Eintracht Frankfurt

  • Medien: Eintracht einig mit Toppmöller

    Oliver Glasner ist bei Eintracht Frankfurt nach der Saison Geschichte. Mit dem Nachfolger haben die Hessen einem Bericht zufolge bereits eine Einigung erzielt.


    Dino Toppmöller tritt allem Anschein nach die Nachfolge von Oliver Glasner als Chefcoach von Eintracht Frankfurt an. Der belgische Journalist Sacha Tavolieri berichtet unter Verweis auf eigene Informationen, dass der Bundesligist sich mit Dino Toppmöller auf eine Zusammenarbeit verständigt hat. Auch der FC Brügge war interessiert.


    Bis März fungierte Toppmöller als Assistent von Julian Nagelsmann beim FC Bayern München. Schon in den zurückliegenden Wochen galt der 42-jährige Sohn von Trainer-Legende Klaus Toppmöller als Favorit auf den Posten des Eintracht-Trainers.


    Offiziell bekanntgeben werden die Hessen die Verpflichtung aber wohl erst im Anschluss an das DFB-Pokal-Finale gegen RB Leipzig am 3. Juni (20:45 Uhr). Bis dahin liegt nach dem Europa League-Sieg 2022 der Fokus auf dem zweiten Titelgewinn unter Glasner.


    Quelle

  • Eintracht-Comeback: Wende bei Kamada möglich?


    Eigentlich ist das Kapitel Eintracht Frankfurt für Daichi Kamada seit Ende Juni beendet. Womöglich kommt es aber zu einer überraschenden Wende.

    Eintracht Frankfurt behält die Situation um Daichi Kamada offenbar genau im Blick. ‚Sport1‘ zufolge ist die Tür für ein Comeback des Japaners nicht geschlossen. Laut dem Fernsehsender prüft SGE-Sportvorstand Markus Krösche „alle Optionen“. Seit Anfang Juli ist Kamada ohne Verein, sein Vertrag in Frankfurt ist ausgelaufen.


    Eigentlich schien ein Wechsel des 26-Jährigen zum AC Mailand bereits fix. Ein Engagement des Mittelfeldspielers bei den Mailändern liegt momentan allerdings auf Eis. Zum Hintergrund: Die Rossoneri können aktuell keinen weiteren Nicht-EU-Ausländer registrieren. Ob der 29-fache Nationalspieler auf den Klub aus der Modestadt wartet, bleibt abzuwarten. Gut möglich, dass sich Kamada langsam nach Alternativen umschaut, um die Vorbereitung bei seinem neuen Verein absolvieren zu können.


    Und immerhin: Die Zusammenarbeit zwischen der SGE und Kamada war äußert erfolgreich. Gemeinsam mit den Adlern gewann er 2018 den DFB-Pokal und 2022 die Europa League, war zudem in 179 Einsätzen an 73 Treffern direkt beteiligt (40 Tore, 33 Vorlagen).


    Quelle

  • Langweilig war es vorher nicht, es fehlten lediglich die Tore...;)

    Viele Chancen gab es vorher auch kaum

    Gut, aber gegen einen Gegner, der mit 11 Mann verteidigt, normal


    Denen fehlt kolo muani und man merkt, dass es zwingend Ersatz braucht, wenn er verkauft wird

    Man fasst es nicht!

  • Viele Chancen gab es vorher auch kaum

    Gut, aber gegen einen Gegner, der mit 11 Mann verteidigt, normal


    Denen fehlt kolo muani und man merkt, dass es zwingend Ersatz braucht, wenn er verkauft wird

    So schlimm war das Fehlen von K. Muani jetzt auch wieder nicht.

    Triple 2013
    Triple 2020





  • Kolo Muani muss wohl bleiben, weil Ekitike keinen Bock auf Frankfurt hat.


    Da bin ich ja mal gespannt, wie er sich benimmt.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."