Wenn die Sperre nicht bestehen bleibt, sollten sich alle kleinere Vereine, die aufgrund des FFPs aus internationalen Wettbewerben temporär ausgeschlossen worden sind, aber auch nochmal melden. Sonst waren die Strafen bei diesen nichts weiter als Symbolpolitik.
Manchester City
-
-
Gibt eine Geldstrafe, und das war es dann. Anschließend machen sie das Interesse an Alaba und Thiago offiziell als Retourkutsche für die Sané-Verpflichtung unsererseits
-
Denke das CAS kann auch die Strafe abmildern zB von 2 auf 1 Jahr Sperre.
Aber ManCity hat immer noch die Möglichkeit beim Schweizer Bundesgericht Einspruch einzulegen- UEFA aber auch.
Die oft gescholtene UEFA hat diesmal ihren Job gemacht - hoffentlich so das der CAS keine Handhabe hat die Strafe zu mindern oder aufzuheben.
Für die Glaubwürdigkeit des FFP ist das Urteil schon sehr wichtig
-
Absolut. Wird das Urteil kassiert oder aufgeweicht, sollen sie den Laden am besten zusperren. Diesmal muss es mal einen Großen erwischen.
-
Mich würde es eher überraschen, wenn es eine Strafe geben wird, die den Namen auch verdient. Habe es auch direkt nach der Verkündung gesagt: ich glaube es erst, wenn City nicht im Lostopf ist.
Am Ende gibt es vielleicht lächerliche Geldstrafen und einen kleineren CL-Kader.
Wobei ich mich gerade frage, wie die Vorgehensweise ist. Der CAS kann City freisprechen oder das Urteil bestätigen. Gibt es denn noch Grautöne dazwischen? Kann und darf der CAS mildere Strafen aussprechen oder muss dies durch die UEFA erfolgen?
Der CAS ist in der Beurteilung frei. Er kann die Strafe bestätigen, City „freisprechen“ oder irgendwas dazwischen aussprechen.
So oder anders wird der Entscheid Bestand haben. Die Beschwerde ans Bundesgericht ist auf „krasse“ formelle Fehler beschränkt, so dass man schon heute davon ausgehen darf, dass das nichts bringt.
-
-
War klar...was für ein Debakel...
-
Drecks CAS. Zeigt halt wieder das jede Art von Reglementierung gegen geltendes EU recht verstößt.
fürchte das es Alaba zu Pep zieht und mit dieser Entscheidung ist Schitti auch wieder sehr interessant für jeden Spieler -
Unfassbar. Ich kann es nicht glauben, dass die das Urteil gekippt haben. Naja, alles ein korrupter Haufen bei UEFA und FIFA und der CAS.
-
Ich kann es nicht glauben, dass die das Urteil gekippt haben.
Ernst gemeinte Frage: Wie kann man davon denn überrascht sein? Das FFP in der jetzigen Form ist ein Witz.
-
Gibt Bewährung und eine „empfindliche“ Geldstrafe, mehr wird‘s nicht.
Mit 10 statt 30 Millionen fällt die so richtig richtig empfindlich aus... Die klagen sie sich wahrscheinlich noch bei der UEFA ein, weil die ja eine Rufmord-Kampagne bestritten haben.
Ich weiß nicht, wie stichhaltig die Arbeit der UEFA war. Aber da sitzen sicher gute Anwälte, die wissen, was sie tun. Und wenn es hieß, da ist Dreck am Stecken, wird das stimmen. Was jetzt draus geworden ist, ist am Ende der Sargnagel aufs Financial Fair Play. Aber vielleicht lässt sich noch an einem englischen Zweitligisten ein Exempel statuieren, der zwei Millionen zu viel ausgegeben hat und deswegen zwangsweise in die vierte englische Liga absteigt...
-
Der Sargnagel fuer den Fussball...
-
Ich bin schockiert...
-
Der Sargnagel fuer den Fussball...
Eine Nummer kleiner tut es auch. Erstmal ist es der Sargnagel für das FFP
-
Überrascht bin ich nicht. Ich bin aber mal auf die Begründung gespannt.
-
War doch klar, wie man da noch überrascht sein kann wundert mich.
-
Enttäuscht, aber nicht wirklich überrascht. Das Urteil dürfte weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Das FFP hat seinen letzten Rest Glaubwürdigkeit verloren....
-
Jetzt sollten sich aber mal die ganzen kleineren Vereine melden, die aufgrund von Verstößen gegen das FFP von internationalen Pokalen ausgeschlossen wurden.
-
war zu erwarten. anscheinend haben die meisten immer noch nicht verstanden wozu der FFP wirklich dient und wie funktioniert.
-
Aber kleinere Vereine immer wieder aus den Wettbewerben geworfen, ganz stark!