Bruno ist doch gerade frei, das Himmelfahrtskommando dürfte genau seine Kragenweite sein...
Bruno und Peter der Große!!
Das wäre doch ne geile Kombination
Bruno ist doch gerade frei, das Himmelfahrtskommando dürfte genau seine Kragenweite sein...
Bruno und Peter der Große!!
Das wäre doch ne geile Kombination
Irrwitzig, was da gerade abläuft. Sämtliche Entlassungen von heute hätte man auch früher machen können oder eben gar nicht einstellen brauchen (Gross als Trainer). Die einzige Personalie, deren Wechsel etwas bringen könnte, ist doch die des Trainers. Ob Schneider, Riether oder Leuthard dort bis Saisonende bleiben, hat sportlich aus meiner Sicht wahrscheinlich überhaupt keinen Effekt, wobei Schneider sogar ohnehin gegangen wäre im Sommer 2021.
Womöglich ist da intern aber so viel vorgefallen, dass es einfach nicht mehr weitergehen wird.
Schade ist, dass die Spieler, die dort einen ganz erheblichen Beitrag geleistet haben, wohl keine Konsequenzen zu spüren bekommen, wobei man auch sagen muss, dass man Huntelaar, Kolasinac und Mustafi für den Absturz nicht verantwortlich machen kann - und die waren es ja wohl, die sich gegen Gross ausgesprochen haben.
Welche Lösungen dort jetzt erarbeitet werden - ich bin gespannt. Als Trainer tippe ich auf das Duo Büskens / Elgert, weil sich beide am Ende bereiterklären werden, dem Verein zu helfen, wenn die Not absolut mehr als groß ist. Für alle anderen Posten fehlt mir die Phantasie.
Knäbel?! Ist das nicht der, der einfach den Rucksack mit den Gehaltsabrechnungen der Spieler in einem Park vergessen hatte...
Eigentlich unfassbar, dass die den HSV anno 2018 in Puncto Chaos und Inkompetenz noch mal unterbieten. Hätte ich niemals gedacht, dass das noch mal möglich ist. Echt der Wahnsinn, was da in Gelsenkirchen abgeht.
Konservativ ausgedrückt: Das Arbeitnehmer, zu mal gut bezahlte Führungskräfte, bei permanentem Misserfolg Konsequenzen tragen müssen, ich finde das erst mal einen richtigen Schritt. Ich kannte das 1989 so, als ich ins Berufsleben einstieg. Leider hat sich das die letzten Jahre etwas verändert, das zumindest ist mein Gefühl. Was Schalke jetzt macht sollte auf zweite Liga ausgerichtet sein und nichts mit dem "Alten" zu tun haben. Davon ab, nach der Meuterei der Spieler war ja klar das noch was passieren musste. Wirkt total chaotisch, muss es aber nicht sein wenn man es jetzt richtig macht.
Knäbel?! Ist das nicht der, der einfach den Rucksack mit den Gehaltsabrechnungen der Spieler in einem Park vergessen hatte...
Wem ist das schon nicht passiert?
Knäbel ist schwer in Ordnung, ein Mann vom Fach, ein Fachmann.
Vllt. sollte der Schlachtbaron mal bei seinem Freund Uli anfragen, ob der ihm den Laden mal richtig auf Vordermann bringt.
So von Metzger zu Metzger.
Schön finde ich auch das man jetzt ausgerechnet Peter Knäbel installiert. Da ich familiär regelmäßig in der Ecke bin werde ich in den nächsten Wochen mal die Augen offen halten ob da nicht ein Rucksack mit internen Dokumenten auf einer Bank am Schloss Berge rumliegt...
Knäbel?! Ist das nicht der, der einfach den Rucksack mit den Gehaltsabrechnungen der Spieler in einem Park vergessen hatte...
Vor allem ist das der, der in der Chaos-Hochphase als Manager beim HSV tätig war. Und jetzt technischer Direktor auf Schalke, wieder in der Chaos-Hochphase. Kann natürlich Zufall sein, aber ich stelle mir schon die Frage ob man da nicht den Bock zum Gärtner macht...
Kommt schon Jungs.... holt Hans Sarpei. Und magenta überträgt dann jedes Training live für die Hans Sarpei Show.
All or nothing 2.0
Abwarten
Derjenige der für alle Personalien im sportlichen Bereich verantwortlich war ist Schneider.
Dessen Position wird wohl erst einmal kommissarisch von Knäbel wahrgenommen weil das einer machen muss. Der ist nun einmal zzt der letzte Mohikaner aber ob der nächste Saison Vorstand ist bezweifle ich.
Schalke hat es übrigens jetzt bestätigt, Schneider, Gross, Riether, Widmayer und Leuthard müssen gehen.
Optimal für Effe.
Schlechter wie vorher kann es selbst unter ihm nicht laufen!
Für ihn ein No- Brainer!
Unfassbar.
Das toppt echt alles, was ich in fast 30 Jahren Fußballfan-sein erlebt habe. Dagegen ist Lautern nichts, die 60er und der HSV auch nicht.
Wobei man hier am Ende aber auch Schneider etwas unrecht tut. Der ist ja auch erst seit 2019 im Amt gewesen. Das alles hat sich ja über Jahre angedeutet und dafür trägt Tönnies die Verantwortung. Er ist es, der alle Nase lang Trainer und Sportdirektoren ausgetauscht hat und die aktuelle Mannschaft wurde doch im Kern von Heidel zusammengestellt. Schneider kam dann als schon kein Geld mehr da war. Der hat zwar seitdem auch alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, aber die Ursachen liegen woanders. Eben bei Tönnies.
Das toppt echt alles, was ich in fast 30 Jahren Fußballfan-sein erlebt habe. Dagegen ist Lautern nichts, die 60er und der HSV auch nicht.
Na na, also zu den Möwen fehlt dann doch noch einiges...
...bspw. die Ausgliederung der Profifussballabteilung mit anschließendem Verkauf der Anteilsmehrheit zum Schleuderpreis an irgendeinen zwielichtigen Araber, der dann ständig auf Facebook rumstänkert.
Warte mal ab. Denen wird gar nichts anderes übrig bleiben als die Profis auszugliedern und an Gazprom zu verkaufen. Ich sehe nicht wie die anders von ihren 200+ Millionen Schulden runterkommen wollen. Die können ja das Stadion verkaufen. Ich bin sicher, ausgerechnet die Stadt Gelsenkirchen hat es locker sitzen. Zumal die Arena auf Schalke jetzt auch schon über 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Steigen sie ab, halte ich es für sehr gut möglich, dass sie den Weg von Kaiserslautern gehen. Ein bisschen schade finde ich das noch immer, aber sportlich ist das einfach verdient. Die Fans und alle MitarbeiterInnen tun mir leid.
du musst es erstmal hinkriegen, in der 2.Liga direkt wieder aufzusteigen.
Dazu müsste man Kolasinac halten und auch Talente wie Hoppe oder Thiaw.
Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich sein wird in der 2.Liga.
du musst es erstmal hinkriegen, in der 2.Liga direkt wieder aufzusteigen.
Dazu müsste man Kolasinac halten und auch Talente wie Hoppe oder Thiaw.
Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich sein wird in der 2.Liga.
Und selbst dann ist es alles andere als sicher. Hamburg versucht es seit zwei Jahren, Lautern, 1860, Aachen, Rostock, Bochum und Cottbus haben es irgendwann auch nicht mehr hinbekommen.
Das ist sicher kein Selbstläufer.