UEFA / FIFA

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> frediemays</span><br>-------------------------------------------------------


    Es geht hier um den Sport und um eine WM. Katar ist schön, soll seinen Traditionen haben aber ein Land in dem schwule Menschen und gerade die Frauen nicht gleichberechtigt sind hat eine WM nichts verloren.
    Wenn der Fussball dort was ändern würde wäre ich dafür aber ich denke dass das nicht der Fall sein wird.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">das schwulenzitat ist doch uralt.</span><br>------------------------------------------------------- :-O Werde die Heerschar meiner unzuverlässigen, faulen Informanten durch fristlose Entlassung drastisch dezimieren, versprochen ! ;-)
    Im Ernst - ist wie viele andere Dinge auch voll an mir vorbei gegangen, sorry. :-[

    0

  • interessant, schwule menschen und frauen in einem satz zu bringen..
    irgendetwas passt da nicht- sieht fast so aus, das es schon seinen sinn hat, wenn es zwei geschlechter auf der welt gibt

    0

  • der konnte englisch? :-O


    im ernst. interessantes zitat. woher stammt das. aus dem koran?


    ansonsten ist das kein vorurteil. und inwiefern sollten wir froh sein dass es in katar stattfindet?

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Fifa verbietet diese hässlichen Spielerschals endlich. Ab 01.07 ist Schluss damit</span><br>-------------------------------------------------------


    dann kommt betimmt wieder irgend watt neuet....


    die beckham s sterben nie aus

    0

  • Ich gehe ausnahmsweise mal voll mit Poschmann vom ZDF:


    Die Argumentation der FIFA ist nicht mehr nachzuvollziehen.


    Bei Qatar, der Vergabe einer WM in ein Land, in dem es weder traditionell großen Fußball gab, noch, und einem Land, in dem es vor allen Dingen, eigentlich zur üblichen WM-Zeit überhaupt nicht möglich ist, vernünftig Fußball zu spielen (das wird hinterher eine tolle Saison, sollten die alle zwischen klimatisierten Hotels, Trainigsplätzen und Stadien ständig hin und herwechseln, die abstellenden Vereine sollten schon mal Erkältungsmittel horten),
    da wird also damit argumentiert, man wolle neue Wege beschreiten.


    In einer anderen Frage, und zwar einem Punkt, in dem es Wochenende für Wochenende strittige Entscheidungen gibt und teils auch in großen Wettbewerben Ungerechtigkeiten geklärt werden könnten,
    und zwar beim 3D / TV-Beweis, wird was gemacht?
    Genau, nix. Wieder mal auf nächstes Jahr vertagt.
    >:|
    Ich frage mich da, wieso? Verstehen die Entscheider die ach so sehr "komplizierte" Technik nicht? 8-)


    In dem Punkt stimme ich auch Magath zu;
    jedem Trainer pro Spiel (oder pro Halbzeit) eine Karte in die Hand, die er dann einmalig dem 4.Offiziellen vor den Latz knallt, wenn das Trio auf dem Feld mal wieder einen Aussetzer hat.
    Die 2-3 Minuten pro Spiel müssen drin sein, vor allen Dingen in einer Zeit, wo es in der Liga sowohl Oben als auch Unten sehr knapp zu geht.


    Da können einzelne Fehlentscheidungen über Millionen Euro entscheiden. Das beim derzeitigen Stande der Technik ist in meinen Augen unverantwortlich.


    Der angedachte Torlinienrichter (für die EM12) ist doch eine Lösung aus dem vergangenen Jahrhundert;
    je nachdem wird auch ihm doch die Sicht durch genau auf der Torauslinie Stehende / die Torpfosten verdeckt.

    0

  • Das Problem ist dass die Leute die die ganz großen Wetten managen das nicht haben wollen weil der Betrug dann quasi nicht mehr stattfinden kann.

  • nah, ich weiß nicht, wenn die Karte bei Berechtigung zurückginge, dann würde das vielleicht doch zu sehr den Spielfluß unterbrechen, weil
    a) dann öfters unterbrochen werden müßte
    und vor allen Dingen
    b) wir kennen doch die Trainerfüchse, je nach Spielstand würden die das dann als taktisches Mittel einsetzen, und so auch den Spielfluß absichtlich ausbremsen, selbst wenn sie genau schon gesehen hätten, was Sache ist.


    Ich gehe eigentlich davon aus, dass es bei einem Einsatz von maximal 1x pro Spiel, oder meinetwegen pro Halbzeit, eben auch ausreicht. Es gibt natürlich Spiele, wo der Schiri dermaßen Grütze pfeift, dass mehr als eine Fehlentscheidung zustande kommt, und dann auch noch genau aus diesen Fehlentscheidungen dann ein Spiel verloren geht, aber das ist dann wirklich der Extremfall.


    Es muß auch nicht jeder kleine Streitfall begutachtet werden, es soll also eine wertvolle Karte bleiben. Und dessen müssen sich die Trainer auch bewußt sein.


    Aber egal was, eine Einführung ist überfällig.
    Es ist doch lächerlich, dass Fernsehzuschauer oder selbst im Stadion Leute mit Smartphonegedöns Sekunden nach einem Tor oder einem Foul etc. 30 und mehr Perspektiven zur Verfügung haben, evtl. noch 3D-Auflösungen, und die drei Schiris unten auf dem Feld gemeinsam rätseln müssen, wer was denn nun nicht gesehen hat.

    0

  • Kann es aber eben nicht. Nehmen wir gestern.


    Der Spieler foult Ribery, ist dabei eigentlich fast letzer Mann, wenn man darauf erkennt ist Rot zwingend.


    Wäre eine Überlegung ob man die Karte zieht


    Gleich 2 Elfer Entscheidungen und noch einem eine Abseitsentscheidung die blödsinn war (die Regelung würde nämlich dazu führen das weniger bis gar nicht mehr Abseits gewunken wird, weil man das im nachhinein viel besser erkennen kann). Das alleine für den FCB


    Auf der anderen Seite


    Einmal Abseits von Hannover das ganz sicher keines war, ein möglicher Elfer (der keiner war, aber man hätte das überprüft)


    Das alles in einem Spiel.


    So kann man also nicht agieren mit 1x pro HZ, das muss schon gezielt eingesetzt werden dürfen. Das mit dem Spiel ist übrigens in meinen Augen nicht richtig. Das verschleppen die mit sinnlosem rumliegen, zum Freistoß schleichen etc. auch. Da hilft nur eines, ähnlich dem Handball kann der Schiri wenn es zu lange dauert, die Zeit anhalten, die letzen 10 Minuten sollten generell gestoppt werden.

    0

  • Hm, ich denke nur, man sollte nicht direkt mit der Türe in Haus fallen.


    Also einmal pro Halbzeit würde da zumindest vielleicht ein paar Ungerechtigkeiten beseitigen.


    Bei den letzten 10 Minuten gebe ich Dir Recht;
    wenn ich alleine an manche südländische Mannschaften denke
    da wird einer auf dem Feld angehustet, dann fällt er um als hätte ihn ein Panzer überrollt, die Ärzte spazieren auf das Feld, Drei Minuten kommt einer mit einer Trage (da fehlen dann noch drei weitere Männeken, die kommen aber auch nur stückweise), denn die beiden Ärzte müssen ja den Halbtoten auf dem Feld wiederbeleben.
    Während schon die ersten Beileidskarten gedruckt werden, wird der Spieler dann vom Felde getragen, und mit der Überquerung der Seitenauslinie ersteht der dann von den Toten auf und springt unter Jubel der Fans von der Trage, am Besten sprintet der dann in der nächsten Szene über 50m in den gegnerischen Strafraum.


    Die Nummer bekommt man sooo oft vor allen in den europäischen Wettbewerben zu sehen, nachgespielt wird niemals 1:1.


    Dem Treiben würde damit eindeutig dann ein Ende gesetzt.


    Aber wenn ich diese, meiner persönlichen Meinung nach nur beim Geldzählen zu Hochform auflaufende, selbstzufriedene Gruppe von eindeutig dem Fußballalter Überschrittenen sehe, die an der Spitze der internationalen Verbände hierüber zu entscheiden haben, dann wird sich wohl auf absehbare Zeit nix ändern.

    0

  • Die UEFA mal wieder...


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es wäre eine schöne Geste gewesen: Die Spieler der Mannschaften von Real Madrid und Olympique Lyon wollten vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions-League (20.15 Uhr im LIVE-TICKER) T-Shirts tragen, auf denen ein Schriftzug zu sehen gewesen wäre, der Eric Abidal in seinem Kampf gegen den Krebs Mut machen sollte. Die UEFA aber untersagt in der Königsklasse das Tragen von Shirts mit emotionalen Slogans - warum auch immer. Xavi zeigte sich darüber entrüstet: "So etwas ist größer als Fußball. Die Entscheidung der UEFA ist wenig menschlich." Darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen...</span><br>-------------------------------------------------------

  • da sitzen halt irgendwo hochbezahlte Leute, die den ganzen Tag nichts zu tun haben und dann ihre Existenz rechtfertigen wollen, indem sie auch mal was entscheiden, was in die Presse kommt......


    würde mich interessieren, was passieren sollte, wenn die Spieler das trotzdem machen heute

    0