Allianz Arena

  • Zu teuer wären neue Sitze nicht, wenn man es geschickt anpackt. Der FCB soll einfach die 66.600 Sitze zum Kauf anbieten und dafür z.B. 50€ für einen normalen Sitz, 80€ für einen Businesssitz und 100€ für einen VIP-Sitz verlangen, um das ganze etwas gegenzufinanzieren. Es gibt genug Fans und Sammler, die sich so einen Sitz sichern wollen, weshalb die mit Sicherheit alle weggehen werden. Wenn alle Sitze also zum Durchschnittspreis von ca. 60€ weggehen - und das werden sie! - dann wären das schonmal fast genau 4 Mio.. Ich weiß zwar nicht, was neue Sitze genau kosten, aber für 4 Mio. kriegt man schon ganz schön viele davon und den Rest legt man halt noch drauf.


    Also am Preis dürfte das so nicht scheitern.

    0

  • 2500 ist schon zu viel meiner Meinung nach. Und es wurde ja auch schon ausgeschlossen dass das kurzfristig gemacht wird. Hab dazu mal ein Interview gelesen.

    0

  • Irgendwann müssen die sitze mal ausgetauscht werden.(abnutzung)
    Dann kann man ja rote oder auch rot weiße sitze reinmachen.
    Aber jetzt auf die schnelle die guten sitze raus und für ein paar millionen neue reinkaufen wäre nicht so intelligent!

    0

  • ich finde es schade, das der schwarz-gelbe erzfeind mehr stadionkapazität zu verfügung stellt als wir-
    das uli das nicht durchgesetzt hat.. ??

    0

  • Das da angeblich nur 2.500 weggehen würden, dürfte dem Pessimismus dann doch zuviel sein. Der FCB hat ca. 150.000 Mitglieder und nochmal das Vielfache davon an Fans - in Deutschland und in alle Welt. Zudem gibt es die bekannten Sammler, Gönner und Reichen, welche sich sicher auch so einen Stuhl (oder ein paar) kaufen würden. Und 50€ finde ich angesichts des sonst üblichen Kommerzes in der Fußballwelt eigentlich garnicht übertrieben. Die alten aus dem Fritz-Walter-Stadion wurden für 30€ verkauft, da dürften 50€ beim FCB locker drin sein.


    Also wenn man das richtig anpackt, was der Uli ohne Zweifel kann, dann dürften die Dinger weggehen wie warme Semmeln.

    0

  • Ich würde sagen, dass wir das Thema Kapazität hier schon oft genug durchdiskutiert haben und bis heute ist keine Einigung zu erzielen. Warten wir einfach die Zukunft ab. Wichtig ist jetzt erstmal, dass die Möwen nach ihrer Insolvenz aus der AllianzArena verschwinden und man das Stadion innen dann wirklich mal etwas auf FCB trimmen sollte (mehr Rot/Weiß, Schriftzüge und Logo in den Zuschauerreihen in rot-weiß-blau, alles raus was an 1859 erinnert, etc.). Ob es gleich rote Sitze gibt, bleibt mal abzuwarten.

    0

  • 69.000 reichen also?
    Warum ist dann jedes Spiel ausverkauft und deutlich überbucht?


    Entgegen ersten Befürchtungen "ebbt" ja das Interesse am neuen Stadion (Eventtouristen) nicht ab, sondern wird eher größer.


    Gegen 10.000 Plätze mehr ist nichts einzuwenden, insbesondere, wenn man mehr preiswerte Steherplätze anbieten könnte.

    0

  • Wenn man die Stehplätze im gleichen Verhältnis wie in Dortmund umwandeln würde, dann bekäme man sicherlich nochmal gut 5-6000 mehr Stehplätze hinein. Aber da wird sich bestimmt wieder irgend eine Behörde quer stellen!


    Man kann dort einen guten Vergleich mit Dortmund ziehen. Wenn die Allianz-Arena nur mit Sitzplätzen ausgestattet ist, dann ist sie sogar größer als Dortmund, wenn dort nur Sitzplätze verkauft werden!!!

    0

  • Wir haben andere Probleme in der Arena als die Kapazität. Zum Beispiel der Gästeblock direkt über den Heimfans und unter dem Dach und die Situation in der Süd.

    0

  • Naja, der Unterrang Südkurve hat aktuell 9.000 Plätze. Wenn das jetzt wirklich 9.000 Supporter wären und deshalb die Wahrscheinlichkeit bestünde, dass weiter Supporter draußen bleiben müssen könnte man dir zustimmen. Da es sich aber nur bei einem Bruchteil um Supporter handelt, hat die Kapazität sicher nichts mit der Stimmung zu tun.

    4

  • Also ich denke schon, dass sich die Stimmung verbessert, wenn die Südkapazität erhöht wird. Eine gewisse "Enge" und Nähe zum Nebenmann treibt einen eher zum mitmachen an als die Freiheit.



    Aber mit Situation Süd meinte ich nicht die Stimmung, sondern die Schleuserei. Wenn man 15.000 Südsteher anbieten würde, dann müsste auch nicht mehr so geschleust werden.
    Und über die wünschenswerte Auflösung der Blocktrennung gibts dann doch wieder Rückwirkungen auf die Stimmung.

    0