Allianz Arena

  • So schön die AA auch ist, ich bin gerade beim Stöbern mal wieder auf die Umbaupläne des Olympiastadions gestoßen: http://www.gaeuboden.com/Html/…onbilder_Vorschlaege1.htm

    Ehrlicherweise fand ich das nie wirklich überzeugend. Klar sieht das erstmal fancy aus und hätte natürlich den hohen Wiedererkennungswert und das Ambiente drumherum erhalten, aber selbst damit hätte man aus der Bausubstanz des Oly kein modernes Fußballstadion gemacht und wir wären dort erstmal auf Jahrzehnte gefangen.


    Auch wenn da mancher die Nase rümpft, aber der ganze funkelnde Logen- und Business-Bereich und die von Grund auf konzipierte und optimierte Infrastruktur in der AA waren ein wichtiger Baustein beim Aufschwung des FCB zur internationalen Topmarke in den letzten 15 Jahren. Aus einem 70er Jahre-Leichtathletikstadion machst du auch mit ganz viel Phantasie und Wohlwollen kein UEFA-Elitestadion. Davon abgesehen wären wir immer Mieter der Stadt geblieben, alle baulichen Änderungen hätten mit irgendwelchen Polit-Kaspern abgestimmt werden müssen.


    Es ist schon gut das es so gelaufen ist, wie es halt gelaufen ist...

  • Zweifellos sollte man die triste Umgebung der AA aufwerten, aber das Oly derart zu verunstalten wäre auch nicht der richtige Weg gewesen.

    Die Umgebung der AA kann man gerne aufwerten, an den Olympiapark wird man nie rankommen.


    Man hatte damals die Wahl zwischen einem halbgar modernisierten Stadion in toller Umgebung und einem absoluten Top-Stadion in trister Umgebung.


    Man hat diese Wahl nachvollziehbarer Weise so getroffen.

    0

  • Ehrlicherweise fand ich das nie wirklich überzeugend. Klar sieht das erstmal fancy aus und hätte natürlich den hohen Wiedererkennungswert und das Ambiente drumherum erhalten, aber selbst damit hätte man aus der Bausubstanz des Oly kein modernes Fußballstadion gemacht und wir wären dort erstmal auf Jahrzehnte gefangen.


    Auch wenn da mancher die Nase rümpft, aber der ganze funkelnde Logen- und Business-Bereich und die von Grund auf konzipierte und optimierte Infrastruktur in der AA waren ein wichtiger Baustein beim Aufschwung des FCB zur internationalen Topmarke in den letzten 15 Jahren. Aus einem 70er Jahre-Leichtathletikstadion machst du auch mit ganz viel Phantasie und Wohlwollen kein UEFA-Elitestadion. Davon abgesehen wären wir immer Mieter der Stadt geblieben, alle baulichen Änderungen hätten mit irgendwelchen Polit-Kaspern abgestimmt werden müssen.


    Es ist schon gut das es so gelaufen ist, wie es halt gelaufen ist...

    Bei aller Liebe zum Oly, hast du da wahrscheinlich recht. Wenn hätte man das Oly vermutlich komplett abreißen und wie ein modernes Stadion mit der altbekannten Dachkonstruktion neu bauen müssen. Aus romantischer Sicht wäre das toll, aber für den Verein war es so wirklich das beste.

  • Die Umgebung der AA kann man gerne aufwerten, an den Olympiapark wird man nie rankommen.

    Mit der südlichen Fröttmaninger Heide und dem Müllberg hätte man schon Areale, wo man mehr machen könnte, einen See anlegen wie im Olympiapark aber leider nicht. Zudem müsste es zur Heide auch mehr Übergänge geben als nur den einen bei der U-Bahn.

  • Ich habe diese Entwürfe zum Olympiastadion - glaube ich - noch nie gesehen und kann dazu letztlich sagen, dass ich froh bin, dass das nie realisiert wurde. Ich finde, das Olympiastadion ist so, wie es ist, ein toller Ort für Besichtigtigungen und Konzerte und das absolut einzigartige Zeltdach hätte aus meiner Sicht einiges an Eleganz verloren. Ich war vor drei Jahren mal an einem Samstag Vormittag zur Besichtigung da und bin froh, dieses historische Ambiente mal bewusst erlebt zu haben. Auf der anderen Seite ist für mich aber dann auch mehr als deutlich, dass Gegenwart und Zukunft vollkommen zurecht in der Allianz Arena liegen. Das, was unser neues Stadion bietet, hätte das Olympiastadion bei aller Historie und trotz der zweifelsfrei tollen Umgebung nie vollbringen können. Wir sind da zum Glück mit der Zeit gegangen und haben ein Stadion gebaut, das du heute einfach für Erfolge und als Anziehungspunkt für Top-Stars brauchst.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Das Hauptproblem am Olympiastadion ist m.E., dass das von Anfang an nie nutzenorientiert geplant wurde sondern nur eine architektonische Zipfelschwingerei ist, die man für die Olympiade gebraucht hat um das Stadtbild zu verändern.


    Dieses Zeltdach ist sehr schön anzusehen, aber im Prinzip komplett bescheuert. Hat niemals auch nur annähernd den Sinn eines Daches erfüllt, sondern wurde nur gebaut um auf Fotos gut auszusehen.


    Und das rächt sich jetzt eben, jetzt hat man da einen Sportpark mitten in München, der eigentlich nur ein Freiluftmuseum ist das bis in alle Ewigkeit mit Geld vor dem Verrotten gerettet werden muss, aber was sinnvolles kann man da drin einfach nicht anfangen.

    0

  • Das Hauptproblem am Olympiastadion ist m.E., dass das von Anfang an nie nutzenorientiert geplant wurde sondern nur eine architektonische Zipfelschwingerei ist, die man für die Olympiade gebraucht hat um das Stadtbild zu verändern.


    Dieses Zeltdach ist sehr schön anzusehen, aber im Prinzip komplett bescheuert. Hat niemals auch nur annähernd den Sinn eines Daches erfüllt, sondern wurde nur gebaut um auf Fotos gut auszusehen.


    Und das rächt sich jetzt eben, jetzt hat man da einen Sportpark mitten in München, der eigentlich nur ein Freiluftmuseum ist das bis in alle Ewigkeit mit Geld vor dem Verrotten gerettet werden muss, aber was sinnvolles kann man da drin einfach nicht anfangen.

    Da gibt es aber Spielstätten von olympischen Spielen, wo es wesentlich schlimmer aussieht.

    Vielleicht gibt es in 50 Jahren auch Leute, die sich fragen, wie man so einen "Schrott, wie die Arena nur bauen konnte" .

    Aber wir haben ja gut reden, wir waren ja weder für den Olympiapark noch für die Arena verantwortlich.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Vielleicht gibt es in 50 Jahren auch Leute, die sich fragen, wie man so einen "Schrott, wie die Arena nur bauen konnte" .

    Mit Sicherheit, die gibt es ja heute schon zur Genüge... die AA wurde einfach zweckoptimal gebaut, für einen einzigen Sinn, und den erfüllt sie, wie jedes andere moderne Fussballstadion auch. Ob das von aussen gut aussieht ist Geschmackssache und eigentlich nebensächlich. Vor allem nachdem das Ding sowieso am "Arsch von München" steht, neben dem Klärwerk und den Müllbergen.


    Aber eine schöne Architektur (und das Dach vom Oly ist einfach eindrucksvoll, ich bin da in meinem Leben noch nie vorbeigefahren ohne zumindest mal kurz hinzuschauen) bringt halt auch nix wenn alles andere nicht geht, weil man dann das Dach wegreissen müsste...

    0

  • Mit Sicherheit, die gibt es ja heute schon zur Genüge... die AA wurde einfach zweckoptimal gebaut, für einen einzigen Sinn, und den erfüllt sie, wie jedes andere moderne Fussballstadion auch. Ob das von aussen gut aussieht ist Geschmackssache und eigentlich nebensächlich. Vor allem nachdem das Ding sowieso am "Arsch von München" steht, neben dem Klärwerk und den Müllbergen.


    Aber eine schöne Architektur (und das Dach vom Oly ist einfach eindrucksvoll, ich bin da in meinem Leben noch nie vorbeigefahren ohne zumindest mal kurz hinzuschauen) bringt halt auch nix wenn alles andere nicht geht, weil man dann das Dach wegreissen müsste...

    Das Problem hast du aber immer da , wo der Denkmalschutz "zuschlägt". Da musst man halt sehen, was man draus macht.

    Bei uns im Nachbarort, stehen im alten Ortszentrum 50% der Häuser seit Jahren leer. Aber das "Ortsbild-Ensemble-Ortsdurchfahrt" steht unter Denkmalschutz.

    Ergebnis, keiner tut mehr was, weil keiner das Geld in die Hand nehmen will. Muss man eben warten, bis das alles irgendwann in Jahrzehnten in sich zusammenfällt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Die Lösung, das einfach zusammenfallen zu lassen hat man beim Oly nicht, da wird der Steuerzahler bis in alle Ewigkeit jedes Jahr blechen müssen... ^^

    In anderen Gegenden kann das auch ganz schön lange werden, in den50ern hat man schon stabil gebaut. Sieht zwar schlimm aus, aber hält!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Gab es seinerzeit nicht die Überlegung das neue Stadion (vergleichbare Architektur )in den Olympiapark zu bauen? Und ist dieses Vorhaben nicht an den Designrechten gescheitert?

  • Ich kann mich ganz dunkel erinnern sowas damals auf der alten tz.de gelesen zu haben. War aber glaub ich keine offizielle Überlegung sondern eher ein redaktioneller Kommentar der die beiden Lager der Oly-Fans und Neubau-Befürworter so ein bisschen aufs Korn genommen hat nach dem Motto: Dann baut halt neu und lasst es aussehen wie das alte, dann sind alle glücklich.

  • Warum dürfen eigentlich in München am letzten Spieltag keine Fans ins Stadion? Die Inzidenz liegt unter 70, mit 5.000 Menschen in der Arena bricht man sich nun wirklich kein Zacken aus der Krone! Selbst in viel kleineren Stadien wie Rostock oder bei Union sind Zuschauer zugelassen und gerade München müsste ja schon lange ein Konzept erarbeitet haben, wenn in 3 Wochen der DFB dort spielen soll.

    -12-