Scheint tatsächlich ungefähr zu stimmen.
"Engagement beim HSV
Kühne ist außerdem als Investor beim Hamburger SV tätig. Für 12,5 Millionen Euro erhielt er im Sommer 2010 33 Prozent der Transferrechte an den Spielern Dennis Aogo, Dennis Diekmeier, Paolo Guerrero, Marcell Jansen, Lennard Sowah und Heiko Westermann.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-14Im Zuge des Transfers von Rafael van der Vaart 2012, für den Kühne ein Darlehen in Höhe von 8,5 Millionen Euro gab,https://de.wikipedia.org/wiki/…e#cite_note-abendblatt-16verzichtete Kühne auf diese Transferrechte und erhielt im Gegenzug 33 Prozent der Transferrechte an Rafael van der Vaart.
Im August 2014 gab Kühne dem HSV ein Darlehen in Höhe von 17 Millionen Euro für die Verpflichtung neuer Spieler.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-18Am 22. Januar 2015 wandelte Kühne ein Darlehen in Höhe von 18,75 Millionen Euro in 7,5 Prozent der Anteile der HSV Fußball AG um
Zur Saison 2015/16 erwarb Kühne die Namensrechte des HSV-Stadions und benannte es in Volksparkstadion um. Bis 2019 zahlt er hierfür vier Millionen Euro pro Saison .Außerdem finanzierte Kühne im Sommer 2015 die Verpflichtung des Spielers Albin Ekdal.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-20Zur Ablösung des Stadionkredites lieh Kühne 2015 dem HSV 25 Millionen Euro, die der HSV im folgenden Jahr nach der Platzierung eines Schuldscheindarlehens zurückzahlte.
Am 6. Februar 2016 wurde bekannt gegeben, dass ein Darlehen Kühnes in Höhe von 9,25 Millionen Euro in HSV-Anteile umgewandelt wurde und er nun 11 Prozent der Anteile der HSV Fußball AG hält. Im Sommer 2016 stellte Kühne dem HSV ein Darlehen in Höhe von 38 Millionen Euro für die Verpflichtung neuer Spieler zur Verfügung Auf der Mitgliederversammlung am 8. Januar 2017 wurde verkündet, dass diese Summe nur zurückgezahlt werden muss, wenn der HSV sich in den folgenden sechs Spielzeiten drei Mal für den Europapokal qualifiziert.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-24
Im Zuge einer Kapitalerhöhung erwarb Kühne im April 2017 für 15 Millionen Euro 312.500 weitere Aktien, um die Lizenz für die erste und zweite Bundesliga zu sichern. Sein Anteil an der HSV Fußball AG wuchs dadurch von 11 auf 17 Prozent.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-25 Im Juli 2017 erhöhte er seinen Anteil auf 20,57 Prozent.https://de.wikipedia.org/wiki/…l_K%C3%BChne#cite_note-27 Im August 2017 gab Kühne in einem Interview mit dem [i]Spiegel bekannt, dass er dem HSV im Sommer 2017 25 Millionen Euro für Ablösen und Gehälter zur Verfügung gestellt habe.
Im Juni 2018 verkündete Kühne in einem Interview mit der [i]Sport Bild, den HSV künftig nicht mehr finanziell unterstützen zu wollen und bezeichnete diese Entscheidung als „nachhaltig“.