Genau! :D:D
Allianz Arena
-
-
ALLIANZ ARENA WIRD ZU MULTIMEDIALEM ERLEBNISRAUM
Der FC Bayern München setzt auch abseits des Rasens Maßstäbe: Zusammen mit seinem Hauptsponsor, der Deutschen Telekom, stattet der Triple-Gewinner der vergangenen Saison die heimische Allianz Arena mit modernster Kommunikations-Technologie aus. Ziel ist es, die Spielstätte auch in punkto Telekommunikation zur ersten Adresse in Europa zu machen.
Dazu wurde in einem ersten Schritt die Mobilfunkversorgung in der Allianz Arena deutlich ausgeweitet. Ab sofort sind die Bayern-Fans bei den Heimspielen ihres Klubs über die neue Mobilfunk-Technologie LTE mit Höchstgeschwindigkeit im Netz unterwegs. Der Münchner Fußball-Tempel ist das erste Stadion in Deutschland, dass die Telekom mit dem neuen Highspeed-Standard versorgt. Darüber hinaus wurde die Mobilfunkversorgung mit den Standards GSM und UMTS aufgestockt.
„Wir sind stolz, zusammen mit unserem Partner Telekom die Ausnahmestellung der Münchner Allianz Arena im Weltfußball weiter auszubauen“, freut sich Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. „Wir alle leben in einer multimedialen Welt. Das, was wir unseren Besuchern aus aller Welt künftig in unserem Stadion bieten werden, ist spektakulär und einzigartig.“
-
Das gilt dann wohl nur für Telekom Netze. Will ich mit meinem Vodafone Handy telefonieren kann ich von einem Glücksfall sprechen, wenn eine Verbindung hergestellt wird.
-
Warum wird die Südkurve heute bestuhlt?
-
Wahrscheinlich fürs Länderspiel...
-
Das nächste Heimländerspiel findet erst im März statt...in Stuttgart...
-
-
-
Noch ein Artikel:
http://www.merkur-online.de/sp…anz-arena-zr-3325274.html -
Sehr erfreulich.:)
-
Jiiihaaa:)
damit steigt wieder etwas die Chance an Karten zu kommen!
75.000 dürfte trotzdem imer ausverkauft sein oder?
Ist bekannt wieviel Kartenanfragen es pro Spiel durchschnittlich sind? -
Die durchschnittliche Kartenanfrage für ein Spiel (Liga/CL) würde mich auch mal interessieren. Ich denke aber das die Arena auch bei 75.000 Plätzen immer voll sein wird. Man darf ja nicht vergessen das von den bisher knapp über 71.000 Tickets die meisten durch DK und Sonstiges schon weg sind und nur ein sehr kleiner Teil in den freien Verkauf kommt.
-
http://de.eurosport.yahoo.com/…s-110615992--sow.html<br>
FC Bayern droht faulen FansDer FC Bayern München kommt den treuesten und leidenschaftlichsten Fans in der Südkurve im gemeinsamen Kampf für eine bessere Atmosphäre in der Allianz-Arena entgegen.
Ein Problem sind die Besitzer der begehrten Jahreskarten für die Stimmungsblöcke im Süden der Arena.
Nicht alle Dauerkartenbesitzer gehören auch zu jener Hardcore-Fraktion, die das Team bedingungslos anfeuert. Schlimmer noch: Viele von ihnen picken sich im Spielplan die Rosinen heraus und bleiben vermeintlich weniger attraktiven Partien fern.
Darüber hinaus legen sie auch eine extreme Anfälligkeit für ungemütliche Außentemperaturen oder erhöhte Luftfeuchtigkeit an den Tag.
Somit wird der Stimmungskern in den Blöcken 109 bis 117 perforiert, stimmungswillige junge Fans würden die Löcher nur allzu gerne stopfen, erhalten aber keinen Zutritt für die personalisierten Plätze.
Faulheit und Bequemlichkeit als Kündigungsgrund
Der FC Bayern hat auf den Missstand nun reagiert und droht diesen faulen Fans mit dem Entzug der Jahreskarten: "Sofern nicht wenigstens acht Bundesliga-Spiele durch den Jahreskarten-Inhaber besucht werden, behält sich der FC Bayern München vor, die Jahreskarten mit Ablauf der Saison fristgerecht zu kündigen", erklärt der Klub in einem Anschreiben an die Dauerkartenbesitzer.
Die aktiven Fans und Ultras begrüßen diesen Schritt. Ohnehin hat sich das Verhältnis zwischen Kurve und Klub in den vergangenen Monaten nach der grotesken Drehkreuz-Affäre deutlich verbessert, was sich nicht nur in der freien Blockwahl und dem Tauschkarten-System spiegelt.
Revolution im Stehen
So stellte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge eine Kurven-Modifikation in Aussicht, die bis vor kurzem noch vollkommen utopisch erschien: einen reinen Stehplatzbereich von Eckfahne zu Eckfahne. Zudem wurden bereits die überkopfhohen Block-Trennzäune in der Südkurve auf eine Höhe von 1,10 Meter gestutzt.Und auch für die beiden zusätzlichen Vorsänger im linken und rechten Nachbarblock des Südkurven-Zentrums gab es gute Nachrichten. Anstatt das gesamte Spiel über mit dem Megafon auf einem Wellenbrecher zu surfen, durften die Fans in der Winterpause zwei Metall-Podeste anbringen, die den Vorsängern nun sicheren Stand gewähren.
Mit Blick auf die extrem verhärteten Fronten in der Vergangenheit erscheinen Dialog und Kooperation zwischen Klub-Führung und stimmungswilligen Fans der Südkurve nun wie eine kleine Revolution.
Der Kartäuser-Atmosphäre in der Fröttmaninger Arena kann das alles nur gut tun.Finde ich klasse !!! Hoffe es wird auch in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt >:-|>:-|>:-|
-
Which songs are singing the fans during the match? I'm curious the lyrics. And you say that you have been developments in the Audi Cup from 2014.
The Audi Cup tournament for participants already know, or only later?
-
Here are some Song´s from the Fans with Lyric´s in a moving walkway. But all in German ;-);-);-)
http://www.youtube.com/watch?v=44YJuPPO6cw
I don´t find the pairings for the Audi-Cup 2014. Only the Last one.
-
Ich muss es einfach mal loswerden...Mensch ist unsere Arena nicht Hübsch? Wie sie da thront ..wie heute eben...so rot leuchtend im Nebel...*-*
-
Stimmt. Sie heute rot?
-
Wo ich heute vorbeigefahren bin war sie rot.
so im Nebel sah das echt toll aus
-
75.000 klingt doch super, auch wenn wir noch weitaus mehr verkaufen könnten.
-
am 30.11.13 habe ich die FCB Fan-Abteilung um Stellungnahme gebeten ,warum ich mehrfach trotz 4-monatiger Vorbestellung für einige Heimspiele keine Karte bekommen habe. Die " mail" wurde einfach an die Ticket- Abteilung weitergeleitet, eine Antwort habe ich nicht erhalten. Ich bin seit 1956 FAN, Mitglied und war auch 1957-1959 Spieler in einer der Junioren Mannschaften. Ich bin enttäuscht, daß man so mit einem alten Bayern-Anhänger umgeht. 1956 hatte der FCB m.E. noch unter 2500 Mitglieder, ob man am Wochenende aufgestellt wurde, erfuhr man häufig durch eine Postkarte ( kaum jemand hatte Telefon).
Mein Vorschlag zu den Dauerkarten: Jeder Besitzer gibt namentlich 2 Stellvertreter an, die -falls Besitzer verhindert ist- sich mit einer Bestätigung des Vereines ausweisen können (dafür kann ja von den Stellvertretern eine Gebühr verlangt werden) . So bleiben die Plätze nicht ungenutzt und den Geschäftemachern ist ein Riegel vorgeschoben