Allianz Arena

  • Kein schlechtes Geschäft
    Das Stadion könnte die Bayern auf Dauer noch reicher machen


    Mit der Allianz Arena sollte ein neues Zeitalter beim FC Bayern beginnen. Manager Uli Hoeneß wollte ein reines Fußballstadion schaffen, eine Kultstätte für die Spieler und die Fans, wie Old Trafford in Manchester oder Nou Camp in Barcelona. Dafür gingen die Bayern hohe Risiken ein. Die Arena kostete 340 Millionen Euro, vollständig finanziert über Kredite. Und der kleine Nachbar, der TSV 1860, wurde als Mitinhaber und Mitbetreiber gebraucht. Für eine reine Bayern-Arena hätte es beim Bürgerentscheid im Oktober 2001 niemals eine Mehrheit in München gegeben. Und ohne diese Mehrheit hätte es von Stadt, Land und Bund keine 300 bis 400 Millionen Euro für den Ausbau der U-Bahn und der Straßen gegeben; es hätte also kein neues Stadion gegeben, und möglicherweise kein Eröffnungsspiel bei der Weltmeisterschaft.


    Jetzt ist es doch eine reine Bayern-Arena, alle Anteile liegen bei den Roten. Gewissermaßen für ein Taschengeld haben sie die 50 Prozent der Blauen, der Sechziger übernommen. Die elf Millionen Euro zahlen sie locker von ihrem prall gefüllten Festgeldkonto. Es könnte eine Investition sein, die sich auf lange Sicht lohnt, auch wenn Hoeneß und seine Vorstandskollegen dieses Geschäft kürzlich noch abgelehnt hatten. ¸¸Wenn Bayern plötzlich der Chef wäre und 1860 der Untermieter, wäre das die unglücklichste Konstellation, die sich denken lässt", hatte Hoeneß noch Anfang März gesagt. Wenn die Blauen Miteigner blieben, dann gehörte ihnen in 20 Jahren die Hälfte eines abbezahlten Stadions. Das sei ein Geschenk, das 200 Millionen Euro wert sei, rechnete Hoeneß vor.


    Zwei Mal 200 Millionen Euro


    Umgekehrt gilt das freilich nun auch für die Roten. Blieben sie Alleininhaber, weil der TSV 1860 seine bisherigen Anteile nicht zurückkaufen könnte, dann dürften sie, die Bayern, auch über die zweite Stadionhälfte verfügen. Das ergäbe dann, frei nach Hoeneß, einen Wert von zwei Mal 200 Millionen Euro; bei den Blauen wären es null Euro. Sicherlich, die Bayern haben nun auch das Risiko für die mit Krediten hoch belastete Arena alleine zu tragen. Aber das mussten sie im Prinzip schon vorher. Gesetzt den Fall, es wäre etwas schiefgegangen, dann hätten sich die Banken vor allem an den Roten schadlos gehalten. Bei den Blauen war bisher schon nicht viel zu holen, ein paar Millionen Euro allenfalls, wenn überhaupt.


    Und das Stadionrisiko für die Bayern ist einstweilen überschaubar. Die Sechziger bleiben in der Arena, es gibt einen langfristigen Mietvertrag. In den nächsten beiden Spielzeiten müssen die Blauen die vollen Garantiesummen für die Business Seats, die Bewirtung und die Bandenwerbung zahlen, gut fünf Millionen Euro pro Saison. Das dürfte möglich sein, auch dank der elf Millionen Euro, die der FC Bayern München dem TSV 1860 München für dessen Stadionanteil zahlen. Ein Teil des Geldes fließt also zurück in die Arena. Erst ab der überübernächsten Saison müssten sich die Roten stärker engagieren - falls die Löwen bis dahin nicht aufgestiegen sind. Und falls die Stadion GmbH die zwei Millionen Euro pro Spielzeit, die der TSV in der zweiten Liga ab 2008 bei den Business Seats sparen könnte, nicht anderweitig erlöst. Etwa dank vieler ausverkaufter Partien, bei Speisen und Getränken, beim Stadiontourismus, der hervorragend läuft, und so weiter.


    Die Sechziger haben sich mit ihrer Misswirtschaft der vergangenen Jahre selbst als Gesellschafter aus der Arena katapultiert. Ohne die Bayern wären sie untergegangen. Für Uli Hoeneß ist der Kauf der Stadionanteile freilich kein schlechtes Geschäft: Elf Millionen Euro für eine Hälfte von Deutschlands modernstem Stadion. Ein einziger Top-Spieler kostet heutzutage schon mehr. Die jetzige Investition könnte den größten und reichsten Klub im Lande auf Dauer noch größer und reicher machen, sofern die Münchner Arena in Fröttmaning weiter voll ist. Vielleicht nähern sich die Bayern dann, aus eigener Kraft, auch finanziell der internationalen Konkurrenz. Das ist ja ihr Ziel. Klaus Ott


    Quelle: Süddeutsche Zeitung
    Nr.98, Freitag, den 28. April 2006 , Seite 31

    0

  • Hehe, eigentlich hat man gestern also aus 11 Millionen Euro 200 Millionen Euro gemacht, "Manager of the Year 2006": Uli Hoeneß :D

    0

  • Also wenn 1860 aus welchen Gründen auch immer irgendwann nicht mehr in der AA spielen kann oder will unfd daher keine einnahmen fliessen, dann hat man sich zunächst mal 170 Mio. Schulden mit 11 Mio. eingekauft.

    0

  • Schon klar, deswegen der obige Artikel, der stellt das alles wesentlich positiver dar, als auch ich die Situation gestern noch gesehen habe. Man kann es drehen und wenden wie man will, klar ist, die FCB-Führung konnte sich gestern nicht breitgrinsend hinsetzen, nach dem Motto "das letzte Kapitel der 60er läutet das erste Kapitel der Weltherrschaft des FCB ein". Da bräuchten die ja jetzt Leibwächter für die nächsten Jahre...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Bayern kann das Stadion schon bezahlen, aber dann ist der Verein schon ziemlich blank...</span><br>-------------------------------------------------------


    Überlege aber mal, was der FCB verdient, sobald das Stadion abbezahlt ist, und dann auch noch zu 100% Besitzer ist. VIP-Logen, Stadionname, Zuschauer... das alles geht derzeit in die Zurückzahlung. Selbst wenn man dann ans Festgeldkonto gehen muss, um den Fehlbetrag der 60er auszugleichen, der Speicher wird sich anschließend dann umso schneller wieder füllen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Bayern kann das Stadion schon bezahlen, aber dann ist der Verein schon ziemlich blank...</span><br>-------------------------------------------------------


    Überlege aber mal, was der FCB verdient, sobald das Stadion abbezahlt ist, und dann auch noch zu 100% Besitzer ist. VIP-Logen, Stadionname, Zuschauer... das alles geht derzeit in die Zurückzahlung. Selbst wenn man dann ans Festgeldkonto gehen muss, um den Fehlbetrag der 60er auszugleichen, der Speicher wird sich anschließend dann umso schneller wieder füllen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wir sollten erstmal überlegen wie wir 30 Mio pro Jahr in den nächsten 20 Jahren auftreiben sollen. Was ich auch nicht verstehe ist, wenn wir 30 Mio jährlich abbezahlen und nur 340 Mio zu finanzieren sind weshalb das 22 Jahre dauern soll oder stecken auch sämtliche Betriebskosten der Stadion GmbH mit drin? Ich find hier im gesamten Forum kein Thema über die Finanzierung der AA, wo vielleicht Leute die Ahnung von der Materie haben, die Zahlen kommentieren die immer wieder durch die Medien schwirren.


    Ich hab immer die 3 Posten im Kopf.
    1) Logen 12-15 Mio
    2) Namensrechte 5,5+x
    3) Businesseats 6 Mio


    Dazu kommen noch jeweils 10% der Zuschauereinnahmen, wo ich nicht weiss wieviel das im genauen sind.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Was ich auch nicht verstehe ist, wenn wir 30 Mio jährlich abbezahlen und nur 340 Mio zu finanzieren sind weshalb das 22 Jahre dauern soll oder stecken auch sämtliche Betriebskosten der Stadion GmbH mit drin?</span><br>-------------------------------------------------------


    Wie das eben so ist mit fremdem Geld, man zahlt die ersten Jahre zunächst mal nur für Zinsen.

    0

  • "Wir müssen pro Jahr etwa 30 Millionen Euro für Zins und Tilgung erwirtschaften. Dann wäre das Stadion nach 22 Jahren schuldenfrei."

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Was ich auch nicht verstehe ist, wenn wir 30 Mio jährlich abbezahlen und nur 340 Mio zu finanzieren sind weshalb das 22 Jahre dauern soll oder stecken auch sämtliche Betriebskosten der Stadion GmbH mit drin?</span><br>-------------------------------------------------------


    Wie das eben so ist mit fremdem Geld, man zahlt die ersten Jahre zunächst mal nur für Zinsen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das komische ist ja das UH in einem Interview gesagt hat die tatsächliche Bausumme war 280 Mio und die 340 Mio gilt es zu finanzieren. An anderer Stelle ist aber immer zu lesen das wir uns 340 Mio von den Banken geliehen haben und da war noch die Sache mit dem Kredit über 75 Mio den wir der Stadion GmbH geliehten hatten aber zurückgefordert haben. Wie gesagt ich hab hier im Forum nix gefunden was mir die Fragen beantwortet.

    0

  • wo waren gestern eigentlich die ordner in den parkhäusern, da ging ja gar nichts vorwärts. da war keiner da der das ausfahren aus den parkhäusern geregelt hat.
    ein wunder dass es zu keinem unfall kam, jeder ist so gefahren wies ihm gepasst hat.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wo waren gestern eigentlich die ordner in den parkhäusern, da ging ja gar nichts vorwärts. da war keiner da der das ausfahren aus den parkhäusern geregelt hat.
    ein wunder dass es zu keinem unfall kam, jeder ist so gefahren wies ihm gepasst hat.</span><br>-------------------------------------------------------


    das war doch eine rießen FRECHHEIT!!!
    Die Ordner sind dann angetanzt wie die Parkhäuser fast schon leer waren.
    Versteh ich sowieso nicht - als ich endlich draußen war - war das 3. P. schon leer und bei den anderen noch mehr als die 1/2 drin!!!
    Sollten sich endlich mal was einfallen lassen - die lachen uns doch alle aus, wenn dieses Choas auch bei der WM herrscht --> damit macht man sich bestimmt keine Freunde!!!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">waehrend der WM gehen doch nur 59.000 rein - dann geht das schon :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Und die meisten kommen da eh mit dem Hubschrauber! ( dem eigenen!! )

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">waehrend der WM gehen doch nur 59.000 rein - dann geht das schon :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, es werden sich mehr mit dem Auto unterwegs sein als bei einem Bayern spiel oder glaubst du wirklich, dass ein Drittel der Karten an Münchner vergeben worden ist???

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wo waren gestern eigentlich die ordner in den parkhäusern, da ging ja gar nichts vorwärts. da war keiner da der das ausfahren aus den parkhäusern geregelt hat.
    ein wunder dass es zu keinem unfall kam, jeder ist so gefahren wies ihm gepasst hat.</span><br>-------------------------------------------------------


    das war doch eine rießen FRECHHEIT!!!
    Die Ordner sind dann angetanzt wie die Parkhäuser fast schon leer waren.
    Versteh ich sowieso nicht - als ich endlich draußen war - war das 3. P. schon leer und bei den anderen noch mehr als die 1/2 drin!!!
    Sollten sich endlich mal was einfallen lassen - die lachen uns doch alle aus, wenn dieses Choas auch bei der WM herrscht --> damit macht man sich bestimmt keine Freunde!!!</span><br>-------------------------------------------------------


    die ordner im parkhaus haben mit dem personal der AA überhaupt nix zu tun!!! und bei der WM kommen eh nur die geladenen ins parkhaus ansonsten ist das parkhaus komplett gesperrt. ottonormalverbraucher kommt entweder mit taxi oder u-bahn oder läßt sein auto, wenn noch platz ist bei P+R in fröttmaning stehen.
    fakt ist aber auch, dass die langen wartezeiten nicht nur an den ordner liegen, sondern daran, dass viele zu dämlich sind 5,00€ auf ihrer karte für die ausfahrt zu lassen bzw. nicht in der lage sind sich in den fließenden verkehr einzuordnen! aber wie gesagt - für die wm ist es eh egal! :D:D:D

    0

  • ist schon klar das die Ordner nichts mit der AA zu tun haben trotzdem ist es eine Frechheit, was die für ihr Geld (auch wenn es nicht viel ist) leisten.
    Sollten die Leute doch rauslotzen und die Sperren nach dem Spiel sofort öffnen und nicht kopfschüttelnd durch die Decks laufen - darum sind sie ja da ODER???
    Und das das Parkhaus bei der WM nur für geladene Gäste ist hab ich noch nie gehört --> das wär ja die nächste Frechheit, neben dem großen Platz vor der Arena der anscheinend für VIP Zelte genutzt werden soll.

    0

  • Um bei der WM ins Parkhaus zu kommen, muss man direkt bei der Fifa nen Antrag stellen und dann schicken die einem ne Parkmarke zu, ansonsten steht man mit Auto draußen. Das ganze kostet satte 10 Euro. Und falls die Bestellung nach Versand der Eintrittskarten erfolgt kommen nochmal 10€ Zustellgebühren drauf.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">... wenn noch platz ist bei P+R in fröttmaning stehen.</span><br>-------------------------------------------------------
    Da habe ich mal gehört, daß man überlegt, dieses an Spieltagen zu schließen, da man ansonsten ein Verkehrschaos erwartet...


    Ohne Gewähr...

    0