Ist es erforderlich für einen Fanclub eine Versicherung abschließen? - Wenn ja welche?
Wie mir von fachkundigen Mitarbeitern diverser Ämter/Behörden erklärt wurde, haften Mitglieder eines Fanclubs, welcher als nicht eingetragener Verein geführt wird, gesamtschuldnerisch.
Bei einem eingetragenen Verein (Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht) wohl (so deren Aussage - ich hoffe sie stimmt so) - außer bei grober Fahrlässigkeit - mit dem Vereinsvermögen.
Solange nichts passiert, ist es ja ok :), aber was ist, wenn man mal doch was passiert (während einer Fahrt es zu Beschädigungen usw. kommt):x?
Habt ihr hier auch irgendwelche Erfahrungen?
Denn angeblich kann es bei einem nicht eingetragenen Verein dazu kommen, dass sich der Geschädigte an jedes Mitglied wenden könnte. In der Regel an denjenigen mit dem meisten Geld. Dieser müsste sich dann das Geld von den anderen ggf. wiederholen (wenn die Aussagen von den MA der kontaktierten Stellen so stimmen).
Habt ihr sonst vielleicht - außer der Haftungssache - irgendwelche Versicherungen abgeschlossen, wenn ja welche und wieso?
Vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen mit Haftungsdingen und anderen Sachen (z.B. Unfall) gemacht und könnt eure Erfahrungen hier reinstellen (wie das dann mit oder ohne Versicherung so ablief).