Ich sehe bei den ganzen Fällen allerdings den DFB nicht unschuldig. Gerade Offenbach, Aachen, Erfurt und Essen mussten ein teures Stadion bauen um die Statuten zu erfüllen. Nach dem Abstieg war das Stadion deren finanzielles Grab weil es für höherklassigen Fußball ausgerichtet war und entsprechend gekostet hat. In Karlsruhe erlebt man derzeit das gleiche mit dem Stadionthema. Darmstadt hat es schlau gemacht und nur die allernötigsten Dinge geändert.
Da muss ich dir widersprechen. Aachen hätte kein neues Stadion bauen müssen! Aachen hat jahrelang in diesem Stadion in der zweiten Liga gespielt - nein, die wollten ein neues Stadion!
Rot-Weß Erfurt war das erste mal schon 1997 zu Zeiten der Regionalliga Nordost insplvent. Da war von einem Stadion überhaupt keine Rede.
Essen hat das typische Ruhrpottproblem - zu viele Vereine und zu wenig Geld. Im Umkreis von 100 km waren und sind mit Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Mönchengladbach, S04, BVB, Bochum genug finanzielle Schwergewichte gegen die man kaum eine Chance hatte, gute Spieler zu halten oder zu bekommen.