Manchester City

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> marwahn


    Das wird so nicht funktionieren, allein bei der Gehaltsobergrenze wird es zig. Schlupflöcher geben. Dann bekommt eben die Beratungsfirma oder vielleicht sogar die Oma 50Mio überwiesen und gut ist.</span><br>-------------------------------------------------------


    Dann bleibt nur noch die Kapitulation vor russischen und arabischen Öl- und Erdgas-Multis!</span><br>-------------------------------------------------------


    Gibt ja glücklicherweise bald alternative Methoden um ohne Öl und Gas auszukommen, ich werde platzen vor Schadensfreue, wenn den ganzen Öl-Multis bald der Geldhahn zugedreht wird. :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Die haben Ihre Kohle schon und werden in den nächsten 20 Jahren ihr Vermögen noch unglaublich weiter in die Höhe treiben, weiterhin investieren diese Multis in verschiedenste Kapitalanlagen - auf Dauer wird es immer Multis geben die einen Verein als Spielzeug haben wollen - sieh doch einmal in die NBA...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Was ManU oder Chelsea oder ManCity jetzt machen ist doch das gleiche was Real Madrid die ganze Zeit gemacht hat.Namen kaufen egal zu welchen Preisen.Und International haben die auch nicht viel gerissen die letzten Jahre.Stars gibt es heute genauso wie vor 10 Jahren.Nur sind die Ablösesummen insgesamt enorm gestiegen.In England bezahlen die für Durchschnitts Kicker genau so viel wie hier in Deutschland für die absoluten Topstars.Bestes Beispiel ist doch VDV und Berbatov.Beide haben noch ein Jahr vertrag gehabt.Berbatov 40 Millionen,VDV 15 Millionen.Mir ist schon klar das Berbatov nicht "Durchschnitt" ist ist.Aber vom Standing her schätze ich VDV als "wertvoller" ein.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das sehe ich auch so. 165 Millionen für einen Christiano Ronaldo auszugeben ist völlig übertrieben und für mich extrem unsymphatisch. Bei Real hatte man ja wenigstens noch eine Vision (das weiße Balett) - aber was die jetzt bei Man City macht geht gar nicht....


    Ich muss an dieser Stelle jedoch sagen, wenn die 100 Millionen für Ribbery bieten sollten - bitte Ulli nimm die Kohle! Es gibt genug Spieler für 40 bis 50 Millionen mit ähnlichen Qualitäten.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Noch ein Spielzeugverein :x :x :x


    Da kauft eine Investmentgroup, kontrolliert von einem der undemokratischsten und totalitaersten Regimes der Welt, einen mittelmaessigen Fussballklub wie ManCity und dessen Fans feiern auf der Strasser, waehrend ebendiese Scheichs den Oelpreis kuenstlich hoch halten und somit die sowieso schon bedrohliche Inflationsrate stuetzen. Ich koennte kotzen.


    Ich hoffe und bete, dass die 50+1 Regel in Deutschland beibehalten wird, denn Typen wie Abramowich oder diese Oelmuftis will ich bei Bayern nicht sehen. Wenn die Entwicklung so weiter geht, kann uns die Champions League auch so ziemlich egal sein, es gibt Wichtigeres fuer einen Fussballklub - nur das begreifen die Tommies eben nicht!</span><br>-------------------------------------------------------


    Schreib nicht zuviel, das ist billiges Stammtischniveau......


    Musste ich mir auch gerade anhören.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wieso er hat doch recht. Was noch viel bedenklicher ist, es geht hier nicht nur allein um Sport, sondern um Macht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Allein die Tatsache, dass ein britisches Unternehmen mit so einem Regime Geschaefte macht, ist politisch eigentlich nicht mehr zu vertreten, wenn in London und Bruxelles die Menschenrechte hochgehalten werden. Aber das gehoert wohl nicht hier rein.


    Ich finde es nur bedenklichst naiv, wenn die Seele eines Vereins verschleudert wird und dessen Fans das auch noch auf der Strasse feiern. Das ist halt dasselbe, wie mit Chelsea, Utd usw: Welchen Bezug hat die Abu Dhabi United Group denn bitte mit der Stadt/Region Manchester, bzw mit dem Fussballverein, der sie vertritt? Gar keine. Selbst wenn ManCity 2010 die CL gewinnt, hat der Club selber nichts erreicht.


    Das ist wie wenn sich ein dummes Blondchen einen Millionaer anheiratet, von dessen Geld eine Firma kauft und sich ploetzlich Managerin schimpfen darf. Klischees duerft ihr behalten. ;-)

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • also ich fasse mir gerade an den Kopf unfassbar!! Wie kann die FIFA sowas zulassen?? Sowas macht den ganzen Fußball kaputt!! Die ganzen Scheichs sollen zurück in ihre scheiß Wüste!! Die Fifa hätte schon längst sowas wie eine maximal Grenze für Ablöse und Gehälter festlegen müssen. Sagen wir z.B Topspieler wie C. Ronaldo, Ronaldinho, Messi u.s.w dürften nicht mehr als 30Mio an Ablöse und maximal 7Mio an Gehalt kosten. So könnten sich auch andere Clubs den einen oder anderen Topspieler leisten und der Fußball wäre auch international interessanter. Aber so, wen es so weitergeht, geht der Fußball kaputt!! Kleine Vereine sehen garkein Land mehr und auch so wird die CL z.B nur noch mit englischen, spanischen Clubs aufgetragen werden.
    Also liebe FIFA macht endlich mal was!!

    0

  • es wäre schön, wenn die fifa hier ma regulierend eingreifen könnte.....
    ich weiß zwar jez nicht, inwieweit das europarechtlich usw. möglich ist, aber so kann es nicht weitergehen


    am besten wäre es natürlich, wenn die spieler hier selber gegensteuern würden, und "nicht nur" auf die kohle schauen, aber es wird immer spieler wie robinho geben, die unbedingt zu einem verein wollen..... und dann doch woanders hin wechseln; naja, kann man irgendwo auch wieder verstehen..... aber dann muss man halt irgendwie regulierend eingreifen

    0

  • irgendwann knallts halt... so kann das doch nicht weitergehen... die fifa muss da einen riegel vorschieben....
    grenzen setzen...


    bzgl. der ablösesummen und der gehälter...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">der Scheich hätte sich einfach ein Fussball Managerspiel kaufen sollen, währe billiger.
    Natürlich mit Geld Cheat.
    Bei den Dimensionen wirkt selbst Chelsea/ManU wie ein Dorfclub.</span><br>-------------------------------------------------------


    Auf der Welt verhungern täglich Menschen und das Ar.schgesicht hat nichts besseres zu tun als ne Weltelf mit hunderten von Millionen zusammenzukaufen. Mein neuer Hassverein Nummer Eins steht jedenfalls ab heute fest.
    Gegen den Scheich ist Abramovic geradezu ein Weisenknabe.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die spinnen die Briten.


    Hat auch was gutes, jetzt haben die da fünf Vereine die um die Meisterschaft mitspielen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Von den jetzt fünf Vereinen hat zumindest ManCity dem FCB
    noch nie weh getan... :8

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">es wäre schön, wenn die fifa hier ma regulierend eingreifen könnte.....
    ich weiß zwar jez nicht, inwieweit das europarechtlich usw. möglich ist, aber so kann es nicht weitergehen


    am besten wäre es natürlich, wenn die spieler hier selber gegensteuern würden, und "nicht nur" auf die kohle schauen, aber es wird immer spieler wie robinho geben, die unbedingt zu einem verein wollen..... und dann doch woanders hin wechseln; naja, kann man irgendwo auch wieder verstehen..... aber dann muss man halt irgendwie regulierend eingreifen</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich würde den Arbeitsplatz auch wechseln, wenn mir mehr als das doppelte Gehalt geboten wird oO


    Als Fußballspieler kann dir egal sein, woher das Geld kommt, Hauptsache es kommt. Sowas fällt nicht auf die Fußballer zurück. Es ist schwer sowas eizugrenzen, vielleicht sogar unmöglich

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">es wäre schön, wenn die fifa hier ma regulierend eingreifen könnte.....
    ich weiß zwar jez nicht, inwieweit das europarechtlich usw. möglich ist, aber so kann es nicht weitergehen


    am besten wäre es natürlich, wenn die spieler hier selber gegensteuern würden, und "nicht nur" auf die kohle schauen, aber es wird immer spieler wie robinho geben, die unbedingt zu einem verein wollen..... und dann doch woanders hin wechseln; naja, kann man irgendwo auch wieder verstehen..... aber dann muss man halt irgendwie regulierend eingreifen</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich würde den Arbeitsplatz auch wechseln, wenn mir mehr als das doppelte Gehalt geboten wird oO


    Als Fußballspieler kann dir egal sein, woher das Geld kommt, Hauptsache es kommt. Sowas fällt nicht auf die Fußballer zurück. Es ist schwer sowas eizugrenzen, vielleicht sogar unmöglich</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, genau, das liebe Geld. Da bleibt die Verbundeheit zum Verein, wie es mal war aber gewaltig auf der Strecke. Ist aber kein Geheimnis mehr.... Hand aufs Wappen, was bedeutet das schon bei solchen Vereinen?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">es wäre schön, wenn die fifa hier ma regulierend eingreifen könnte.....
    ich weiß zwar jez nicht, inwieweit das europarechtlich usw. möglich ist, aber so kann es nicht weitergehen


    am besten wäre es natürlich, wenn die spieler hier selber gegensteuern würden, und "nicht nur" auf die kohle schauen, aber es wird immer spieler wie robinho geben, die unbedingt zu einem verein wollen..... und dann doch woanders hin wechseln; naja, kann man irgendwo auch wieder verstehen..... aber dann muss man halt irgendwie regulierend eingreifen</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich würde den Arbeitsplatz auch wechseln, wenn mir mehr als das doppelte Gehalt geboten wird oO


    Als Fußballspieler kann dir egal sein, woher das Geld kommt, Hauptsache es kommt. Sowas fällt nicht auf die Fußballer zurück. Es ist schwer sowas eizugrenzen, vielleicht sogar unmöglich</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, genau, das liebe Geld. Da bleibt die Verbundeheit zum Verein, wie es mal war aber gewaltig auf der Strecke. Ist aber kein Geheimnis mehr.... Hand aufs Wappen, was bedeutet das schon bei solchen Vereinen?</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist sicherlich schade, dass Geld nun auch im Fußball die Welt regiert, aber was erwarten wir? Warum erwarten hier einige, dass sich Spieler, die in völlig neue Kulturen, klimatische Verhältnisse usw. stoßen, mit ihrem neuen Verein identifizieren? Südamerikaner z.B. kommen nach Europa um in erster Linie Geld zu verdienen. Fußball spielen und viel Ruhm erlangen können sie auch in Südamerika, wenn auch nicht in dem globalen Ausmaß wie in Europa.


    Andere Ansprüche kann man stellen, sollte ein Spieler beim FC Bayern spielen, der beim FCB ausgebildet wurde und dort zum Superstar geworden ist. Bei so einem Spieler darf man erwarten, dass er seinem Verein auch bei lukrativen Angeboten Treue schwört, aber das sind doch ganz andere Voraussetzungen. So ein Spieler hat seine Familie in Deutschland, seine Freunde und der Verein ist eine Art zu Hause für den Spieler.


    Es ist doch genau wie bei normalen Angestellten. Man fühlt sich zwar innerhalb eines bestimmten Gebiets zu Hause (oder auch nicht), würde aber den Arbeitsplatz innerhalb dieses kleinen oder großen Gebiets bei der Chance auf ein deutlich höheres Gehalt wechseln. Das ist doch völlig normal, je mehr Geld, desto leichter das Leben.

    0

  • Die Entwicklung im modernen Fußball muss einem ja Angst machen! Gerande jetzt bei ManCitty sieht man es am besten!
    Wie will ein Verein wie Bayern mit "normalen" Wirtschaften da noch mithalten, wenn so ein Milliardenfutzi kommt und alles Gute zum Teufel zusammen kauft! Entweder sollte man das untersagen, was irgendwie unmöglich ist oder die normalen Vereine wie Bayern müssen sich einfach auch so ein Investor zulegen; ansonsten schwindet die Changengleichheit rapiede... Traurig aber wahr!!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hauptsache die bieten nochmal 20 Mios für den Kekskrümler. Dann ist alles andere egal. !! :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Leider sehen die mehr Potential bei Gomez. So blöd ist halt der Scheich nicht. Leider.


    Aber evtl. wird sich Abramovitsch was einfallen lassen (Mafia) damit er wieder das Sagen hat........ ;-)



    600 Mio für sämtliche Superstars? Sollte da einer nur mal auf der Bank sitzen müssen rappelts im Karton. Ui, C.Ronaldo verdient mehr als Messi? Kawusch, Hollywood City!


    Ich freu mich! Wenn der mal gar nix gewinnt, kauft er nochmal für 500 Mio ein.


    Und sollte er Ribery wollen, dann lacht ihn Hoeneß recht höflich aus. :D
    Und auch ein Ribery wird sich da nicht weichklopfen lassen, wie ich ihn einschätze.

    0

  • In Deutschland muß man sich überlegen, ob das ganze Vereinswesen im Fussball nicht gänzlich überholt ist!


    Nicht das ich es persönlich für schlecht empfinde, denn das macht doch gerade die Würze aus in der Bundesliga wenn "Traditionsvereine" mit ihren jahrelangem stolzen Fans wie Bayern und Stuttgart oder Doofmund und Schlacke aufeinander Treffen.
    Aber um international auf Dauer konkurrenzfähig zu sein, müsste man sich überlegen, ob die Fussball-Abteilungen nicht komplett von den Vereinen abgelöst werden und als eigenständige Unternehmen und Konzerne arbeiten, ähnlich wie in der "freien" Wirtschaft! Ähnlich den Basketballclubs in USA.


    Es wäre ein Horrorszenario für den Weltfussball und wahrscheinlich der Anfang vom Ende !!


    Wahrscheinlich kann man dem von Seiten der Verbände nur einhalt gebieten, wenn es nicht mehr so riesige Summen zu verdienen gibt. Denn wo es nichts oder nicht übermäßig viel zu verdienen gibt, gibts auch keine Investoren!
    Mit welchem Recht verdient ein CL-Sieger knapp 100 Mio Euro nur in der CL (und der Zweite nicht viel weniger), während der UEFA-Cup-Sieger mit knapp 10 Mio (wenns gut läuft) nach Hause geht? Das sind zwei Wettbewerbe vom gleichen Verband - das mag verstehen wer will. Wenn die CL-Prämien von mir aus 10 bis 20% über dem UEFA-Cup liegen würden wäre das ja noch verständlich, aber das fast 100-fache? - Mag verstehen wer will.


    Meines erachtens wäre es zwingend notwendig das Prämiensystem der Europacupwettbewerbe zu überdenken - vielleicht sogar wieder den Cupsiegerwettbewerb einzuführen und die Gelder großflächiger zu verteilen! Auch die Milliardenzahlungen der TV Anstalten wie in England werden nicht ewig so weiter sprudeln - irgendwann ist das vom Betrag her mal nicht mehr zu refinanzieren für die TV-Sender, der Tag wird kommen, da bin ich mir ziemlich sicher, und diese Einnahmequelle wird zurückgehen - auch hierauf wären Investitoren nicht gut zu sprechen! Die Frage ist halt wie weit will man gehen?


    Eine große Hoffnung setzte ich auf Platini, als er bei seinem Amtsantritt versprach die kleineren Verbände wieder mehr zu stärken - nun allzuviel blieb leider davon nicht übrig. Gut mit Zypern und den Weisrussen nehmen dies Jahr erstmals Teams von kleineren, schwächeren Verbänden teil, das könnte ein Anfang sein und der erste Schritt in die richtige (sportliche) Richtung. Es bleibt abzuwarten, wie das die "Großkopferten" bei der UEFA sehen und handeln werden.


    Ansonsten müssen wir uns, bis auf vielleicht ein paar wenigen Ausreisern hinundwieder, in den nächsten Jahren in Deutschland wohl mit internationaler Drittklassigkeit begnügen. Denn schon jetzt kann der deutsche Meister (wenn er nicht gerade der FCB ist - und auch hier nur noch teilweise) finanziell nicht mit dem 12. der engl. Liga mithalten - und diese Schere wird weiter auseinander gehen.


    Aber dazu kann man auch sagen (wie Ilia Kraenzig in einem Interview vor ein paar Tagen zum Robniho Transfer): Deutschland ist "Selber schuld"...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Entwicklung im modernen Fußball muss einem ja Angst machen! Gerande jetzt bei ManCitty sieht man es am besten!
    Wie will ein Verein wie Bayern mit "normalen" Wirtschaften da noch mithalten, wenn so ein Milliardenfutzi kommt und alles Gute zum Teufel zusammen kauft! Entweder sollte man das untersagen, was irgendwie unmöglich ist oder die normalen Vereine wie Bayern müssen sich einfach auch so ein Investor zulegen; ansonsten schwindet die Changengleichheit rapiede... Traurig aber wahr!!</span><br>-------------------------------------------------------


    SALARY CAP!!!!


    Nicht umsonst wurde das im amerikanischen Profisport eingeführt. Weil es genau so anfing.



    Wird irgendwann bald kommen müssen. Chancengleichheit wieder etwas hergestellt.....

    0

  • Und wenn es 60 % des Gesamteinkommens wären: Es wäre diesem Scheich nicht möglich alle diese Stars zusammenzukaufen.
    Ich finde es eigentlich eher peinlich, wenn ein erwachsener Mann, der in den USA sogar studiert hat mit einer halben Milliarde um sich wirft, während in Afrika die Kinder vor Hunger verrecken.


    Ganz ehrlich, DEM würde ich ohne zu zögern die Lippen nach oben aufschneiden.

    0

  • Ist eben alles sehr wackelig...wenn es nur Arbeitsrecht a la Bosman wäre, könnte sie schon, die EU. Aber einem Unternehmen vorzuschreiben, wie es seine Einkünfte einsetzt...wird schwierig....die erste Initiative sollte von der UEFA kommen. Aber die wird ja nun auch von Interessengruppen bestimmt....und bisher wird wohl weder aus England noch aus Spanien oder Italien mit Zustimmung zu rechnen sein. Bei den G14 waren es damals auch nur die kleinen Großen a la FCB , die das unterstützt haben, wenn mich nicht alles täuscht.

    0