Mein Vorschlag wäre Robert-Levandovsky-Stadion.
Hamburger Spaß Verein
-
-
Vors Stadion die Philipp-Lahm-Hüpfburg.
-
Vors Stadion die Philipp-Lahm-Hüpfburg.
Und die verletzten Kinder anschließend in die Robben Reha.
-
im dem Kontext mit Uwe Seelers Tod geschmacklos, der Beitrag…
Ich sehe den Zusammenhang nicht...
-
Ich sehe den Zusammenhang nicht...
das glaube ich gern..!
-
im dem Kontext mit Uwe Seelers Tod geschmacklos, der Beitrag…
Na klar, weil das ja auch das erste und einzige Beispiel solcher Umbenennungsexzesse war.
-
Na klar, weil das ja auch das erste und einzige Beispiel solcher Umbenennungsexzesse war.
Ich glaube das ist so eine "Autobahn"-Nummer.... wobei ich immer noch nicht kapiere, was an deinem Originalbeitrag in irgendeiner Form mit Uwe Seeler zu tun hat.... vielleicht bin ich nicht sensibel genug um das zu verstehen....
-
Ich glaube das ist so eine "Autobahn"-Nummer.... wobei ich immer noch nicht kapiere, was an deinem Originalbeitrag in irgendeiner Form mit Uwe Seeler zu tun hat.... vielleicht bin ich nicht sensibel genug um das zu verstehen....
Die angedachte Umbenennung von irgendwas ist wohl die einzige Gemeinsamkeit.
Ich kann mir aber eh nicht vorstellen, dass der HSV das durchzieht, außer Kühne zahlt dafür, denn dafür ist das Namenssponsoring zu lukrativ.
Seeler ist eine absolute Legende und einer der ganz Wenigen, die von vereinsübergreifend quasi allen Fußballanhängern gemocht und verehrt wurden.
-
Kühne ist doch dafür?
Der HSV selbst zögertKühne, der die Rechte an der Spielstätte des Hamburger SV bis zum Saisonende besitzt und dafür rund drei Millionen Euro bezahlt haben soll, ist für eine Umbenennung der 57.000 Plätze bietenden Arena. "Wenn man das Volksparkstadion in Uwe-Seeler-Stadion umbenennen will, bin ich sofort dabei, auch wenn der bisherige Traditionsname dann nicht mehr fortbestehen würde. Als Hamburger Idol und Denkmal hat Uwe Seeler die Benennung des HSV-Stadions nach seinem Namen vollkommen verdient", sagte Kühne dem "Hamburger Abendblatt".
-
Dann wird es wohl so kommen, möge es dem HSV mehr Glück bringen als das Fritz Walter Stadion dem FCK
-
Der Kühne wird sowieso wieder Geld reinbuttern müssen, weil sie sonst das Stadion nicht saniert bekommen. Es sein denn sie finden andere Investoren (*kaputtlach*)
-
Erste Niederlage im zweiten Spiel. Der HSV braucht vermutlich noch ein wenig, um in Liga 2 anzukommen ...
-
Der HSV kassiert einen ordentlichen Geldregen.
Aufgrund des Wechsels von Onana von Lille nach Everton verdient der HSV 5,8 Mio mit. Die Gesamtablöse beläuft sich somit auf 12,8 Mio. Bei der Entwicklung sieht man das sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber Onana nach einer Zweitliga Saison mit 1.500 Minuten abzugeben war auch damals richtig, weil der Spieler wohl auch berechtigterweise weg wollte.
-
Dann ist die fette Grillparty nach dem nächsten verpassten Aufstieg auch schon gesichert! 👍
-
Kühne bietet 120 Mio, will aber 40% des Vereins
-
Ich werde nie verstehen, was sich diese Leute denken. Die 40% wären genauso viel wert wie die 15% die er aktuell schon hat, nämlich nix. Warum macht man sowas?
Wenn er Geld verdienen will, soll er halt das Stadion kaufen und an den HSV vermieten, da kann er dann helfen wenn nötig und abkassieren wenn möglich. Das wäre wesentlich sinnvoller als Anteile zu kaufen und an Bedingungen zu knüpfen, die der e.V. nicht erfüllen muss. Wie viele "Investoren" wollen im deutschen Fussball eigentlich noch auf die Schnauze fallen? Schönen Gruß an Ismaik mit seinen 60% an den Möwen...
-
Kühne bietet 120 Mio, will aber 40% des Vereins
Und stellt Bedingungen:
Das Volksstadtstadion soll dann Uwe Seeler Stadion heißen.
Ansicht eine gute Idee.
-
Ich werde nie verstehen, was sich diese Leute denken. Die 40% wären genauso viel wert wie die 15% die er aktuell schon hat, nämlich nix. Warum macht man sowas?
Wenn er Geld verdienen will, soll er halt das Stadion kaufen und an den HSV vermieten, da kann er dann helfen wenn nötig und abkassieren wenn möglich. Das wäre wesentlich sinnvoller als Anteile zu kaufen und an Bedingungen zu knüpfen, die der e.V. nicht erfüllen muss. Wie viele "Investoren" wollen im deutschen Fussball eigentlich noch auf die Schnauze fallen? Schönen Gruß an Ismaik mit seinen 60% an den Möwen...
er würde sicherlich 100% für 300 Mio kaufen , wenn es 50+1 nicht gäbe. Sein eigenes Management reinsetzen, und auch die Infrastruktur wie Stadion etc komplett separat sanieren.
Aber so….. -
Ich werde nie verstehen, was sich diese Leute denken. Die 40% wären genauso viel wert wie die 15% die er aktuell schon hat, nämlich nix. Warum macht man sowas?
Wenn er Geld verdienen will, soll er halt das Stadion kaufen und an den HSV vermieten, da kann er dann helfen wenn nötig und abkassieren wenn möglich. Das wäre wesentlich sinnvoller als Anteile zu kaufen und an Bedingungen zu knüpfen, die der e.V. nicht erfüllen muss. Wie viele "Investoren" wollen im deutschen Fussball eigentlich noch auf die Schnauze fallen? Schönen Gruß an Ismaik mit seinen 60% an den Möwen...
Vielleicht will er gar kein Geld verdienen, aber verhindern, dass seine Zuwendungen weiter derart verschleudert werden?
-
Der HSV, schlimmer als die Reeperbahn auf Sankt Pauli!