Nach dem Absturz von Kaiserslautern, das zweitschönste, was passieren konnte, Werder Bremen steigt ab.
Ist das mit Lautern bedingt durch dein Wohnort oder wo genau liegt dein Problem mit denen?
Nach dem Absturz von Kaiserslautern, das zweitschönste, was passieren konnte, Werder Bremen steigt ab.
Ist das mit Lautern bedingt durch dein Wohnort oder wo genau liegt dein Problem mit denen?
Ist das mit Lautern bedingt durch dein Wohnort oder wo genau liegt dein Problem mit denen?
Du warst noch nie als Bayernfan auf dem Betze, oder ?
Du warst noch nie als Bayernfan auf dem Betze, oder ?
Noch nicht mal bei dem Benefitzspiel, wo es darum ging ihren Scheixxverein zu retten, haben sie sich benehmen können.
angespuckt werden war auf dem Betze noch das harmloseste...
Ist das mit Lautern bedingt durch dein Wohnort oder wo genau liegt dein Problem mit denen?
Freut mich für dich, dass du noch so jung bist
Also ich war beim CL Spiel 99 und als wir Meister geworden sind. Glaube 2006. Wurde weder angespuckt, noch misshandelt und wie ihr seht lebe ich noch. Vielleicht ist es besser wir lassen die Diskussion lieber.
Also ich war beim CL Spiel 99 und als wir Meister geworden sind. Glaube 2006. Wurde weder angespuckt, noch misshandelt und wie ihr seht lebe ich noch. Vielleicht ist es besser wir lassen die Diskussion lieber.
So wie du dich hier 24/7 präsentierst, glaub ich dir gern, dass du auch am Betze ein gern gesehener Gast warst.
So wie du dich hier 24/7 präsentierst, glaub ich dir gern, dass du auch am Betze ein gern gesehener Gast warst.
Warum soll ich da gerne gesehen sein und was haben meine Beiträge damit zu tun? Ich war da 2x im Gästeblock. Wenn man sich in Lautern mit Trikot im Heimbereich Steh oder Sitzplatz in den 80er und 90er verlaufen hat kann ich mir eine Ohrfeige gut vorstellen. Die gabs damals aber fast überall und wahrscheinlich heute zum Teil noch. Dein mir blöd kommen kannste dir auch sparen. Habe ich dir irgend was getan?
Habe ich dir irgend was getan?
Nein, aber nimms nicht persönlich, ich mag deine Art nicht.
Also ich war beim CL Spiel 99 und als wir Meister geworden sind. Glaube 2006. Wurde weder angespuckt, noch misshandelt und wie ihr seht lebe ich noch. Vielleicht ist es besser wir lassen die Diskussion lieber.
Bei dem Spiel 2006 war ich auch. Obwohl das Spiel auf Messers Schneide stand und Lautern mit einem Sieg den Klassenerhalt hätte sichern könne bevorzugten es einige Heimfans sich 10 Minuten vor Spielende auf den Weg zum Gästeblock zu machen um guten Tag zu sagen. Glücklicherweise wusste die Polizei vor Ort welches Klientel dort unterwegs ist und hat den Braten früh genug gerochen um die Eingänge zum Gästeblock abzusichern.
Der Weg zum Auto war nach dem Spiel ein Spießrutenlauf und ich war froh als wir auf der Autobahn Richtung Heimat waren.
Bei dem Spiel 2006 war ich auch. Obwohl das Spiel auf Messers Schneide stand und Lautern mit einem Sieg den Klassenerhalt hätte sichern könne bevorzugten es einige Heimfans sich 10 Minuten vor Spielende auf den Weg zum Gästeblock zu machen um guten Tag zu sagen. Glücklicherweise wusste die Polizei vor Ort welches Klientel dort unterwegs ist und hat den Braten früh genug gerochen um die Eingänge zum Gästeblock abzusichern.
Der Weg zum Auto war nach dem Spiel ein Spießrutenlauf und ich war froh als wir auf der Autobahn Richtung Heimat waren.
Bestreite ich nicht. Der Betze ist ein heißes Pflaster. Dieses Klientel gibts überall. Auch bei uns. Beim Fußball ist es eben schon immer etwas rauer zugegangen. Nicht nur auf dem Platz. Mir gefällt das auch nicht. Wehre mich aber dagegen eine ganze Fangemeinde oder einen ganzen Klub für ein Teil abzustrafen. Den heißen Betze sah ich aber auch gerne im TV an. Die Spiele waren begleitet von einer Fussballatmosphäre die damals einmalig auf dem Betze war. Wir beide hatten vor einigen Tagen Bremen und Weserstadion. Schön war das immer im Weserstadion. Aber lauf mal nach dem Spiel an der Ost vorbei zum Busparkplatz odee jubel mit 2-3 anderen im ausserhalb vom Gästeblock. Vorhin war man hier vereinzelt für Napoli. Als der FC Bayern dort zu letzt gespielt hat gab es Überfälle und sogar Messerstiche in der Stadt auf Fans von uns.
Wer bei seinem Vereinslied, trotz der ganzen "verhassten Vereine" wie Waldhof Mannheim, Karlsruher SC, Saarbrücken und Mainz, nach der Passage "Jeder Gast ist hier Willkommen" nicht besser kann, als "außer Bayern" zu plärren, obwohl die seit Ewigkeiten absolut nichts mehr mit uns am Hut haben, ist peinlich. Wenn das nicht Grund genug ist, dann die Fan-Freundschaft mit dem Gesocks aus Giesing. Aber wie heißt es so schön: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Drecksverein, der gerne in den Niederungen des Südwestdeutschen Fußballverbands verschwinden kann. Ich helfe auch ehrenamtlich beim Abreißen des Stadions, das der Stadt seit jeher nur Geld aus den ohnehin klammen Kassen zieht.....
Bestreite ich nicht. Der Betze ist ein heißes Pflaster. Dieses Klientel gibts überall. Auch bei uns. Beim Fußball ist es eben schon immer etwas rauer zugegangen. Nicht nur auf dem Platz. Mir gefällt das auch nicht. Wehre mich aber dagegen eine ganze Fangemeinde oder einen ganzen Klub für ein Teil abzustrafen. Den heißen Betze sah ich aber auch gerne im TV an. Die Spiele waren begleitet von einer Fussballatmosphäre die damals einmalig auf dem Betze war. Wir beide hatten vor einigen Tagen Bremen und Weserstadion. Schön war das immer im Weserstadion. Aber lauf mal nach dem Spiel an der Ost vorbei zum Busparkplatz odee jubel mit 2-3 anderen im ausserhalb vom Gästeblock. Vorhin war man hier vereinzelt für Napoli. Als der FC Bayern dort zu letzt gespielt hat gab es Überfälle und sogar Messerstiche in der Stadt auf Fans von uns.
Genau das.
Natürlich gibt es in KL Bekloppte. Die werden aber deutlich weniger.
Ich hab da Spiele mitten in der West erlebt und es hielt sich in Grenzen.
Auch wenn ich da ehrlicherweise keine Bayernklamotten anhatte.
Dennoch war der Hass, von dem viele hier sprechen, da lange nicht mehr omnipräsent.
Er war da, aber nur noch stark vereinzelt.
So wie es bei jedem Team sein dürfte, das mal unser Rivale war.
In meiner mittlerweile echt zu lange zurück liegenden Auswärtsfahrerzeit hatte ich in genau zwei Städten Grund für Muffensausen. Das waren Nürnberg und Kaiserslautern.
In Nürnberg flogen direkt Glasflaschen, als die Zugtüren aufgingen (irgendwer bei den Grünen hatte da ne echte Meisterleistung hingelegt...) und in Kaiserslautern hatten sie uns ordentlich am Wickel auf dem Weg vom Stadion weg.
Muss ich beides nicht mehr haben und habe ich in der Intensität auch nirgends anders erlebt. Wenn sogar Kinder abgespuckt werden, hört halt alles auf.
Ich komme mal zurück zu Werder.
Ich finde es schade, dass Werder absteigt. Vllt bin ich hier nicht ganz objektiv, da meine Frau gebürtige Bremerin ist,
aber nachdem der Spa.cko Lemke dort nicht mehr das Zepter schwingt, hat sich der Umgang geändert.
Der Werder Fan mag kein Bayern-Sympathisant sein (wer ist das schon), aber bei den vielen Stadion-Besuchen dort gab es nachdem Spiel seitens der Werder-Fans eigentlich immer den verdienten Applaus bzw das Feedback, tollen Fussball zu spielen.
Die Zeit der Rivalität mit Werder ist ja schon ne Weile her.
Schade, dass erneut ein Liga-Urgestein ins vermeintliche Niemandsland abrutscht und man nicht weiß, ob sie sich direkt davon erholen werden und wieder aufsteigen. Sind schon andere durchgereicht worden...
Bei Bremen sind halt alle Probleme hausgemacht.
Allein was für Geld Baumann rausgeworfen hat für Spieler wie Toprak und Bittencourt.
Da wäre es für Bremen besser gewesen schon letzte Saison abzusteigen.
Diese Wahnsinnstransfers und Corona haben Bremen ja erst in diese Schieflage gebracht.
Aber anstatt Spieler zu kaufen die dann auch noch einen gewissen Verkaufswert haben hat sich Bremen aus Angst komplett verrannt.
Display MoreGenau das.
Natürlich gibt es in KL Bekloppte. Die werden aber deutlich weniger.
Ich hab da Spiele mitten in der West erlebt und es hielt sich in Grenzen.
Auch wenn ich da ehrlicherweise keine Bayernklamotten anhatte.
Dennoch war der Hass, von dem viele hier sprechen, da lange nicht mehr omnipräsent.
Er war da, aber nur noch stark vereinzelt.
So wie es bei jedem Team sein dürfte, das mal unser Rivale war.
Also die FCK Fans sind schon so mit der unsympathischste Haufen im deutschen Fußball. Vor ca. 2 Jahren habe ich ein Kickerturnier in Kaiserslautern gespielt und hatte dabei ein Shirt mit Bayernlogo an, ein anderer eins mit dem BVB. Danach wollten wir noch in die Stadt gehen und meine Bekannten haben den Dortmunder so mitgenommen, ich musste mich aber umziehen, weil sie davon ausgingen, dass es sonst zunicht friedlich bleiben würde...
Display MoreIch komme mal zurück zu Werder.
Ich finde es schade, dass Werder absteigt. Vllt bin ich hier nicht ganz objektiv, da meine Frau gebürtige Bremerin ist,
aber nachdem der Spa.cko Lemke dort nicht mehr das Zepter schwingt, hat sich der Umgang geändert.
Der Werder Fan mag kein Bayern-Sympathisant sein (wer ist das schon), aber bei den vielen Stadion-Besuchen dort gab es nachdem Spiel seitens der Werder-Fans eigentlich immer den verdienten Applaus bzw das Feedback, tollen Fussball zu spielen.
Die Zeit der Rivalität mit Werder ist ja schon ne Weile her.
Schade, dass erneut ein Liga-Urgestein ins vermeintliche Niemandsland abrutscht und man nicht weiß, ob sie sich direkt davon erholen werden und wieder aufsteigen. Sind schon andere durchgereicht worden...
Ich finds auch schade. EIn Verein der den Abstieg redlich verdient hat, aber dennoch zur Liga gehört und eigentlich mein liebstes Auswärtsspiel ist.
https://www.transfermarkt.de/-…-moglich/view/news/391246
Bundesliga-Absteiger Werder Bremen nahm in diesem Sommer bislang 27,25 Millionen Euro mit Spielerverkäufen ein und in Kürze kommen weitere Millionen vom Wechsel von Maximilian Eggestein (24) zum SC Freiburg dazu. Damit habe der finanziell gebeutelte Klub den angepeilten Transferüberschuss erreicht, bestätigte Bremens Leiter Profifußball und Scouting Clemens Fritz im Regionalmagazin „buten un binnen“. Abschiede von weiteren Leistungsträgern seien aber trotzdem möglich.
Wie die „Bild“ mit Verweis auf eigene Informationen nun berichtet, weckt Innenverteidiger Marco Friedl Interesse beim FC Bologna. Demnach habe der Klub aus der Serie A dem 23-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2023 besitzt, bereits ein Angebot unterbreitet. Mit einem Marktwert von 7,5 Mio. Euro ist der österreichische Nationalspieler mittlerweile der wertvollste Profi im Kader der Grün-Weißen – noch zusammen mit Eggestein. Eine Ablösesumme nannte die Zeitung nicht. Es wäre, Eggestein inbegriffen, der zwölfte namhafte Abgang bei Werder.
Coole Sache. Der Baumann und Fritz fahren den Fisch-Verein nun endgültig gegen die Wand. Mal schauen, wann da die Funzeln auf dem Fischkutter endgültig ausgehen.
Display Morehttps://www.transfermarkt.de/-…-moglich/view/news/391246
FC Bologna wirbt um Werders Friedl – Weitere Abgänge laut Fritz möglich
Bundesliga-Absteiger Werder Bremen nahm in diesem Sommer bislang 27,25 Millionen Euro mit Spielerverkäufen ein und in Kürze kommen weitere Millionen vom Wechsel von Maximilian Eggestein (24) zum SC Freiburg dazu. Damit habe der finanziell gebeutelte Klub den angepeilten Transferüberschuss erreicht, bestätigte Bremens Leiter Profifußball und Scouting Clemens Fritz im Regionalmagazin „buten un binnen“. Abschiede von weiteren Leistungsträgern seien aber trotzdem möglich.
Wie die „Bild“ mit Verweis auf eigene Informationen nun berichtet, weckt Innenverteidiger Marco Friedl Interesse beim FC Bologna. Demnach habe der Klub aus der Serie A dem 23-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2023 besitzt, bereits ein Angebot unterbreitet. Mit einem Marktwert von 7,5 Mio. Euro ist der österreichische Nationalspieler mittlerweile der wertvollste Profi im Kader der Grün-Weißen – noch zusammen mit Eggestein. Eine Ablösesumme nannte die Zeitung nicht. Es wäre, Eggestein inbegriffen, der zwölfte namhafte Abgang bei Werder.
Coole Sache. Der Baumann und Fritz fahren den Fisch-Verein nun endgültig gegen die Wand. Mal schauen, wann da die Funzeln auf dem Fischkutter endgültig ausgehen.
Die scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass man mit einer nicht entsprechend besetzten Mannschaft auch in der 2. Liga kein Land sieht.
Die Herrschaften von 1859, FCK und Co. lassen grüssen.
Bei Werder schreit es dieses Jahr förmlich nach Abstieg. Die werden sich noch umgucken, wenn sie merken, dass es nicht an Kohlfeldt liegt