffen.

    Ich würde sagen es wird eher andersrum ein Schuh draus: Sie sollten sich ohne fremde Hilfe sanieren und dann im laufe der nächsten 10-20 Jahre - wenn der Club langsam an Wert gewinnt - Anteile an Sponsoren verkaufen. Das wäre im Prinzip jetzt schon möglich um sich zum Teil zu sanieren, der HSV hält ja 75% der Anteile... nur bekommen sie eben jetzt nicht sonderlich viel Kohle dafür.


    Das Schlimmste was sie jetzt machen könnten wäre das Miezen-Modell, nämlich noch mehr Anteile an Kühne zu verschachern und weitere Kredite bei dem aufnehmen, sonst haben den für immer und ewig an der Backe. Dann passiert exakt das, was bei den Blauen passiert ist. ok, natürlich mit dem Unterschied, dass Kühne zehnmal so viel Kohle hat wie Ismaik...

    0

  • Ich würde sagen es wird eher andersrum ein Schuh draus: Sie sollten sich ohne fremde Hilfe sanieren und dann im laufe der nächsten 10-20 Jahre - wenn der Club langsam an Wert gewinnt - Anteile an Sponsoren verkaufen. Das wäre im Prinzip jetzt schon möglich um sich zum Teil zu sanieren, der HSV hält ja 75% der Anteile... nur bekommen sie eben jetzt nicht sonderlich viel Kohle dafür.

    Wenn das auf diesem Weg klappt, wäre das auf jeden Fall die bessere Lösung. Nur hab ich irgendwie die Befürchtung, dass der HSV bald nicht mehr liquide ist. Wäre nicht der erste Sportverein in Hamburg, der insolvent geht.


    Zugegeben schon sehr schwarz gemalt, aber nicht ausgeschlossen. Zumal der direkte Wiederaufstieg alles andere als gesichert ist.

    0

  • Haben die denn überhaupt Anteile an Kühne verkauft? Ich lese immer nur, dass der Kredite gegeben hat bzw. für den Stadionnamen zahlt. Aber hat man wirklich Anteile verkauft?

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Okay. Nun ja, das ist ja das Dilemma der Bundesliga. 50+1 muss fallen, damit ein anderer Klub auch nur die Chance hat, mit uns gleichzuziehen. Aber schon jetzt zahlt doch keiner ansatzweise Summen, die das rechtfertigen würde. Ich meine, 49% darf ja auch jetzt jeder verscherbeln.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Aktuell hält der m.W. ungefähr 20%. Auf welchem Wege er die auch immer bekommen hat. Wahrscheinlich Kredite umgewandelt.

    Beides. Ich glaube 2015 Darlehen umgewandelt und 2017 Anteile aufgestockt. Ohne keine Lizenz für den HSV.


    17% hält nun Kühne. Der Rest auf 20,XX verteilt sich auf Kleinvieh.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • @morri:


    Lt. dem Wikipedia-Artikel hat er jetzt schon über 20%. Der hat in den letzten drei Jahren jährlich aufgestockt. Und die Kredite laufen auch noch. Das kann da wirklich so enden wie bei den Miezen; wenn die in der 2. Liga weiterhin sein Geld brauchen um die Lizenz erhalten zu können, hat der da auch bald über 50% wie Ismaik. Dann geht der Zirkus erst richtig los.


    ...und nach dem, was man so über Kühne mitbekommt ist der genauso ein Irrer wie der Jordanier. Weiss alles besser und sabotiert / erpresst die vom Verein eingesetzte GF, bis gar nix mehr funktioniert. Solche "Investoren" braucht echt kein Mensch.

    0

  • @morri:


    Lt. dem Wikipedia-Artikel hat er jetzt schon über 20%. Der hat in den letzten drei Jahren jährlich aufgestockt. Und die Kredite laufen auch noch. Das kann da wirklich so enden wie bei den Miezen; wenn die in der 2. Liga weiterhin sein Geld brauchen um die Lizenz erhalten zu können, hat der da auch bald über 50% wie Ismaik. Dann geht der Zirkus erst richtig los.


    ...und nach dem, was man so über Kühne mitbekommt ist der genauso ein Irrer wie der Jordanier. Weiss alles besser und sabotiert / erpresst die vom Verein eingesetzte GF, bis gar nix mehr funktioniert. Solche "Investoren" braucht echt kein Mensch.

    Mein letzter Stand war von April 17. So sei es.


    Bei Wiki steht auch: "Im April 2017 erwarb Kühne im Zuge einer Kapitalerhöhung für 15 Millionen Euro 312.500 weitere Aktien, um die Lizenz für die erste und zweite Bundesliga zu sichern. Sein Anteil an der HSV Fußball AG erhöhte sich damit von 11 auf 17 Prozent.[24][25] Im August 2017 gab Kühne in einem Interview mit dem Magazin Der Spiegel bekannt, dass er dem HSV im Sommer 2017 25 Millionen Euro für Ablösen und Gehälter zur Verfügung gestellt hat.[26]


    In einem am 19. September 2017 veröffentlichten Interview mit dem Handelsblatt gab Kühne bekannt, dass er den HSV in Zukunft nicht mehr finanziell unterstützen möchte.[27]

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ist doch ein fairer Preis. Bei uns hat Kind die letzten 15,6 % des Vereins für 3,5 Mios an sich selbst verkauft und davon noch ein Darlehen abgezogen, sodass mal gerade 2,7 Millionen übrig geblieben sind.
    Und da wundern sich Leute über den Fanaufstand bei uns.


    Das sind alles die gleichen Typen: Kühne, Kind, Hopp, Mateschitz. Alte Zausel, die glauben, weil sie stinkreich sind, können sie alles machen. Und das Schlimme ist, dass es viele gibt, die denen auch noch die Füße küssen.

    0

  • hellmich beim msv doch auch... schickes stadion gebaut und sich das dann in der miete fürstlich vergolden lassen... allet für den dackel, allet für den club...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-