Allianz Arena

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das Topduell mit dem derzeitigen Tabellenführer der Qualifikationsgruppe D Tschechien findet am 17. Oktober 2007 in München statt.


    Quelle: http://www.kicker.de/fussball/em/startseite/artikel/356223/
    http://www.dfb.de/news/suche.php?id=9881&lang=D&action=show</span><br>-------------------------------------------------------


    na super - herr lehmann zu gast bei freunden :D :x

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    na super - herr lehmann zu gast bei freunden :D :x</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich seh scho wieder den Bierhoff rumheulen:


    "Wir können es nicht akzeptieren, dass einer unserer Spieler hier ausgepfiffen wird." :D

    0

  • Irgendwie hab ich auf die Meldung gewartet...
    Immerhin sollte sich das mit den Blauen dann erledigt haben.



    http://www.sueddeutsche.de/,tt…esliga/artikel/648/88560/


    Allianz Arena
    Der FC Bayern muss Millionen
    in sein Stadion stecken
    Der neue Münchner Fußballtempel kann sich finanziell nicht selbst tragen.
    Von Klaus Ott



    Natürlich ist die Allianz Arena wieder voll. Jedes Heimspiel des FCBayern München in der Bundesliga ist ausverkauft; ganz gleich, ob wie am Samstag Hertha BSC Berlin, der Tabellenführer, kommt, oder ob Energie Cottbus antritt. Auch für die Partie im Dezember gegen den Aufsteiger aus dem Osten Deutschlands sind längst alle Karten vergriffen. In der Champions League bietet sich das gleiche Bild. Für die Begegnung Ende Oktober gegen Sporting Lissabon gibt es keine Tickets mehr.


    Die Kalkulation des FC Bayern, mit einer reinen Fußball-Arena mehr Fans anzulocken als im weiten Rund des Olympiastadions, ist aufgegangen. Die Hoffnung, die 350 Millionen Euro teure und knapp 70 000 Zuschauer fassende Spielstätte möge sich finanziell selbst tragen, hat sich allerdings nicht erfüllt. Die Arena wird für den FC Bayern zum Zuschussbetrieb, weil die Betriebskosten deutlich höher ausfallen als angenommen. Auf Jahre hinaus werde ein ,,Kapitalzufluss‘‘ vom Klub an die eigene Stadiongesellschaft nötig sein, sagt der Finanzvorstand der Bayern, Karl Hopfner. Große Summen sind erforderlich. Ist Deutschlands reichste Fußball-Firma, die FCBayern AG, also bald gezwungen, an der Mannschaft zu sparen? Nein, sagt der Finanzchef und führt aus: ,,Wir haben auch bisher nicht das ganze Geld in die Mannschaft gesteckt.‘‘


    In den kommenden Wochen muss der Klub nach Angaben von Hopfner eine ,,Garantieerklärung‘‘ für Allianz Arena Stadion GmbH abgeben, die den Bayern seit dem Ausstieg des TSV 1860 allein gehört. Auf der Stadion GmbH lasten Kredite von mehr als 300 Millionen Euro, deren Rückzahlung bis ins übernächste Jahrzehnt dauert. Zins und Tilgung verschlingen hohe Summen; Betriebskosten und Abschreibungen kommen hinzu.


    Mit der anstehenden ,,Garantiererklärung gewährleistet der FC Bayern, bei Bedarf genügend Geld in die Stadiongesellschaft einzuzahlen, damit diese ihre Verpflichtungen erfüllen kann und weder bilanziell überschuldet ist noch zahlungsunfähig wird. Der Betrag werde ,,irgendwo zwischen 10 und 20 Millionen Euro liegen‘‘ und voraussichtlich von der nächsten Saison an nach und nach fällig sein, sagt der Finanzvorstand. Das wird kein einmaliger Vorgang bleiben, daran lässt Hopfner keinen Zweifel. ,,In den nächsten Jahren werden ein weitere Kapitalzuflüsse an die Stadiongesellschaft erforderlich sein. Das gilt für einen längerfristigen Zeitraum.‘‘


    Das hat auch Konsequenzen für den zweiten Profiklub am Ort, den TSV 1860. Der hatte die Arena mit den Bayern gebaut; vor einem halben Jahr musste der Zweitligist seine Stadionhälfte für elf Millionen Euro an den Erstligisten veräußern, um nicht pleite zu gehen. Die Vereine vereinbarten, dass die Sechziger ihren Anteil in einigen Jahren zurückkaufen könnten, falls sie in der Lage seien, die Kaufsumme plus Zinsen aufubringen.



    Jetzt ist klar: 1860 müsste noch weit mehr Geld überweisen. Der Klub müsste nachträglich auch die Hälfte der Summen überweisen, die der FC Bayern zusätzlich in die Stadion GmbH einbringt, sagt Hopfner. Also fünf bis zehn Millionen Euro ab der kommenden Saison plus weitere Millionen in den Folgejahren. Der TSV 1860 dürfte sich das kaum leisten können und wird nun wohl auf ewig Mieter bleiben - eine böse Überraschung für alle jene, die noch von einem Rückkauf der Stadionanteile träumen.


    Die Bayern nehmen das Geld für die Stadion GmbH laut Hopfner aus ihren ,,liquiden Mitteln‘‘; und die hatte Manager Uli Hoeneß bei der Eröffnung der Arena Ende Mai 2005 auf 127 Millionen Euro beziffert. Hoeneß sagte damals, wenn irgendwann ,,der Super-super-Spieler‘‘ für 25 Millionen Euro zu haben sei, nehme man die Summe eben aus den Rücklagen. Nun wird dieses Vermögen für das Stadion angetastet. Tun sich die Bayern fortan folglich schwerer auf dem Transfermarkt? Nein, sagt Hoeneß. Man könne weiterhin ,,in einer Größenordnung von 20 bis 25 Millionen Euro‘‘ zuschlagen, trotz der ,,Arena-Problematik‘‘.




    Immer international dabei
    Wie viel Geld die Bayern für ihr Stadion künftig ausgeben müssten, und wie lange, sei noch nicht absehbar, sagt Hopfner. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Spiele in der Champions League, je mehr Kongresse und anderen Veranstaltungen in den Tagungsräumen, desto mehr Erlöse bei der Stadion GmbH und desto geringer deren Kapitalbedarf. Desto größer aber auch der Druck auf die Mannschaft, sich für die Champions League zu qualifizieren. Einer der ersten drei Plätze, die zur Teilnahme an der Champions League berechtigen, gilt als Pflicht.


    Für Finanzchef Hopfner ist es ,,entscheidend, dass wir unser Ziel erreichen, international mitzuspielen‘‘. Sei das nicht der Fall, dann ,,kämen wir ein oder zwei Jahre auch so über die Runden, aber dann würde es finanziell für uns enger werden‘‘. Vor wenigen Wochen hat Hoeneß laut darüber nachgedacht, irgendwann neben Adidas vielleicht noch einen weitere Partner in die FC Bayern AG aufzunehmen oder an der Börse Aktien zu verkaufen. Man könnte dann ein Investment ,,nicht nur in Beine, sondern auch in Steine anbieten‘‘, sagte Hoeneß dem Internetdienst Sport1. Das sei aber keine aktuelle Überlegung, geplant sei überhaupt nichts, und ,,tausend Gründe‘‘ sprächen dagegen, obwohl der FC Bayern ein ,,Vorzeigeobjekt‘‘ wäre.




    Keine Börsenpläne
    Dennoch ergibt sich die Frage: Könnten die Bayern eines Tages darauf angewiesen sein, Kapital an der Börse zu besorgen, um wegen der Arena nicht an der Mannschaft sparen zu müssen? Dann drohte ein Teufelskreislauf: weniger Spitzenspieler, weniger Siege, keine Champions League, weniger Einnahmen bei der FC Bayern AG, weniger Spiele in der Arena, weniger Einnahmen auch dort, noch höhere Zuschüsse der AG für die Arena, noch weniger Geld für die Mannschaft.


    Der FC Bayern habe keine Börsenpläne und sei nicht auf den Verkauf von Aktien angewiesen, sagt Hopfner. ,,Wir haben immer so gewirtschaftet, dass wir maximal das ausgeben, was wir einnehmen, und auf einer soliden Basis stehen.‘‘ Aber was in fünf oder zehn Jahren sei, könne heute niemand sagen. Jetzt gilt es erst einmal, den genauen Kapitalbedarf der Stadion GmbH für diese Saison, die vorherige Spielzeit und die Phase davor zu ermitteln. Erst danach wissen die Bayern, ob sie für zehn oder doch für 20 Millionen Euro geradestehen müssen. Grund für die deutlich höheren Ausgaben seien vor allem die ,,ganz gewaltig gestiegenen Energiekosten‘‘, sagt Hopfner. Das Stadion wird aber weiter in den Vereinsfarben leuchten - denn daran liegt es nicht, dass die Arena Geld vom FC Bayern braucht.


    (SZ vom 14.10.2006)

    0

  • Na gut, die Energiekosten sind gestiegen. Aber das kann doch kein Grund sein, dass man sich bei den Betriebskosten um 5-10 Mio pro Jahr verschätzt hat. Soviel Strom frisst das Flutlicht auch wieder nicht und vor allem hat man bei anderen Vereinen da von keinen Problemen gehört.
    Da hat sich jemand schlicht und ergreifend einen teuren Rechenfehler geleistet.
    Peinlich, peinlich...

    4

  • Für die Turnbeutel ist damit der Zug -Rückkauf der Anteile- wohl abgefahren. Man kann nur hoffen, dass sie wieder aufsteigen und wenigstens ordentlich Miete bezahlen.


    Ob man sich in Sachen der Finanzierung verkalkuliert hat ist schwer zu sagen, da es hierzu auch keine Erfahrungswerte gab, um eine Kalkulation auf zustellen. Jetzt liegen die Ist-Zahlen von 2005/06 vor und man hat gemerkt, dass trotz ausverkauften Bayern Spielen, Miete der Möwen, Logen, Kongressen etc. die Einnahmen nicht reichen um den Kapitaldienst zu befriedigen.


    Bayern wird zwar "nachschiessen" müssen, aber mit der Zeit wird mit Sicherheit auch die entsprechende Erfahrung gewonnen werden, wie man die AA finanziell auf eigene Beine stellt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da hat sich jemand schlicht und ergreifend einen teuren Rechenfehler geleistet. </span><br>-------------------------------------------------------
    Das sind wohl eher die üblichen "politischen" Rechenfehler, die bei jedem größeren Projekt auf dieser Welt eingebaut sind...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Abgesehen davon, werden die Kartenpreise ganz sicher in den nächsten Jahren angehoben werden - im Vergleich zu anderen Vereinen, ist der Eintritt bei uns schon zum SSV-Schnäppchen-Sonderverkaufspreis zu haben - ich denke da nur mal als (in mehrfacher Hinsicht abschreckendes) Beispiel an den HSV.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Darauf wird es hinaus laufen. Wenn man Verlust macht kann man entweder die Erlöse steigern oder die Kosten senken um Gewinn zu machen. Bei ausverkauftem Haus geht das kurzfristig nur über die Ticketpreise.
    Wo man einsparen kann weiss ich nicht.
    Die blauen Birnchen raus schrauben wirds auch ned bringen
    :D:D:D

    0

  • Mich wundern nur diese Wischi-Waschi-Aussagen (10-20 Mio., nicht klar wann, unklar wie lang, etc.). So etwas ist man vom FCB-Management nicht gewöhnt. Das Ganze kommt mir doch recht politisch vor und komischerweise wird das Thema auch von keinem anderen Medium aufgegriffen.


    Dass das Defizit (wie gross ist es überhaupt?) überwiegend aus dem Energiebereich kommen soll ist eher eine Lachnummer. Wenn sich etwas rel. genau im Vorfeld kalkuliueren lässt dann der Energie-Verbrauch. Natürlich sind die Energie-Kosten in den letzten Jahren gestiegen; bei den Gesamtkosten dürften diese Erhöhungen eher eine untergeordnete Rolle spielen.


    Was also steckt hinter dieser Äusserung von Karl Hopfner? Was will er damit erreichen?


    quickjohn

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">naja, schau einfach 4 posts nach oben, dann wirds Dir klar worum es geht :8</span><br>-------------------------------------------------------


    Meine Fragestellung hat das ja zweifellos impliziert. Dennoch scheint mir so ein Vorgehen etwas zu fadenscheinig. Die 60ziger dürften im Zweifelfalle Zugang zum Zahlenwerk 2005/2006 der Allianz-Arena GmbH haben und dann selbst feststellen können wie der Hase läuft.


    quickjohn

    0

  • es läuft doch nur auf 2 Fakten hinaus:


    Bayern sagt: es wird draufgezahlt (Summe egal), also "Ticketpreise" nach oben.


    Für die Turner heißt es, wenn Bayern "nachschiesst":
    Wollen sie ihre Anteile irgendwann zurückkaufen, zahlen sie anteilmäßig auch das nachgeschossene mit (das können sie aber überhaupt nicht).

    Was übrig bleibt ist, das die Ticketpreise steigen werden
    :(:( und die Turnbeutel dann entgültig draussen sind :D:D

    0

  • mal eine gaaaanz andere Frage:
    hab für nen Arbeitskollegen Lissabon Tickets besorgt,
    Block 128, Reihe 9


    dazu 2 Fragen:
    1. dort wird in der CL gestanden???
    in der CL sind ja alles "offiziell ;-) " sitzplätze
    aber in der südkurve sind wir die letzten male gestanden
    da waren wir abr auch relativ mittig und eben im süden...


    2. frage: bis zu welcher reihe hat man den zaun da im blickfeld??

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Mich wundern nur diese Wischi-Waschi-Aussagen (10-20 Mio., nicht klar wann, unklar wie lang, etc.). So etwas ist man vom FCB-Management nicht gewöhnt. Das Ganze kommt mir doch recht politisch vor und komischerweise wird das Thema auch von keinem anderen Medium aufgegriffen.


    quickjohn</span><br>-------------------------------------------------------


    Also das mit dem nachbessern auf 10-20 Mio. war schon vor einigen Wochen mal bei Blickpunkt Sport im Gespräch. Aber es geht ja schon länger dass beide Vereine in einen Topf der Stadiongesellschaft zahlen sollen.

    0

  • Habe das Problem, dass ich 2x2 karten habe, die aber jeweils 12 reihen voneinander getrennt sind.(Reihe 5 und Reihe 17)meine frage ist nun, ob die uefa drauf besteht dass ich an meinem Platz sitzen bleibe, oder ob man in den Kurven nicht ohnenhin dann steht?!sprich könnten die unten sitzenden zu uns rauf kommen damit wir zusammenstehen können, oder gibt es da ärger(wenn die nebenleute natürlich etwas zusammenrücken..)


    Helge

    0

  • Ne, normal gibts kein Ärger, stell dich einfach hin wohin du willst, wenn irgendeine Oma oder ein Mann im Anzug kommt und rumscheisst, dass es ihr/sein Platz is, einfach wegschicken und sagen, dass genug plätze frei sind...

    0

  • Um noch was hinzuzufügen:


    Gemeinsam hinstellen und lautstark supporten und wenn die um euch rum euch nur dumm anschauen, umso lauter supporten ;)

    0

  • und dann noch körpergeräusche aller art verursachen, damit diese leute sich angeekelt fühlen und schockiert sind, dass der mob wirklich auf ihrer tribüne sitzt/steht :D

    0

  • so werden wir es machen, danke euch männer.werde auf alle fälle versuchen lautstarkren support in der nordkurve zu machen auch wenn mir südkurve lieber ist, da ich aber nicht so oft in münchen bin, ist es so schon fair gegenüber den dauerkartenbesitzern.hoffe wir sind nicht weit und breit die einzigsten, dann wäre es langweilig!


    aber mal sehen freue mich riesig, im vergleich zu mittwoch sollte ja wohl eine steigerung drinn sein!


    Gruss Helge

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Um noch was hinzuzufügen:


    Gemeinsam hinstellen und lautstark supporten und wenn die um euch rum euch nur dumm anschauen, umso lauter supporten ;)</span><br>-------------------------------------------------------
    wie schautsn da in block 128 aus,
    wird dort auch noch gestanden??

    0