Die Tore sind ja nur während den Halbzeiten geschlossen. Also bekommen wir's ja sowieso nicht mit. Ich finds nur ein bisschen lächerlich, dass wegen ein bisschen Wind so ein Aufwand betrieben wird. Auch hat sich ja schon mancher beschwert dass es reinregnet. Ich mein Im Vergleich zum Oly hat sich in der AA in Sachen Komfort schon einiges verbessert.
Allianz Arena
-
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Tore sind ja nur während den Halbzeiten geschlossen. Also bekommen wir's ja sowieso nicht mit. Ich finds nur ein bisschen lächerlich, dass wegen ein bisschen Wind so ein Aufwand betrieben wird. Auch hat sich ja schon mancher beschwert dass es reinregnet. Ich mein Im Vergleich zum Oly hat sich in der AA in Sachen Komfort schon einiges verbessert.</span><br>-------------------------------------------------------
'Bisschen Wind': Auf der Windseite pfeift's schon ordentlich. V.a. die Rollstuhlfahrer hocken dann mitten im Zug.zu den Toren: Ich habe den Text so verstanden daß die Tore an den Spieltagen geschlossen sind.
"An den Spieltagen bleiben diese jedoch geschlossen, womit die gesamte Außenfassade abgedichtet und gegen Wind geschützt ist."
Ist ja aber auch eigentlich sowas von wurscht -
Find ich klasse diese Tore..... an manchen Tagen hat es wirklich wie sau gezogen........
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Tore sind ja nur während den Halbzeiten geschlossen. Also bekommen wir's ja sowieso nicht mit. Ich finds nur ein bisschen lächerlich, dass wegen ein bisschen Wind so ein Aufwand betrieben wird. Auch hat sich ja schon mancher beschwert dass es reinregnet. Ich mein Im Vergleich zum Oly hat sich in der AA in Sachen Komfort schon einiges verbessert.</span><br>-------------------------------------------------------
'Bisschen Wind': Auf der Windseite pfeift's schon ordentlich. V.a. die Rollstuhlfahrer hocken dann mitten im Zug.z</span><br>-------------------------------------------------------
Da ich selbst Rollstuhlfahrer bin, kann ich bestätigen, dass es bei uns vorallem gegen Mainz saukalt war!
Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber den Toren stehe ich auf jeden Fall positiv gegenüber.
-
Ja sieht in der Tat interessant aus... Vor allem eben wenn man im Unterrang ziemlich weit oben gestanden hat, hats ziemlich gezogen. Und das mit dem Regen soll sich dadurch ja auch verbessert, da der Sog weg ist...
-
Fahre gegen Frankfurt das erste mal mit den Zug nach München,
Kann mir jemand sagen wie die verbindung vom Haubtbahnhof zur AA ist.
Und wie lange fahre ich ca dorthin, -
Hauptbahnhoif, nimm eine S Bahn richtung Ostbahnhof
Steig am Marienplatz (Ca. 3 Minuten von Hauptbahnhof zum Marienplatz) aus, Rolltreppe runter und in die U6 Richtung Fröttmaning. Die fährt so 20 Minuten nach Fröttmaning -
Danke
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Tore sind ja nur während den Halbzeiten geschlossen. Also bekommen wir's ja sowieso nicht mit. Ich finds nur ein bisschen lächerlich, dass wegen ein bisschen Wind so ein Aufwand betrieben wird. Auch hat sich ja schon mancher beschwert dass es reinregnet. Ich mein Im Vergleich zum Oly hat sich in der AA in Sachen Komfort schon einiges verbessert.</span><br>-------------------------------------------------------
'Bisschen Wind': Auf der Windseite pfeift's schon ordentlich. V.a. die Rollstuhlfahrer hocken dann mitten im Zug.z</span><br>-------------------------------------------------------
Da ich selbst Rollstuhlfahrer bin, kann ich bestätigen, dass es bei uns vorallem gegen Mainz saukalt war!
Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber den Toren stehe ich auf jeden Fall positiv gegenüber.</span><br>-------------------------------------------------------
Ok, ich hab das Problem in der Form noch nicht mitbekommen. Wenns so ist sind die Tore natürlich gut.
-
Ich vergaß: Ist jetzt eigentlich freie Platzwahl in der GESAMTEN Südkurve?
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">um das mal exakter auszudrücken:
Wenn Du eine Karte hast, auf der zB Block 114-117 steht, kannst Du Dir in diesen Blöcken den Platz frei wählen (es sei denn, s.o - es kommt ein penibler DK-Besitzer und verscheucht Dich).
In andere Blöcke (zB 112) kommste mit dieser Karte nicht (zumindest offiziell, obs da gewisse Handlungsspielräume bei den Ordnern gibt, weiss ich net)</span><br>-------------------------------------------------------
Aufgrund des Textes aus'm Onlineticketing (steht ein bisschen weiter oben), diskutieren wir, ob dieser von Dir beschriebene Blockzwang zur Rückrunde aufgehoben wurde.Dieser Text läßt vermuten, daß der Blockzwang aufgehoben wurde, aber nix g'naus woas ma ned
-
-
jep der antrag ist durch!!! hurra
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">um das mal exakter auszudrücken:
Wenn Du eine Karte hast, auf der zB Block 114-117 steht, kannst Du Dir in diesen Blöcken den Platz frei wählen (es sei denn, s.o - es kommt ein penibler DK-Besitzer und verscheucht Dich).
In andere Blöcke (zB 112) kommste mit dieser Karte nicht (zumindest offiziell, obs da gewisse Handlungsspielräume bei den Ordnern gibt, weiss ich net)</span><br>-------------------------------------------------------Im übrigen kann dich kein DK Besitzer verscheuchen... In der Bundesliga gibts keine Plätze, es sind mehr leute in der Kurve als Sitze. So einem würde ich ganz offen sagen, dass er mich mal kann...
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">um das mal exakter auszudrücken:
Wenn Du eine Karte hast, auf der zB Block 114-117 steht, kannst Du Dir in diesen Blöcken den Platz frei wählen (es sei denn, s.o - es kommt ein penibler DK-Besitzer und verscheucht Dich).
In andere Blöcke (zB 112) kommste mit dieser Karte nicht (zumindest offiziell, obs da gewisse Handlungsspielräume bei den Ordnern gibt, weiss ich net)</span><br>-------------------------------------------------------Ich dachte nur dass man sich in der gesamten Kurve hinstellen kan wo man will. Wenns nur für die Blöcke gilt ist ja praktisch alles beim alten.
-
Sau geile Sache!
-
Erst ist der HSV an Spielern interessiert, an denen wir angeblich auch dran sind und dann liest man das:
"Der Hamburger SV beschloß am Montag das Stadion in Laufe der Rückrunde von 55.800 auf 60.000 Plätze auszubauen."
Zufälle gibts.
-
Tja, wenn di jetzt auf unserem Niveau spielen wolllen und mit uns die Meisterschaft *lol* :D, dann müssen die sich doch auch ranhalten...
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erst ist der HSV an Spielern interessiert, an denen wir angeblich auch dran sind und dann liest man das:
"Der Hamburger SV beschloß am Montag das Stadion in Laufe der Rückrunde von 55.800 auf 60.000 Plätze auszubauen."
Zufälle gibts.</span><br>-------------------------------------------------------
irgendwo müssen doch die ganzen fischköppe hin!!! ich würde mir ja wünschen, dass sie in der 2. halbserie zurückfallen - denn denen wächst doch der erfolg übern kopf!!! sind wirklich der meinung ein ernstzunehmender konkurrent für uns zu sein!!
-
Teure Räumkommandos
Das Arena-Dach braucht einen Schneeschutz
Die winterlichen Schneefälle sind doch ein größeres Problem für die neue Allianz-Arena: Weil aus finanziellen und optischen Gründen auf Schneefanggitter verzichtet wurde, müssen bei jedem Flockenwirbel vorsorglich Schneeräumer aufs Dach. Die Hülle wurde durch die Schaufel-Arbeiten bereits beschädigt und undicht. Deshalb soll nachgerüstet werden.
Von Birgit Lutz-TemschAuf dem Dach des neuen Fußballstadions werden voraussichtlich im nächsten Sommer Schneefanggitter oder eine andere technische Lösung angebracht. Damit soll verhindert werden, dass Schnee vom 45 Meter hohen Dach auf die Esplanade rutscht, wo sich Besucher des Stadions aufhalten. Zwischen der Alpine GmbH, der Stadiongesellschaft und dem Unternehmen, das das Dach der Arena gebaut hat, hätten diesbezüglich bereits Gespräche stattgefunden, sagt Hubert Reiter, Geschäftsführer der in Obing ansässigen Firma Covertex.
Denn anders, als nach der Katastrophe von Bad Reichenhall berichtet, sind Räumarbeiten auf dem Dach der Arena nicht die Ausnahme, sondern die Regel, sobald etwas mehr Schnee fällt. Diese Kletterpartien kosten bis zu 5000 Euro pro Tag, außerem haben die spitzen Schneeschaufeln die Membranen an einigen Stellen bereits beschädigt, wodurch das Dach undicht wurde.Die Sicherheit der Zuschauer und die Tragfähigkeit des Dachs seien aber in keiner Weise gefährdet, sagt der Betriebsleiter der Arena, Jürgen Muth. Bei den jetzigen Überlegungen gehe es rein um die Verhinderung von Dachlawinen – und die Optimierung der Betriebskosten, die durch die Räumarbeiten belastet würden.
Die aus der Ferne luftig und leicht wirkende abgerundete Dachkonstruktion hat einen kritischen Schulterbereich: Dort, wo sich das Dach rundet, rutscht der Schnee ab. „Auf Grund der Gebäudegeometrie musste man nicht unbedingt ein Baufachmann sein, um das vorherzusehen“, sagt Reiter, „wir hatten deshalb frühzeitig Ansätze für eine permanente Lösung diskutiert.“ Diese Vorschläge seien aber aus optischen und finanziellen Gründen nicht aufgenommen worden. „Aus heutiger Sicht war es sicherlich nicht optimal, eine technische Lösung erst mal außen vor zu lassen“, beurteilt Reiter diese Entscheidung.
Seitens des Bauherren habe man gehofft, dass die rundherum führende große Schulterrinne ausreiche, um den Schnee aufzunehmen. Nur diese Rinne sei beheizt, um ein Vereisen zu verhindern und das Abfließen des Schmelzwassers zu gewährleisten. „Aber im laufenden Betrieb hat sich gezeigt, dass die Rinne das Volumen nicht aufnehmen kann und bei Bedarf geräumt werden muss“, sagt Reiter.
Jürgen Muth bezeichnet die fehlende Schnee-Lösung deshalb nicht als Fehler: „Damals konnte man nicht beurteilen, wie sich das Dach bewähren wird, wie man vieles an diesem einmaligen Stadion nicht vorhersehen konnte. Jetzt optimieren wir, wollen aber keine Schnellschüsse machen.“
Welche Lösung am Ende favorisiert wird, sei noch unklar. Neben Gittern auf allen Rinnen zwischen den Membranen werde auch über eine Sprühanlage nachgedacht, wie sie auf der Gerry-Weber-Tennishalle in Halle angebracht sei. Deswegen fände demnächst ein Erfahrungsaustausch mit den Betreibern in Halle statt, so Muth. Vorerst sei beschlossen worden, dass die Räumarbeiten bis auf weiteres von der Firma Covertex organisiert werden, sagt Reiter. „Denn hier kommen Gewährleistungsfragen hinzu: Wenn eine fremde Firma mit spitzen Gegenständen auf unserem Dach herumklettert, wie sollen wir dann die Qualität garantieren?“, sagt Reiter.
Geräumt werde möglichst frühzeitig: „Wir haben die generelle Empfehlung ausgesprochen, dass der Schnee von Anfang an in den kritischen Bereichen geräumt werden soll, um es gar nicht zu größeren Ansammlungen kommen zu lassen und Vereisungen zu verhindern“, sagt Claus-Thomas Kruppa, Projektleiter bei Covertex.
Größere Schwierigkeiten erwarte man bei der nachträglichen Anbringung einer Schnee-Lösung nicht, sagt Reiter, „das wird ja auch bei privaten Bauten oft erst nach der Fertigstellung gemacht. Nur: Jetzt im Winter kann man das wahrscheinlich nicht mehr schnell genug umsetzen.“
Süddeutsche Zeitung