Vizekirchen 0815

  • Als wäre es völlig unrealistisch, was Knäbel plant. Da reichen manchmal eine Handvoll guter Personalentscheidungen, um einen Aufschwung zu generieren.


    An sich ist es nicht völlig unrealistisch, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass Schalke in 6 Jahren in den Top6 steht.


    Es ist aber halt unrealistisch weil KNÄBEL das plant... :D:D

  • Hoffentlich lässt er den 6-Jahres-Plan nicht versehentlich auf der Parkbank liegen... man weiß ja nie...

    Evtl. wurde es falsch interpretiert und die wollen in 6 Jahren unter die besten 6 der zweiten Bulli....:D

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!
    :thumbsup:

  • Das Problem ist doch eher, dass man mal wieder 5 Schritte weiter denkt, als den Ersten vernünftig anzugehen...

    Das ist mal wieder bezeichnend und S04 ist ja nicht der einzige Club, der da in der Vergangenheit lieber träumte, anstatt erstmal Basics zu schaffen... dadurch verlief es dann gerne mal in die andere Richtung... aktuell ist es doch realistischer, dass die in den nächsten 6 Jahren einmal aufsteigen, um dann wieder 2 mal abzusteigen, oder zumindest wieder zu der Fahrstuhltruppe werden, die sie einst in den 80/90er war...


    Danke, dann brauche ich es nicht mehr zu schreiben.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Gnnnnnhihihi

    Erinnerst du dich noch an Bernd Hoffmann?


    https://www.spiegel.de/sport/f…ten-europas-a-386226.html


    2005 wollten sie in 5 Jahren in der Top 20 und in 10 Jahren in der Top 10 sein.

    Europa, wohlgemerkt, nicht Top 10 der 2. Liga 😀

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ja, genau das sind meine Kandidaten, die ich meinte... :thumbsup:

    Hier ist auch noch was lustiges... ist von 2019... noch recht jung, aber auch so ein "Schmankerl"... :D


    https://www.tagesspiegel.de/sp…pions-league-5342278.html


    Sorry, ich kann sowas einfach nicht ernst nehmen...

    Die, die es halt schaffen, sich nach oben zu hieven, labern halt nicht, sondern machen!...


    Das ist der große Unterschied und deshalb muss man seinen eigenen Fans nicht so eine Gülle auf's Brot schmieren... Fans sind in der Regel schon feinfühlig genug, um zu erkennen, wenn was im eigenen Club entsteht... da braucht es dieses Geblubbere nicht und ging/geht ja auch häufig eher nach hinten los...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Platz 16 nach sieben Spielen darf auch nicht der Anspruch sein. Denn der Kader gibt es definitiv her, oben mitzuspielen.

    Definitiv, die haben Glück dass der Abstand ganz nach Vorne nicht so gross ist....

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!
    :thumbsup:

  • Bei Schalke geht es innerhalb der Kabine anscheinend gut ab ^^


    Das Konstrukt der Mannschaft gilt als Zerbrechlich und die Mischung in der Kabine soll toxisch sein.

    Aus der Kabine ist zu hören, dass sich Paul Seguin auf Schalke nicht wirklich wohl fühlt.


    Nach dem Interview von Seguin's Vater, gab es Witze darüber innerhalb der Mannschaft, ob sich nun alle Familienmitglieder zu den jeweiligen Situationen der einzelnen Profis äußern sollten.


    Ibrahima Cissé soll enttäuscht sein, vorallem, weil er seit seinem Einsatz zu Saisonbeginn gegen den HSV gar nicht mehr berücksichtigt wurde. Zumal Cissé zum Ende des Sommer-Transferfensters ein Angebot für einen Wechsel vorliegen hatte, Schalke aber ließ ihn nicht gehen.


    Sebastian Polter wurde zugesichert, in der 2. Liga Stürmer Nummer 1 zu sein, kurz darauf wurde, anders als angekündigt, der Vertrag von Simon Terodde verlängert.


    Auch Tobias Mohr konnte in den vergangenen Monaten längst nicht jede Entscheidung nachvollziehen. Er pendelt immer wieder zwischen Tribüne, Bank und Platz, was bei ihm nicht gerade für Zufriedenheit sorgt.


    Bei Danny Latza ist eine Vertragsverlängerung nahezu ausgeschlossen. Frank Kramer urteilte im Sommer 2022 intern über Latza, dass er im Grunde nicht mehr in der Lage sei, dauerhaft im Profifußball zu spielen.


    Auch bei Dominick Drexler gilt es als unwahrscheinlich, dass sein Vertrag verlängert wird.


    Bei Cedric Brunner hört man immer wieder aus der Kabine, dass er in den vergangenen Monaten mehrfach verärgert darüber gewesen sein soll, wie der Verein während seiner Verletzungsphasen mit ihm umgegangen sein soll. Brunner fehlte die Unterstützung.


    Bei Thomas Ouwejan war es vergleichbar. Ouwejan fehlte in den vergangenen Monaten immer wieder, auch das soll für Verstimmungen zwischen Spieler und Klub geführt haben.


    Aus dem Umfeld ist zu entnehmen, dass die Verträge von Brunner und Ouwejan nicht verlängert werden sollen.

    [SportBild] #S04


    Quelle

  • Klingt nach ner RTL Soap. 😉

  • Kehrt Tönnies zum FCSchalke zurück? Schalke-Boss Hefer zeigt sich offen für eine erneute Zusammenarbeit.


    Aufsichtsratschef Axel Hefer von Fußball-Zweitligist Schalke 04 zeigt sich offen für ein mögliches Engagement seines Vorgängers Clemens Tönnies. „Wenn Clemens Tönnies ein Interesse daran hat, uns bei unserem Weg zu unterstützen, kann er jederzeit auf mich zukommen“, sagte der 46-Jährige dem kicker und ergänzte: „Bisher hat er mir gegenüber kein Unterstützungsangebot signalisiert.“


    Quelle