Jogi Löw machts bis zum Saisonende in Doppelfunktion, da er ja eh da wohnt.
SC Freiburg
-
-
Das verstehen die also unter Treue bis in die zweite Liga
Ich glaube in Freiburg regiert nun das blanke Chaos, in meinen Augen ganz klar Abstiegs-Kandidat Nummer Eins. -
Die ruhigen Zeiten im Breisgau sind schon länger vorbei. Wieso jetzt der Co-Trainer die große Lösung sein soll, verstehe ich nicht, der war doch schon an der schwachen Hinrunde mitbeteiligt. Naja.
-
Da Cisse beim Afrika Cup weilt, ist die Runde doch eh gelaufen. Wenn sie Glück haben, verkaufen sie den noch schnell...
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die erste Trainer-Entlassung in Freiburgs Bundesliga-Geschichte. Und der erste Internet-Rauswurf!
Seit Wochen verfolgte Klub-Boss Fritz Keller (54) an seinem Computer die Stimmung in den Freiburger Fan-Foren. Allein nach dem 1:4 des Tabellen-Letzten gegen Dortmund las Keller auf der Vereins-Homepage zahllose Einträge wie „Sorgs Auswechslungen erst nach 70 Minuten, das ist alles abstiegsreif, so reicht es nicht“. Oder: „Mit einem Trainer Marcus Sorg kann der Weg nur in Liga 2 führen“.</span><br>-------------------------------------------------------
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Seit Wochen verfolgte Klub-Boss Fritz Keller (54) an seinem Computer die Stimmung in den Freiburger Fan-Foren.</span><br>-------------------------------------------------------
Rofl
Susi Sorglos killed by Fachleute
-
Auch Kritik der Spieler führte in Freiburg zur Entlassung von Trainer Sorg. Sein Nachfolger glaubt, mit kleinen Änderungen den Klassenerhalt zu schaffen.
Dufner bestätigte allerdings auch, dass einige Spieler auf ihn zugekommen seien und Kritik an Sorg vorgetragen hätten. Das Fachmagazin „Kicker“ berichtete in der vergangenen Woche, dass es dabei um Trainingsinhalte, taktische Defizite und die Form der Videoanalysen gegangen sei. „Kleine Revolten im Eigeninteresse haben wir im Keim erstickt“, betonte der Sportdirektor am Donnerstag. Aber Sorgs Position wurde durch diese Vorfälle weiter geschwächt.
-
hat alles a' gschmäckle, wie man im badischen schön zu sagen pflegt :x
denke die situation hat sich in den letzten tagen dramatisch zugespitzt und nun überschlagen sich die ereignisse.
finde es schäbig - die sache mit abdessaki, welche ich als neutraler beobachter als auslöser der ganzen situation ausmache - als verein so wie geschehen, lösen zu wollen.
so etwas löst man intern im verein - sprich - man begleicht beim reklamierenden hotel die schuldigkeiten und straft den spieler intern (!) mit einer kräftigen geldstrafe ab.
ende galama !!L
L ... wo kämen da die hockeyteams hin, bei denen die mannschaften bei diversen turnieren schon ganze hotelinnereien buchstäblich auseinander genommen haben
komplettes team fristlos entlassen ?? 8-)so war das alles nur schmutzige wäsche gewaschen und der anfang einer grossen schmierenkomödie.
gabs schon mal in freiburg beim abgang von volker finke damals und dennoch glaube ich sind die beiden sachen nicht miteinander vergleichbar.
damals hatte man sich einfach "auseinandergelebt" und beide parteien brauchten etwas "neues".diese geschichte hätte sich unter archim stocker - langjähriger präsident des vereins und ruhender pool - wohl nicht gegeben ...
alles hätte wenn und wäre ... das freiburger sportaushängeschild befindet sich derzeit in höchster seenot und droht unterzugehen.
christian streich ist sicher ein trainer, welcher durch sein emotionales angagemant das zeug für hat, diesen untergang noch zu vermeiden.
leicht wirds für den neuling natürlich nicht, wenngleich er es um einiges leichter haben wird, als sein geschiedener kollege sorg zu beginn der saison -
Ich denke für Freiburger Verhältnisse sind das wirklich schon tumultartige Situationen die sich momentan dort im beschaulichen Breisgau abspielen.
Der SCF ist nun mal ein sehr kleiner Verein, das die irgendwann mal wieder gegen den Abstieg spielen würden war eigentlich sonnenklar.
Das wäre denen irgendwann auch mit Dutt passiert, denn beim Sportclub sind die Voraussetzungen eben so das man für jedes Jahr in der höchsten Spielklasse dankbar sein muß. Wie die das überhaupt hinkriegen mit so ´nem Ministadion und den insgesamt unglaublich beschränkten Möglichkeiten ist sowieso schon ein kleines Fußballwunder.
Ich freue mich immer wenn sie es am Ende der Saison schaffen drinzubleiben. Was dort in den letzten 10, 15 Jahren geleistet wurde ist enorm und alleine schon aus Achtung und Respekt vor Achim Stockers Lebenswerk wünsche ich mir daß das der SC Freiburg immer Bundesligist bleibt.
-
für die mision "heimspiel von kaba4all sichern" wurden zwei neue verpflichtet
http://www.badische-zeitung.de…n-lumb-vor-unterzeichnung
lump dürfte ein guter sein und den kader auf alle fälle verstärken ... was bei den abgängen jetzt nicht selbstverständlich ist.
ob diagné den butscher ersetzen kann, bewzeifle ich zunächst, lass mich aber diebezüglich überraschen. -
Der SC Freiburg steht kurz vor einer Verpflichtung von Karim Guédé. Der Mittelfeldspieler von Slovan Bratislava soll nach Informationen der Zeitung "Der Sonntag" noch am Samstagabend im Trainingslager des Vereins eingetroffen sein. Der 27 Jahre alte Guédé, geboren in Hamburg, spielte bisher viermal für die Nationalmannschaft der Slowakei. "Wir wollen genau solche Spieler, die sich freuen, zum SC Freiburg zu kommen, und alles für ihren und unseren Erfolg tun", sagte Sportdirekt Dirk Dufner.
-
[16.03 Uhr] Stürmer Papiss Demba Cissé vom SC Freiburg steht kurz vor einem Wechsel in die Premier League zu Newcastle United. Der 26-Jährige verließ das Trainingslager der senegalesischen Nationalmannschaft, mit der er sich auf den Afrika-Cup vorbereitet, und flog nach England, um nach der medizinischen Untersuchung den Vertrag zu unterzeichen. Als Ablösesumme sind 12 Millionen Euro im Gespräch.
+++ Freiburg holt Freis aus Köln +++
[12.52 Uhr] Der SC Freiburg rüstet für den Bundesliga-Abstiegskampf weiter auf. Der Tabellenletzte verpflichtete nach dem dänischen Verteidiger Michael Lumb auch Stürmer Sebastian Freis vom 1. FC Köln. "Wir sind dem Spieler entgegengekommen, weil er sich mehr Einsatzzeiten gewünscht hat. Er wird seine Karriere beim SC Freiburg fortsetzen", sagte Kölns Sportdirektor Volker Finke. Der 26 Jahre alte Freis war 2009 vom Karlsruher SC zum FC gewechselt
-
.....der Abstieg rückt näher !!!.....
-
Schlusslicht SC Freiburg muss in der Rückrunde ohne Papiss Demba Cisse gegen den Abstieg kämpfen. Der 26-Jährige wird in die Premier Laegue verkauft.
-
*zrrrinng* das wars für die Breisgauner.
Welcome to Liga due...
( sorry kaba)
-
Ohje, der Topscorer wird wohl nicht zu ersetzen sein. Ich bin mal gespannt, wie sich Cisse in der PL schlagen wird.
Die Krux ist, dass Freiburg öfters ganz gut gespielt hat und trotzdem nicht gewinnen konnte. Eigentlich ist der Rückstand auf den Relegationsplatz überhaupt nicht so groß, aber nun muss noch der Schlüsselspieler ersetzt werden. Da kann man nur viel Glück wünschen.
-
Sie werden das Geld gut gebrauchen können, 12 mio ist schon sehr viel für so einen kleinen Verein.
Es wäre nicht sinnvoll gewesen ihn länger zu halten. Mal sehen, vielleicht schlagen die Freiburger auf dem Markt mit dem Geld noch mal zu, das Transferfenster ist ja bis zu 31. offen. -
Jetzt müssen auf jeden Fall Neuzugänge her, für die Cisse-Ablöse sonst wirds ganz schwer.
-
Usami nach Freiburg.
Da kann er im Abstiegskampf das Kämpfen lernen...
-
so ne schlechte Idee ist das wirklich nicht! @bayernfan
Dort bekäme er mit Sicherheit die Spielpraxis, die er braucht.