Allianz Arena

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">"Nachspielzeit liegt im ermessen des Schiris"KEIN MUSS</span><br>-------------------------------------------------------


    es geht drum die uhr einfach über die 90 min hinauslaufen zu lassen damit man weis ie lang es etwa noch dauert

    0

  • Ps das ist hier das AA fred aber, ich find`S auch total scheisse das Stimmungsfred zu schliessen, sollen doch lieber mal die sperren die immer anfangen grundlos zu stänkern und nicht den anderen das fred sperren, total sinnlos. deshlab kommt es halt zu sowas das sich die leute hier im AA fred unterhalten

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> domingo_chav


    Jup das ist halt unser Prob, aber ich steh auch bisschen weiter aussen, im Block 111 und dann wissen halt viele nicht was sie machen sollen weil bei uns totales durcheinander ankommt. naja aber wenn beide Fronten stur bleiben wird das auch nichts. Naja ich kann nur soviel sagen ich schrei was geht und oft merke ich es auch wenn einer dann mal bisschen mitmacht trauen sich die anderen auch eher mit einzustimmen aber genau deshlab brauchen wir mehr leute in den äusseren bereichen</span><br>-------------------------------------------------------


    Hm... Dann scheinst Du ja eine gaaaaanz seltene Ausnahme da links zu sein... ;-) Nee, aber Spaß beiseite. Alles was links und rechts von den Treppen im Block 112 ist, ist meist sehr ruhig. So als wären die Treppen eine Art Wellenbrecher.... Und so wie ich das in der Vergangenheit gehört und erlebt habe, wird aus Richtung Block 111 bzw links von der Treppe gegen die Vorsänger aus dem unteren Bereich gepöbelt. Gegen die SM pöbeln aber die Fresse nicht aufkriegen um zu supporten. ??? Die Reaktion hab ich bis heute nicht verstanden.....


    Das mit der Nachspielzeit ist in der Tat blöd gemacht. Auf der Anzeige steht dann 90ste Minute und man weiß einfach nicht wielang jetzt noch Nachspielzeit ist.

    0

  • Hab am Samstag per Armband-Uhr mitgestoppt:


    Es waren ziemlich genau 3 Minuten und 2 Sekunden Nachspielzeit!!!


    Zum Thema Support aus 111: Würde auch mich als Ausnahme dort sehn.


    Stand gegen HSV Reihe 10, rechts nahe dem Zaun und war fast immer der erste bei uns unten, der die Gesänge der SM mitgesungen hat.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Hab am Samstag per Armband-Uhr mitgestoppt:


    Es waren ziemlich genau 3 Minuten und 2 Sekunden Nachspielzeit!!!


    Zum Thema Support aus 111: Würde auch mich als Ausnahme dort sehn.


    Stand gegen HSV Reihe 10, rechts nahe dem Zaun und war fast immer der erste bei uns unten, der die Gesänge der SM mitgesungen hat.</span><br>-------------------------------------------------------


    Und wahrscheinlich auch so ziemlich der einzige oder??? Aber so muß das sein. Wenn da einer mitmacht, dann ziehen die anderen nach.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Das kann ich nur bestätigen! hat wer den Hamburger gesehen, dens gegen 3 im Block hinter dem 111er einfach so hingelegt hat? Inmitten lauter Leut? Der Wahnsinn, der konnt sich danach nicht mal mehr gescheit rühren so voll war der ;-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Und wahrscheinlich auch so ziemlich der einzige oder??? Aber so muß das sein. Wenn da einer mitmacht, dann ziehen die anderen nach.</span><br>-------------------------------------------------------


    Stimmt, einer muss schon vorsingen, sonst wird das nichts! Ist mir am Samstag denk ich auch ziemlich gut gelungen.


    Hab nen Vorschlag: Wollen sich nicht alle hier im Forum, die im 111er stehen, gegen Schalke zusammenstellen? Wär doch was.

    0

  • Hm.... Grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber wenn wir uns zusammenrotten würden wir wiederrum dem entgegen wirken was worüber wir grad reden. Die Supporter müßten weiter verstreut stehen um andere Leutz mitzureissen.

    0

  • allerdings könntet ihr so euren support besser koordinieren...
    deshalb stellt sich ja auch die sm nicht auseinander.
    ist doch ein guter vorschlag für 111er

    0

  • 1860 macht Bayern nervös



    Die Finanzkrise von 1860 bereitet Bayern-Manager Uli Hoeneß Sorgen



    München - Der deutsche Rekordmeister Bayern München macht sich auf Grund der Liquiditätsprobleme von Zweitligist 1860 München Sorgen um die Finanzierung der Münchner WM-Arena - und damit auch um seine eigene Zukunft.


    "Dann wird man als Partner schon nervös", gestand Manager Uli Hoeneß in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".


    Die Verantwortlichen des FC Bayern hatten im Februar erfahren, dass sich die vertraglich vereinbarten Zahlungen der Sechziger verzögern würden.


    "Löwen" finanziell im Verzug


    Um die Finanzierung der neuen Arena zu gewährleisten, werden pro Saison 40 Heimspiele mit einem Schnitt von 40.000 Zuschauern benötigt.


    Laut Hoeneß sind die "Löwen" mit einem "siebenstelligen Betrag" gegenüber der von beiden Münchner Vereinen zu gleichen Teilen getragenen Stadion GmbH im Verzug.


    Der Zweitligist lockte bislang rund 40.700 Zuschauer im Schnitt in das neue Stadion, hat aber erhebliche Probleme, unter anderem die vorab bezahlten so genannten "Business Seats" weiterzuverkaufen.


    Bayern würde 1860 helfen


    Sollte 1860 München seinen Verpflichtungen nicht nachkommen können, würde der FC Bayern einspringen.


    "Wenn alle Stricke reißen, werden wir 1860 helfen", versprach Hoeneß.


    "Im schlimmsten Falle", sagte Bayern-Geschäftsführer Karl Hopfner der "SZ", "könnte 1860 Anteile der Arena anbieten, Bayern hätte dann ein Vorkaufsrecht."


    Stadion alleine nicht finanzierbar


    Hoeneß befürchtet bei anhaltenden Problemen des Lokalrivalen allerdings auch massive Auswirkungen auf seinen Klub.


    Sollte 1860 die Anteile an der Allianz-Arena nicht zurückkaufen können, wofür eine Frist von zwei Jahren bestünde, drohe eine "Spirale", sagte der Manager.


    Die Bayern könnten das Stadion nicht alleine stemmen und müssten "Abstriche bei der Mannschaft machen", wenn sie Zahlungen der "Löwen" tragen müssten.


    Hoeneß befürchtet Gang in den Uefa-Cup


    Am Ende der Spirale ginge womöglich "die Champions League flöten und wir erreichen nur den Uefa-Cup", woraus wieder Millionen verloren gingen.


    "Jetzt profitieren wir vom Stadion. An dem Tag, an dem wir die Arena alleine betreiben, wäre es umgekehrt", sagte Hoeneß.


    Im Verkauf der Business-Seats auf Seiten der Sechziger sieht Hoeneß den "Knackpunkt": "Wir haben 1700 von den 2100 Business-Seats für die ganze Saison verkauft, den Rest verkaufen wir fast vollständig als Tages-Tickets."


    "Altlasten gründlich aufarbeiten"


    Hopfner nannte als Grund des mangelnden Absatzes der Business-Seats auch die Vorgehensweise des Lokalrivalen.


    "Unser Prospekt hat vier Seiten, der Bestellschein ist eine Seite lang. Bei 1860 bekommen sie ein 16-seitiges Formular. Da verliert ja jeder die Lust", so Hopfner.


    Hoeneß empfahl den "Löwen", die Altlasten aus der Ära Wildmoser "gründlich aufzuarbeiten" und bezeichnete Präsident Karl Auer und Manager Stefan Reuter als "seriöse und korrekte Geschäftsleute", die das bewerkstelligen könnten.


    Aufsichtsrat erforderlich


    Die Bayern "zählen darauf, dass sich bei 1860 die Strukturen ändern und nachhaltig verbessern."


    Der Verein brauche ähnlich wie bei Bayern einen "Aufsichtsrat, der alle erforderlichen Kontrollrechte hat", um "Strukturen zu schaffen, die nicht auf einzelne Personen zugeschnitten sind."


    Der Strukturwandel werde sich für den TSV 1860 bezahlt machen, glaubt Hoeneß. "Dann gehört 1860 in 20 Jahren die Hälfte eines abbezahlten Stadions. Ein Geschenk, das 200 Millionen Euro Wert ist."



    Link

    0

  • bayern könnte es locker alleine stemmen, nur wäre der finanzplan der kommenden jahre total fürn arsch...


    Außerdem, würde der FCB auch nicht viel mehr kohle verdienen, denn nur die Logen und Premium seats werden gemeinsam, und dann alleine von bayern vermarktet, das aktuell, glaube ich 8 mio. für jeden verein ausmacht! der 2. anteil der arena würde um die 170mio. ausmachen, d.h. bayern müsste 22 jahre lang alle seats vermarkten um diese mehrbelastung selbst zu finanzieren

    0

  • Wer weiss wie lang und wie dick ein Fahnenstock sein darf? Hab mir extra fürs Alki 06 Spiel eine große Fahne geholt. Will nämlich nicht immer nur reden sondern auch handeln, und wenns schon mit der Stimmung nicht klappt dann wenigstens optisch. Hoffe es folgen auch andere meinem Beispiel.

    0

  • marco1972 Was ist da dran ? Bayern nicht mehr erstklassig ???? Beitrag Verfasst am: 09 März 2006 18:44


    Anmeldungsdatum: 03.01.2006
    Beiträge: 2
    Gastspieler



    Hamburg - Der FC Bayern München macht sich wegen der Liquiditätsprobleme von Zweitligist TSV 1860 München Sorgen um die Finanzierung der Münchner WM-Arena - und damit auch um seine eigene Zukunft. "Dann wird man als Partner schon nervös", gestand Manager Uli Hoeneß in der "Süddeutschen Zeitung" (SZ). Um die Finanzierung der neuen Arena zu gewährleisten, werden pro Saison 40 Heimspiele mit einem Schnitt von 40.000 Zuschauern benötigt. Laut Hoeneß sind die "Löwen" mit einem "siebenstelligen Betrag" gegenüber der von beiden Münchner Vereinen zu gleichen Teilen getragenen Stadion GmbH im Verzug. Der Zweitligist lockte bislang rund 40.700 Zuschauer im Schnitt in das neue Stadion, hat aber Probleme, unter anderem die vorab bezahlten sogenannten "Business Seats" weiterzuverkaufen.


    Sollte 1860 München nicht zahlen können, würde der FC Bayern einspringen. "Im schlimmsten Falle", sagte Bayern-Geschäftsführer Karl Hopfner der SZ, "könnte 1860 Anteile der Arena anbieten, Bayern hätte dann ein Vorkaufsrecht." Hoeneß befürchtet allerdings auch Auswirkungen auf seinen Club. Sollte 1860 die Anteile an der Allianz-Arena nicht zurückkaufen können, wofür eine Frist von zwei Jahren bestünde, drohe eine "Spirale", sagte der Manager: Die Bayern könnten das Stadion nicht alleine stemmen und müssten "Abstriche bei der Mannschaft machen", wenn sie Zahlungen der "Löwen" tragen müssten


    Wieder einmal steht bei den Bayern eine Vertragsverlängerung mit Mehmet Scholl an, und wieder kann es ganz schnell gehen. "Sie nennen eine Summe, ich sage ja", sagt der 35-Jährige den möglichen Verlauf seiner Verhandlungen mit Manager Uli Hoeneß voraus. Seit Jahren geht das so, und weder Hoeneß noch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge werden daran etwas ändern wollen. "Wir sind mit ihm sehr zufrieden", sagt Rummenigge über den "Sahne-Fußballer" (Hoeneß), der seinen Wert als spielentscheidender Teilzeitarbeiter auch in seiner 16. Saison als Profi immer wieder aufs Neue belegt - und in dieser Rolle unverzichtbar geworden ist.

    0

  • na, unser stadion is halt ein wenig teurer als das bei den anderen ;) Allein das Parkhaus hat 80 Mille oder so gekostet...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Und warum kann der größte Verein Deutschlands das Stadion nicht allein stemmen? Klappt doch in Schalke, Hamburg usw. auch!</span><br>-------------------------------------------------------


    ja und wie klappt das da ???


    mit schulden und schechteranleihen. auch keine tolle idee

    0

  • "Ein wenig teurer" ist gut.....unser Stadion ist mit großem Abstand das teuerste.....es gibt irgendwo auf Stadionwelt eine liste mit den kosten aller WM Stadien....

    0

  • Warum ist in Mailand der rasen so gut gewesen???? Denn da spielen auch zwei teams und winter haben die auch gehabt....

    0