und obendrauf noch einen Berliner AnwaltWir si
Wir sind wahrhaft vom Schicksal gebeutelt...
und obendrauf noch einen Berliner AnwaltWir si
Wir sind wahrhaft vom Schicksal gebeutelt...
Ungeachtet aller Geschehnisse rund um Rammstein, aber deren Lied "Feuer frei" hätte was. Wohl in dem Wissen, dass das so wahrscheinlich ist, wie dass Schalke deutscher Meister wird
und obendrauf noch einen Berliner Anwalt
Der hat aber doch mit der Arena nichts zu tun...
Zumindest Hetfield hat damit schon einige Erfahrung, allerdings mit durchwachsenem Erfolg
? Wieso, hätte Hetfield ein schlechtes Erlebnis in der AA, hab ich da was verpasst?
Und was das verwöhnte Publikum in der AA anbelangt, wäre erst Recht dann Zeit, schon beim Einlauf mal richtig mit Enter Sandman einzuheizen, am liebsten gegen Dortmund 🤘
? Wieso, hätte Hetfield ein schlechtes Erlebnis in der AA, hab ich da was verpasst?
Nicht in der AA, bei den AA...
Nicht in der AA, bei den AA...
Ups, Ok, lange Leitung bei mir - ja, stimmt, da war ja leider noch was anderes mit AA...
Man sieht einfach wieder, dass man sich für das falsche Hybridrasensystem entschieden hat. Es liegen zu viele Erdklumpen auf dem Platz. Das darf so egitl auf keinen Fall sein und ist nicht mit anderen Stadien vergleichbar, die auch einen Hybrid nutzen. Man hätte wieder den Desso GrassMaster nehmen müssen, wie damals von Pep ausgesucht. Wenn man sich Bilder dieser Zeit (um 2014/15) anschaut, dann sieht man klar, dass dies bei weitem das beste Rasensystem der AA war. Sogar im Winter war dieser Stabil. Und das war sogar vor 10 Jahren!!!
Wenn ich Tuchel wäre, dann hätte ich Kopfschmerzen, da der Platz ein Dauerthema ist. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit diesem Hybridrasen für die Zukunft plant Die kalten Tage kommen ja erst noch. Das sind Welten, wenn man sich englische Rasen, oder auch den von Real oder Barca anschaut.
Kaum zu glauben, dass man das nicht in den Griff bekommt.
Display MoreDann spar dir das Taxi und nimm vom HBF die U2.
Da müsst ihr nicht umsteigen und von der U-Bahn-Station Milbertshofen aus sind das 300-400m zu Fuß...
Je nach Verkehr bist du da mit der U-Bahn sogar schneller als mit dem Taxi...
Verwachsen wird er so schnell nicht. Mit dem Hybridnetz sollte er aber auch so bespielbar sein. Ich denke, das ganze dauert einfach so lange, da es seit letzter Woche einfach durchgehend (mit kleinen Pausen) regnet.
Bin gespannt was das wird.
Also wie man gegen Leverkusen gesehen hat, kann das neue Mixto System nichts. Es fliegen sehr große und auch viele Stücke aus dem Rasen. Das kann nicht die Zukunft sein. Sogar der von Pep, der GrassMaster von 2014, war bei weitem Qualitativer. Wenn man sich mal den Rasen von Wolfsburg und Leverkusen anschauen, die auch den alten GM haben, dann kann man schon neidisch sein. Kaum zu glauben eigtl.
Kaum zu glauben eigtl.
Vielleicht gibt es den Rasen, der in der AA dauerhaft funktioniert, einfach noch nicht.
Vielleicht gibt es den Rasen, der in der AA dauerhaft funktioniert, einfach noch nicht.
Schon verwunderlich. Aber wenn sogar RB Leipzig einen vernünftigen Hybridrasen pflegen kann, dann sollte es doch der FCB in Zukunft auch hinbekommen.
Vielleicht gibt es den Rasen, der in der AA dauerhaft funktioniert, einfach noch nicht.
Nach knapp 20 Jahren und all den Erfahrungen liegt vielleicht echt langsam der Verdacht nahe, dass die Stadionarchitektur kacke ist für Rasen jeglicher Art. Wir hätten so ein System wie die Schalker bauen sollen, dass es erlaubt den Rasen zum Sonnen und Atmen auf den Müllberg raufzufahren....
Nach knapp 20 Jahren und all den Erfahrungen liegt vielleicht echt langsam der Verdacht nahe, dass die Stadionarchitektur kacke ist für Rasen jeglicher Art.
Ich wollte es nicht so deutlich formulieren, um nicht wieder jemandem auf den Schlips zu treten.
oh ja, der Chefdipmomat im Forum
Nach knapp 20 Jahren und all den Erfahrungen liegt vielleicht echt langsam der Verdacht nahe, dass die Stadionarchitektur kacke ist für Rasen jeglicher Art. Wir hätten so ein System wie die Schalker bauen sollen, dass es erlaubt den Rasen zum Sonnen und Atmen auf den Müllberg raufzufahren....
Wäre schon bitter, wo es doch stets als einer der "Pluspunkte" des späten Baus angepriesen wurde das man aus den Erfahrungen der anderen Arenen lernen und alle dort gemachte Fehler vermeiden könnte.
Wobei das Schalker Modell auch kaum besser ist. Die tauschen inzwischen auch standardmäßig zweimal pro Jahr und das trotz der teuren und platzraubenden Technik:
https://www.sport1.de/news/fus…r-arena-des-fc-schalke-04
https://www.wp.de/sport/fussba…n-laesst-id216444687.html
ach das funzt auch nicht? Da bin ich ja beruhigt....
Grass is a bitch. Vielleicht sollte man sich mal Expertise von den Golfplatz-Pflegern in der ostarabischen Wüste holen. Aber die reissen wahrscheinlich auch nur zweimal im Jahr alles raus und rollen neu aus...
Man sieht einfach wieder, dass man sich für das falsche Hybridrasensystem entschieden hat. Es liegen zu viele Erdklumpen auf dem Platz. Das darf so egitl auf keinen Fall sein und ist nicht mit anderen Stadien vergleichbar, die auch einen Hybrid nutzen. Man hätte wieder den Desso GrassMaster nehmen müssen, wie damals von Pep ausgesucht. Wenn man sich Bilder dieser Zeit (um 2014/15) anschaut, dann sieht man klar, dass dies bei weitem das beste Rasensystem der AA war. Sogar im Winter war dieser Stabil. Und das war sogar vor 10 Jahren!!!
Wenn ich Tuchel wäre, dann hätte ich Kopfschmerzen, da der Platz ein Dauerthema ist. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit diesem Hybridrasen für die Zukunft plant Die kalten Tage kommen ja erst noch. Das sind Welten, wenn man sich englische Rasen, oder auch den von Real oder Barca anschaut.
Kaum zu glauben, dass man das nicht in den Griff bekommt.
Desso wird bei uns auf Dauer nicht funktionieren. Da wird bei uns in der Sommerpause viel zu viel gewerkelt. Der hat bei uns doch überhaupt nicht die Zeit vernünftig zu wachsen. Man wird bei einem Rollrasen bleiben. So kann man wenigstens kurzfristig auf eine Verschlechterung reagieren.
England ist ein anderes Thema (da haben die meisten das Desso System), aber in Madrid und Barcelona liegt ja dr selbe wie bei uns. Daran kann es schonmal nicht liegen.
Kleinere Klumpen auf dem Rasen sind auch bei einem Desso völlig normal. Das wird dann nach dem Spiel abgesaugt, damit sich das Material nicht in eine Filzschicht einarbeitet.
https://vm.tiktok.com/ZGJWJtP7D/
Ich will das in der Arena. Hört auf mit irgendwelcher belanglosen Charts-und Partymucke. Wenn laut, dann so.
Aber utopisch, ich weiß. Da fällt Lorenz-Helge und Handtaschen-Bibi auf der Haupttribüne der Aperol aus dem Glas, das geht nicht...
Nachdem ich gestern in der Arena wieder die unerträgliche Wiesn-Mucke (...Joana...DU LUDER!) ertragen musste und es danach einfach nicht besser wurde, habe ich sehnsüchtig wieder an diese Einlaufmusik an der Virginia Tech denken müssen...*seufz*
Servus. Weiß jemand von euch wie groß das Gepäck(Koffer) bei der Gepäckaufbewahrung vorm Stadion sein darf?
Vielen Dank
Markus
In der Allianz Arena sollen zwischen 2025 und 2027 künftig auch Open-Air-Konzerte stattfinden. Im Zuge der Sanierung des Olympiastadions wollen die Allianz Arena München Stadion GmbH und die Olympiapark München GmbH (OMG) einen neuen gemeinsamen Weg beschreiten. 20 Jahre nach dem Umzug des Fußballs vom Olympiastadion in die Allianz Arena soll eine entsprechende Zusammenarbeit starten, auf deren Basis Open-Air-Konzerte in Fröttmaning ausgetragen werden können, wenn das Olympiastadion nicht zur Verfügung steht.
Hmm müsste ich jetzt nicht unbedingt haben, aber ich hoffe man wird die Stadt und das KVR bei Zeiten daran erinnern wenn es mal wieder um Kapazitätserweiterungen etc geht.