Allianz Arena

  • Danke niki und supadomi. Das mit den Steh-Gästen im Bremer Oberrang ist wohl erst mit den neuen Hintertortribünen gekommen, denn früher waren die dort immer unten. Und Hoffenheim ist zwar ein Einrangstadion - also ohne Oberrang - aber wie ich sehe, sind die Gäste-Steher hier in der Nordwestecke auch im oberen Bereich. Da könnte man fast den Eindruck kriegen, dass diese eher unschöne Positionierung der Gäste-Steher in Mode kommt.

    0

  • ich wa beim spiel gegen hannover das erste mal in der allianz arena und wa beeindruckt....was ich hingegen zu bemängeln habe ist die "fankurve" ...das ist für bayern nen witz so nen mikrieges kleines dings....ich finde man sollte die fankurve durchgängig machen wie in dortmund...aber die fans waren spitze 90 min stimmung

    - Der FCB ist nicht mein ganzes Leben, aber er macht mein Leben zu etwas Ganzem! -

  • in Dortmund und Köln ist das ganze auch nicht durchgängig !
    War vor rund 2Monaten das erste und letze mal auf den ihrer Süd(eruo league gg. Paris). Jedenfalls sind da auch 5Zäune. Und wer Reihe 12hatte konnte nicht in den Eingang Reihe 20-40. echt lächerlich.

    0

  • wenn man die tribüne auf der das "fankürvchen" ist alles in stehplätze umwandelt dann passen in das stadion mindestens so viele wie in dortmund und dann haben wir eine rot weiße wand und keine gelbe...ich finde die fankurve ist nicht europaleague würdig....

    - Der FCB ist nicht mein ganzes Leben, aber er macht mein Leben zu etwas Ganzem! -

  • Ich möchte mal einen Vorschlage machen:


    Es gibt hier ja einige gute Gedanken. Was halten die Leute, die sie hier einbringen, davon sich zusammenzuschließen und ein Konzept auszuarbeiten wie ihre Vorschläge umgesetzt werden können? Das müsste natürlich schon einigermaßen ausgefeilt sein, man müsste sich z.B. mit den rechtlichen Vorgaben des KVR auseinandersetzen usw.
    Wenn das hinhaut, würde ich auch die Unterstützung des Club Nr.12 zusagen, wenn es z.B. darum geht das ganze dem Verein, der Polizei, der Stadt etc. vorzustellen.
    Das wurde zwar von uns immer wieder mal gemacht, aber es ist vielleicht mal langsam wieder an der Zeit, erneut sein Glück zu versuchen. Und wenn es mal von anderen Leuten kommt, die evtl auch andere Ideen bei der Umsetzung haben, schadet das sicher auch nicht.

    4

  • Um nicht wieder alles in die selbe Richtung zu schieben, und alle möglichst offen an die Sache rangehen zu lassen, wäre es vielleicht besser, wenn ich das hier jetzt nicht ausbreite. Sonst kommt ja wieder nur das selbe raus, bzw eine leichte Abwandlung. Es gibt sicher Dinge, an die wir bisher überhaupt noch nicht gedacht haben, man wird mit der Zeit ja auch etwas betriebsblind.


    Ich bin da auch nicht der perfekte Ansprechpartner, ist nicht mein Arbeitsbereich beim Club Nr.12. Ich könnte da also nichts anderes sagen, als ich es bisher in diesem Thread getan habe.

    4

  • Schon klar. Ich denke mir einfach mal, dass dem KVR wohl folgende Punkte besonders wichtig sind:
    - Die Stadionkapazität darf sich dabei nicht über 69.901 erhöhen (Wenn doch, dann wohl nur mit einem extrem guten Sicherheitskonzept!).
    - Die wöchentliche Änderung der Fankurve (FCB / TSV) muss dabei immer berücksichtigt werden (z.B. kein aufwändiger wöchsentlicher Umbau der Sitzbereiche).
    - Der Bereich der Gästesthblöcke muss irgendwie vom Rest getrennt sein, so dass keine Blockstürmungen oder Handgreiflichkeiten passieren.
    - Die Gästefans müssen vor dem Spiel auch weiterhin um das Innere des Stadions herumgeleitet werden können, so dass kein Aufeinandertreffen mit Heimfans (Ultras) passiert und andersrum.


    Als einen möglichen Vorschlag könnte ich mir grob sowas vorstellen:
    - Die Gästefans kommen aus dem Oberrang in den Unterrang Nordwest (Blöcke 135-132). Dort wird wie bisher 1:1,33 in Stehplätze umgewandelt und die Klappsitze bleiben drin. Der bisherige Gästebereich im Oberrang wird dann zu normalen Sitzplätzen.
    - Den Gästefans werden in der unteren Verteilerebene ausschleißlich die Versorgungsblöcke P und R zugeordnet und dieser Bereich vom Rest der Ebene mit Zäunen (ausrollbar, Typ FenceBox wie überall in der AA) getrennt. Auch die Gästefans aus dem Mittelrang Nordwest wären dann nur in diesem Bereich.
    - Im Unterrang Nordost (Blöcke 131-126) gibt es dann nur noch normale Sitzplätze, also keine Unwandlung.
    - Der gesamte Unterrang Süd (Blöcke 109-117) wird entstuhlt und 1:2 in Stehplätze umgewandelt. So gäbe es wieder EINE Bayern-Fankurve. Das Mehr an Stehplätzen hier ergäbe zusammen mit dem Entfall der Stehplätze im Unterrand Nordost dann wieder die gleiche Kapazität von 69.901 Zuschauern.
    - Das Konzept wäre auch mit den Heimspielen der Löwen vereinbar. Hierbei würde der Unterrang Südkurve jedoch nur wie bisher mit 1:1,33 ungewandelt, die Gästefans bleiben bei denen im Oberrang, der gesamte Unterrang Nordkurve würde wie bisher 1:1,33 ungewandelt und die Zäune in der unteren Verteilerebene wären dann eingerollt.
    - Und wenn die Löwen mal draußen wären, dann könnte man das Konzept noch weiter ausbauen.


    Wurde es etwas in der Art schonmal bedacht?

    0

  • Die Löwen haben ihre Gäste nicht im Oberrang, sondern im Südwest bereich.
    Also müsste man auch das Verhältnis 1zu2 nicht ändern. Nur eben zu internationalen Spielen müssen die Sitze rein. In den Blöcken 109-117 sollten überall genau so viele rein dürfen wie in den Blöcke 112/113. Gästefans in den Unterrang halte ich für umsetzbar, wenn in den genannten Blöcken 132-135 keine Jahreskarten verkauft werden. Eventl. könnte man diese aber dann in den jetzogen Stehplatzbereich der Gäste umsiedeln.

    0

  • Die Löwen haben ihre Gäste nicht im Oberrang, sondern im Südwest bereich. </span><br>-------------------------------------------------------
    Ja klar, sorry ;-) . Die könnten dann auch künftig dort unten bleiben.


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Also müsste man auch das Verhältnis 1zu2 nicht ändern.</span><br>-------------------------------------------------------
    Doch müsste man, denn wenn bei den Löwen-Spielen auf der gesamten Nord wieder mit 1:1,33 gestanden wird, dann darf auch auf der gesamten Süd nur 1:1,33 sein, wenn man die vom KVR festgenagelten max. 69.901 einhalten will bzw. muss. Für die Löwen würde sich also nix ändern.


    Aber fällt nochwas ein: Wie wird das bei Löwen-Spielen eigentlich mit den Gästefans im Unterrang und vor allem im Bereich der Verteilerebene gemacht? Wird der Gästebereich mit diesen Rollzäunen abgetrennt oder bleibt hier alles frei begehbar. Wenn letzteres der Fall ist, dann wären Zäune wohl auch für den FCB nicht nötig, wenn man die Gästefans in den Unterrang Nordwest positioniert.

    0

  • Warum will KVR die 69901 Plätze beibehalten?
    Wo bleiben eigentlich immer die 901 Plätze, wenn die Zuschauerzahl bekannt gegeben wird?

    0