Allianz Arena

  • Viele wissen es ja nicht, aber Julian Nagelsmann ist auch nur deshalb für ca. 20-30Mio. zu uns gekommen, damit wir die Umwelt weniger verpesten.


    Nagelsmann fliegt ja gerne desöfteren von Leipzig nach München, um zu seiner Heimat und seinem Geburtsort (Landsberg) zurückzukehren. Verrückt! Go Klimaschutz!

  • Puuh, also ich kenne durchaus noch eine gute Anzahl Menschen außerhalb von Seniorenheimen, die weder ein Smartphone noch einen PC + Drucker besitzen.

    Echt? Also ich kenne kaum einen U70, der kein Smartphone hat.



    inde das Klima-Argument in diesem Zusammenhang auch langsam etwas überstrapaziert bei uns. Dann doch bitte ehrlich sein das man da ne halbe Mio an Portokosten und jeweils ne halbe Stelle in der Poststelle und beim Ticketservice einspart. Ist doch ok, hat in Corona-Zeiten jeder Verständnis für. Aber Klima wirkt langsam echt wie ein gern genommenes Totschlagargument, weil da gibt es dann wenig Gemecker, mag ja keiner ein "Klimaleugner" sein.

    Da bin ich inhaltlich absolut bei dir. Ich verstehe aber auch, dass man das von Vereinsseite so kommuniziert. Dadurch nimmt man einem potentiellen Shitstorm gleich mal den Wind aus den Segeln. Argumentiert man mit der halben Stelle in der Poststelle, dann fliegt einem das kolossal um die Ohren.


    "Herzloser FC Bayern: 25 Mio Ablöse für einen Trainer, aber für DIESEN Mitarbeiter der Geschäftsstelle ist kein Geld mehr da."


    In Zeiten der Internet-Dauerempörung muss man eben leider schauen, dass man möglichst wenig Angriffsfläche bietet.

    0

  • In Zeiten der Internet-Dauerempörung muss man eben leider schauen, dass man möglichst wenig Angriffsfläche bietet.

    Ich weiss nicht was ich schlimmer finde, aber wenn die Dauerempörten sich gerne veräppeln lassen, bitte sehr. Dann retten wir eben das Klima, indem wir pro Monat etwa so viel Papier einsparen wie das Heizkraftwerk nebenan pro Sekunde verbrennt.

    0

  • Whataboutism bringt uns hier aber auch keinen Millimeter voran. Wenn einer darlegen kann, dass die digitale Bereitstellung gegenüber dem herkömmlichen Versand 0,0 Emissionen spart, dann möge er oder sie doch bitte mit Fakten glänzen.


    Ansonsten sehe ich das als den völlig richtigen Schritt an. On top kommt dann eben noch die finanzielle Ersparnis. Und auch bei diesem Punkt hilft es wenig, wenn man dann mit Spieler- oder Trainerausgaben um die Ecke kommt.

  • Ich finde es auch besser, weil es einfacher ist. Und schätze ich bin da nicht der einzige. Könnte man ja auch so verkaufen, dafür braucht's nicht die Rettung des Planeten.

    0

  • Nein es bringt uns nichts weiter. Hatte zu dem Thema ja schon einmal was geschrieben. Stellt sich aber die Frage wieso man gerade bei Tickets was für viele auch ein Erinnerungsstück ist eine Verschlimmbesserung durchführen muss. Die Liste ist endlos lang wo man eher im Sinne der Umwelt handeln könnte aber nein lieber zum Nachteil der Fans. Verbraucherfreundlich und Kundenzufriedenheit sieht halt anders aus. Warum nicht einfach jedem Mitglied selbst überlassen? Wo war eigentlich der Gedanke im Sinne der Umwelt bei den zahlreichen Spielen wo es Klatschpappen gab? Und genau das nervt mich. Mich geht als Fan nichts an welchen Spieler wir verpflichten oder auch nicht. Aber in solche Themen könnte man halt die Meinung der Mitglieder und Fans schon einfließen lassen.

  • Man könnte auch einfach mal zur Kenntnis nehmn, dass der Verein etwas macht, was in anderen Bereichen längst an der Tagsordnung ist.

    Ob Bus, Bahn, Flieger, Urlaub, Hotel, Bank, Bürgerbüro, etc. alle stellen auf die digitale Möglichkeit um - aber wenn es der eigene Verein macht, gibt es garantiert irgendeinen, der das wieder alles schlecht findet.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Man könnte auch einfach mal zur Kenntnis nehmn, dass der Verein etwas macht, was in anderen Bereichen längst an der Tagsordnung ist.

    Ob Bus, Bahn, Flieger, Urlaub, Hotel, Bank, Bürgerbüro, etc. alle stellen auf die digitale Möglichkeit um - aber wenn es der eigene Verein macht, gibt es garantiert irgendeinen, der das wieder alles schlecht findet.

    Magst du mal aufführen welch Vergleiche du da jeweils meinst? Niemand sagt doch was gegen digitale Optionen.

  • Nein es bringt uns nichts weiter. Hatte zu dem Thema ja schon einmal was geschrieben. Stellt sich aber die Frage wieso man gerade bei Tickets was für viele auch ein Erinnerungsstück ist eine Verschlimmbesserung durchführen muss. Die Liste ist endlos lang wo man eher im Sinne der Umwelt handeln könnte aber nein lieber zum Nachteil der Fans. Verbraucherfreundlich und Kundenzufriedenheit sieht halt anders aus. Warum nicht einfach jedem Mitglied selbst überlassen? Wo war eigentlich der Gedanke im Sinne der Umwelt bei den zahlreichen Spielen wo es Klatschpappen gab? Und genau das nervt mich. Mich geht als Fan nichts an welchen Spieler wir verpflichten oder auch nicht. Aber in solche Themen könnte man halt die Meinung der Mitglieder und Fans schon einfließen lassen.


    Magst du mal aufführen welch Vergleiche du da jeweils meinst? Niemand sagt doch was gegen digitale Optionen.

    Ähm... :thumbsup:

  • Nein es bringt uns nichts weiter. Hatte zu dem Thema ja schon einmal was geschrieben. Stellt sich aber die Frage wieso man gerade bei Tickets was für viele auch ein Erinnerungsstück ist eine Verschlimmbesserung durchführen muss. Die Liste ist endlos lang wo man eher im Sinne der Umwelt handeln könnte aber nein lieber zum Nachteil der Fans. Verbraucherfreundlich und Kundenzufriedenheit sieht halt anders aus. Warum nicht einfach jedem Mitglied selbst überlassen? Wo war eigentlich der Gedanke im Sinne der Umwelt bei den zahlreichen Spielen wo es Klatschpappen gab? Und genau das nervt mich. Mich geht als Fan nichts an welchen Spieler wir verpflichten oder auch nicht. Aber in solche Themen könnte man halt die Meinung der Mitglieder und Fans schon einfließen lassen.

    Das Erinnerungsstück kannst du dir zukünftig selbst ausdrucken. Wo ist denn das Problem?

  • Das ist schon nochmal ganz was anderes. Ich habe zb. alle Papierkarten noch, aber nicht eine pah.

    Aber auch da gibt es doch Möglichkeiten. Man muss die Tickets, wenn man sie als Sammelobjekt sieht, nun nicht auf dünnem Papier ausdrucken sondern könnte hochwertigere Materialen nehmen.


    Kostentechnisch dürfte das nicht mal ins Gewicht fallen, da man zukünftig auch die Portokosten beim Erhalt der Karten nicht mehr zahlen muss.

  • Aber auch da gibt es doch Möglichkeiten. Man muss die Tickets, wenn man sie als Sammelobjekt sieht, nun nicht auf dünnem Papier ausdrucken sondern könnte hochwertigere Materialen nehmen.


    Kostentechnisch dürfte das nicht mal ins Gewicht fallen, da man zukünftig auch die Portokosten beim Erhalt der Karten nicht mehr zahlen muss.

    Eigentlich keine schlechte Idee, dann sollte man vielleicht darüber nachdenken, die Print at Home Tickets ansprechender zu gestalten. Oder die üblichen papiertickets mit abdrucken damit man sich das einfach ausschneiden kann.

  • Gute und richtige Entscheidung. Darf nur der Akku nicht leer werden. Finde es absolut folgerichtig. Und dann wird auch endlich die Weitergabe der Jahreskarte mal einfacher. Lebt man auf dem Dorf und kann kurzfristig nicht, ist es nun auch möglich, die ohne Auflebens an einen Bekannten weiterzugeben.

  • Gute und richtige Entscheidung. Darf nur der Akku nicht leer werden. Finde es absolut folgerichtig. Und dann wird auch endlich die Weitergabe der Jahreskarte mal einfacher. Lebt man auf dem Dorf und kann kurzfristig nicht, ist es nun auch möglich, die ohne Auflebens an einen Bekannten weiterzugeben.

    Diesen Prozess hätte man aber trotzdem auch so einführen können da braucht es das Einstampfen von der Jahreskarte in der physischer Form oder der Eintrittskarte in der Hardcoverversion einzustellen nicht.

  • Diesen Prozess hätte man aber trotzdem auch so einführen können da braucht es das Einstampfen von der Jahreskarte in der physischer Form oder der Eintrittskarte in der Hardcoverversion einzustellen nicht.

    Hätte wäre wenn.


    Als Apple vor 13 Jahren das Macbook Air vorgestellt hat, war der Aufschrei groß, weil es kaum noch Anschlüsse hatte. Heute machen alle mit. Manchmal sind die radikalen Entscheidungen unumgänglich. Ein paar wenige Verprellte wird es immer geben.


    Der ADAC verbrennt Jahr für Jahr übrigens sagenhafte 60 Millionen mit seiner Mitgliederzeitschrift. ADAC Mitglieder wirds hier einige geben, aber Hand aufs Herz: Wer hat die jemals gelesen? Wenn man da ne digitale Variante machen würde, spart das wahrscheinlich Millionen im Jahr und die paar Prozent, die trotzdem aufschreien, muss man eben hinnehmen.