Sonstige Teams (ohne eigenen Thread)

  • http://sport.ch.sportalsports.…11/05/03/15188700000.html


    aber was er gesagt hat, steht auch da nicht - zitiere mal aus der Print-Ausgabe des Merkur:


    "Wir bilden immer denselben großen und starken Prototyp von Spieler aus. Und wer ist groß und stark? - Die Schwarzen."


    Weil man aber wusste, dass man sowas niemals in der Öffentlichkeit sagen dürfte, meinte er:


    Es sollten Spieler "schon in jungen Jahren nach anderen Kriterien aussortiert werden".

    0

  • Der FC St. Pauli hat laut Information der „Hamburger Morgenpost“ vergessen, die Option zur Vertragsverlängerung mit Charles Takyi (Foto) zu ziehen. Nach Medieninformation hieß es bisher von offizieller Seite, dass der Spieler bis Sommer 2012 vertraglich an den Bundesligisten gebunden ist. Doch die Hamburger Zeitung erklärt, dass der Mittelfeldspieler nur einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison besitzt, der von beiden Seiten um ein Jahr verlängert werden konnte. Sportchef Helmut Schulte habe zwar noch versucht, einen Tag vor Ablauf der Frist den Kontrakt mit Takyi zu verlängern, doch der 26-Jährige habe abgelehnt. Ärgerlich für den Verein vom Millerntor, da der Club somit keine Ablösesumme bei einem Verkauf einstreichen kann. Ob die Verantwortlichen der Hamburger nun erneut das Gespräch mit dem Mittelfeldspieler suchen, um einen neuen Kontrakt zu erarbeiten, ist nicht bekannt.


    Takyi, dessen Marktwert auf 1,75 Millionen Euro taxiert wird, kann im Sommer wie sechs weitere Spieler ablösefrei den Verein verlassen. Zudem wird Mathias Hain am Saisonende seine Karriere beenden. Die ausgeliehenen Bastian Oczipka und Richard Sukuta-Pasu kehren zu ihrem Stammverein Bayer 04 Leverkusen zurück.



    http://www.transfermarkt.de/de…om=meistgelesene-artikel#

  • Kein Tor geschossen, dennoch in der Europa League: Dieses Kunststück hat der russische Zweitligist Alania Wladikawkas geschafft.


    Der 1921 gegründete russische Meister von 1995 erreichte das Pokalfinale gegen ZSKA Moskau, ohne überhaupt ein Tor geschossen zu haben.


    Dreimal endeten die Partien nach 120 Minuten ohne Treffer, Wladikawkas setzte sich danach jeweils im Elfmeterschießen durch. Einmal trat der Gegner nicht an, da er bankrott war.


    Der Lohn für das unglaubliche Glück der Mannschaft ist ein Platz in der kommenden Europa League, da Finalgegner ZSKA bereits für diesen Wettbewerb qualifiziert war.


    http://www.sport1.de/de/fussba…onal/newspage_402739.html

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Sachsen Leipzig stellt den Spielbetrieb ein


    Aus und vorbei: Sachsen Leipzig wird den Spielbetrieb zum Saisonende einstellen. Dies gab der Oberligist auf seiner Website bekannt. Damit stirbt ein traditionsreicher deutscher Fußballverein, ein zweimaliger DDR-Meister und FDGB-Pokalsieger. "Keine Bank der Welt würde dem Verein Geld geben", erklärte Insolvenzverwalter Heiko Kratz dem MDR. Nun sollen die Mannschaften bei anderen Leipziger Klubs angegliedert werden.


    "Der FC Sachsen Leipzig 1990 e.V. wird zum 30.06.2011 seinen Spielbetrieb einstellen und im Rahmen der Insolvenz in einem normalen Verfahren abgewickelt werden", schreibt der Verein aus der Messestadt auf seiner Website: "An dieser Stelle danken wir allen Sponsoren, Ehrenamtlichen und Fans die in den vergangenen zwei schweren Jahren zum Verein gestanden haben und eben diese Situation vermeiden wollten."


    Der Spielbetrieb aller Mannschaften gehe aber bis zum Ende der jeweiligen Spielzeiten weiter, hieß es: "Und die Mannschaften des FCS wünschen sich auch weiterhin tatkräftige Unterstützung dafür!"


    Nach dem 30. Juni 2011 wird Sachsen Leipzig, einst aus der BSG Chemie Leipzig hervorgegangen, aus dem Vereinsregister gestrichen. Bereits zweimal hatten die "Chemiker" seit der Umbenennung 1990 Insolvenz anmelden müssen, zuletzt schien man sich jedoch zumindest sportlich in der Oberliga NOFV-Süd konsolidiert zu haben.


    Doch die finanziellen Probleme hörten nicht auf - jetzt führten sie zum Zusammenbruch: Weil in der laufenden Spielzeit Sponsorengelder und Zuschauereinnahmen fehlten, soll es eine Deckungslücke geben, die nicht mehr zu stopfen sei. Zur Sanierung wäre laut Kratz ein Etat von 1,5 bis zwei Millionen Euro nötig. Außerdem hätte rund die Hälfte der Mitglieder keine Beiträge gezahlt, klagte Vorstandsmitglied Uwe Seemann.</span><br>-------------------------------------------------------


    Sehr schade; eigentlich kann man ja sagen "selbst schuld" aber wenn man den letzten Satz liest ist man doch etwas verwundert - wieso werden keine Mitgleidsbeiträge bezahlt?


    Immerhin hat RedBull Leipzig jetzt einen lokalen Konkurrenten um die Zuschauergunst weniger...

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Die größte Frage, die ich mir stelle: Warum stecken so verdammt viele Ost-Vereine in der Misere? Magdeburg bewegt sich seit Jahren am Rand des Ruins, Lokomotive hangelt sich von Jahr zu Jahr, Dresden ist zum Aufstieg verdammt... Mann, Mann, Mann. Schade für Sachsen Leipzig, die Mannschaften kommen jetzt wohl bei Chemie unter.

    0

  • weil viele Leute nach der Wende das große Geld machen wollten/gemacht haben und den Club absichtlich in den Ruin getrieben haben. Dann der Systemwechsel mit dem damals viele nicht klar gekommen sind etc.
    Dresden war ja damals das beste Beispiel. Dann fehlt es bei den Fußballclubs einfach noch an allem, die einzig ernst zunehmende Ostmannschaft ist nun einmal Cottbus, wenn da nichts läuft, läuft schnell gar nichts - und die lernen ja teilweise von uns wie man wirtschaftet und einen erfolgreichen Verein aufbaut - obwohl die durch Unternehmerlein Lepsch da auch gute Kompetenzen haben.

    0

  • bwhk :


    Und wie kann es sein, dass fast die Hälfte der Mitglieder einfach keine Beiträge zahlen? Das kommt mir etwas merkwürdig vor...

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Da musst du die Mitglieder fragen wieso sie das machen :D Was weiß ich - Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, Desinteresse etc. Es kommt ja nicht von ungefähr das wir die meisten und besten Fans Deutschlands haben, Erfolg macht sexy. Wenn dieser Erfolg nicht da ist wandern die Leute irgendwann ab oder suchen sich von Kindheit an einen anderen Verein. Von Generation zu Generation wird dieses Bild von Ost-West weiter "zerstört" (was ja in meinen Augen auch gut ist) und dann rennt man in Sachsen nun einmal mit einem BVB Schal rum.
    Die alten DDR Überbleibsel sind ja bis auf Union und Dresden klinisch tot, Cottbus hat als ehemalige Kraftwerksmannschaft auch erst den großen Boom bekommen als Bayern damals ihr Trainingslager in Burg hatte - vorher interessierte sich für die, obwohl sie schon in der Regionalliga gespielt haben und glaube sogar fast aufgestiegen wären, keine Sau. Nach dem Freundschaftsspiel rannten alle mit Schals und Mützen rum. In leipzip hast du ein großes Stadion und im Prinzip keinen Fußball. Die Infrastruktur ist da, nur hat man das ganze im Osten verschlafen und wird es wahrscheinlich nie mehr aufholen. Das geht sogar schon so weit das man Symphatien für die Hertha entwickelt und sich jedes Dorf Partnerstadt nennt.

    0

  • Na ja, schaut man sich im Westen mal genauer die sogenannten Traditions Vereine an, schlägt man auch die Hände vor das Gesicht. 8-) Steigt Dynamo wirklich auf, ist die Hütte bei jedem Heimspiel voll. Dann wird auch Dynamo für Sponsoren wieder interessant. Nur darf man Leuten wie Otto und Konsorten nicht wieder das vertrauen schenken. Vor dem Mauerfall, waren auch schon 60-70% der Fussbal-Fans im Osten Anhänger eines Westvereins und das hat sich bis heute eben nicht geändert.
    Ich weiß noch, immer zu Weihnachten hatte man Fanwünschen von der Ostverwandschaft zu erfüllen, Schals, Wimpel, Poster, oder auch Trikots. :D

    0

  • Sorry aber da stehe ich auf dem Schlauch; werden Mitgliedsbeiträge nicht durch automatische Abbuchungen einbezogen? Wird einem nach wiederholter Nichtzahlung diese Mitgleidschaft nicht aberkannt?


    Bin selber kein Vereinsmitglied, auch nicht vom FCB, deshalb bin ich etwas verwirrt :-S

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Ich habe es auch nur gelesen, dass die Mehrzahl der Barca-Mitglieder keine Beiträge zahlen. Ich weiß ja nicht wie es dort läuft, aber beim FCB werden die Beiträge, ich kann jetzt nur für mich sprechen, einmal im Jahr (1 Juli) automatisch vom Konto abgezogen. Ob es auch eine andere möglichkeit gibt zb. das du es selber Überweisen kannst, keine ahnung.

    0

  • Das Spiel der österreichischen Bundesliga zwischen den Lokalrivalen Rapid und Austria Wien ist nach schweren Fan-Ausschreitungen abgebrochen worden.


    Unmittelbar nachdem Austria mit 2:0 in Führung gegangen war, stürmten rund 300 Rapid-Anhänger den Rasen des Gerhard-Hanappi-Stadions. Die Krawallmacher schossen Leuchtraketen ab und versuchten, in die gegnerische Fankurve zu gelangen.


    Zahlreiche Polizisten riegelten das Spielfeld ab, die Partie wurde nicht mehr angepfiffen. Die Treffer für den Tabellendritten Austria hatten Roland Linz (5.) und Zlatko Junuzovic (25.) erzielt.


    http://www.sport1.de/de/fussba…onal/newspage_408220.html