FC Augsburg

  • Heidenheim :D


    Naja, so wie's aussieht, ist die Gefahr, dass die Provinztruppe in den naechsten Jahren BuLi spielt, relativ klein.


    Andererseits: wie sieht's denn aus bei denen? Irgendwelche Investoren/Konzerne?

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • @ björn: fca ein plastikclub? :-O


    - über 100 jahre alt
    - war 1963 um ein haar gründungsmitglied der ersten bundesliga
    - jahrelang "farmteam" des fcbayern
    - jahrelang in der 2. bundesliga
    - heimatverein von fußballgrößen wie helmut haller, bernd schuster, raimund aumann, armin veh usw.
    - v.a. in den ´80 und ´90 jahren äußerst erfolgreiche a-und b jugendteams
    - in der region die unumstrittene nummer 1. wer im schwäbischen im jugendfußball auf sich aufmerksam gemacht hat wechselt fast automatisch zum fca.


    sorry, aber wer den fca als ein plastikcklub bezeichnet hat nicht wirklich ahnung. egal ob du sie magst und egal ob deren erfolge bislang recht übersichtlich waren. nur weil sie endlich ein vernünftiges management und sponsor haben und aus dem dornröschenschlaf erwacht sind kann man sie bitte nicht auf eine stufe mit golfsburg, hoppenheim oder den rodbulls stellen.


    mein tipp: informieren -> posten

  • waldiswau


    Da Du scheinbar wirklich nicht viel über den FCA und Herrn Seinsch weißt helfe ich Dir mal etwas.



    Der FCA und Seinsch


    Ambitionen als Fußballfunktionär hat Seinsch bereits länger: 1994 kandidierte er als Präsident des FC Schalke 04, zog seine Bewerbung jedoch im Lauf des Auswahlverfahrens zurück.


    1999 beabsichtigte Seinsch den Einstieg beim SSV Reutlingen 05 mit dem Ziel, dort ein Stadion für mindestens 35.000 Zuschauer zu bauen und den Verein finanziell und damit sportlich zu fördern. Nachdem die Stadt seinen Forderungen nicht nachkam, beendete er von einem Tag auf den anderen sein Engagement.


    Seit November 2000 ist er Vorstandsvorsitzender des Fußballclubs FC Augsburg.
    Als Vorstandsvorsitzender des FC Augsburg sind seine Ziele der Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga sowie der Bau einer neuen Fußballarena, der Impuls Arena (in der Planungsphase Augsburg Arena genannt)



    Weiterhin war der FCA bis 2000 hoch verschuldet bzw. pleite, daraufhin verweigert der DFB dem FCA die Lizenz. Der FCA musste in die Bayernliga absteigen.


    Durch den Einstig von Seinsch im Nov. 2000 wurde der FCA zum einen schuldenfrei - zum anderen werden wieder höhere Ziele angestrebt. Bis 2011 soll der FCA in der 1. BL spielen.


    Na wenn das nicht die große Liebe zu einem Verein ist…..oder doch vielleicht nur ein teures Spielzeug?


    Aber genau aus diesem Grund halte ich vom FCA nichts. Es ist sicherlich nicht die Größenordnung von Hoppenheim aber auch der FCA wäre ohne den Herrn Seinsch (Milliardär) nichts geworden bzw. hätte vielleicht mit viel Glück bis heute überlebt.
    Während andere Vereine (ohne Schulden) auf sich gestellt (ohne Milliardär) arbeiten aber dadurch eben auch kaum bis gar nicht nach oben kommen fallen eben Vereine wie Hoppenheim oder der FCA schon negativ auf.
    Ohne ihre Milliardäre wären beide Vereine in der Versenkung geblieben. Von daher ist der jetzige Erfolg doch lächerlich gegenüber der Konkurrenz.

    0

  • ja dass stimmt aber wie sagte Thurk im interwiew...naja die treuen fans waren da und die anderen lesen das halt dann in der zeitung und ham pech ghabt weil sie was verpasst haben :D
    also ich glaub richtig werden die auch erst wahrgenommen wenn so weiterspielen wie ses bisjetzt machen ...und auch wenn ich FCB fan bin und auch im fall der fälle feuere ich auch fcb an aber falls ein aufeinandertreffen passiert ..leicht wirds nicht ...für den FCB.........

    Das leben is kein Ponyhof :D

  • @ björn: danke für die lektion die mir als altem augsburger und leser der augsburger allgemeinen durchaus bewusst ist und nebenbei auch nach 2 minuten googlen bekannt gewesen wäre.
    das alles ändert aber nichts daran dass der fca ein traditionsverein ist, siehe meine punkte weiter oben die du scheinbar nicht gelsen oder verstanden hast.
    ein polastikverein ist für mich etwas ganz anderes und definiert sich nicht über einen geldgeber. ganz nebenbei ist mit rettig immerhin ein seriöser manager aus der 1. liga gekommen der nicht wahllos milliarden ( :D ) verschleudert sondern nachhaltig investiert. das war damals sein wunsch bei den narrenkappen die aber lieber den großmäulern overath, maier und daum vertraut haben. beim fca sah herr rettig offenbar das potential etwas vernünftiges aufzubauen.


    bin gespannt wie du mich jetzt wieder belehren wirst.

  • waldiswau


    Was willst Du denn laufend mit der Jugendarbeit und dem Traditionsgejammer?
    Der FCA war so klasse dass er 2000 total pleite gewesen ist.
    Vielleicht hätte der Verein als kleines Licht weiter existiert aber in den Profifußball wäre der FCA wohl nicht mehr zurückgekehrt.
    Dafür brauchte es einen sehr reichen Seinsch dem der FCA eigentlich mal absolut egal gewesen ist. Der suchte schon jahrelang einen Verein als Spielzeug und der FCA biederte sich an.
    Genau das ist der springende Punkt. Der FCA sowie eben auch Hoppenheim usw. wären nicht da wo sie heute sind wenn sie nicht einen Milliardär als großen Gönner hätten.


    Aber da werden wir nie auf einen Nenner kommen von daher hat sich das Gespräch für mich erledigt.

    0

  • man könnte jetzt sagen, wir sehen das einfach unterschiedlich. aber wenn du seinsch und hopp auf eine stufe stellst und den fca und hoppendorf dann ist das blanker hohn. gründe hatte ich genannt, gejammer konnte ich nicht erkennen.


    wie dem auch sei, welche gründe es auch immer gibt für deine verbohrtheit. mir egal und ich schließe mich dir an dass für mich das thema durch ist. ;-)

  • heute schon wieder gewonnen :-O komisch wird das nächste spiel dann wieder unentschieden dass ist ja imo deren spielerei sieg-unentschieden-sieg.....
    und immer trifft Thurk...
    also 8 punkte noch zur spitze sollten die dann so weitermachen und in der rückrunde dann ohne unentschieden weiterspielen...könnten die glatt noch aufsteigen :-O




    aber dafür später wieder ganz schnell absteigen :D

    Das leben is kein Ponyhof :D

  • Augsburg mit Hopfenheim vergleichen? Dazu bedarf es einem: keiner Ahnung.
    Und nur noch 2 Punkte zum Aufstiegsrelegationsplatz, nachdem der FCA am Montag den FCKW zerlegt hat... :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    waldiswau


    Was willst Du denn laufend mit der Jugendarbeit und dem Traditionsgejammer?
    Der FCA war so klasse dass er 2000 total pleite gewesen ist.
    Vielleicht hätte der Verein als kleines Licht weiter existiert aber in den Profifußball wäre der FCA wohl nicht mehr zurückgekehrt.
    Dafür brauchte es einen sehr reichen Seinsch dem der FCA eigentlich mal absolut egal gewesen ist. Der suchte schon jahrelang einen Verein als Spielzeug und der FCA biederte sich an.


    </span><br>-------------------------------------------------------


    Er war pleite, weil ihn sein Hauptsponsor ganz schlicht und einfach angelogen hat. Infomatec, Neuer Markt, Betrug - das sind die Stichworte. Und ehrlich gesagt: was dem FCB damals der Glücksfall Hoeneß war, ist heutzutage dem FCA Seinsch. Zugegeben mit dem einen oder anderen Euro mehr, aber soweit ich weiß, war Hoeneß bei der Übernahme des Managerpostens beim FCB auch nicht der ärmsten einer.


    Es ist faszinierend, wie manche Fans die eigene Vereinsvergangenheit bei ihren Urteilen ignorieren.


    Und ob der FCA mit oder ohne Seinsch wieder im Profifußball wäre, ist völlig egal, weil es keiner weiß: hätt der Hund ned gschissn, hätt's ned gerochen. :D

    0

  • Und zum Thema Tradition:


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Am 10. Dezember 1939 errang man durch einen Auswärtssieg beim SSV Jahn Regensburg erstmals die Tabellenführung. Am Ende der Saison wurde man Zweiter hinter dem 1. FC Nürnberg in der Gauliga Bayern, die damals die höchste Spielklasse war. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass in dieser Liga der FC Bayern München am Ende Achter wurde - bei nur zehn Mannschaften.


    http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Augsburg


    </span><br>-------------------------------------------------------


    Soviel also dazu. Und wer erinnert sich beim FC Bayern an den Präsidenten vor Beckenbauer? Von 1985 - 1994 war es Fritz Scherer, Spieler des BCA (vor der Umbenennung zum FCA).
    Uns als Plastikverein ohne Tradition zu beschimpfen ist bei der gemeinsamen Geschichte eher lächerlich, auch wenn sich die Wege leider seit langem getrennt haben.

    0

  • Und zum Abschluß: wo hat der FC Bayern München seinen ersten Pokal geholt?
    Am 29. Dezember 1957 im Rosenau-Stadion in Augsburg.


    Aber nein: wir sind natürlich ein Plastikverein. :P

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Und zum Thema Tradition: </span><br>-------------------------------------------------------


    Zitat:



    Am 10. Dezember 1939 errang man durch einen Auswärtssieg beim SSV Jahn Regensburg erstmals die Tabellenführung. Am Ende der Saison wurde man Zweiter hinter dem 1. FC Nürnberg in der Gauliga Bayern, die damals die höchste Spielklasse war. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass in dieser Liga der FC Bayern München am Ende Achter wurde - bei nur zehn Mannschaften.


    http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Augsburg </span><br>-------------------------------------------------------


    Weil die Entwicklung des "Judenclubs" FC Bayern während der Nazizeit auch irgendeine Aussagkraft im Vergleich mit anderen Vereinen hat 8-)

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Na erstmal schauen ob der FCA aufsteigt, dazu müssten die schon in der RR so weiterspielen wie jetz in der HR...
    Und dann kann man den noch niederdiskuttieren ob es gerecht ist dass der FCA mit geld aus dem mist gezogen worden ist wo er dringesteckt ist..... ;-)

    Das leben is kein Ponyhof :D